Alles über Wollteppich- und Teppichfasern

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Wolle ist die am häufigsten verwendete Naturfaser für Teppichböden. Während synthetische Fasern die überwiegende Mehrheit des Teppichfasermarktes ausmachen, hat Wolle ihre eigene Nische auf dem Markt und ist weiterhin eine gefragte Faseroption.

Naturfasern wie Wolle haben einige wesentliche Unterschiede zu synthetischen Fasern.

Haltbarkeit

Wolle ist eine von Natur aus widerstandsfähige Faser, jedoch nicht so widerstandsfähig wie Nylon. (Der Begriff Elastizität bezieht sich auf die Fähigkeit einer Faser, sich nach der Kompression zurückzufedern.) Elastizität bedeutet, dass Wolle eine gute Texturbeständigkeit aufweist, d. h. die Fähigkeit der Faser, ihr ursprüngliches Aussehen beizubehalten. Daher sind Wollteppiche im Allgemeinen ziemlich langlebig, obwohl die Abriebfestigkeit von Wolle nicht so hoch ist wie die von Nylon oder Triexta.

Wollteppiche sind dafür bekannt, dass sie bei richtiger Pflege jahrzehntelang in einem Haus halten.

Wartungsintensiv

Die Pflege eines Wollteppichs erfordert im Vergleich zu Teppichen aus synthetischen Fasern etwas mehr Pflege. Wollteppiche müssen professionell von Reinigungskräften gereinigt werden, die Erfahrung im Umgang mit Wollteppichen haben. Da Wolle als Naturfaser bei unsachgemäßer Pflege ein geringes Schrumpfrisiko birgt, ist die richtige Behandlung durch Fachleute, die mit der Faser vertraut sind und sie effektiv reinigen können, ohne den Teppich zu beschädigen, unerlässlich.

Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass Wollteppiche abfallen. Wolle ist eine natürliche Stapelfaser und neigt daher zum Abplatzen. Stapelfasern sind kurz, und so viele bleiben während des Herstellungsprozesses „ungebunden“. Einige Fasern, die vom Teppich abgelöst werden, werden mit der Zeit nachlassen, und das Ablösen bedeutet nicht, dass Ihr Teppich auseinanderfällt, aber es kann störend sein.

Fleckenbeständigkeit

Wolle ist weniger schmutzabweisend als die meisten synthetischen Fasern. Wolle ist sehr saugfähig, daher kann es schwierig sein, Flecken zu entfernen, sobald sie von der Faser aufgenommen wurden. Wie bei allen Fasern ist die beste Methode, um Flecken zu vermeiden, wenn etwas verschüttet wird, das Verschütten so schnell wie möglich zu behandeln. Wenn die Substanz in die Faser eingezogen wird, kommt sie möglicherweise nicht heraus.

Bodenbeständigkeit

Verschmutzung unterscheidet sich von Flecken. Wolle hat eine gute Beständigkeit gegen Verschmutzung. Da Wolle eine Naturfaser ist, haben die Fasern mikroskopische Schuppen. Diese Schuppen verhindern, dass sich Schmutz in die Teppichfasern einlagert. Außerdem streuen die Schuppen das Licht, sodass eventuelle Verschmutzungen auf der Wolle maskiert werden.

Flammenschutz

Hervorzuheben ist die Flammwidrigkeit von Wolle, da sie sich in dieser Hinsicht deutlich von synthetischen Fasern unterscheidet. Wolle brennt nicht; eher wird es verkohlen (schwärzen). Zum Beispiel hinterlässt eine brennende Zigarette, die auf den Teppich fällt, wahrscheinlich eine sichtbare Spur, aber der Teppich geht nicht in Flammen auf.

Es wird davon abgeraten, Teppiche direkt vor einem Holzkamin oder -ofen zu verlegen, da Funken herausspringen und auf dem Boden landen können. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, einen Teppich um den Kamin herum zu verlegen, ist Wollteppich aufgrund seiner Flammwidrigkeit wahrscheinlich die beste Option.

Natürlicher Luftbefeuchter

Wie bereits erwähnt, ist Wolle sehr saugfähig. Dies ist zwar keine wünschenswerte Eigenschaft, wenn es um Färbung geht, kann aber für die Haushaltsumgebung von Vorteil sein. Wenn die Luft feucht ist, nimmt der Wollteppich die überschüssige Feuchtigkeit in der Luft auf. Folglich geben die Fasern bei trockener Luft die Feuchtigkeit ab und tragen so dazu bei, den Feuchtigkeitsgehalt des Hauses im Gleichgewicht zu halten.

Für besonders feuchte Bereiche wie Badezimmer oder feuchte Keller ist der Wollteppich möglicherweise nicht geeignet, da er selten (wenn überhaupt) die Möglichkeit zum Austrocknen hat und Probleme im Zusammenhang mit der Feuchtigkeitsspeicherung, einschließlich Schimmel und Schimmel, verursachen könnte.

In feuchten Klimazonen mit ganzjährig konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit empfiehlt sich die Verwendung eines Luftentfeuchters im Haus, um die gleichen Gefahren von Schimmel und Schimmel zu vermeiden.

Kosten

Kein Zweifel, Wolle ist eine der teuersten Teppichfasern. Im Allgemeinen ist es viel teurer als Synthetik, einschließlich High-End-Nylons. Natürlich sind einige Wollteppiche der Einstiegsklasse zu einem niedrigeren Preis erhältlich, etwa 3 US-Dollar pro Quadratfuß oder so, aber viele Wollteppiche werden viel teurer, oft über 10 bis 15 US-Dollar pro Quadratfuß.

Letztes Wort zu Wolle

Wolle wird von vielen als Investition angesehen, was den hohen Preis rechtfertigt. Bei haushaltsüblicher Auswahl und sachgemäßer Pflege kann ein Wollteppichboden viele Jahre halten. Für vielbeschäftigte Haushalte, die anfällig für Verschüttungen und viel Verkehr sind, kann ein synthetischer Teppich jedoch praktischer sein.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave