Gummipflanze: Pflege- und Anbauanleitung für Innenräume

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Ficus elastische, auch als Gummipflanze bekannt, ist eine ungewöhnlich aussehende Sorte, die in den Tropen Südostasiens heimisch ist. Es verfügt über übergroße, ovale Blätter, die einen satten Smaragdton haben und schnell wachsen können und in seinem natürlichen Lebensraum bis zu 30 Meter hoch werden. Sie wird jedoch häufiger in Innenräumen als Zimmerpflanze angebaut, wo sie das ganze Jahr über gepflanzt und gepflegt werden kann und ihre Größe überschaubarer gehalten wird.

Wenn es um die Pflege einer Gummifabrik geht, ist Ihr Job ziemlich unkompliziert. Geben Sie ihm einfach genug Licht, Wasser und Wärme (es ist immerhin eine tropische Pflanze), und Sie werden mit einer exotischen Ergänzung Ihrer Zimmerpflanzensammlung belohnt.

Botanischer Name Ficus elastische
Gemeinsamen Namen Gummipflanze, Gummibaum, Indien Gummipflanze
Pflanzentyp immergrüner Baum
Reife Größe 50-100 Fuß hoch (im Freien), 50-100 Fuß breit (im Freien)
Sonnenaussetzung Halbschatten
Bodenart Feucht aber gut durchlässig
Boden-pH sauer
Blütezeit Blüht selten
Blumenfarbe Blüht selten
Winterhärtezone 10-12 (USDA)
Heimatgebiet Asien
Toxizität Gif.webptig für Hunde und Katzen
2:46

Jetzt ansehen: Wie man eine Kautschukpflanze (Ficus Elastica) drinnen anbaut

Pflege von Gummipflanzen

Gummipflanzen sind zwar eine ziemlich winterharte Sorte, haben jedoch einige spezifische Pflegeanforderungen, um das richtige Gleichgewicht in ihrer Umgebung zu finden. Das bedeutet viel leichte, feuchte (aber nicht matschige) Erde und genügend Dünger, um sie gesund zu halten.

Die Kautschukpflanze hat wachsartig aussehende Blätter, die einen rosa-korallenfarbenen Farbton annehmen und sich schließlich zu einem dunklen satten Grün vertiefen. Wenn die Gummipflanze wächst, beginnt sie zu hängen, daher ist es wichtig, dass Sie sie mit einem langen Holzdübel (oder Bambusstiel) unterstützen, um sie aufrecht zu halten.

Licht

Wie die meisten Pflanzen ihrer Gattung lieben Gummipflanzen viel helles, diffuses Licht. Sie vertragen sanftes Morgensonnenlicht, sollten aber nachmittags aus der direkten Strahlenlinie entfernt werden, da sie die Blätter versengen können. Pflanzen, die nicht genügend Licht erhalten, werden langbeinig, verlieren ihre unteren Blätter und ihre Blattfarbe wird matt statt glänzend und lebendig.

Boden

In Bezug auf die Bodenbeschaffenheit sind Gummipflanzen nicht wählerisch. Normalerweise wird jede gute, schnell durchlässige Blumenerde wahrscheinlich ausreichen - viele Indoor-Gärtner entscheiden sich für eine Kaktusmischung. Außerdem bevorzugen Gummipflanzen eine saure Bodenmischung. Wie Geigenblatt-Feigenbäume (von denen viele glauben, dass sie ähneln), "fressen" sie auch ihren Boden und werden schließlich ihre Wurzeln freilegen. Wenn dies passiert, bedecken Sie Ihren Topf einfach mit zusätzlicher Erde und es ist kein Problem.

Wasser

Gießen Sie Ihre Gummipflanze häufig – sie möchte ständig feucht, aber nicht durchnässt gehalten werden. Gummipflanzen sind auch anfällig für übermäßige Trockenheit und vertragen Trockenheit nicht gut. Um zu überprüfen, ob es Zeit für eine weitere Bewässerung ist, überprüfen Sie die Feuchtigkeit in den ersten Zentimetern der Erde – wenn sie trocken und bröckelig sind, ist es Zeit, Ihre Pflanze erneut zu gießen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Wie andere Arten von Ficusbäumen sind diese Pflanzen anfällig für kühle Zugluft. Ungesunde Pflanzen werden langbeinig, mit sich ausdehnenden Internodien, und die Blätter können zuerst gelb und dann braun werden, bevor sie vollständig abfallen. Im Allgemeinen werden Gummibäume am besten bei gemäßigten bis warmen Temperaturen zwischen 60 Grad Fahrenheit und 75 Grad Fahrenheit und bei mäßiger Luftfeuchtigkeit gehalten. Wenn Ihr Zuhause dazu neigt, trocken zu sein, investieren Sie in einen Raumbefeuchter, um die Werte zu erhöhen.

Dünger

Füttern Sie die Pflanze während der gesamten Vegetationsperiode mit einem schwachen Flüssigdünger. Sie sind relativ schwere Futtermittel, wenn sie gesund sind. Einige Experten empfehlen, Zimmerpflanzen nur leicht zu düngen, um zu verhindern, dass sich die Pflanzen ausdehnen und die Pflanzen an den Wurzeln hängen, weil sie zu schnell wachsen.

Ist Gummipflanze gif.webptig?

Gummipflanzen sind für Haustiere (insbesondere Hunde und Katzen) gif.webptig, aber wie stark dies ist, hängt von der Größe und dem Alter Ihrer Pflanze und Ihres Haustieres ab. Das Problem liegt im Milchsaft der Pflanze, der in ihren Blättern und Stängeln vorhanden ist. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Haustier eines der unten aufgeführten Symptome aufweist, wenden Sie sich sofort an einen Tierarzt.

Vergif.webptungssymptome

  • Magen-Darm-Reizung
  • Erbrechen
  • Diahrrea
  • Reizung im Mund
  • Nierenschäden

Vermehrung der Gummipflanze

Gummipflanzen können aus Blattspitzenstecklingen vermehrt werden, aber es ist nicht besonders einfach und wahrscheinlich einfacher, nur eine Topfpflanze zu kaufen. Wenn Sie Stecklinge nehmen, verwenden Sie ein Bewurzelungshormon und achten Sie auf hohe Luftfeuchtigkeit und viel Wärme. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn sie sich nicht leicht vermehren. Es ist eine ungenaue Wissenschaft, die einige Zeit braucht.

Gummipflanze umtopfen

Gummipflanzen wachsen unter den richtigen Bedingungen ziemlich schnell und müssen jedes Jahr umgetopft werden, bis die Pflanze die gewünschte Höhe erreicht hat. Größere Pflanzen können schwierig umzutopfen sein. Wenn Sie den Behälter also nicht bewegen können, kratzen Sie ein paar Zentimeter Topfmedium ab und ersetzen Sie es durch neue Topferde.

Häufige Schädlinge und Krankheiten

Gummipflanzen sind anfällig für eine Vielzahl von Schädlingen, die typischerweise Zimmerpflanzen in Innenräumen befallen, darunter Blattläuse, Wollläuse, Spinnmilben, Schuppen und Thripse. Wenn möglich, den Befall so früh wie möglich erkennen und mit der am wenigsten toxischen Option behandeln. wie Neemöl.

Artikelquellendesign-jornal.com verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachteter Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu untermauern. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten prüfen und unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig halten.
  1. Severino, Lorella. Gif.webptpflanzen und Begleittiere. Cab Reviews: Perspektiven in Landwirtschaft, Veterinärwissenschaften, Ernährung und natürlichen Ressourcen. 4, 2009. doi:10.1079/PAVSNNR20094008

  2. Ficus elastisch. Botanischer Garten Missouris.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave