So ersetzen Sie eine standardmäßige 120-Volt-Steckdose

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Überblick
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Fähigkeitslevel: Mittelstufe
  • Geschätzte Kosten: 2 bis 20 US-Dollar

Standard-120-Volt-Steckdosen sind in der Regel in zwei Amperezahlen erhältlich: 15 A und 20 A. Sie sehen ziemlich ähnlich aus, aber bei einer 20-Ampere-Steckdose hat einer der vertikalen Schlitze eine "T" -Form. Dadurch können die speziellen Stecker einiger Geräte, die mehr Strom benötigen, in diese eingesteckt werden. Standardkabel und -geräte können auch an 20-Ampere-Steckdosen angeschlossen werden. Wenn Sie eine Steckdose ersetzen, kaufen Sie eine, die genau wie die alte aussieht und die gleiche Stromstärke hat. Am wichtigsten ist, dass Sie niemals eine 20-A-Steckdose in einem 15-A-Stromkreis installieren.

Identifizieren der Stromkreisbewertung

Neben der Ausgangsleistung (15 A oder 20 A) sind die Stromkreisverkabelung und der Leistungsschalter wichtige Hinweise auf die Stromstärke des Stromkreises. Die Schaltungsverkabelung (normalerweise nichtmetallisches (NM) Kabel oder Romex) in 20-Ampere-Schaltungen verwendet 12-Gauge-Draht und hat normalerweise eine gelbe Außenummantelung. Kabel für 15-Ampere-Stromkreise haben 14-Gauge-Draht und normalerweise eine weiße Ummantelung. Der Schutzschalter eines 20-A-Stromkreises muss mit einer "20" gestempelt sein, die eine 20-A-Nennleistung anzeigt; Ebenso muss ein 15-Ampere-Stromkreis einen mit "15" gekennzeichneten Unterbrecher haben.

Wann eine Steckdose ersetzt werden muss

Steckdosenleisten können mit der Zeit verschleißen. Die Metallkontakte im Inneren der Steckdose können mit der Zeit ihre Widerstandsfähigkeit verlieren und die Zinken der Gerätekabel nicht mehr greifen. Oder das Kunststoffgehäuse des Behälters kann Risse oder Absplitterungen entwickeln - dies ist besonders bei älteren Behältern üblich, die eine spröde Form von Kunststoff (bekannt als Bakelit) anstelle des widerstandsfähigeren Vinylkunststoffs verwenden, der bei modernen Behältern verwendet wird. Manchmal kann der Austausch aus einfachen ästhetischen Gründen erfolgen – zum Beispiel das Ersetzen alter brauner Gefäße durch weiße oder elfenbeinfarbene Gefäße, die an einer hellen Wand gefälliger sind.

GFCI-Steckdosen werden mit der Zeit manchmal schlecht, und zwar aus keinem anderen Grund, als dass sie vielleicht zu oft zurückgesetzt wurden. Das Ersetzen einer GFCI-Steckdose unterscheidet sich wirklich nicht vom Ersetzen einer Standardsteckdose, obwohl es wichtig ist, sicherzustellen, dass die Drähte genauso wie an der alten Steckdose wieder angeschlossen werden.

Sicherheitsaspekte

15-A- vs. 20-A-Steckdosen: Heimwerker sind manchmal verwirrt über die Verwendung von 15-A- und 20-A-Steckdosen. Tatsächlich ist es durchaus akzeptabel, dass 15-A-Steckdosen in einem 20-A-Stromkreis installiert werden. Viele professionelle Elektriker tun dies als Standardpraxis. Warum ist das sicher? Da ein kleines Gerät, das an eine 15-Ampere-Steckdose angeschlossen ist, im Allgemeinen nicht genug Strom ziehen kann, überlasten Sie die 12-Gauge-Kabel eines 20-A-Stromkreises. Bei 20-A-Küchenstromkreisen beispielsweise verringert die Ausstattung des Stromkreises mit 15-A-Steckdosen die Wahrscheinlichkeit, dass mehrere gleichzeitig angeschlossene Kleingeräte den Stromkreis überlasten.

Die Situation ist jedoch ganz anders, wenn eine 20-A-Steckdose an einem 15-A-Stromkreis installiert wird, der mit einem 14-Gauge-Kabel verdrahtet ist. Hier besteht die Möglichkeit, ein größeres Gerät anzuschließen, das genug Strom ziehen kann, um die Kabel zu überlasten.

In den meisten Haushalten sind 20-A-Steckdosen selbst bei 20-A-Stromkreisen ziemlich selten. Diese Steckdosen sind für Steckdosen reserviert, in denen wahrscheinlich ein Hochleistungsgerät verwendet wird, wie z. B. Raumheizungen oder große motorbetriebene Elektrowerkzeuge. Und sie sollten NIEMALS an einem 15-Ampere-Stromkreis installiert werden.

Manipulationssichere Buchsen: Der Elektrocode verlangt jetzt, dass alle Standardsteckdosen mit manipulationssicheren Steckdosen ausgestattet sind. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, die verhindert, dass Kinder Gegenstände in die Schlitze der Steckdose stecken und einen tödlichen Schlag erhalten. Während Steckdosen im alten Stil ohne die manipulationssicheren Steckplätze weiterhin erworben werden können, sollten Sie neuere Steckdosen kaufen und installieren, die das vom Code geforderte Sicherheitsdesign aufweisen.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Schraubendreher
  • Berührungsloser Spannungsprüfer
  • Spitzzange
  • Abisolierzangen (nach Bedarf)

Materialien

  • 15-A- oder 20-A-Ersatzsteckdose

Anleitung

  1. Schalten Sie den Strom aus

    Unterbrechen Sie die Stromversorgung des Steckdosenstromkreises, indem Sie den entsprechenden Schutzschalter in der Hauptschalttafel Ihres Hauses (Unterbrecherkasten) ausschalten.

  2. Test auf Leistung

    Verwenden Sie einen berührungslosen Spannungstester, um die Stromversorgung an der Steckdose zu überprüfen: Führen Sie die Prüfspitze des Testers in jeden der Steckplätze der Steckdose ein. Der Tester sollte keine Spannung anzeigen.

    Vorsicht

    Stellen Sie sicher, dass Ihr Spannungsprüfer über Betriebsbatterien verfügt und ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie damit eine Steckdose oder einen Schalter testen, von dem Sie wissen, dass er aktiviert ist. Einige Tester leuchten auf, wenn sie dann Strom spüren, andere geben einen hörbaren Ton aus, einige tun beides.

  3. Öffne das Outlet

    Entfernen Sie die mittlere Schraube an der Auslassblende und entfernen Sie dann die Abdeckplatte. Testen Sie die Stromversorgung erneut, indem Sie die Sonde des Spannungsprüfers in die Räume neben dem Gehäuse der Steckdose einführen und alle Drähte im Inneren des Schaltkastens nur mit dem Prüfgerät (nicht mit den Händen) berühren. Der Tester sollte keine Spannung anzeigen.

  4. Untersuchen Sie die Verkabelung

    Entfernen Sie die Befestigungsschrauben, die den Steckdosenriemen an der Elektrobox halten, und ziehen Sie die Steckdose vorsichtig aus der Box, indem Sie die Steckdose an den oberen und unteren "Ohren" der Steckdose fassen.

    Überprüfen Sie die Drahtkonfiguration. In den meisten Fällen werden drei Kabelfarben an der Buchse angebracht. Schwarze Drähte sind "heiße" Drähte, die unter Spannung stehen; diese sollten an den messingfarbenen Schraubklemmen der Steckdose befestigt werden. Weiße Drähte sind neutrale Drähte und werden normalerweise an den silberfarbenen Schraubklemmen befestigt. Blanke Kupferdrähte (oder manchmal grün isolierte Drähte) sind Erdungsdrähte; eine davon sollte an der grünen Erdungsschraube an der Steckdose befestigt werden. Ein weiterer kurzer Erdungsdraht (bekannt als Pigtail) kann die Erdungsdrähte des Stromkreises mit einem Metallkasten verbinden.

    Einige Steckdosen haben nur einen heißen und einen neutralen Draht an der Steckdose, während andere zwei heiße Drähte und zwei weiße Drähte an gegenüberliegenden Seiten der Steckdose haben. Die Verkabelung hängt davon ab, wo sich die Steckdose innerhalb des Stromkreises befindet (Mitte des Laufs oder Ende des Laufs) und davon, wie der vorherige Elektriker den Stromkreis verdrahtet hat. In jedem Fall besteht Ihr Ziel darin, die gleichen Kabelverbindungen an der neuen Steckdose wiederherzustellen.

    Einige Steckdosen haben einen geschalteten Teil und einen immer heißen Teil. Untersuchen Sie die Steckdose genau und sehen Sie, ob die mittlere Lasche auf der heißen Seite (Messingschraubenseite) ausgebrochen ist. Siehe Punkt 8 unten.

  5. Bestätigen Sie die Steckdosenstromstärke

    Überprüfen Sie die richtige Stromstärke für die neue Steckdose. Eine 15-Ampere-Steckdose kann sicher an einen 15-A- oder 20-A-Stromkreis angeschlossen werden, aber der Stromkreis selbst muss über eine Verkabelung verfügen, die der Stromstärke entspricht eine 15-Ampere-Schaltung. Eine 20-A-Steckdose sollte jedoch NIEMALS an einen 15-A-Stromkreis angeschlossen werden, der mit einem 14-Gauge-Kabel verdrahtet ist. Wenn Sie einen gefährlichen Widerspruch in der Verkabelung finden – zum Beispiel, wenn ein 20-Ampere-Leistungsschalter nur 14-Gauge-Kabel speist – ist es an der Zeit, einen Fachmann zu rufen, da Sie eine potenziell gefährliche Situation haben.

    Wenn der Schutzschalter, die Stromkreisdrähte und die Steckdose alle übereinstimmen, können Sie fortfahren.

  6. Entfernen Sie die Buchse

    Trennen Sie die Steckdosenkabel. Buchsen haben zwei Methoden zum Anschließen der Drähte: Schraubklemmen an den Seiten der Buchse oder Steckschlitze für "Rückverdrahtung" auf der Rückseite der Buchse.

    Die meisten Elektriker sind der Meinung, dass die Schraubklemmenverbindungen sicherer sind, und vermeiden in der Regel Rückverdrahtungen. Wenn Ihre alte Steckdose rückseitige Kabelverbindungen hat, entfernen Sie die Drähte, indem Sie einen kleinen Nagel oder einen flachen Schraubendreher in den Freigabeschlitz neben jedem Draht einführen. Die Drahtverbindung sollte sich lockern und aus dem Steckdosenkörper ziehen. Wenn Ihre Steckdose Schraubklemmenanschlüsse hat, lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie die Drahtschleifen um die Schrauben herum.

    Trinkgeld

    Wenn Sie auf der Isolierung um die Drähte keine Farbe erkennen können - was manchmal bei alten Drähten der Fall ist - können Sie sie mit kleinen Klebestreifen beschriften, um zu unterscheiden, welche Drähte an der heißen Schraube und der neutralen Schraube befestigt waren.

  7. Schließen Sie die neue Buchse an

    Schließen Sie das blanke Kupfer oder den grünen isolierten Stromkreisdraht an die grüne Schraubklemme an der Steckdose an. Biegen Sie dazu am Ende des Drahtes eine C-förmige Schlaufe, schlingen Sie diese im Uhrzeigersinn um die grüne Schraubklemme an der Buchse und ziehen Sie die Schraube fest an.

    Schließen Sie den/die weißen Neutralleiterdraht(e) an die silberfarbene(n) Schraubklemme(n) an der Steckdose an. Bilden Sie am Ende der Drähte eine C-förmige Schlaufe, schlingen Sie sie im Uhrzeigersinn um die silbernen Schraubklemmen und ziehen Sie die Schrauben fest an. HINWEIS: Einige Buchsen sind so konstruiert, dass die geraden Enden der Drähte in Schlitze neben den Schraubklemmen an der Seite der Buchsen eingeführt werden. Unterlassen Sie Schließen Sie mehr als einen Draht an eine einzelne Klemme an.

    Wenn die alte Steckdose rückverdrahtet wurde, verwenden Sie die Rückverdrahtungsanschlüsse nicht an der neuen Steckdose, es sei denn, sie sind vom Typ, der mit einer Schraube festgezogen werden kann. Schneiden Sie stattdessen das blanke Ende jedes Drahts ab und entfernen Sie dann mit Abisolierzangen etwa 3/4 Zoll der Isolierung vom Draht. Biegen Sie den Draht zu einer C-förmigen Schleife, um ihn mit der seitlichen Schraubklemme zu verbinden.

    Vervollständigen Sie die Kabelverbindungen, indem Sie die schwarzen (heißen) Drähte mit derselben Technik an den messingfarbenen Schraubklemmen befestigen. Unterlassen Sie Schließen Sie mehr als einen Draht an eine einzelne Klemme an.

  8. Variante: Geteilte Buchsen

    Obwohl dies nicht üblich ist, kann Ihre Steckdose so verdrahtet sein, dass sie "aufgeteilt" ist. In diesem Szenario arbeiten die obere und untere Hälfte der Steckdose unabhängig. Manchmal geschieht dies, damit unterschiedliche Stromkreise die obere und untere Hälfte der Steckdose versorgen können. Ein Beispiel: Küchenarbeitsplattenausgänge, bei denen ein Stromkreis die obere Hälfte der Behälter speist, ein anderer Stromkreis die untere Hälfte.

    Ein weiterer häufiger Grund für eine geteilt verdrahtete Steckdose ist, dass die Steckdose so verdrahtet ist, dass ein Wandschalter eine Hälfte der Steckdose steuert. In diesem Szenario funktioniert eine Hälfte der Steckdose normal, die andere Hälfte wird jedoch nur aktiviert, wenn der Wandschalter eingeschaltet ist.

    Bei geteilten Steckdosen ist eine Messing-Verbindungslasche entlang der Seite der Steckdose abgebrochen, sodass kein elektrischer Weg zwischen den beiden Hälften besteht. Überprüfen Sie beim Austauschen einer Steckdose diese Laschen sorgfältig. Wenn sie in der alten Steckdose durchtrennt wurden, brechen Sie die Lasche an der neuen Steckdose ab, bevor Sie sie installieren.

  9. Variante: GFCI-Buchsen

    Das Ersetzen einer GFCI-Steckdose ist nicht schwierig, wenn Sie darauf geachtet haben, wie die Drähte an die alte Steckdose angeschlossen wurden. Es ist wichtig zu wissen, dass eine GFCI-Steckdose in der Mitte über zwei Paare von heißen und neutralen Drähten verfügt und dass jedes Paar mit bestimmten Schraubklemmen verbunden werden muss. Die von der Stromquelle in den Kasten eintretenden Drähte müssen an die mit "LINE" gekennzeichneten heißen und neutralen Schraubklemmen angeschlossen werden, während das Paar von Drähten, die weiter zu anderen Steckdosen oder Vorrichtungen führen, an die entsprechenden Schraubklemmen mit der Kennzeichnung "LOAD" angeschlossen werden.

    Wenn Sie eine GFCI-Buchse ersetzen, überprüfen Sie sorgfältig den Schaltplan des Herstellers, um sicherzustellen, dass Sie ihn richtig anschließen.

  10. Montieren Sie die Buchse und schalten Sie die Stromversorgung ein

    Stecken Sie die Drähte ordentlich in die Box, während Sie die Steckdose gegen die Boxlaschen drücken. Befestigen Sie die Buchse mit den beiden Buchsenschrauben an der Box. Bringen Sie die Frontblende an der neuen Steckdose an.

    Stellen Sie die Stromversorgung des Stromkreises wieder her, indem Sie den Schutzschalter einschalten, und testen Sie dann die Steckdose auf ordnungsgemäßen Betrieb.

Komplette Meldung lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave