Gründe, warum ein Warmwasserbereiter nicht genug heißes Wasser macht

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Ihr Warmwasserbereiter ist ein Arbeitstier, das fast ständig arbeitet. Nicht nur jeder Wasserhahn in Ihrem Haus hängt vom Warmwasserbereiter ab, sondern auch Geräte wie die Waschmaschine und der Geschirrspüler. Wie jedes hart arbeitende Gerät unterliegt der Warmwasserbereiter einer Vielzahl von Wartungsproblemen und häufigen Problemen, aber eine der häufigsten Beschwerden ist, dass er nicht genug heißes Wasser produziert.

Fun Fact

Der erste Warmwasserbereiter für Wohngebäude wurde 1868 in England hergestellt. Er funktionierte, indem kaltes Wasser durch Rohre strömte, die einem Heißgasbrenner ausgesetzt waren; das erhitzte Wasser würde dann in ein Waschbecken oder eine Wanne fließen.

Hier sind einige Dinge, auf die Sie achten sollten, wenn Ihr Warmwasserbereiter nicht genügend heißes Wasser liefert, mit Vorschlägen, wie Sie das Problem beheben können.

Die Nachfrage ist zu hoch

Der vielleicht häufigste Grund für eine unzureichende Warmwasserversorgung ist, dass zu viele Armaturen und Geräte Warmwasser beziehen, als dass der Warmwasserbereiter den Bedarf decken kann. Wenn das Problem gerade erst aufgetreten ist, können die folgenden Gründe für eine unzureichende Warmwasserversorgung sein:

  • Das kürzliche Upgrade auf eine größere Badewanne oder eine Whirlpool-Badewanne erfordert möglicherweise mehr heißes Wasser als Ihre vorherige Badewanne. Ihr Warmwasserbereiter ist möglicherweise nicht der Nachfrage gewachsen.
  • Ein neuer Duschkopf mit höherem Durchfluss oder mehreren Sprühköpfen erfordert möglicherweise mehr heißes Wasser. Deluxe „Luxus“-Duschen können erheblich mehr Wasser verbrauchen als einfache Einkopfduschen.
  • Ein Umbauprojekt, das ein neues Badezimmer oder eine größere Küche hinzufügt, kann eine höhere Anforderung an den Warmwasserbereiter stellen.
  • Zusätzliche Haushaltsmitglieder können dazu führen, dass der Warmwasserbedarf die Kapazität übersteigt. Einige Familien stellen zum Beispiel fest, dass College-Studenten, die im Sommer nach Hause zurückkehren, plötzlich einen Warmwassermangel verursachen.
  • Auch neue Großgeräte oder Zusatzgeräte können einen Warmwasserbereiter überfordern. Wenn Sie gerade einen Geschirrspüler in eine Aufenthaltsraumbar oder eine neue Großraumwaschmaschine eingebaut haben, ist es nicht verwunderlich, wenn der Warmwasserbereiter überfordert ist.

Lösungen für ein Nachfrageproblem

  • Ersetzen Sie Ihren Warmwasserbereiter durch ein Modell mit größerer Kapazität. Warmwasserbereiter sind in Tankgrößen von 28 Gallonen bis 100 Gallonen erhältlich. Die meisten Experten empfehlen mindestens einen 30-Gallonen-Tank für ein oder zwei Personen, einen 40-Gallonen-Tank für drei oder vier Personen und einen 50-Gallonen-Tank oder einen größeren Tank für fünf oder mehr Personen. Beachten Sie, dass sich Gasdurchlauferhitzer schneller erholen als elektrische Durchlauferhitzer.
  • Installieren Sie einen Durchlauferhitzer. Durchlauferhitzer erhitzen das Wasser nach Bedarf, sodass Ihnen praktisch nie das Warmwasser ausgeht, es sei denn, alle Geräte beziehen gleichzeitig Warmwasser. Durchlauferhitzer sind sowohl als Ganzhaus-Modelle als auch als kleine Point-of-Use-Heizungen erhältlich, die unter einem Spülenschrank verstaut werden können.
  • Erstellen Sie einen Nutzungsplan, der den Warmwasserbedarf verteilt. In kinderreichen Familien können beispielsweise gestaffelte Duschzeiten und laufende Wäsche- und Spülmaschinen bis spät in die Nacht die Verfügbarkeit von heißem Wasser verbessern.

Einlaufendes Wasser ist zu kalt

Problem

In Gebieten mit kaltem Klima kann die Wasserzufuhr im Winter sehr, sehr kalt sein, was bedeutet, dass Ihr Warmwasserbereiter erheblich mehr Zeit benötigt, um das Wasser zu erhitzen. Infolgedessen haben Sie möglicherweise das Gefühl, dass Sie nicht die gleiche Menge heißes Wasser wie zuvor erhalten.

Lösung

Erhöhen Sie in den Wintermonaten die Temperatureinstellung des Thermostats Ihres Warmwasserbereiters. Dadurch wird das kältere Wasser, das zu dieser Jahreszeit in den Tank gelangt, teilweise kompensiert.

Reduzierter Wassereinlassdruck

Problem

Es ist der einströmende Kaltwasserstrom, der das heiße Wasser zu den Armaturen und Geräten drückt. Wenn der Wasserdruck in der Wasserversorgung sinkt, verringert dies auch den Druck, mit dem heißes Wasser aus dem Tank gedrückt wird, sodass es so aussieht, als ob Sie nicht so viel heißes Wasser haben.

Lösung

Die Behebung von Wasserdruckproblemen kann schwierig sein, da es mehrere Ursachen geben kann. In einigen Fällen müssen alte, korrodierte Rohre möglicherweise durch neue Sanitärrohre ersetzt werden. Wenn Ihr Haus über ein Wasserdruckregelventil verfügt, muss dieses Gerät möglicherweise angepasst oder ausgetauscht werden.

Wassererwärmer-Thermostat zu niedrig eingestellt

Problem

Im Interesse der Energieeinsparung und der Sicherheit zu Hause stellen viele Menschen den Thermostat des Warmwasserbereiters auf ziemlich bescheidene 120 ° F ein. Dies ist eine gute Praxis, bedeutet aber auch, dass Sie eine Dusch- oder Waschbeckenarmatur möglicherweise auf die volle heiße Position stellen um das benötigte Warmwasser zu bekommen. Dadurch kann ein Warmwasserbereiter zu Spitzenzeiten schnell entleert werden.

Lösung

Stellen Sie den Thermostat höher ein – auf 140 F oder höher. Um bei dieser Einstellung angenehm warmes Wasser an einer Dusche oder einem Wasserhahn zu erhalten, müssen der heiße und der kalte Wasserfluss gemischt werden, was bedeutet, dass das heiße Wasser im Tank länger verbraucht wird.

Warnung

Das Erhöhen der Temperatur des Warmwasserbereiters kann schwere Verbrennungen verursachen. Es wird in vielen Fällen empfohlen und erforderlich, ein TMV zu installieren, um den Verbraucher vor Verbrühungen zu schützen.

Fehlerhaftes Thermostat

Problem

Wenn Sie beim Erhöhen der Einstellung Ihres Warmwasserbereiters keinen Anstieg der Wassertemperatur feststellen, ist möglicherweise der Thermostat defekt. Dies ist bei elektrischen Warmwasserbereitern ziemlich üblich, bei denen Thermostate sowohl am oberen als auch am unteren Heizelement des Tanks angebracht sind.

Lösung

Du solltest das defekte Thermostat austauschen lassen.

Fehlerhaftes elektrisches Heizelement

Problem

Elektrische Warmwasserbereiter haben zwei Heizelemente, die im Tank montiert sind, und es kommt ziemlich häufig vor, dass sie verschleißen. Die Diagnose eines Heizelements ist ziemlich einfach. Eine ständige Zufuhr von lauwarmem Wasser bedeutet in der Regel ein defektes oberes Heizelement, während eine kurzzeitige Zufuhr von voll heißem Wasser wahrscheinlich einen Defekt des unteren Heizelements bedeutet.

Lösung

Testen und ersetzen Sie ein fehlerhaftes Element. Dies ist ein ziemlich einfaches DIY-Projekt.

Sedimentbildung im Tank

Problem

Wenn sich Rost, Korrosion und Ablagerungen am Boden eines Warmwasserbereiters ansammeln, erhitzen der Brenner oder die Heizelemente das Wasser nicht so effizient, was es schwieriger macht, eine ausreichende Versorgung mit ausreichend heißem Wasser aufrechtzuerhalten.

Lösung

Vorbeugung – in Form einer jährlichen Spülung des Warmwasserspeichers, um Ablagerungen und Rost zu entfernen, die sich am Boden des Tanks ansammeln.

Die Entfernung zum Warmwasserbereiter ist zu weit

Problem

In Haushalten, in denen ein Badezimmer weit vom Warmwasserbereiter entfernt ist, kann es nicht nur eine Weile dauern, bis heißes Wasser die Dusch- und Waschtischarmatur erreicht, sondern der Warmwasservorrat kann auch ziemlich schnell zur Neige gehen. Der Grund dafür ist, dass eine beträchtliche Menge Warmwasser verwendet wird, um lange Rohrstrecken vom Warmwasserbereiter zu den Wasserhähnen zu erwärmen.

Lösungen

Es gibt mehrere Lösungen, die in Betracht gezogen werden sollten:

  • Installieren Sie eine zusätzliche Point-of-Use-Wasserheizung in der Nähe des Wasserhahns. Diese Geräte sind im Wesentlichen kleine elektrische Warmwasserspeicher, die im Waschtischunterschrank installiert sind.
  • Installieren Sie eine Umwälzpumpe für sofortiges Warmwasser, um das Wasser in den Warmwasserleitungen konstant warm zu halten.
  • Isolieren Sie die Warmwasserleitungen vom Warmwasserbereiter zum entfernten Wasserhahn. Dadurch wird verhindert, dass Wärme verloren geht, wenn sie von den Rohren abgestrahlt wird.

Fehlerhaftes Tauchrohr

Problem

Warmwasserbereiter sind so konstruiert, dass kaltes Wasser durch ein Steigrohr in den Tank eintritt, das vom oberen Kaltwassereinlass nach unten durch das Innere des Tanks führt und das kalte Wasser nach unten fördert. Dadurch wird sichergestellt, dass sich das heißeste Wasser oben im Tank befindet, in der Nähe des Warmwasserauslassrohrs.

Wenn das Steigrohr getrennt oder gebrochen wird, kann das kalte Wasser oben in den Tank gelangen, wo es das heiße Wasser sofort verdünnt. Dies führt zu lauwarmem Wasser und einer scheinbaren Reduzierung der Warmwassermenge.

Lösung

Trennen Sie den Kaltwassereinlass am Warmwasserbereiter, entfernen Sie das alte Steigrohr und installieren Sie ein neues Steigrohr. Das Teil ist kostengünstig und der Austausch ist ein einfaches DIY-Projekt.

Gasbrenner ist verschmutzt oder defekt

Problem

Ein Gaswarmwasserbereiter kann nicht effektiv heizen, wenn der Brenner verschmutzt ist oder nicht richtig funktioniert. Die Gasflamme am Brenner sollte gleichmäßig mit hellblauer Flamme brennen. Wenn die Flamme unregelmäßig oder gelb ist, ist sie nicht so heiß und erwärmt das Wasser im Tank nicht so effektiv.

Lösung

Warten Sie den Gasbrenner, was normalerweise bedeutet, dass die Düsen gereinigt werden, damit das Gas frei fließen kann. Wenn der Brenner rissig oder stark korrodiert ist, sollte er ersetzt werden.

Warmwasserbereiter ist abgenutzt

Problem

Die durchschnittliche Lebensdauer eines Warmwasserbereiters beträgt 8 bis 12 Jahre, und unabhängig davon, wie gut Sie ihn pflegen, bilden sich schließlich Ablagerungen, die die Effizienz des Geräts beeinträchtigen und das verfügbare Volumen für heißes Wasser verringern. Wenn Ihr Warmwasserbereiter mindestens 10 Jahre alt ist, können Bemühungen, die nachlassende Warmwasserversorgung zu korrigieren, vergeblich sein.

Lösung

Ein alter Warmwasserbereiter muss sein ersetzt. Achten Sie bei der Auswahl eines neuen Warmwasserbereiters darauf, ein Modell mit einer für Ihre Bedürfnisse ausreichend großen Tankgröße zu wählen. Und jetzt könnte es an der Zeit sein, einen hochmodernen Durchlauferhitzer in Betracht zu ziehen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave