
Seifenkraut (Saponaria officinalis) ist ein mehrjähriges Mehrzweckkraut, das in jedem Kräutergarten seinen Platz hat. Wie der Name schon sagt, wird Seifenkraut aufgrund der Saponine seiner Wurzeln und Blätter, die Blasen bilden, seit langem zur Herstellung von Waschmitteln und Seifen verwendet. Aber die Pflanze hat auch Zierwert.
Das Kraut wächst aufrecht mit grünen, belaubten Stängeln ohne Seitenzweige. Es blüht leicht während der Sommermonate. Die Blüten bilden sich in Büscheln, haben einen Durchmesser von etwa 1 Zoll mit fünf Blütenblättern und verströmen einen süßen, blumigen Duft, der ein wenig an Nelken erinnert.
Seifenkraut ist eine sehr schnell wachsende Pflanze, die sich leicht selbst aussäen kann. Es wächst erfolgreich, egal wann es gepflanzt wird. Seifenkraut gilt in vielen Regionen als invasiv. Achten Sie also darauf, dass es sich ausbreitet, wenn Sie es in Ihrem Garten anpflanzen. Die Pflanze wurde von europäischen Siedlern nach Nordamerika eingeführt und hat sich in den USA als Unkraut am Straßenrand eingebürgert.
Botanischer Name | Saponaria officinalis |
Gemeinsamen Namen | Seifenkraut, Gemeines Seifenkraut, Hüpfende Wette, Krähenseife, wilder süßer William, Seifenkraut |
Pflanzentyp | Staude kraut |
Reife Größe | 1 bis 3 Fuß hoch; ähnliche Verbreitung |
Sonnenaussetzung | Volle Sonne bis Halbschatten |
Bodenart | Trockener bis mittelfeuchter, gut durchlässiger Boden |
Boden-pH | 5 bis 7 (sauer bis neutral) |
Blütezeit | Mai bis September |
Blumenfarbe | Rosa, weiß |
Winterhärtezonen | 3 bis 9 (USDA) |
Heimatgebiet | Europa, Asien |
Wie man Seifenkraut anbaut
Seifenkraut ist eine stark wachsende Pflanze, die wenig Pflege benötigt. Tatsächlich könnte die größte Anstrengung, die Sie in die Pflanze investieren, darin bestehen, zu verhindern, dass sie sich in Ihrem ganzen Garten ausbreitet. Das Kraut ist nicht sehr wählerisch in Bezug auf den Standort, obwohl es einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden bevorzugt.
Seifenkraut hat im Laufe der Geschichte verschiedene Anwendungen erfahren. Die Römer sollen das Kraut als Wasserenthärter verwendet haben. Die Bauern machten Seife daraus, um Schafe vor dem Scheren zu baden und Wolle zu reinigen. Und Kolonisten in die USA brachten die Pflanze aus Europa als Seifenersatz mit.
Grob gehackt und in etwas Wasser aufgekocht, entsteht aus Seifenkraut ein Reinigungsmittel, das Öle effektiv entfernen kann, aber so mild ist, dass Museen es manchmal sogar zum Waschen empfindlicher Textilien verwenden. Zu Hause können Sie damit zerbrechliche Stoffe wie Spitze waschen. Seifenkraut ist auch sanft zu empfindlicher oder gereizter Haut. Es ist bekannt, dass Menschen ihre Wurzeln kochen, um juckende Haut, Akne und Psoriasis zu waschen. Und das Kochen seiner Blätter, Stängel und Wurzeln kann eine schaumige Haarwaschlösung erzeugen.
Licht
Wenn Sie eine dichte Pflanze mit vielen Blüten wünschen, ziehen Sie Seifenkraut in voller Sonne an. Es verträgt auch etwas Schatten, obwohl die Pflanze möglicherweise nicht so üppig ist.
Boden
Seifenkraut lässt sich in den meisten Bodensorten leicht anbauen, solange der Boden gut durchlässig ist. Dies bedeutet, dass das Kraut in einigen Gärten invasiv werden kann. In feuchten, reichen Böden kann Seifenkraut unkontrolliert wachsen und ein unordentliches und schlaffes Aussehen annehmen. Etwas steinigerer Boden kann das Wachstum dämpfen.
Wasser
Das Kraut bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit, verträgt aber auch etwas Trockenheit. Bei längerer Trockenheit unbedingt Seifenlauge regelmäßig gießen.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Seifenkraut ist eine winterharte Pflanze, die unter allen Bedingungen in ihren Wachstumszonen gedeiht. Er bevorzugt mindestens 130 frostfreie Tage im Jahr, kann aber auch Wintertemperaturen weit unter dem Gefrierpunkt überstehen. In kalten Klimazonen kann eine Mulchschicht helfen, die Pflanze über den Winter zu schützen. Diese Pflanze wächst in trockenen Klimazonen genauso gut wie in feuchten Regionen.
Dünger
Einmal etabliert, können Seifenkrautpflanzen ohne Hilfe jahrelang wachsen. Wenn Sie einen schlechten Boden haben, sollten Sie im Frühjahr einmal im Jahr mit einem Allzweckdünger düngen. Aber füttern Sie leicht, da zu viele Nährstoffe der Pflanze schaden können.
Beschneidung
Deadhead blüht während seiner Blütezeit, um mehr Blüte zu fördern. Wenn die Pflanze im Herbst mit der Blüte fertig ist, schneiden Sie sie um etwa die Hälfte zurück, besonders wenn sie im Sommer ein robustes Wachstum verzeichnet. Dies hilft, Seifenkraut sauber und gesund zu halten, und es begrenzt die invasive Verbreitung.
Vermehrung von Seifenkraut
Seifenkraut verbreitet sich mit kriechenden unterirdischen Rhizomen und sät sich leicht wieder aus. Wenn Sie es an verschiedenen Standorten pflanzen möchten, können Sie leicht Teilungen einer etablierten Seifenkrautpflanze mit den daran befestigten Wurzeln nehmen. Dies sollte im Frühjahr oder Herbst erfolgen, obwohl Teilungen zu jedem Zeitpunkt während der Vegetationsperiode erfolgreich sein können, solange sie feucht gehalten werden. Seifenkraut ist aufgrund seiner Wuchsform normalerweise nicht ideal für die Pflanzung in Töpfen.
Ernte
Pflücke Blüten, Blätter und Stängel nach Bedarf. Ernte Seifenkrautwurzeln im Herbst.
Toxizität von Seifenkraut
Obwohl Seifenkraut eine gewisse Verwendung in der kulinarischen Welt hat, einschließlich der Schaumbildung auf Bier und des Aufbrühens von Tee bei Halsproblemen, ist es am besten, es nicht zu essen. Das Kraut ist in hohen Dosen gif.webptig und kann Erbrechen, Durchfall und andere gesundheitliche Probleme verursachen. Die Saponine in Seifenkraut sind auch schädlich für Fische, daher ist es keine gute Idee, sie neben Gewässern zu pflanzen, in denen Wasserlebewesen leben.
Landschaftsanwendungen
Seifenkraut eignet sich für Bodendecker, Einfassungen, Wände und mehr und eignet sich gut für lebende Dächer. Es ist eine gute Wahl für Gärtner, die Bestäuber anlocken möchten. Aufgrund seiner extremen Vitalität ist es vielleicht am besten für Bauerngärten und andere Gebiete geeignet, in denen sein Drang, sich auszubreiten und einzubürgern, kein schwerwiegender Fehler ist.