Artilleriepilz: Identifizierung und Vorbeugung

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Wenn winzige, klebrige, teerartige schwarze Flecken auf der Außenverkleidung unseres Hauses, auf Außenflächen wie Fenstern, Geländer und Autos oder auf dem Laub von Landschaftspflanzen erscheinen, könnten Sie geneigt sein, zu denken, es sei Insektenkot oder eine Art Saft. Schuld daran könnte aber auch der Mulch in Ihrem Garten sein, der von Artilleriepilz, auch Schrotflinten- oder Kanonenkugelpilz genannt, befallen ist. Es schleudert seine reifen Sporen gewaltsam hoch in die Luft und hinterlässt lästige Flecken.

Die gute Nachricht ist, dass Artilleriepilz zwar lästig ist, weil er unansehnlich ist, aber weder für Menschen noch für Haustiere schädlich ist, keine Gartenpflanzen tötet und auch keine strukturellen Schäden an den Oberflächen verursacht, auf denen er landet.

Um ihn loszuwerden und zu verhindern, dass er zurückkehrt, hilft es zu verstehen, was Artilleriepilze verursacht sowie seinen Lebenszyklus.

Was ist Artilleriepilz?

Artilleriepilz (Sphaerobulus stellatus) ist ein Pilz, der sich in feuchter Umgebung auf verrottendem Holz entwickelt. Was ihn einzigartig macht, ist die Art und Weise, wie er seine Sporen in die Luft schießt, nachdem sich in seinen reifen Fruchtkörpern so viel Flüssigkeit angesammelt hat, dass sie aufplatzen. Etwa fünf Stunden später werden die reifen schwarzen Sporen von jeweils etwa 1 bis 2 mm Durchmesser in Richtung des stärksten Lichts in die Luft geschleudert. Die Sporen können auf bis zu 20 Fuß entfernten Oberflächen landen, und da sie von Licht angezogen werden, sind ihre bevorzugten Landeplätze normalerweise helle Oberflächen.

Die Sporen haben eine klebrige Beschichtung, die sie an allem haften lässt, auf dem sie landen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich um einen Artilleriepilz handelt, untersuchen Sie die Flecken mit einer Lupe. Die Sporen des Artilleriepilzes sind kugelförmig und wenn Sie die äußere dunkelbraune Beschichtung aufkratzen, sehen Sie ein weißliches, feinkörniges, gummiartiges Zentrum.

Was verursacht Artilleriepilz?

Der Pilz kommt vor allem in Hackschnitzelmulch, aber auch in verrottenden umgestürzten Bäumen und anderem verrottenden Holz sowie in Tierdung vor. Es braucht Sonnenlicht und Feuchtigkeit, um zu wachsen. Artilleriepilz tritt hauptsächlich bei kühlem Frühlings- und Herbstwetter in einem Temperaturbereich zwischen 50 und 70 Grad Fahrenheit auf. Bei einem Wetter über 78 Grad entwickeln sich die Fruchtkörper nicht.

Artilleriepilz entfernen

Erstens gibt es kein Fungizid, um den Pilz zu bekämpfen; Die mechanische Entfernung ist Ihre einzige Option. Die Entfernung der schwarzen Flecken innerhalb von zwei bis drei Wochen nach ihrem Auftreten ist der Schlüssel für eine effektive Entfernung. Je länger die Flecken auf einer Oberfläche verbleiben, desto schwieriger wird es, die Oberfläche zu reinigen.

Welche Entfernungsmethode am besten funktioniert, hängt vom Untergrund ab. Schaben gefolgt von Seife und heißem Wasser ist die sanfteste Option. Die Verwendung von Bleichwasser (1 Tasse Bleichmittel pro 1 Gallone Wasser) ist der nächste Schritt für nicht poröse Oberflächen, aber stellen Sie sicher, dass die Oberfläche nicht durch das Bleichmittel beschädigt wird. Powerwashing, die stärkste Option, sollte nur auf geeigneten Oberflächen angewendet werden. Auf porösen Oberflächen wie Holzverkleidungen können Sie möglicherweise nicht mehr als die oberste Sporenschicht entfernen und die Flecken bleiben möglicherweise dauerhaft.

Wie man Artillerie-Pilz verhindert

Artilleriepilz entwickelt sich hauptsächlich in Hackschnitzelmulch. Die Wahl eines anderen Mulchs ist der beste Weg, um dies von vornherein zu verhindern. Verwenden Sie stattdessen Rindenmulch oder Zedernmulch, da diese gegen Artilleriepilz resistent sind. Redwood-Mulch und Zypressen-Mulch werden aus Gründen der Nachhaltigkeit nicht empfohlen, da die einheimischen Wälder durch Holzeinschlag erschöpft sind.

Artilleriepilz wächst nicht in einer trockenen Umgebung. Wenn Sie einen kleinen Garten haben, können Sie den Mulch regelmäßig umrühren, um ihn trocken zu halten.

Wenn Sie ein anhaltendes Problem mit Artilleriepilz haben, entfernen Sie am besten den gesamten befallenen Mulch und beginnen Sie mit neuem, widerstandsfähigerem Mulch von vorne. Wenn Sie den alten Mulch mit dem Artilleriepilz an Ort und Stelle lassen und ihn einfach mit einer neuen Mulchschicht abdecken, ist die Korrektur nur vorübergehend, da die Fruchtkörper irgendwann wieder auftauchen. Entsorgen Sie den kontaminierten Mulch sicher im Müll und kompostieren Sie ihn nicht und werfen Sie ihn nicht in Ihren Garten, da sich der Pilz ausbreiten könnte.

Eine weitere Alternative besteht darin, ein nicht-organisches Material zu verwenden, um unbepflanzte Bereiche wie Stein oder Kies abzudecken.

Wenn Artilleriepilz ein anhaltendes Problem bleibt, ist die Behandlung der Außenverkleidung Ihres Hauses mit einer speziellen Beschichtung, die das Pilz- und Schimmelwachstum hemmt, eine weitere langfristige Lösung.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave