Häufige Toilettenprobleme, die Sie selbst beheben können

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Ihre Heimtoilette besteht aus zwei Hauptteilen: der Beckeneinheit, die auf dem Boden ruht, und dem oberen Tank, der das Wasser enthält, das bei jeder Toilettenspülung freigesetzt wird. Die Schüssel ist kaum mehr als ein solides Stück Porzellan-Abflussarmatur ohne bewegliche Teile. Mit wenigen Ausnahmen gibt es nicht viele Reparaturen, die die Schüssel betreffen. Im Tank hingegen befinden sich zwei wichtige Ventile sowie der Griff, der die Spülung auslöst. Hier finden die meisten Toilettenreparaturen statt. Sie werden überrascht sein zu erfahren, dass die meisten Toilettenprobleme ziemlich einfach selbst zu beheben sind.

Toiletten neuerer Bauart können sich in Bezug auf das Spüldesign und die Teile stark unterscheiden. Es ist immer eine gute Idee, die Marke und das Modell Ihrer Toilette zu kennen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Der Name des Herstellers ist in der Regel in das Porzellan eingeprägt und das Modell erscheint auf der Unterseite des Tankdeckels.

Bevor Sie mit der Reparatur beginnen können, ist es wichtig, ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise Ihres Toilettentanks zu haben.

So funktioniert der Toilettentank

Die Funktion des Toilettentanks besteht darin, eine Wassermenge zu halten, bis Sie die Toilette spülen. Zu diesem Zeitpunkt strömt das Wasser im Tank durch eine Öffnung im Boden des Tanks nach unten und in die Schüssel, wodurch der Abfall aus der Schüssel in den Abfluss- und Abwasserleitungen des Hauses. Es gibt zwei Hauptkomponenten im Tank, die dies möglich machen: die Spülungsventil, und der Füllventil (oder Kugelhahn).

Das Toilettenfüllventil ist der Mechanismus, der den Tank mit Wasser füllt. Es ist auch als "Kugelhahn" oder "Nachfüllventil" bekannt. Das Füllventil befindet sich normalerweise auf der linken Seite des Tanks, wenn Sie von oben nach unten schauen, wenn der Tankdeckel entfernt ist. Füllventile gibt es in vier Grundvarianten:

  • Kolben-Kugelhahn: der älteste Typ, meist aus Messing
  • Membrankugelhahn: ältere Modelle können aus Messing sein, neuere Typen sind aus Kunststoff
  • Füllventil Schwimmerbecher: ein neueres Design, meist aus Kunststoff
  • Schwimmerloses Füllventil: ein weiteres neueres Design; von einigen Codes nicht erlaubt

Unabhängig von der Konstruktion öffnet das Füllventil automatisch das Wasserversorgungsventil, wenn der Wasserstand im Tank während einer Spülung sinkt, und schließt sich automatisch, wenn der Wasserstand im Tank auf einen bestimmten Wert ansteigt. Je nach Ausführung wird das Ventil entweder durch eine Schwimmkugel oder einen Schwimmerbecher betätigt, der sich mit dem Wasserstand im Tank auf und ab bewegt. Schwimmerlose Füllventile arbeiten, indem sie den Wasserdruck am Boden des Tanks messen.

Wenn Sie den Tankdeckel abnehmen und beobachten, was während des Spülzyklus im Tank passiert, werden Sie schnell verstehen, wie eine Toilettenspülung funktioniert.

1:20

Jetzt ansehen: So stellen Sie ein Toilettenfüllventil ein

  • 01 von 06

    Ersetzen eines Kugelhahns

    Nachfüllventile gibt es in verschiedenen Ausführungen, und die älteren Ausführungen werden allgemein als "Kugelhähne" bezeichnet, ein Begriff, der sich auf die hohle schwimmende Kugel bezieht, die das Ventil (Hahn) betätigt, das das Wasser steuert.

    Obwohl der Begriff Kugelhahn manchmal für jede Art von Füllventil verwendet wird, bezieht sich der Begriff technisch gesehen nur auf zwei Typen - den Kolbentyp und den Membrantyp - die beide die identifizierende Schwimmerkugel haben, die das Ventil über eine lange Arm am Ball befestigt.

    Obwohl sie in neuen Toiletten selten verwendet werden, können Sie in älteren Toiletten sowohl auf Kolben- als auch auf Membrankugelhähne stoßen. Der Mechanismus ist sehr einfach und wenn der Wasserstand angepasst werden muss, wird der Schwimmerarm nach oben oder unten gebogen, um den Punkt zu ändern, an dem die Schwimmerkugel die Wasserzufuhr absperrt. Wenn beispielsweise eine Toilette nach Abschluss des Spülzyklus weiterläuft, liegt dies normalerweise daran, dass der Wasserstand im Tank zu hoch ist. Durch Biegen des Schwimmerarms nach unten sperrt die Schwimmerkugel das Wasser bei einem niedrigeren Tankspiegel ab. Das Einstellen des Wasserstandes im Tank ist eine Frage der „Feinabstimmung“ des Punktes, an dem die Schwimmerkugel das Ventil schließt.

    Wenn dies nicht funktioniert und das Wasser weiterläuft, ist es vielleicht an der Zeit, den Kugelhahn auszutauschen.

    Kugelhahnventile sind anfällig für Probleme. Wenn Sie also eines dieser Ventile haben, ist es eine gute Idee, es durch ein moderneres Füllventil im Schwimmerbecher-Stil zu ersetzen. Der Austausch ist ein einfaches DIY-Projekt.

  • 02 von 06

    Reparatur des Spülventils

    Die zweite Hauptkomponente ist das Spülventil. Das Spülventil befindet sich in der Mitte des Tanks und ist eine Kunststoff- oder Messingarmatur, die an der unteren Öffnung des Tanks befestigt ist. Es funktioniert mit einer Gummi- oder Neoprenklappe oder einer Schwimmerkugel. Die Prallplatte oder Schwimmerkugel sitzt an der Ventilöffnung und hält das Wasser im Tank, bis der Spülgriff betätigt wird. Wenn der Griff niedergedrückt wird, hebt eine mit der Griffstange verbundene Kette oder ein Hebedraht die Prallplatte vom Ventilsitz weg und lässt das Wasser aus dem Tank nach unten in die Toilettenschüssel fließen. Wenn der Tank leer ist, fällt die Klappe zurück in den Ventilsitz, verschließt die Öffnung und lässt Wasser in den Tank nachfüllen.

    Neuere Toiletten unterscheiden sich stark in Design und Spülmechanismus. Es kann eine Prallplatte, eine Scheibe, einen Kolben oder ein Douglas-Ventil geben. Bevor Sie versuchen, an Ihrer Toilette zu arbeiten, sollten Sie versuchen, die Marke, das Modell und die Teileliste zu finden.

    In das Spülventil integriert ist ein vertikales Überlaufrohr, das vom Boden des Spülventils bis in den Tank reicht. Die Aufgabe des Überlaufrohrs besteht darin, sowohl zu verhindern, dass Wasser aus dem Tank überläuft, als auch eine kleine Wassermenge nach unten in die Toilettenschüssel fließen zu lassen, während der Tank nachgefüllt wird. Ein kleines Nachfüllrohr, das oben im Überlaufrohr angebracht ist, lässt während des Nachfüllzyklus einen kleinen Wasserstrahl nach unten in die Schüssel fließen. Dadurch wird das Niveau des stehenden Wassers in der Toilettenschüssel wiederhergestellt und die Falle bleibt dicht.

  • 03 von 06

    Eine laufende Toilette reparieren

    Ein sehr häufiges (und sehr nerviges) Problem, das Sie definitiv selbst beheben können, ist, wenn eine Toilette ständig läuft.

    Eine laufende Toilette zu reparieren ist relativ einfach. Das Problem tritt entweder auf, weil die Prallplatte nicht richtig in der Öffnung des Spülventils sitzt, oder weil der Wasserstand im Tank zu hoch ist und Wasser über das Überlaufrohr nach unten in den Tank fließen kann. Bei beiden Problemen sind die Reparaturen sehr einfach durchzuführen. Alle Nachfüllventile verfügen über Methoden zum Einstellen des Wasserstands, und Klappenventile sind einfach einzustellen oder auszutauschen.

  • 04 von 06

    Lösen eines losen Flush-Griffs

    Ein weiteres sehr leicht zu behebendes Problem besteht darin, dass sich der Spülgriff lockert oder sich vom Rest des Tanks löst. Es erfordert normalerweise eine von zwei Lösungen:

    • Schließen Sie das Hubseil oder die Hubkette wieder an, die den Hubarm mit der Prallplatte verbindet.
    • Stellen Sie die Befestigungsmutter des Griffs im Tank ein; Es hat umgekehrte Gewinde, die zum Festziehen eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn erfordern.
    Fahren Sie mit 5 von 6 unten fort.
  • 05 von 06

    Leckagen am Toilettensockel beheben

    Während die meisten Toilettenprobleme im Tank entstehen, gibt es eines, das den Boden der Toilette betrifft: Wasser sickert um den Boden der Toilettenschüssel entlang des Bodens.

    Während in den Sommermonaten ein wenig Kondenswasser normal ist, weist eine tatsächliche Wasserlache am Fuß Ihrer Toilette auf ein echtes Problem hin. Es besteht eine große Chance, dass dieses Wasser schmutzig ist. Um das Problem nicht zu verschlimmern, ist es am besten, die Toilette zu vermeiden, bis es behoben ist.

    Normalerweise wird dieses Problem durch Probleme mit dem Wachsring verursacht, der den Boden der Toilette (das Horn) mit der im Boden eingelassenen Abflussöffnung abdichtet. Sie müssen die Toilette entfernen, um den Wachsring zu ersetzen. Obwohl dies wie ein großes Projekt erscheinen mag, ist es eigentlich gar nicht so schwer. Sie können viel Geld sparen, indem Sie die Arbeit selbst erledigen, anstatt den Klempner zu rufen.

  • 06 von 06

    Eine Toilette befreien

    Eine verstopfte Toilette ist wahrscheinlich eines der häufigsten Toilettenprobleme, aber in den meisten Fällen gibt es keinen Grund, einen Klempner zu rufen. Ein spezieller Toilettenkolben mit einer internen Tasse oder einem Flansch wird die meisten Verstopfungen bewältigen. Hartnäckige Verstopfungen erfordern möglicherweise ein spezielles Abflussschlangenwerkzeug, genannt a Schrankschnecke oder Toilettenschnecke.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave