So bauen Sie eine Beton- oder Zementwand mit Betonblöcken

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Überblick
  • Arbeitszeit: 4 - 5 Tage
  • Gesamtzeit: 5 Tage - 1 Woche
  • Ertrag: 10 Fuß mal 6 Fuß Wand
  • Fähigkeitslevel: Mittelstufe
  • Geschätzte Kosten: $200 bis $400

Der Bau einer Beton- oder Zementwand aus Betonblöcken gibt Ihrem Haus und Ihrem Garten Privatsphäre, und das Endprodukt hat eine wartungsarme Haltbarkeit, die Jahrzehnte halten kann.

Während Holzzäune wegen ihrer Wirtschaftlichkeit und einfachen Baubarkeit beliebt sind, können Beton- oder Zementwände mehr Privatsphäre und sogar einen höheren Schallschutz bieten. Da Mauerwerksmaterialien nicht nur Jahre, sondern Jahrzehnte halten, kann eine gut gebaute Beton- oder Zementwand eine langfristige Bereicherung für Ihr Zuhause sein.

Beton vs. Zementwand

Eine Beton- oder Zementwand wird manchmal als a . bezeichnet Zementwand. Aber das ist nur informell – der wahre Begriff ist Betonmauer. Zement ist ein feines Bindemittel, das zusammen mit anderen Materialien wie Sand und Kies Beton bildet. Zement wird nie allein verwendet, um eine Wand zu bauen. Während Sie also eine Betonwand haben können, können Sie keine Zementwand im wörtlichen Sinne haben.

Grundlagen zum Bau einer Betonwand

Sie können eine ganze Betonwand nur mit Betonmauerwerkseinheiten (CMUs) bauen, die oft als Betonblöcke oder Betonblöcke bezeichnet werden. Mörtel ist der Kleber, der sie unten und an den Seiten zusammenhält.

Beton- oder Betonblöcke sind 16 Zoll lang, 8 Zoll hoch und 8 Zoll breit. Die Blöcke sind in der Mitte hohl. Ein Betonsteg trennt diesen Bereich in zwei kleinere Hohlprofile.

Alle Betonwände müssen zur Stabilität auf Betonfundamenten ruhen. Einige Betonwände benötigen einen 1/2-Zoll-Metallbewehrungsstab (oder Bewehrungsstab), um vertikal und horizontal durch sie hindurch zu laufen.

Wann man eine Betonwand baut

Das Ausheben des Grabens für den Betonfundament der Betonwand ist der einzige wetterabhängige Teil dieses Projekts. Wenn der Boden gefroren ist, können Sie nicht mit der Hand graben. Ansonsten kann die Mauer zu jeder Jahreszeit in nahezu jedem Zustand gebaut werden.

Genehmigungen und Codes

Bei freistehenden Betonsteinwänden kann eine Genehmigung erforderlich sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Bauamt, ob eine Genehmigung erforderlich ist. Auch wenn die Mauer in Ihrem Gebiet von der Genehmigung ausgenommen ist, kann es dennoch erforderlich sein, eine Bebauungsgenehmigung zu erteilen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Planungsabteilung nach den Anforderungen an die Zoneneinteilung.

Anforderungen an Bewehrungsstäbe

Diese Betonwand ist nicht tragend, wird also als Sichtschutz oder als dekoratives Element verwendet und nicht als Wände eines Gebäudes wie einer Garage. Wenn die Wand nach tragenden Spezifikationen oder sogar als freistehende Wand gebaut wurde, können abwechselnde Mittelpunkte der Betonblöcke eine vertikale Bewehrung erfordern, die von der Oberseite der Wand bis zur Unterseite des Betonfundaments verläuft.

Einige der Hohlräume müssen möglicherweise mit Mörtel oder Beton gefüllt werden. Möglicherweise müssen Sie auch zwischen jeder dritten Blockreihe horizontale Bewehrungsstäbe über die gesamte Länge der Wand ausführen.

Besprechen Sie Ihre beabsichtigte Betonblockwand mit Ihrer örtlichen Genehmigungsbehörde, um Informationen über die Anforderungen an die Bewehrung zu erhalten.

Sicherheitsaspekte

Die Arbeit mit Mauerwerksmaterialien ist arbeitsintensiv, also machen Sie häufige Pausen und bleiben Sie hydratisiert. Halten Sie Ihren Rücken gerade und verwenden Sie Ihre Beine beim Heben. Tragen Sie beim Umgang mit den Betonblöcken strapazierfähige Handschuhe. Beim Vergießen von Mörtel oder Beton oder bei anderen stauberzeugenden Tätigkeiten Atemschutz tragen.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Grabenschaufel oder Grabenfräse
  • Kelle
  • Mischwanne aus Mauerwerk
  • Kreide-Schnapplinie
  • Gartenschlauch mit Sprühgerät
  • Wasserwaage
  • Eimer reinigen
  • Masons Schnurlinie

Materialien

  • 75 Betonblöcke (oder Schlackenblöcke), 16 Zoll x 8 Zoll x 8 Zoll
  • 3 Beutel Mörser
  • 3/8-Zoll-Sperrholz
  • 8 Betonkappenblöcke, 8 Zoll x 16 Zoll

Anleitung

  1. Planfundament

    Der gegossene Betonfundament sollte die doppelte Breite der vorgesehenen Betonwand haben. Für einen 8 Zoll breiten Betonblock sollte die Basis also mindestens 16 Zoll breit sein. Verwenden Sie nur hochfesten Beton für die Herstellung der Betonwandfundamente.

  2. Graben erstellen

    Graben Sie mit einer Grabenfräse oder einer Grabenschaufel bis unter die Frostgrenze für Ihr Gebiet. Wenn in Ihrer Region Gefriertemperaturen herrschen, führt das Bauen über der Frostgrenze zu Frostauftrieb, einem Zustand, bei dem sich ausdehnender Boden dazu führt, dass sich darüber gebaute Strukturen bewegen und manchmal versagen.

  3. Beton gießen

    Füllen Sie den Graben mit Beton, bis er sich etwa 15 cm unter dem Boden befindet. Wenn Bewehrung erforderlich ist, müssen Sie vor dem Gießen des Betons die Bewehrung so einrichten, dass der Beton um sie herum gegossen werden kann. Warten Sie zwei oder drei Tage, bis der Beton ausgehärtet ist.

  4. Kreidelinie einrasten lassen

    Fangen Sie mit der Kreidelinie und einem Assistenten zuerst eine Kreidelinie in der Mitte der beabsichtigten Platzierung der untersten Reihe von Betonsteinen. Dann schnappen Sie zwei weitere Linien: eine auf jeder Seite der beabsichtigten unteren Reihe von Blöcken.

  5. Legen Sie zwei Leads fest

    Bringen Sie einen Block in voller Größe trocken zwischen den Linien an. Fügen Sie am Ende einen 3/8-Zoll-Abstandshalter aus Sperrholz hinzu, um den Mörtel darzustellen, der schließlich dort eingefüllt wird. Fahren Sie mit der Trockenanpassung des Kurses fort, bis Sie das Ende erreichen. Markieren Sie die Positionen der beiden Endblöcke oder Ableitungen und entfernen Sie sie dann.

  6. Mörser mischen

    Verwenden Sie zum Setzen der Blöcke eine hochfeste Maurermörtelmischung. Mischen Sie den Mörtel mit der auf der Packung angegebenen Wassermenge in einem Motormischer oder in einem Mauerkübel an. Testen Sie den Mörtel mit der Kelle, indem Sie etwas Mörtel aufnehmen und die Kelle dann zur Seite halten. Bleibt der Großteil des Mörtels auf der Kelle, ist die ideale Konsistenz erreicht.

  7. Mörtelbasis verlegen

    Mit Gartenschlauch und Sprühgerät den Untergrund leicht anfeuchten. Verwenden Sie die beiden äußeren Kreidelinien als Referenzmarkierungen, und legen Sie zwei Reihen Mörtel auf, jede Reihe etwa 1 Zoll hoch und 1/2 Zoll breit. Ein 80-Pfund-Sack Mörtelmischung wird eine Schicht von etwa 12 bis 14 Betonblöcken in Standardgröße legen.

  8. Betonblockleitungen verlegen

    Drücken Sie den Betonblock für die erste Leitung auf die Mörtellinien. Die Löcher sollten vertikal zeigen. Machen Sie dasselbe für die andere Leitung am anderen Ende der Wand.

    Drücken Sie fest, aber nicht so fest, dass der Mörtel von den Seiten extrudiert wird. Überprüfen Sie alle Seiten mit der Wasserwaage. Die meisten Einstellungen können durch Klopfen des Blocks mit dem Griff der Kelle vorgenommen werden. Für mehr Kraft klopfen Sie mit einem Gummihammer auf den Block oder legen Sie ein Stück Schrott zwei mal vier gegen den Block und klopfen Sie mit einem Hammer.

  9. Unteren Kurs füllen

    Fahren Sie mit dem gesamten unteren Kurs fort und überprüfen Sie häufig auf Wasserwaage und Lot, indem Sie die Wasserwaage oben und an den Seiten der Blöcke legen. Halten Sie den Abstand von 3/8 Zoll zwischen jedem Block ein. Bevor Sie einen Block verlegen, fetten Sie die Seite mit der Kelle ein, damit sie am angrenzenden Block haftet.

    Trinkgeld

    Halten Sie immer einen Eimer mit sauberem Wasser in der Nähe. Wenn Sie eine Pause brauchen, können Sie alle Werkzeuge, die für Beton oder Mörtel verwendet wurden, in den Eimer werfen. Dadurch bleiben sie sauber, bis Sie sie das nächste Mal verwenden.

  10. Verschlusssperre setzen

    Der letzte freie Platz in einem Kurs wird mit einem Abschlussblock gefüllt. Buttern Sie jede Seite des Verschlussblocks ein und legen Sie ihn gerade nach unten. Wenn zwischen den Fugen zusätzlicher Raum ist, füllen Sie ihn mit Mörtel.

  11. Zweiter Kurs starten

    Der zweite Kurs beginnt mit zwei halbgroßen 8-Zoll-Blöcken, einer an jedem Ende der Wand.

    Ähnlich wie bei den Mörtellinien, die auf dem Fundament verlegt wurden, Mörtel auf die unterste Blockreihe auftragen. Verlegen Sie den Mörtel einfach entlang der beiden äußeren Kanten der Blöcke, aber nicht auf dem Mittelsteg. Drücken Sie die beiden Enden der 8-Zoll-Blöcke in Position und prüfen Sie mit der Wasserwaage auf Wasserstand und Lot.

    Trinkgeld

    Während des gesamten Bauprozesses von Betonwänden häufig überschüssigen Mörtel, der von den Seiten oder unter den Blöcken herausgedrückt wird, entfernen oder entfernen. Der Mörtel lässt sich im nassen Zustand deutlich früher reinigen als nach dem Trocknen.

  12. Zweiter Kurs fortsetzen

    Führen Sie eine Maurerschnur entlang der Spitzen der 8-Zoll-Blöcke auf dem zweiten Gang. Dies wird dazu beitragen, dass jede Reihe eine einheitliche Höhe und Geradheit behält.

    Die restlichen Blöcke des zweiten Kurses sollten die volle Größe haben. Verlegen Sie sie in einem Mauerwerk, so dass die Fugen in die Mitte der unteren Blöcke fallen. Dieser laufende Verbund verhilft der Wand zu mehr Festigkeit und größerer Seitenstabilität.

    Bauen Sie die verbleibenden Kurse weiter.

  13. Überschüssigen Mörtel in Fugen entfernen

    Von Zeit zu Zeit, wenn der Mörtel zwischen den Fugen kittartig oder steif genug wird, um Ihren Finger abzudrücken, führen Sie das Fugenwerkzeug zwischen den Blöcken, um den Mörtel zu glätten.

  14. Cap-Blöcke hinzufügen

    Wenn die Wand ihre volle Höhe erreicht hat, tragen Sie Mörtel auf die Oberseite der Blöcke auf. Montieren Sie die Kappenblöcke abwechselnd über die Fugen.

Wann man einen Profi anrufen sollte

Aufgrund der großen Menge an Beton, die für das Fundament benötigt wird, möchten Sie möglicherweise einen Betonfachmann das Fundament gießen und die Bewehrung setzen.

Komplette Meldung lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave