- Arbeitszeit: 30 Minuten
- Fähigkeitslevel: Anfänger
- Geschätzte Kosten: $0 bis $20
Jeder Badewannenabflussstopfen, der seine Funktion nicht erfüllt, ist eine lästige Unannehmlichkeit. Normalerweise ist das Problem leicht zu beheben, obwohl die Verfahren je nach Art des Wannenstopfens variieren. Einige Abflüsse verfügen über federbelastete Stopfen, die durch Drücken der Zehen oder von Hand bedient werden, während andere einen Auslösehebel verwenden, der an der Überlaufplatte der Badewanne montiert ist. Ein Trip-Hebel-Ablassstopfen ist aufgrund seines etwas komplizierten Mechanismus schwieriger zu befestigen als die meisten anderen.
So funktionieren Trip-Lever-Ablassstopfen
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, wie diese Art von Abflussstopfen funktioniert.
Der kleine Auf- und Ab-Hebel, den Sie aus der Überlaufplatte Ihrer Badewanne herausragen sehen, ist mit einer vertikalen Verbindungsstange im Überlaufrohr hinter der Wannenvorderwand verbunden. Nahe der Unterseite der Pleuelstange befindet sich ein Kolben – normalerweise ein Gewicht, das die Abflussöffnung am Boden des Überlaufrohrs abdichtet. Diese Art von Abflussstopfen wird manchmal als a . bezeichnet Eimer heben. Manchmal betätigt der Auslösehebel jedoch einen horizontalen Kipphebel, der einen Pop-up-Ablassstopfen betätigt, der in die Abflussöffnung der Badewanne passt. In diesem Fall kann die Kolbenvorrichtung eine Art Feder sein, die mit dem horizontalen Kipphebel verbunden ist.
Was du brauchen wirst
Ausrüstung / Werkzeuge
Für Hebeeimer-Ablassstopfen
- Schraubendreher
- Kleine Scheuerbürste
- Rollgabelschlüssel
- Neuer Kolben und Gestänge (falls erforderlich)
Für Pop-Up Ablaufstopfen
- Schraubendreher
- Kleine Scheuerbürste
- Rollgabelschlüssel
- Neuer Pop-up-Abflussstopfen (falls erforderlich)
Anleitung
So reparieren Sie einen Ablassstopfen für einen Hebeeimer
Ein Ablassstopfen mit Auslösehebel, der einen Hubbecherkolben verwendet, ist daran zu erkennen, dass in der Ablassöffnung kein Pop-up-Stopper vorhanden ist. Wenn bei dieser Art von Abfluss Probleme auftreten, hat dies einen von zwei Gründen:
- Der Kolben ist im Überlaufrohr stecken geblieben und lässt sich nicht frei auf und ab bewegen.
- Die Stange, die den Auslösehebel mit dem Kolben verbindet, ist nicht richtig eingestellt, wodurch eine Situation entsteht, in der der Kolben der Hebeschaufel nicht weit genug nach unten fällt, um die Abflussrohröffnung vollständig abzudichten.
-
Entfernen Sie die Abdeckplatte und den Stopper
Lösen Sie die Befestigungsschrauben, mit denen die Überlaufabdeckplatte am Überlaufrohr befestigt ist. Entfernen Sie vorsichtig die Abdeckplatte und ziehen Sie Pleuel und Kolben durch die Überlauföffnung heraus.
-
Überprüfen und reinigen Sie den Kolben
Reinigen Sie den Kolben; Schmutz oder Korrosion können eine reibungslose Bewegung im Überlaufrohr verhindern. Wenn der Kolben stark korrodiert oder beschädigt ist, sollte die gesamte Baugruppe ersetzt werden.
-
Passen Sie das Gestänge an
Passen Sie bei Bedarf das Gestänge an, um die Pleuelstange zu verlängern. Dadurch kann der Kolben tiefer in das Überlaufrohr fallen, um sicherzustellen, dass er die Ablauföffnung abdichtet. Es kann ein bisschen tüfteln, bis die Pleuellänge genau richtig ist.
-
Den Stopper wieder zusammenbauen
Setzen Sie den Stopfen und das Ablassgestänge durch die Überlauföffnung wieder nach unten ein. Bringen Sie die Abdeckplatte wieder am Überlaufrohr an. Drehen Sie das Wasser auf und betätigen Sie den Stopper mehrmals, um sicherzustellen, dass er richtig funktioniert.
So reparieren Sie einen Pop-Up-Abflussstopfen
Ein Trip-Hebel-Ablass, der einen Pop-up-Stopper betätigt, verwendet einen etwas anderen Mechanismus. Anstelle eines Hubbecherkolbens, der eine Ablauföffnung am Boden des Überlaufrohrs verschließt, befindet sich am Ende der Pleuelstange eine Feder. Diese Feder drückt einen Schwenkarm nach unten, der den Pop-up-Stopper nach oben in eine offene Position hebelt, wenn der Auslösehebel bewegt wird. Wenn der Auslösehebel in die geschlossene Position bewegt wird, lässt die Schwerkraft den Stopfen wieder nach unten fallen und die Ablassöffnung verschließen.
Probleme mit dieser Art werden normalerweise signalisiert, wenn der Pop-Up-Stopper nicht genug nach oben drückt, um den Badewannenablauf zu öffnen - er möchte ständig in der geschlossenen Position bleiben. Die Ursache hierfür liegt in der Regel darin, dass sich die am Auslösehebel befestigte Pleuelstange durch den Gebrauch verkürzt hat.
-
Entfernen Sie die Abdeckplatte und den Kolben
Lösen Sie die Befestigungsschrauben, mit denen die Überlaufabdeckplatte am Überlaufrohr befestigt ist. Entfernen Sie vorsichtig die Abdeckplatte und ziehen Sie die Pleuelstange heraus und federn Sie durch die Überlauföffnung nach oben. (Bei einigen Modellen passt der Kipphebel des Ablassstopfens zwischen die Windungen der Feder; bei diesen müssen Sie den Ablassstopfen und den Kipphebel aus der Ablassöffnung herausziehen, um die Feder zu lösen.)
-
Reinigen Sie den Frühling
Entfernen Sie alle Rückstände von der Feder am Ende des Stoppergestänges. In vielen Fällen kann eine Ansammlung von Haaren und Seifenschaum zu Problemen mit dem Stopfen führen.
-
Einstellen der Pleuelstange
Passen Sie bei Bedarf die Pleuelstange an, um sie zu verlängern. Dadurch wird die nach unten gerichtete Kraft der Feder gegen den Kipphebel erhöht, wenn der Auslösehebel betätigt wird.
-
Den Stopper wieder zusammenbauen
Stecken Sie das Stopfengestänge wieder nach unten durch die Überlauföffnung und befestigen Sie die Abdeckplatte am Überlaufrohr. Schalten Sie das Wasser ein und betätigen Sie den Stopper, um sicherzustellen, dass er richtig funktioniert.