Wie man eine Acryl- oder Fiberglasdusche in Fliesen umwandelt

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Überblick
  • Arbeitszeit: 20 Stunden
  • Gesamtzeit: 3 Tage
  • Fähigkeitslevel: Fortgeschritten
  • Geschätzte Kosten: 200 bis 1.000 US-Dollar oder mehr

Preisgünstige Nischenduschen werden oft mit Acryl- oder Fiberglas-Umrandungen ausgeführt, die über einem Duschboden aus vorgefertigtem Acrylboden installiert werden. Diese umgebenden Wände sind perfekt zu warten, aber sie sind im Wesentlichen aus Kunststoff und daher nicht allzu attraktiv. Irgendwann möchten Sie vielleicht diese kostengünstigen Surround-Panels durch etwas Stilvolleres ersetzen.

Eine alte Duschnische aus Glasfaser oder Acryl in eine individuell geflieste Dusche zu verwandeln, ist einfacher als Sie denken. Der Prozess beinhaltet, die aktuelle Duschwanne an Ort und Stelle zu lassen, aber die Wandpaneele zu entfernen und sie durch keramische Fliesenoberflächen zu ersetzen. So sparen Sie beim Abriss und Austausch der gesamten Dusche viel Zeit und Kosten, da kein Abflussanschluss oder kniffliges Einsetzen einer neuen Duschwanne erforderlich ist. Das gleiche Verfahren kann verwendet werden, wenn Sie über einer kombinierten Badewannen-/Duschnische umlaufende Paneele haben.

Anatomie einer Fliesendusche

Die Verlegung von Keramikfliesen an den Wänden einer Duschnische ähnelt dem Verfliesen einer beliebigen Wandoberfläche, aber da diese Bereiche ständiger Feuchtigkeit ausgesetzt sind, müssen Sie besondere Vorkehrungen treffen, um die Wand gegen das Eindringen von Feuchtigkeit abzudichten. Keramikfliesen sollten in keiner Situation direkt auf Trockenbauwände aufgetragen werden – insbesondere in einer Dusche, in die möglicherweise Feuchtigkeit eindringt.

Die traditionelle Methode zum Verfliesen von Duschwänden, die unten gezeigt wird, besteht darin, Kunststofffolien an den Wandbolzen anzubringen. Über der Kunststoff-Wassersperre werden standardmäßige wasserdichte Zementplatten-Trägerplatten installiert, wobei die Risse zwischen den Platten mit wasserfestem Fugenband und dünnflüssigem Klebstoff abgedichtet werden. Von hier aus erfolgt die Verlegung der Fliesen wie bei jeder Keramikfliese - die Fliesen werden mit dünnflüssigem Klebstoff auf die Unterlage geklebt, dann mit einem Mörtelfugenmörtel verfugt und mit einer flüssigen Versiegelung abgedichtet.

Trinkgeld

Es ist auch eine neue Form der Rückenplatte erhältlich, mit der Sie die Wassersperre der Kunststofffolie umgehen können. Diese Produkte werden unter Markennamen wie Denshield verkauft und verfügen über eine wasserdichte Membran, die in die Platten integriert ist. Anschließend werden die Nähte abgedichtet und die Keramikfliese mit dünnflüssigem Kleber aufgetragen. Diese Form der Unterlage wird heute von Profis bevorzugt, da sie die Installation beschleunigt.

Fähigkeiten benötigt

Das Verfliesen von Duschwänden ist wirklich nicht schwieriger als jede Form der Verlegung von Keramikfliesen - das heißt, es ist ein mäßig fortgeschrittenes Projekt. Das Verfliesen von Wänden ist etwas schwieriger als das Verfliesen von Böden, und auf dem engen Raum einer Duschnische ist eine sorgfältige Anordnung der Fliesenarbeiten unerlässlich. Es ist ein erheblicher Fliesenschnitt erforderlich, und häufig ist das Bohren von Löchern in Fliesen für Duscharmaturen erforderlich. Dies ist ein Projekt, das am besten für Heimwerker geeignet ist, die bereits gute Erfahrungen mit dem Fliesenlegen gemacht haben und ein gutes Maß an Geduld haben.

Aber auch Heimwerker, die bereit sind, die Arbeit anzugehen, können erhebliche Kosteneinsparungen erzielen, da die Hauptkosten einer professionellen Installation im Arbeitsaufwand und nicht im Material liegen.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Abbruchwerkzeuge
  • Allzweckmesser
  • Hefter
  • Maßband
  • Kreissäge
  • Bohren mit Schraubendrehern
  • Glattkantige Kelle oder Trockenbaumesser
  • Niveau
  • Bleistift
  • Lineal
  • Zahnkelle
  • Fliesenschnellschneider oder Nasssäge
  • Diamantlochsägen (nach Bedarf)
  • Gummimörtel Schwimmer
  • Fugenschwamm
  • Eimer
  • Schaumstoffpinsel

Materialien

  • 4- oder 6-mil-Plastikfolie
  • 1/2-Zoll-Zementunterlageplatte
  • Zementplattenschrauben
  • Dünner Klebstoff
  • Fugenband für Zementplatten
  • Wandfliese aus Keramik oder Porzellan
  • Abdeckband
  • Fliesenabstandhalter
  • Silikon-Wannen-und-Fliesenabdichtung
  • Fugenmörtel
  • Tücher
  • Fugenschleierentferner (optional)
  • Fugenversiegelung

Anleitung

  1. Strip die Wände zu den Studs

    Entfernen Sie alles in der Duschnische bis auf die Noppen. Beginnen Sie mit den Wasserhahnteilen und anderer Hardware und gehen Sie dann zu den Surround-Panels. Möglicherweise müssen Sie die Trockenbauwand 1 1/2 bis 2 Zoll von den Plattenkanten entfernt ausschneiden, um den Nagelflansch der umgebenden Platten freizulegen. Andere Platten werden einfach auf die Trockenbauwand geklebt und können mit einem Flacheisen abgehebelt oder zusammen mit der Trockenbauwand abgezogen werden. Stellen Sie sicher, dass alle Bolzen frei von Nägeln und anderen Vorsprüngen sind.

    Kontrollieren Sie die Bolzen mit einer Wasserwaage und einem Lineal, um sicherzustellen, dass sie lotrecht sind und die Stirnseiten bündig miteinander sind. Möglicherweise sind einige Arbeiten erforderlich, um eine ebene, lotrechte Oberfläche für die Zementplatten-Trägerplatten zu schaffen.

  2. Installieren Sie eine Feuchtigkeitsbarriere

    Heften Sie die 4 oder 6-mil-Plastikfolie über die Noppen, um als Feuchtigkeitsbarriere zu dienen. Stellen Sie sicher, dass die vertikalen Nähte zwischen den Blättern mindestens 3 Zoll überlappen und dass der Boden des Kunststoffs die Kanten der Duschwanne leicht überlappt. Bei richtiger Installation leitet die Feuchtigkeitssperre das Wasser, das in die Fliesenoberfläche eindringt, nach unten in die Duschwanne.

  3. Installieren Sie die Backer Panels aus Zementplatten

    Schneiden und befestigen Sie 1/2-Zoll-dicke Zementplatten-Trägerplatten an den Stollen. Das Zuschneiden von Platten kann mit einer Kreissäge oder durch Ritzen und Einrasten der Platten erfolgen. Schrauben Sie die Platte mit Zementplattenschrauben an die Wände, lassen Sie einen 1/4-Zoll-Spalt zwischen den Platten, dann kleben Sie die Nähte ab und dämpfen Sie sie mit dünnflüssigem Klebstoff, der mit einer glatten Kelle oder einem Trockenbaumesser aufgetragen wird. Kleben und schlammen Sie auch die Fugen, wo die Zementplatte auf die umgebende Trockenbauwand trifft. Wenn der Fliesenauftrag oben auf eine Trockenbauwand trifft und nicht bis zur Decke verläuft, sollte die Vorderseite der Zementplatte bündig mit der Trockenbauwand sein.

  4. Layoutlinien markieren

    Zeichnen Sie mit einer Wasserwaage und einem Lineal vertikale und horizontale Linien auf der Zementplatte. Stellen Sie sicher, dass Sie unten an der Wand eine horizontale Linie markieren, um die Position der ersten Fliesenreihe anzuzeigen. Lassen Sie einen Abstand von 1/4 Zoll zwischen der Fliese und der Duschwanne, der als Dichtungsnaht dient.

    Markieren Sie auch eine vertikale Mittellinie in der Mitte jeder Wand. Passen Sie die untere Fliesenreihe an, indem Sie die Fliesen mit Klebeband an die Wand kleben. Falls es für ein ansprechendes Layout erforderlich ist, können Sie nun die vertikale Layoutlinie nach links oder rechts anpassen. Diese Anpassung kann das Schneiden von dünnen Fliesensegmenten an den Seiten überflüssig machen.

  5. Installieren Sie die erste Reihe von Fliesen

    Mischen Sie eine kleine Menge dünnflüssigen Klebers nach Anweisung und mischen Sie gerade genug für die erste Reihe von Fliesen um den Umfang der Duschwanne. Unterhalb der markierten Linien mit einer Zahnkelle gleichmäßig dünn auf die Wand auftragen.

    Bringen Sie die erste Fliesenreihe an der Wand an und verwenden Sie die Layoutlinie, um eine ebene Reihe beizubehalten. Verwenden Sie Abstandshalter aus Kunststoff, um gleichmäßige Abstände zwischen den Fliesen zu erhalten. Drücken Sie die Fliesen fest auf den Kleber; sie sollten ohne weiteres Hilfsmittel haften bleiben.

    Teilfliesen können mit einem Keramikfliesen-Schnellschneider oder mit einer elektrischen Nasssäge geschnitten werden, die in Baumärkten und Werkzeugvermietungen gemietet werden kann.

    Lassen Sie diese Reihe mindestens einen halben Tag ruhen, da sie beim Verlegen der restlichen Fliese nach oben fest verankert werden muss. Wenn der Kleber fest wird (20 bis 30 Minuten), entfernen Sie die Kunststoff-Abstandshalter zwischen den Fliesen.

  6. Weiter nach oben kacheln

    Verlegen Sie die restlichen Fliesenreihen mit den gleichen Techniken wie für die erste Reihe. Verwenden Sie Fliesenabstandshalter, um gleichmäßige horizontale und vertikale Nähte zwischen den Reihen zu erhalten. Fahren Sie je nach Wunsch bis zum oberen Rand des gefliesten Bereichs oder bis zur Decke fort. Wenn Sie unter der Decke anhalten, verwenden Sie eine Bullnose-Fliese für die obere Reihe, um eine fertige Kante zu erstellen.

    Wenn Sie Löcher in Fliesen für Duscharmaturen oder Duschkopfstutzen schneiden müssen, ist eine Lochsäge mit abrasiven Diamantschneiden das beste Werkzeug.

    Nachdem der Fliesenkleber 20 bis 30 Minuten ausgehärtet ist, entfernen Sie die Kunststoff-Abstandshalter zwischen den Fliesen. Lassen Sie den Fliesenkleber vor dem Verfugen 48 Stunden aushärten.

  7. Verfugen Sie die Fliese

    Mischen Sie eine Charge Fugenmörtel wie vom Hersteller angegeben. (Achten Sie darauf, einen Fugenmörtel mit einer Farbe zu wählen, die zu Ihrer Fliese passt.) Verwenden Sie einen Fugenmörtel, um den Mörtel auf die Vorderseite der Fliese aufzutragen und ihn in die offenen Fugen zwischen den Fliesen zu drücken. Um die Fugen vollständig zu füllen, sind möglicherweise mehrere Durchgänge des Fugenmörtels erforderlich. Verwenden Sie im letzten Arbeitsgang die Kante des Fugenmörtels, um so viel überschüssige Fugenmasse wie möglich zu entfernen. Das schräge Schaben über die Fugen ist die beste Technik, um überschüssigen Mörtel zu entfernen.

  8. Reinigen Sie die Fliesenoberfläche

    Wischen Sie die Fliesen erneut mit einem in sauberes Wasser getauchten und gut ausgewrungenen Fugenschwamm (er sollte nur feucht sein), um die Fliesenoberflächen zu reinigen und die Fugenfugen weiter zu glätten. Wischen Sie diagonal, um zu verhindern, dass Mörtel aus den Fugen gezogen wird. Lassen Sie die Fugenmasse nach Anweisung aushärten.

  9. Dunst entfernen

    Wenn sich die Fugenmasse trocken anfühlt, polieren Sie die Fliese mit einem sauberen Tuch, um den von der Fugenmasse hinterlassenen weißlichen Schleier zu entfernen. Sie können auch einen Fugenschleierentferner verwenden, um die Arbeit zu beschleunigen und hartnäckige Fugen oder Flecken zu entfernen.

  10. Versiegeln Sie die Fugen

    Versiegeln Sie die Fugenfugen mit einem Fugendichter, wobei Sie eine Schaumbürste als Applikator verwenden. Wischen Sie überschüssige Versiegelung von der Vorderseite der Fliesen mit einem trockenen Tuch ab.

    Obwohl dieser Versiegelungsschritt manchmal ausgelassen wird, wird er empfohlen, um Flecken zu vermeiden und die Reinigung der Fugen zu erleichtern. Das Abdichten ist besonders nützlich in einer Duschinstallation, wo Schimmel ein häufiges Problem ist.

  11. Abdichten

    Dichten Sie den Spalt zwischen der unteren Fliesenreihe und der Duschwanne mit reiner Silikondichtung ab. Lassen Sie die Dichtungsmasse 24 Stunden trocknen, bevor Sie duschen.

Komplette Meldung lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave