Tipps, wie Sie Ihre Sprache höflicher gestalten können

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Warst du jemals in der Nähe von jemandem, der dich motiviert, ein besserer Mensch zu werden? Normalerweise ist diese Person in allen Bereichen höflich, einschließlich der Art, wie sie oder sie spricht. Jemand, der keinen Sprachfilter verwendet, es aber braucht, hat wahrscheinlich nicht Ihren Respekt.

Manche Leute mögen die Verwendung höflicher Sprache für eine veraltete Etikette-Regel halten, aber das ist es nicht. Es gibt viele Menschen, deren Respekt du willst, warum also riskieren, sie zu beleidigen?

Sogar Menschen, die sonst höflich sind, haben möglicherweise die schlechte Angewohnheit, unhöfliche Sprache zu verwenden. Sie können nichts gegen die schlechten Manieren anderer tun, aber Sie können alleine arbeiten.

Erwarten Sie keinen Erfolg über Nacht, wenn Sie die schlechte Angewohnheit haben, schlechte Sprache fliegen zu lassen. Es braucht Zeit, aber es lohnt sich.

Höfliche Sätze

Die meisten Menschen lernen schon sehr früh die Bedeutung der Zauberwörter „Bitte“ und „Danke“ kennen. Wenn man durchs Leben geht, sieht man, dass bessere Dinge passieren, wenn man nicht vergisst, sie zu sagen.

Die Leute werden nicht nur schneller mit dir warm, sie möchten auch mehr und länger in deiner Nähe sein. Obwohl sie es Ihnen vielleicht nicht sagen, betrachten sie Sie vielleicht sogar als ihr Vorbild.

Schimpfworte

Schimpfwörter gibt es schon immer, aber sie wurde noch nie so verbreitet wie jetzt. Traurig ist, dass es einen Mangel an Respekt für Leute zeigt, die nicht so sprechen.

Viele ältere Menschen finden es beleidigend, und die meisten Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder fluchen oder Wörter verwenden, die einst als gesellschaftlich inakzeptabel galten. Wenn Sie einen anderen Weg finden, sich auszudrücken, werden Sie bei diesen Menschen in Wohlgefallen sein.

Sprachetikette

Die richtige Etikette geht weit über das Eindecken eines Tisches für ein formelles Abendessen und den richtigen Gebrauch von Utensilien hinaus. Es ist noch mehr, als zu wissen, wie man jemandem, den man gerade erst kennengelernt hat, die Hand schüttelt. Gute Manieren sollten in jeden Aspekt Ihres Lebens integriert werden, auch in das, was Sie in den ungezwungensten Zeiten sagen.

Pet Peeves

Ein gelegentlicher Ausrutscher passiert den meisten Menschen. Wenn Sie also einen Fehler machen und etwas sagen, was Sie nicht sagen sollten, entschuldigen Sie sich und machen Sie weiter. Die Leute um Sie herum werden sich wahrscheinlich nicht daran erinnern, es sei denn, Sie machen eine große Sache aus Ihrem Fauxpas, also halten Sie sich nicht daran.

Schimpfwörter sind nicht das einzige, was Menschen unangemessen verwenden. Zum Beispiel könnte jemand die Angewohnheit haben, zu grunzen, anstatt auf die Begrüßung einer anderen Person zu antworten.

Wenn Sie sich Gewohnheiten angeeignet haben, wie beispielsweise "Kein Problem", nachdem Sie sich gedankt haben, sollten Sie dies überdenken, da diese Worte im Kontext des Gesprächs keinen Sinn ergeben. Wenn jemand "Danke" sagt, sagt sie kein Problem. "Gern geschehen", ist viel passender.

Niemals zu spät

Auch wenn Sie diese höflichen Wörter und Sätze nicht Ihr ganzes Leben lang verwendet haben, ist es nie zu spät, damit anzufangen. Üben Sie, höfliche Gespräche mit Familie und engen Freunden zu führen, bis Sie sich wohl fühlen und es sich natürlich anfühlt. Irgendwann wird es für Sie zur zweiten Natur, höflich zu sprechen.

Gebräuchliche höfliche Wörter und Sätze

Hier sind einige der gebräuchlichsten Wörter und Sätze, die jeder, der sich für die richtige Etikette interessiert, in seine Alltagssprache integrieren sollte:

  • Bitte - Dies ist eines dieser Wörter, die gute Manieren zeigen oder je nach Ihrem Ton sarkastisch wirken können. Jedes Mal, wenn Sie nach etwas fragen, ist es immer eine gute Idee, dieses Wort hinzuzufügen, um die Bitte zu mildern. Verwenden Sie es auf eine Weise, die Ihre Aufrichtigkeit zeigt.
  • Bitte - Wenn jemand "Danke" sagt, sollte Ihre sofortige Antwort lauten: "Gern geschehen", "Gern geschehen" oder eine andere Variante, die sich für Sie angenehm anfühlt. Eine andere Möglichkeit, denselben Gedanken auszudrücken, ist: „Ich habe es gerne getan“ oder „Es ist mir ein Vergnügen“.
  • Vielen Dank - Wenn dir jemand etwas Gutes tut oder dir ein Geschenk macht, solltest du immer „Danke“ sagen, auch wenn es dir nicht gefällt. Wenn Sie dies nicht tun, entsteht der Eindruck, dass Sie sich berechtigt fühlen, was auch immer es ist, und das kann einen sauren Geschmack im Mund einer manierlichen Person hinterlassen.
  • Darf ich - Der Satz "darf ich" stellt Sie auf die gleiche Seite wie Ihr Gesprächspartner und Sie klingen weniger anspruchsvoll, als wenn Sie ihn weglassen würden. Es gibt der anderen Person das Gefühl, dass Sie sich einfühlen, ohne dass Sie das sagen müssen. Wenn Sie zum Beispiel sagen: "Darf ich das Buch sehen?" Sie geben der Person die Möglichkeit, zu teilen, was sie sich ansieht.
  • Entschuldigen Sie mich - Dies ist eine Bestätigung, dass Sie um Verzeihung bitten, wenn Sie den Tisch verlassen, husten oder anderweitig etwas stören, an dem Sie beteiligt sind.
  • Entschuldigung - Dieser Satz ist austauschbar mit "Entschuldigung". Verzeihen Sie, klingt formeller.
  • ich bitte um Verzeihung - Manche Leute, besonders diejenigen, die Manieren von Südstaaten-Schönheitsmüttern gelernt haben, hätten niemals "Was?" wenn Sie jemanden bitten, das gerade Gesagte zu wiederholen. Vielen von uns wurde gesagt, dass "Ich bitte um Verzeihung" viel höflicher und weniger hart sei. Der Ursprung dieses Satzes wurde verwendet, um jemanden von der Bestrafung zu befreien.
  • Es tut mir Leid - Wenn Sie einen Fehler machen, die Gefühle von jemandem verletzen oder etwas tun, von dem Sie wissen, dass Sie es nicht hätten tun sollen, ist es immer das Erste, was Sie sagen sollten: „Es tut mir leid“. Sie geben Ihren Fauxpas zu und lassen die andere Person wissen, dass Sie es bereuen, getan zu haben, was immer es war.

Wörter und Sätze, die aus Ihrem Wortschatz gestrichen werden müssen:

  • Kein Problem - Wenn jemand gedankt wird und diese Person wiederum sagt: "Kein Problem", zucken manche Leute zusammen. Auch wenn es die zeitgenössische Art ist, "Gern geschehen" zu sagen, wirkt es abrupt und kann für jeden verwirrend sein, der ohne diesen Ausdruck aufgewachsen ist.
  • Ja, ja, und nein - Diese Worte sind unhöfliche Versionen von "ja" und "nein". Die richtigen Wörter sind nur eine Silbe und genauso leicht zu sagen, warum also nicht einfach sie verwenden?
  • Irgendwelche Schimpfwörter - Flüche wurden vielleicht ursprünglich für den Schockwert verwendet, aber wenn sie Teil Ihrer Alltagssprache werden, hören sie auf, Menschen zu schockieren. Sie lassen dich auch grob klingen und können Leute beleidigen, die sie nicht benutzen. Am besten verwendest du keine Wörter, die deine Mutter oder Großmutter nicht hören soll. Wenn Sie in der Nähe von jemandem sind, der diese Wörter verwendet, wird es wahrscheinlich keine Wirkung haben, sie herauszurufen. Vielleicht können Sie ein Beispiel dafür geben, wie man höflich spricht.
  • Alle Wörter, die sexistisch, rassistisch oder abwertend für eine bestimmte Gruppe sind - Abfällige Sprache zeigt einen Mangel an Respekt gegenüber anderen und es gibt nie den richtigen Zeitpunkt, sie zu verwenden. Wenn die Verwendung dieser Begriffe zur Gewohnheit geworden ist, tun Sie alles in Ihrer Macht Stehende, um sie zu brechen, da dies anstößig ist und Sie in ernsthafte Schwierigkeiten bringen kann.

Höfliche Sprache ist immer angebracht, warum also nicht sie verwenden? Mit anderen mit Respekt zu sprechen, wird andere nicht beleidigen, und es könnte sogar ein paar Freunde gewinnen und Ihnen helfen, im Geschäft voranzukommen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave