Gasofentypen und AFUE-Effizienzkategorien

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Der Gasofen in Ihrem Zuhause ist ein äußerst wichtiges Gerät, auf das Sie angewiesen sind, um zuverlässig, effizient und leise zu arbeiten. Unabhängig davon, ob Sie mehr über Ihren aktuellen Ofen erfahren möchten oder eine kluge Wahl für einen neuen Ofen treffen möchten, das Thema Brennstoffeffizienz ist bei jeder Diskussion über Heimöfen von zentraler Bedeutung.

Konventionelle vs. kondensierende Gasöfen

Die in Umluftöfen verwendeten Technologien lassen sich in zwei große Kategorien einteilen:

  • Konventionelle Öfen
  • Brennwertöfen

Diese Ofentypen arbeiten sehr unterschiedlich. Konventionelle Öfen stellen eine ältere Konstruktion dar, bei der Verbrennungsgase sehr schnell durch einen Schornstein abgeführt werden, bevor sie abkühlen können und bevor Feuchtigkeit aus ihnen kondensieren kann. Infolgedessen sammelt der Ofenwärmetauscher nicht die maximale Wärmemenge aus dem Brennstoff.

Mit dem Aufkommen des Brennwertofens änderte sich das. Brennwertöfen Wärme auch nach dem "Abkühlen" und Kondensieren der Verbrennungsabgase auffangen. Dazu verwenden sie zwei Wärmetauscher, einen für den primären Wärmeaustausch und den anderen für den Umgang mit den korrosiven kondensierten Abgasen von Wasser und Kohlendioxid (die Kohlensäure bilden). Den Abgasen wird die Wärme entzogen, bis das Wasserkondensat aus dem Wärmetauscher des Ofens tropft und die Rauchgase aus einem Kunststoff-PVC-Rohr anstelle eines Mörtel- oder Metallkamins entweichen.

Ofenbrenner und Gebläsebetrieb

Innerhalb dieser beiden großen Kategorien werden konventionelle und Brennwertofentypen noch weiter nach dem Betrieb des Brenners und des Gebläses untergliedert. Der Begriff "Stufe" wird verwendet, um sich auf den Betrieb des Brenners und Gebläses des Ofens und indirekt auf den Grad der Ausgereiftheit der Technologie zur Steuerung des Brenners und des Gebläses zu beziehen. Zu diesen Phasen gehören:

  • Einstufige Öfen: Dies ist die kostengünstigste und das Etikett bedeutet, dass Brenner und Gebläse eine "Ein"-Stufe haben.
  • Zwei- oder zweistufige Öfen: Dieser Typ verfügt über eine elektronische Steuerung, die eine hohe und eine niedrige Einstellung der Brennerflamme und des Brenners je nach benötigter Wärmemenge ermöglicht.
  • Modulierende Öfen: Dieser Typ verfügt über elektronische Steuerungen für Brenner und Gebläsemotor, die eine sehr feine Einstellung der Brennereinstellung und der Gebläsemotordrehzahl ermöglichen und diese modulieren, um die Raumtemperatur jederzeit sehr nahe an der Thermostateinstellung zu halten

Ofeneffizienzbewertungen

Schließlich kann ein Ofen nach AFUE-Rankings (Anual Fuel Utilization Efficiency) kategorisiert werden.

  • 55 bis 72 Prozent AFUE-Öfen mit niedrigem Wirkungsgrad: Für neue Öfen jetzt veraltet, Öfen mit dieser niedrigen AFUE-Bewertung sind immer noch in vielen Häusern zu finden.
  • 78 Prozent AFUE Niedrigeffizienzofen: Bis zum 1. Januar 2015 war dies die minimal zulässige AFUE für neue Öfen.
  • Standard-/Mitteleffizienz-Gasöfen: Diese Gruppe umfasst Öfen mit 80 Prozent (bis zu 83 Prozent) AFUE-Bewertungen.
  • Hocheffizienter Gasofen: Dies sind Energy Star-zertifizierte Öfen mit 90 bis 98 Prozent AFUE-Bewertungen.

Die AFUE-Messung misst die im Raum in Wärme umgewandelte Brennstoffmenge im Verhältnis zur Brennstoffmenge, die in den Ofen gelangt. Je höher der AFUE, desto effizienter der Ofen.

Häuser müssen heute eine AFUE-Bewertung von mindestens 78 Prozent haben, aber Öfen mit so niedrigen Bewertungen sind normalerweise nur in Fertighäusern zu finden. Damit ein Ofen das Energy Star-Programm des Energieministeriums erfüllt, muss es sich um einen hocheffizienten Ofen mit einem AFUE von 90 Prozent oder höher handeln.

55 bis 72 Prozent AFUE-Öfen (niedriger Wirkungsgrad)

Diese Umluftöfen sind heute für Neubauten obsolet, waren aber in den 1960er bis 1980er Jahren weit verbreitet. Zu ihren Merkmalen gehören:

  • Nicht konformes AFUE (für neue Öfen)
  • Nicht elektronische, stehende Pilotzündung
  • Einstufiger Ofen
  • Einstufiges Gebläse
  • Auspuff mit Naturzug
  • Schwerer gusseiserner Wärmetauscher
  • Manchmal wurden Ölöfen auf Erdgas umgestellt

78 Prozent AFUE-Öfen (niedriger Wirkungsgrad)

1987 legte der National Appliance Energy Conservation Act den Mindestwirkungsgrad für Öfen auf 78 Prozent AFUE fest, der bis zum 1. Januar 2015 in Kraft blieb. Obwohl eine Verbesserung gegenüber früheren Öfen, gelten diese Öfen nach heutigen Standards immer noch als Öfen mit niedrigem Wirkungsgradeff . Zu ihren Merkmalen gehören:

  • 78 Prozent AFUE
  • Wurde typischerweise in Fertighäusern/Wohnmobilen, Raumheizungsanwendungen verwendet
  • Elektronische Zündung
  • Einstufiger Ofen
  • Einstufiges Gebläse
  • Stahlrohrwärmetauscher
  • Der natürliche Zug, der einen Strom von Verbrennungsgasen erzeugt.

80 bis 83 Prozent AFUE (Standard/Mid-Efficiency)

2007 schlug das Energieministerium einen neuen Mindeststandard von 80 Prozent AFUE vor, der 2015 in Kraft treten soll. Da die Ofenhersteller dieses Ziel jedoch bereits lange vor 2015 erreicht und übertroffen hatten, installieren die meisten Verbraucher jetzt Öfen, die dieses Minimum überschreiten Viele entscheiden sich für hocheffiziente Energy Star-Öfen.

Die Eigenschaften dieser Öfen:

  • 80 Prozent ist ab dem 01.01.2015 für neue Öfen mindestens zulässige AFUE
  • Einige Unternehmen bieten Modelle mit bis zu 83 Prozent AFUE an
  • Elektronische Zündung
  • Ein- oder zweistufige Ausführung
  • Gebläse mit einfacher oder variabler Geschwindigkeit
  • Stahlrohrwärmetauscher
  • Natürlicher Zug erzeugt einen Strom von Verbrennungsgasen

90 bis 98 Prozent AFUE (High Efficiency, Energy Star Approved)

Das 1992 eingeführte Energy Star-Programm war ein gemeinsames Unterfangen der US-Umweltschutzbehörde und des US-Energieministeriums. Ziel war es, energieeffiziente Geräte zu identifizieren und zu fördern, die auf die Reduzierung von Treibhausgasen abzielen. Verbraucher haben eine Vielzahl von Steuervorteilen und Rabattmöglichkeiten genossen, indem sie sich für effiziente Energy Star-Modelle von Öfen und anderen Geräten entschieden haben. Im Laufe der Jahre sind Ofenhersteller den stetig steigenden Effizienzanforderungen für die Energy Star-Qualifizierung gerecht geworden.

Derzeit trägt die Energy Star-Zertifizierung für Öfen unterschiedliche AFUE-Bewertungen für südliches Klima und nördliches Klima. Im Jahr 2012 wurde beispielsweise die Southern Energy Star-Qualifikation für Hochöfen auf 90 Prozent AFUE und 95 Prozent für die nördlichen Bundesstaaten festgelegt. Im Jahr 2018 schlug das DOE 97 Prozent als AFUE-Mindestbewertung vor, um sich für die Energy Star-Zertifizierung zu qualifizieren, aber diese Entscheidung steht noch aus.

Merkmale dieser hocheffizienten Öfen sind:

  • 90 bis 98 Prozent AFUE
  • Die meisten tragen Energy Star-Bewertungen (90 Prozent AFUE für Süd, 95 Prozent für Nord)
  • Derzeit sind 98,7 Prozent AFUE die höchste verfügbare Bewertung, die von Rheem . angeboten wird
  • Brennwertofen-Design
  • Elektronische Zündung
  • Ein-, zweistufige oder modulierende Öfen
  • Gebläse mit variabler Drehzahl
  • Hauptwärmetauscher aus Stahlrohr
  • Sekundärer Edelstahl-Wärmetauscher zum Kondensieren von Rauchgasen
  • Abgedichtete Brennkammer

Es gibt fast 800 Öfen, die die Energy Star-Zulassung tragen. Nahezu jeder große Ofenhersteller bietet Energy Star-Modelle an.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave