Wie man ein Maßband liest

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Wenn Sie ein Haus umbauen oder bauen, ist es wichtig, ein Maßband genau abzulesen. Doch wenn es ausgestreckt ist, ist ein Maßband ein Durcheinander von Zahlen, Markierungen, Rauten und anderen verwirrenden Symbolen. Wenn Sie es in ein paar Grundlagen zerlegen, ist ein Maßband eigentlich sehr einfach zu lesen. Auch wenn Mathe in der Schule nicht dein stärkstes Fach war, magst du beruhigt sein, dass dies wenig mit mathematischen Berechnungen zu tun hat. Beim Lesen eines Maßbandes geht es mehr darum, grundlegende Brüche mit einem Verständnis dafür zu kombinieren, wie Markierungen auf heutigen Maßbändern funktionieren.

2:47

Jetzt ansehen: Wie man ein Maßband liest

Maßbandmarkierungen

Markierungen auf einem Maßband sind die geraden Linien, die senkrecht zum Maßband verlaufen. Einige Markierungen sind schwarz und einige sind rot.

Um ein Maßband zu lesen, denken Sie darüber nach, von langen Markierungen zu kurzen Markierungen überzugehen. Die längste Markierung zeigt einen Zoll an. Da sich die Länge der Markierungen fortschreitend verkürzt, verkürzen sich auch die Messungen. Die Markierungen reichen von 1 Zoll bis zu 1/16 Zoll auf den meisten Maßbändern.

Bewegung des Hakenendes

Der flache Metallhaken, der am Ende mit Nieten am Band befestigt ist, soll das Ende eines Gegenstands greifen, damit Sie das Band verlängern können. Ohne den Haken würde sich das Band zurückspulen, da es federbelastet ist. Dieser Haken soll hin und her gleiten. Auf diese Weise können Sie entweder messen, indem Sie das Band gegen ein Objekt stoßen oder es an der Kante des Objekts einhaken. Die Gleitbewegung stellt sicher, dass Sie in beide Richtungen eine genaue Messung erhalten. Egal, ob Sie das Klebeband einhaken oder anstoßen, stellen Sie sicher, dass Sie dies fest tun. Oft ist dieser kleine Haken nicht kooperativ beim Gleiten, wie es sollte.

Hakengenauigkeit

Leider ist die Bewegung am Haken nicht auf allen Bändern genau und kann mit der Zeit an Genauigkeit verlieren. Wenn Sie wirklich eine genaue Messung benötigen und glauben, dass sich der Haken nicht richtig bewegt, können Sie eine einfache Technik namens "Einen Zoll brennen" anwenden. Dies bedeutet, dass Sie das Ende des zu messenden Gegenstands mit der 1-Zoll-Markierung auf dem Band ausrichten. Wenn Sie die Messung vornehmen, ziehen Sie einfach den zusätzlichen Zoll ab, den Sie hinzugefügt haben. Dadurch wird jede Ungenauigkeit des Hakens beseitigt. Sie müssen nur daran denken, diesen Zoll abzuziehen.

Markierungen für Ständer und Balken

Maßbänder haben normalerweise alle 16 Zoll eine rote Markierung. Dies macht es bequem, Wandbolzen oder Balken zu markieren, die normalerweise 16 Zoll voneinander entfernt sind. Sofern Sie es nicht mit Wandpfosten oder Balken zu tun haben, können Sie diese Markierung ignorieren.

Sicherheit mit Maßband

Maßbänder können für den Bediener gefährlicher sein, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Lassen Sie das Band nicht mit voller Kraft zurückrollen, da Sie sich in den Finger schneiden und das Band beschädigen können. Spulen Sie es stattdessen langsam zurück.

Maßband 1-Zoll-Markierung

Die ganze Zoll- oder 1-Zoll-Markierung auf einem Maßband ist die längste und am leichtesten zu erkennende.

Fußmarkierungen sind die längsten Linien auf dem Maßband und erstrecken sich manchmal über die gesamte Breite des Bandes. Die meisten Maßbänder sagen Ihnen, wo sich jede Fußmarkierung befindet, zusammen mit der Angabe des ganzen Zolls. Auf diese Weise müssen Sie beispielsweise 36 Zoll nicht als 3 Fuß berechnen.

Die ganze Zollmarkierung ist auf dem Maßband am einfachsten abzulesen, da die Zahl deutlich auf dem Maßband angegeben ist. Es gibt keine Vermutungen. Diese Zahlen setzen sich normalerweise über die gesamte Länge des Maßbandes fort.

Maßband 1/2-Zoll- und 1/4-Zoll-Markierungen

Die 1/2-Zoll-Markierung des Maßbandes ist die zweitkürzeste und die 1/4-Zoll-Markierung ist die nächstkürzeste. Sobald Sie die ganzen Zollmarkierungen überschritten haben, werden die Zahlen normalerweise nicht auf dem Band angegeben.

Zusätzlich zu seiner Länge ist die 1/2-Zoll-Markierung ziemlich leicht zu finden, da sie genau auf halbem Weg zwischen zwei ganzen Zoll-Ziffern liegt. Jeder Zentimeter ist in zwei Hälften geteilt.

Die 1/4-Zoll-Markierung liegt genau in der Mitte zwischen zwei beliebigen 1/2-Zoll-Markierungen. Denken Sie daran, dass jeder Zoll in vier Viertel unterteilt ist. Die meisten Leute finden dies immer noch ziemlich einfach zu lesen, da die Zeile relativ lang ist.

Maßband 1/8-Zoll- und 1/16-Zoll-Markierungen

Bis zu diesem Punkt war es einfach, das Maßband abzulesen.

Aber jetzt kommen die 1/8-Zoll-Marke und die 1/16-Zoll-Marke und machen die Sache etwas verwirrender. Zum einen sind beides sehr kurze Noten. Zum anderen gibt es so viele dieser Spuren, dass sie im Dickicht anderer Spuren verloren gehen können.

Die 1/8-Zoll-Markierung befindet sich zwischen zwei beliebigen 1/4-Zoll-Markierungen. Die meisten Arbeiten hören an dieser Stelle auf, obwohl Sie in einigen Fällen bis zur 1/16-Zoll-Marke messen müssen.

Die 1/16-Zoll-Markierung ist die absolut kürzeste Linie auf dem Maßband. Es ist auch die erste Zeile, auf die Sie nach oder vor einer ganzen Zoll-Markierung stoßen.

Die 8 besten Maßbänder des Jahres 2021

Jetzt ansehen: Wie man ein Maßband liest: Einen Zoll brennen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave