Dalmatinische Glockenblumen anbauen und pflegen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Dalmatinische Glockenblumen (Campanula portenschlagiana) sind niedrig wachsende krautige mehrjährige Blumen, die oft als Randpflanzen in Staudenrabatten verwendet werden, um steinerne Stützmauern zu überspringen oder Lücken zwischen Trittsteinen zu füllen. Wie andere Mitglieder der ganz Großen Campanula Gattung, Dalmatinische Glockenblumen haben dunkelgrüne Blätter und violette oder blaue becher- oder glockenförmige Blüten. Diese Pflanze blüht normalerweise vom späten Frühjahr bis fast in den Herbst. In vielen Klimazonen sind sie praktisch immergrün, da ständig neue Blätter alte Blätter ersetzen, wenn die reifen Blätter verblassen und braun werden.

Botanischer Name

Campanula portenschlagiana (früher bekannt als C. Muralis)

Gemeinsamen Namen Dalmatinische Glockenblume, Adria Glockenblume, Mauerglockenblume
Pflanzentyp Krautige mehrjährige Blume
Reife Größe 3 bis 6 Zoll groß; 6 bis 12 Zoll breit gestreut
Sonnenaussetzung Volle Sonne bis Halbschatten
Bodenart Mittlere Feuchtigkeit, gut durchlässiger Boden
Boden-pH 6,6 bis 8,5 (neutral bis alkalisch)
Blütezeit Frühling
Blumenfarbe Violett, Blau
Winterhärtezonen 4 bis 8 (USDA)
Heimatgebiet Dalmatinische Berge von Kroatien und Herzegowina

Wie man Dalmatiner Glockenblume anbaut

Da die Dalmatiner-Glockenblume schwache Stängel hat und sich über Rhizome ausbreiten kann, ist die natürlichste Verwendung dieser Staude als Bodendecker. Alternativ können Sie ihnen beibringen, nach oben zu wachsen, indem Sie einen Pfingstrosenring oder eine ähnliche Stützstruktur verwenden. Dalmatinische Glockenblumen sollten in durchschnittlich gut durchlässigen Boden gepflanzt werden, der konstant feucht, aber nicht matschig bleibt. Sie mögen im Allgemeinen volle Sonne, aber in wärmeren Klimazonen werden sie besser funktionieren, wenn sie etwas Schatten bekommen.

Unter idealen Bedingungen breitet sich diese Pflanze ziemlich schnell aus, sowohl durch die Verlängerung ihrer Rhizomwurzeln als auch durch Selbstaussaat. Dalmatiner-Glockenblumen sind robuste Pflanzen, die nur wenige ernsthafte Insektenschädlinge oder Krankheiten haben, aber Schnecken genießen es oft, sich an den Blättern zu schlemmen.

Aus Samen wachsen See

Dalmatiner-Glockenblumen sind gute Kandidaten für die Samenkeimung, um einen Vorsprung in die Saison zu bekommen. Pflanzen Sie die Samen in flachen (oder nach Wunsch). Drücken Sie die Samen in die Erde, ohne sie zu bedecken. Sorgen Sie für Licht, um die Keimung zu fördern, und halten Sie zwei bis vier Wochen lang eine Temperatur von 70 Grad Fahrenheit. Verpflanzen Sie die Sämlinge mit einem Abstand von etwa 6 bis 12 Zoll.

Licht

Diese Pflanze gedeiht in voller Sonne bis Halbschatten; Je heißer das Klima, desto mehr wird es etwas Schatten zu schätzen wissen. Diese Art verträgt mehr Schatten als die meisten anderen Campanula Pflanzen.

Boden

Diese Pflanze bevorzugt einen feuchten, aber gut durchlässigen Boden, kommt aber in durchschnittlichen Bodenarten ohne viel organisches Material recht gut zurecht.

Wasser

Dalmatinische Glockenblumen haben einen typischen Wasserbedarf. Ungefähr 1 Zoll Wasser pro Woche in Form von Regen oder Bewässerung hält sie am Blühen. Einmal gut etabliert, können dalmatinische Glockenblumen kurze Trockenperioden vertragen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Diese Pflanzen funktionieren schlecht in Klimazonen mit heißen, feuchten Bedingungen, in denen die Nachttemperaturen über 70 Grad Fahrenheit bleiben. Sie machen sich überall dort gut, wo die Bedingungen in den Zonen 4 bis 8 kühler sind.

Dünger

Dies ist eine robuste Pflanze, die nicht viel Fütterung erfordert. Eine Frühjahrsdüngung mit organischem Dünger oder einer Kompostschicht liefert alle notwendigen Nährstoffe.

Beschneidung

Dalmatiner-Glockenblumen sind krautige Pflanzen, die nicht wie Bäume und verholzende Sträucher beschnitten werden müssen, aber das Beschneiden oder Beschneiden der Pflanzen kann die Blüte im Sommer fördern. Das Zurückschneiden des abgestorbenen Laubs im Herbst macht die Pflanze fit für den kommenden kalten Winter.

Wenn die Blüte Ihrer Glockenblume im Laufe des Sommers nachlässt, scheren Sie die Pflanzen, um eine zusätzliche Blüte zu bewirken. Darüber hinaus verlängert das regelmäßige Abschneiden verwelkter Blüten während der Vegetationsperiode die Blütezeit.

Um die Pflanzen auf den Winter vorzubereiten, warten Sie, bis der erste oder zweite Frost das Laub abgetötet hat (lebendes Laub nicht beschneiden), dann schneiden Sie die Pflanzen bis auf den Boden zurück. Bedecken Sie den Boden um die Pflanzen herum mit ein oder zwei Zentimeter Kompost und fügen Sie dann eine Schicht Stroh oder Mulchmaterial hinzu, um Unkrautsamen fernzuhalten. Entfernen Sie den Mulch im Frühjahr.

Vermehrung der dalmatinischen Glockenblumen

Dalmatinische Glockenblumen säen sich leicht selbst aus, und die Nachkommen können vorsichtig ausgegraben und an andere Orte verpflanzt werden. Glockenblumen lassen sich auch ganz einfach durch Teilen vermehren. Schneiden Sie einfach einen Teil des Pflanzenklumpens am Umfang ab, stellen Sie sicher, dass Sie sowohl Laub als auch einen Wurzelabschnitt erhalten, und verpflanzen Sie den Abschnitt dann sofort an einen neuen Ort. Stellen Sie sicher, dass die Wurzeln vollständig vergraben sind.

Sorten und verwandte Arten

  • Campanula portenschlagiana 'Aurea': Eine der beliebtesten Sorten, gemeinhin als goldene dalmatinische Glockenblume bezeichnet; attraktives goldenes Frühlingslaub, das im Laufe der Vegetationsperiode allmählich grüne Töne annimmt
  • C. portenschlagiana „Birkenhybrid“: Eine aufrechtere Pflanze mit echten blauen Blüten mit violetten Reflexen an den Rändern
  • C. portenschlagiana „Resholdts Vielfalt“: Eine etwas größere Sorte, die bis zu 12 Zoll hoch wird, mit lila Blüten
  • Campanula poscharskyana: Eine andere, aber ähnliche Art zu C. portenschlagiana; wird 12 Zoll hoch; gebräuchlicher Name ist serbische Glockenblume
  • C. carpatica: Eine andere ähnliche Art; hügelbildende Glockenblume, die 12 Zoll groß wird und in weißen Sorten erhältlich ist; kein kriechender Streuer, kann aber häufig geteilt und neu bepflanzt werden, um große Flächen zu bedecken; gebräuchliche Namen sind Karpaten-Glockenblume und Büschel-Glockenblume

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave