Was ist Parkettboden?

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Parkett ist eine Art Holzboden, der durch Anordnen kleiner Holzlatten in unterschiedlichen, sich wiederholenden Mustern hergestellt wird. Während traditionelle Parkettböden Stück für Stück verlegt wurden, gibt es modernes Parkett meist in Fliesenform, bei der die Holzlatten mit einem Trägermaterial verbunden sind. Parkettfliesen werden durch Kleben, Nageln oder Heften der Fliesen auf den Unterboden verlegt. Da es sich bei den Parkettstäben um Hartholz handelt, ähnelt Parkett in Aussehen und Leistung traditionellen Massivholz-Stabböden.

Parkettfliesen

Parkettfliesen gibt es in einigen gängigen Größen: 9 x 9, 12 x 12 und 19 x 19 Zoll. Die Gesamtdicke der Fliesen reicht typischerweise von 5/16 Zoll bis 3/4 Zoll. Parkettfliesen haben normalerweise einen Netzrücken aus Papier, Stoff oder Kunststoff, der mit einem dünnen Metall- oder Kunststoffskelett vernäht ist. Die Deckschicht aus Hartholz ist am häufigsten Eiche, kann aber auch aus Ahorn, Walnuss und anderen beliebten Hartholzarten bestehen.

Unfertiges vs. Fertigparkett

Parkett ist im natürlichen Rohzustand anfällig für Flecken und Beschädigungen und muss zum Schutz der Hartholzoberfläche nachbehandelt werden. Unfertige Fliesen werden nach dem Verlegen des Bodenbelags vor Ort geschliffen, gebeizt und veredelt. Auf diese Weise können Sie die Farbe der Beize oder eine beliebige Art von Finish wählen, was Ihnen eine Fülle von Dekorationsmöglichkeiten bietet.

Fertigparkettfliesen werden mit einem extrem haltbaren, werkseitig aufgebrachten Holzfinish behandelt. Da dies industriell erfolgt, kann die Lackierung deutlich haltbarer sein als eine vor Ort aufgebrachte. Dies reduziert auch den Ärger und das Durcheinander beim Auftragen eines Finishs in Ihrem Zuhause.

Designoptionen für Parkettböden

Parkett ist eine der elegantesten und dekorativsten Bodenbeläge, die es gibt, was sie zu einer beliebten Wahl für formelle Umgebungen wie Wohnzimmer, Esszimmer und Foyers macht. Doch während die elegante Präzision und das visuelle Interesse von Parkettböden in formellen Umgebungen von Vorteil sind, kann sie in anderen Bereichen ein Nachteil sein. Für Küchen und Bäder, die relativ klein sind und optisch schon viel los sind, können beispielsweise die geometrischen Muster von Parkett viel zu geschäftig sein. Dieser hochdekorative Bodenbelag kann auch kleine Schlafzimmer überfordern und ein überladenes Gefühl verleihen.

Bedenken bezüglich Parkettwasser

Parkettböden sind in feuchten Umgebungen etwas besser als Standard-Hartholzdielen. Dies liegt daran, dass die einzelnen Lamellen in den Fliesen weniger anfällig für Dehnungen und Kontraktionen aufgrund von Feuchtigkeitsänderungen sind. Parkett besteht jedoch immer noch überwiegend aus Holz und wird sich daher in extrem nassen, feuchten Umgebungen wie stark beanspruchten Badezimmern verziehen, schimmeln und prallen.

Parkett aufarbeiten

Parkett besteht im Wesentlichen aus Hartholz und kann daher geschliffen und nachgearbeitet werden. Einige Parkettfliesen können ungefähr gleich oft nachgearbeitet werden wie Hartholzdielen mit ähnlicher Dicke. Allerdings lassen sich Parkettböden nicht ganz so leicht nacharbeiten wie normale Hartholzdielen, da die Maserung des Materials nicht in eine einheitliche Richtung orientiert ist. Vielmehr können die winzigen Holzlatten in mehrere verschiedene Richtungen weisen. Dies kann zu Kreuzkornkratzern führen, die schwer zu entfernen sind. Möglicherweise müssen Sie an bestimmten Stellen sogar von Hand schleifen, um die Oberfläche glatt aussehen zu lassen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave