10 häufige Probleme mit der Außenfarbe und wie man sie behebt

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Unter glühender Sonneneinstrahlung, häufigen Durchnässungen durch Regen und radikalen Temperaturschwankungen sind die Lacke, die Außenverkleidungen und Verkleidungsflächen bedecken, einigen der anspruchsvollsten Bedingungen ausgesetzt. Die moderne Lackchemie macht die heutigen Lacke bemerkenswert geschickt im Umgang mit diesen Situationen, und die Hausoberflächen, die früher alle zwei oder drei Jahre gestrichen werden mussten, können jetzt manchmal ein Jahrzehnt dauern, bevor sie neu gestrichen werden müssen. Aber unter bestimmten Bedingungen – oder wenn die Vorbereitung oder Anwendung nicht optimal war – gibt es eine Reihe von häufigen Problemen, die bei Außenanstricharbeiten auftreten. Wenn Sie die Ursprünge und Lösungen für diese zehn häufigen Probleme verstehen, können Sie sie schnell angehen und in Zukunft vermeiden.

  • 01 von 10

    Blasenbildende Farbe

    Blasender Lack ist an kleinen bis mittelgroßen Bläschen oder Blasen unter dem Lackfilm zu erkennen. Es ist am häufigsten auf Holzverkleidungen und Zierleisten zu sehen.

    Mögliche Ursachen

    • Die Farbe wurde bei direkter Sonneneinstrahlung auf eine heiße Oberfläche aufgetragen, die Lösungsmitteldämpfe einschloss, da die Farbe zu schnell trocknete.
    • Die Farbe wurde aufgetragen, wenn das Holz feucht war, wodurch eingeschlossene Feuchtigkeit den Farbfilm ausdehnte.
    • Nach dem Trocknen der Latexfarbe ist Tau, Regen oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit eingedrungen - ein häufiges Problem, wenn die Latexfarbe von geringerer Qualität war oder die Untergrundvorbereitung unzureichend war.
    • Durch unsachgemäße Belüftung des Hauses ist Feuchtigkeit durch die Wände entwichen.

    Reparatur und Vorbeugung

    • Kratzen Sie Farbbläschen ab und schleifen Sie sie auf das blanke Holz. Holz vor dem Lackieren vollständig trocknen lassen.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie nicht direktem Sonnenlicht und nicht feuchten Bedingungen schleifen, grundieren und lackieren.
    • Verwenden Sie hochwertige Latexfarbe.
    • Wenn aufgrund mangelnder Belüftung des Hauses Korrekturreparaturen durchgeführt werden müssen, um die Wände, das Dach und die Traufe, die Badezimmer usw. des Hauses ordnungsgemäß zu lüften.
    • Überprüfen und reparieren Sie lose oder fehlende Dichtungen um Fenster und Türen.
    • Ziehen Sie in Erwägung, eine seitliche Belüftung bereitzustellen.
    Fahren Sie mit 2 von 10 unten fort.
  • 02 von 10

    Alligatoring und Überprüfung

    Alligatorisch ist eine Art von Lackfilmversagen, bei dem die Oberfläche ein rissiges Muster mit tiefem Relief entwickelt, das der Haut eines Reptils ähnelt. Überprüfung ist ein ähnlicher Fehler, aber er ist weniger schwerwiegend und durch lange, ziemlich gleichmäßig verteilte Risse im Farbfilm gekennzeichnet, die ein flaches Relief oder eine geringe Tiefe aufweisen. Gelegentlich kann die Überprüfung in einigen Bereichen schwerwiegend werden, was zu einem tieferen Riss oder Riss in der Farbe führt.

    Mögliche Ursachen (Alligatoring)

    • Der zweite Anstrich wurde über den noch nicht vollständig getrockneten ersten Grundanstrich oder Grundanstrich aufgetragen.
    • Die zweite Farbschicht wurde über einer unverträglichen Farbe aufgetragen, wie beispielsweise einer glänzenden Farbe oder einem harten Öllack über einer Farbe auf Latexbasis.
    • Ölfarben sind natürlich gealtert und haben ihre Elastizität verloren, was zu Rissen durch Temperaturschwankungen führt.

    Mögliche Ursachen (Überprüfung)

    • Bei mehreren Schichten älterer Ölfarbe trat eine natürliche Alterung auf. Da sich das bemalte Material (meist Holz) im Laufe der Zeit zusammenzieht und ausdehnt, muss sich die Farbe bewegen und "kontrolliert", da sie an Elastizität verliert.

    Reparatur und Vorbeugung

    • Entfernen Sie die alte Farbe, dann schleifen, grundieren und mit einer flexiblen Farbe auf Latexbasis neu streichen.
    • Verwenden Sie hochwertige Latexfarbe.
    Fahren Sie mit 3 von 10 unten fort.
  • 03 von 10

    Ausblühungen

    Ein Problem bei gestrichenen Mauerwerkskonstruktionen sind Ausblühungen, die durch krustige weiße Salzablagerungen gekennzeichnet sind, die durch den Farbfilm von einer darunter liegenden Mauerwerksstruktur sprudeln. Es wird durch Salze im Ziegel oder Beton verursacht, die sich mit Wasser auflösen und dann an die Oberfläche sickern, wenn das Wasser verdunstet.

    Mögliche Ursachen

    • Die Oberflächenvorbereitung war schlecht; vorherige Ausblühungen wurden nicht vollständig entfernt und gewaschen, bevor die Oberfläche neu gestrichen wurde.
    • Aus dem Inneren des Hauses gelangte starke Feuchtigkeit durch die Außenmauerwerkswände.
    • Unzureichend abgedichtete Kellerwände ermöglichten das Eindringen von Grundwasser.
    • Das Mauerwerk wurde gestrichen, bevor der Beton oder Mörtel ausreichend ausgehärtet und getrocknet war.
    • Durch Risse im Mauerwerk oder eine schlechte Schrägstellung konnte Wasser hinter das Mauerwerk gelangen.

    Reparatur und Vorbeugung

    • Wenn Feuchtigkeit in das Mauerwerk eindringt, beseitigen Sie die Feuchtigkeitsquelle, indem Sie Risse oder fehlenden Mörtel in der Wand richtig verstecken oder Beton mit einem Latexbetonpflaster flicken; Reinigen Sie Dachrinnen und Fallrohre und dichten Sie die Fugen um Fenster und Türen mit einer Butylkautschukabdichtung ab.
    • Wenn Feuchtigkeit von außen durch die Wand wandert (z. B. Kellerwand), die Wand außen abdichten.
    • Entfernen Sie alle Ausblühungen und alle losen abblätternden, kreidenden Farben mit einer Drahtbürste, Schaben oder Hochdruckwäsche. Anschließend den Bereich mit einer Trinatriumphosphat-Reinigungslösung reinigen und mit klarem Wasser abspülen. Vollständig trocknen lassen, dann mit einer hochwertigen Latex-Hausfarbe streichen.
    Fahren Sie mit 4 von 10 unten fort.
  • 04 von 10

    Kreiden

    Kreiden erkennt man an dem feinen kalkhaltigen Pulver, das sich auf der Oberfläche eines Lackfilms bildet. Obwohl eine gewisse Kreidung eine normale Art ist, auf der sich Farben bei Sonneneinstrahlung und Regen selbst reinigen, kann eine übermäßige Kreidung auf Lackfehler hinweisen. In trockenen ariden Klimazonen, in denen es wenig regnet, kann die Kreidebildung übermäßig werden. Kreiden ist eigentlich das von den Lackbindemitteln freigesetzte Farbpigment, das durch die Witterung abgebaut wurde. Kreidung tritt besonders häufig bei sehr hellen, flächigen Farben auf, insbesondere bei Farben auf Ölbasis von geringerer Qualität, die einen hohen Anteil an Pigmentextendern enthalten. Wenn das Kreiden stark wird, kann es ablaufen und die umgebende Konstruktion verfärben.

    Mögliche Ursachen

    • Es wurde eine billigere Außenfarbe verwendet, die einen hohen Anteil an Pigmentextendern enthielt.
    • Unsachgemäße Farbe (wie Innenfarbe) wurde bei einer Außenanwendung verwendet.
    • Die Farbe wurde über werkseitig veredelten Aluminiumverkleidungen von geringerer Qualität aufgetragen.
    • Die Farbe wurde vor dem Auftragen zu stark verdünnt.
    • Poröse Oberflächen wurden vor dem Lackieren nicht richtig versiegelt.

    Reparatur und Vorbeugung

    • Kreiden müssen vor dem Neulackieren entfernt werden. Kreiden durch Waschen oder Schrubben mit einer Trinatriumphosphat-Reinigungslösung entfernen und mit klarem Wasser abspülen. Trocknen lassen und mit einer hochwertigen Latex-Hausfarbe bemalen.
    • Zur Reinigung von durch Kalkabfluss verschmutzten Ziegelflächen sollte das Mauerwerk mit einer speziellen Mauerwerksreinigungslösung geschrubbt werden. Wenn die Fleckenbildung bestehen bleibt, ist möglicherweise ein professioneller Reinigungsunternehmer erforderlich, um den Ziegel zu reinigen.
    Fahren Sie mit 5 von 10 unten fort.
  • 05 von 10

    Durchhängen oder Laufen

    Dieser Lackfehler ist leicht als Lackfilm mit einem hängenden, tropfenden Aussehen zu erkennen.

    Mögliche Ursachen

    • Der Anstrich war zu schwer oder überladen.
    • Die Farbe wurde beim Auftragen zu stark verdünnt.
    • Die Farbe wurde unter schlechten Umgebungsbedingungen aufgetragen, beispielsweise bei zu kühlen Temperaturen oder zu hoher Luftfeuchtigkeit.
    • Der Lack wurde auf eine hochglänzende Oberfläche aufgetragen, die nicht vorgrundiert wurde. Dadurch wird verhindert, dass der Lackuntergrund den "Zahn" hat, der für die Haftung der Deckschicht erforderlich ist.
    • Die lackierte Oberfläche war zum Zeitpunkt des Auftragens nicht sauber oder nicht richtig vorbereitet.

    Reparatur und Vorbeugung

    • Wenn Sie das Absacken feststellen, während die Farbe noch nass ist, verwenden Sie einen Pinsel oder eine Rolle, um die überschüssige Farbe gleichmäßig zu verteilen.
    • Wenn die Farbe getrocknet ist, schleifen Sie die Unebenheiten ab und tragen Sie die Farbe leicht wieder auf.
    • Wenn die Farbe auf eine glänzende Oberfläche aufgetragen wurde, schleifen Sie die glänzende Oberfläche, um sie stumpf zu machen und einen "Zahn" zu schaffen, damit die Farbe haftet, oder tragen Sie eine Grundierung auf und streichen Sie sie neu.
    • Malen Sie mit zwei dünnen Schichten anstelle einer sehr schweren Schicht.
    • Überlasten Sie den Pinsel nicht. Befolgen Sie die richtige Technik für die Verwendung eines Pinsels.
    Fahren Sie mit 6 von 10 unten fort.
  • 06 von 10

    Mehltau

    Mehltau ist ein Pilz, der sich auf dem Farbfilm oder der Dichtungsmasse ernährt und wächst und an seinen grauen, braunen, grünen oder dunkelschwarzen Flecken zu erkennen ist.

    Mögliche Ursachen

    • Feuchtigkeit, schlechte Belüftung und fehlende direkte Sonneneinstrahlung haben zusammen eine Umgebung geschaffen, in der Pilze gedeihen können. Die Unterseite von Leibungen und Traufen ist besonders anfällig für Schimmel.
    • Farbe wurde auf eine Oberfläche oder einen früheren Farbfilm aufgetragen, die noch Schimmel aufwiesen.
    • Es wurde eine minderwertige Farbe ohne ausreichendes Mehltaubekämpfungsmittel verwendet.
    • Rohes Holz wurde vor dem Lackieren nicht grundiert.

    Reparatur und Vorbeugung

    1. Tragen Sie einen Augenschutz (Schutzbrille) und Gummihandschuhe und schrubben Sie kräftig mit einer Trinatriumphosphat-Reinigungslösung oder einer Haushaltsbleichlösung aus 1 Teil Bleichmittel auf 3 Teile Wasser.
    2. Lassen Sie die Lösung 10 bis 15 Minuten auf der gereinigten Fläche einwirken.
    3. Mit klarem Wasser abspülen.
    4. Waschen Sie den Bereich mit einer Reinigungslösung und spülen Sie ihn erneut ab.
    5. Vollständig trocknen lassen und mit einer hochwertigen Latex-Hausfarbe bemalen.
    Fahren Sie mit 7 von 10 unten fort.
  • 07 von 10

    Rostverfärbung

    Dieses Problem ist gekennzeichnet durch rostfarbene, rotbraune bis schwarze Flecken auf der Lackoberfläche.

    Mögliche Ursachen

    • Anstelle von verzinkten Zink- oder Edelstahlnägeln wurden nicht korrosionsbeständige Nägel verwendet, um Abstellgleis zu befestigen.
    • Stahlnägel sind mit der Luft in Kontakt gekommen.
    • Stahlnägel sind unter der Oberfläche aufgetaucht.
    • Übermäßiges Verwittern oder Schleifen hat die galvanische Beschichtung auf den Nagelköpfen abgenutzt.
    • Gerbsäure aus feuchtem Holz (z. B. Eiche) hat mit Stahlnägeln reagiert und einen schwarzen Fleck hinterlassen.

    Reparaturen und Vorbeugung

    • Stahlnägel nach Möglichkeit durch verzinkte oder Edelstahlnägel ersetzen.
    • Wenn verrostete Nägel nicht entfernt werden können, entfernen Sie den Rost, indem Sie die Nagelköpfe auf blankes Metall schleifen und versenken. Anschließend mit einer fleckenblockierenden, rosthemmenden Grundierung grundieren. Verstemmen, füllen oder flicken Sie eingedrückte Nagelköpfe und schleifen Sie sie glatt und lackieren Sie sie mit hochwertiger Farbe.
    Fahren Sie mit 8 von 10 unten fort.
  • 08 von 10

    Abblätternde Farbe aufgrund schlechter Haftung

    Abblätternde Farbe ist ein sehr häufiges Lackproblem, das entweder durch Feuchtigkeit oder schlechte Haftung verursacht werden kann. Das Ablösen aufgrund schlechter Haftung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Lack abblättert und sich von einer früheren Lackschicht (Zwischenschichtablösung) oder vom Untergrund ablöst, wobei etwas Lack zurückbleibt. Manchmal sind Teile früherer Farbschichten unter der sich kräuselnden, abblätternden Farbschicht sichtbar.

    Mögliche Ursachen

    • Die Farbe wurde auf eine Oberfläche aufgetragen, die eine schlechte Vorbereitung der Lackoberfläche hatte, wie beispielsweise schmutzig, nass oder glänzend.
    • Die darunter liegende Farbe hatte eine schlechte Haftung, bevor sie neu gestrichen wurde.
    • Auf eine nasse Oberfläche wurde eine Farbe auf Ölbasis aufgetragen.
    • Blasender Farbe wurde erlaubt, sich fortzubewegen. Blasen werden schließlich brechen und beginnen sich zu schälen.
    • Es wurde eine minderwertige Farbe verwendet.

    Reparatur und Vorbeugung

    1. Kratzen Sie alte, abblätternde Farbe und betroffene Stellen mit Federsand ab.
    2. Spot erstklassigen kahlen Bereich.
    3. Nach Bedarf mit geeignetem Dichtmittel abdichten.
    4. Mit einer hochwertigen Acryl-Latex-Hausfarbe neu lackieren.
    Weiter mit 9 von 10 unten.
  • 09 von 10

    Abblätternde Farbe aufgrund äußerer Feuchtigkeit

    Das Ablösen durch Feuchtigkeit kann von anderen Ursachen durch die großen Schälabschnitte unterschieden werden, die das darunter liegende blanke Holz freilegen. Im Gegensatz zum Ablösen aufgrund von Haftungsproblemen, bei dem das Ablösen fleckig sein kann, führt das feuchtigkeitsbedingte Ablösen dazu, dass sich viel größere Bereiche ablösen, oft um Fenster, Türen und Dachrinnen.

    Mögliche Ursachen

    • Feuchtigkeit ist in den Farbfilm eingedrungen, weil Dichtungsmasse fehlt oder fehlt, undicht in Dach- oder Wandsystemen ist oder zu nahe am Boden ist.
    • Fehlerhafte Dachrinnen oder fehlende Belüftung haben zu Eisstau oder Wasserstau geführt.
    • Die Farbe wurde aufgetragen, wenn die Oberfläche durch Kondensation oder Regen nass war.

    Reparatur und Vorbeugung

    • Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Entwässerung von Dachrinnen und Fallrohren, die vom Haus wegfließen.
    • Beseitigen Sie die Feuchtigkeitsquelle, indem Sie Abluftventilatoren, Untersichtslüftungen, Abstelllüfter, Luftschlitze, Ventilatoren oder Entfeuchter installieren.
    • Reparieren und ersetzen Sie fehlende oder beschädigte Dichtungen.
    • Kratzen Sie alte, abblätternde Farbe und die von Federsand betroffenen Stellen ab. Spot erstklassigen nackten Bereich. Nach Bedarf mit geeignetem Dichtmittel abdichten. Mit einer hochwertigen Acryl-Latex-Hausfarbe neu lackieren.
    Fahren Sie mit 10 von 10 unten fort.
  • 10 von 10

    Abblätternde Farbe aufgrund von Innenfeuchtigkeit

    Die letzte Ursache für das Abblättern der Farbe ist die Innenfeuchtigkeit, gekennzeichnet durch Rissbildung und sanftes Ablösen der Farbe vom Untergrund, da sie durch die Feuchtigkeit an Haftung verliert. Feuchtigkeit, die von der Rückseite des Lackfilms ausgeht, oder frontale Feuchtigkeit, die durch den Lackfilm dringt, kann zu einem solchen Lackversagen führen.

    Mögliche Ursachen

    • Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie Badezimmer, Küchen, Whirlpools und nasse Kellerbereiche, haben Feuchtigkeit erzeugt, die den Lackfilm durchdringt.
    • Durch undichte Anschlussbleche an einem Schornstein oder einer anderen Außenwand/Dach-Kreuzung konnte Wasser in das Haus eindringen und den Putz hinter dem Farbfilm durchnässen, wodurch sich die Farbe vom Untergrund löste.

    Reparatur und Vorbeugung

    • Lüften Sie Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Badezimmer, indem Sie einen Abluftventilator bereitstellen, der Feuchtigkeit entfernt und nach außen abführt.
    • Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung von Dach, Wänden und Untersichten.
    • Fehlende oder beschädigte Anschlussbleche am Schornstein oder anderen Wand-/ Dachanschlüssen reparieren
    • Kratzen Sie alte, abblätternde Farbe und die von Federsand betroffenen Stellen ab. Spot erstklassigen kahlen Bereich. Mit hochwertiger Acryllatexfarbe bemalen.
Artikelquellendesign-jornal.com verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachteter Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu untermauern. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten prüfen und unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig halten.
  1. Eine kurze Anleitung zu Schimmel, Feuchtigkeit und Ihrem Zuhause. Umweltschutzbehörde

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave