Alle Pflanzen benötigen eine bestimmte Anzahl von Stunden täglicher Sonneneinstrahlung, um zu überleben und zu gedeihen. Wenn Sie Bäume, Sträucher, blühende Ein- und mehrjährige Pflanzen, Gemüsepflanzen, Zimmerpflanzen oder Samenpakete kaufen, ist der ideale Sonnenlichtbedarf fast immer auf dem Etikett, Etikett oder Samenpaket aufgedruckt.
Die Begriffe zur Beschreibung des Sonnenlichtbedarfs werden jedem, der mit Pflanzen arbeitet, schnell vertraut:
- Volle Sonne
- Volle Sonne bis Halbschatten
- Halbschatten (oder Halbschatten)
- Gesprenkelte Sonne/Schatten
- Vollschatten
So bestimmen Sie die Sonneneinstrahlung in Ihrem Garten
Da es relativ einfach ist, Pflanzen basierend auf den Spezifikationen auf den Etiketten auszuwählen, besteht die wahre Herausforderung darin, genau zu bestimmen, wie viel Sonnenlicht Ihr Garten erhält. Dies kann schwieriger sein, als Sie denken. Egal, wie gut Sie ein Gärtner sind, die Tendenz besteht darin, wie viel und welche Art von Gärtnern stark zu überschätzen
Sonne eine Fläche erhält. In Nordamerika sind die besten Monate, um die Sonneneinstrahlung zu beurteilen, Mai bis Juli, wenn die Laubbäume verblüht sind und der Sonnenstand hoch am Himmel steht.
Obwohl es Geräte gibt, die die Sonneneinstrahlung messen, ist die Verwendung von Geräten keine exakte Wissenschaft. In Klimazonen, in denen ein regenloser Sommertag normalerweise Wolken enthält, die kommen und gehen, kann dies zu identischen Messwerten führen wie in einer Region, in der ein regenloser Sommertag einen durchdringenden blauen, wolkenlosen Himmel von morgens bis abends bedeutet.
Der beste Weg, um die durchschnittliche Sonneneinstrahlung zu messen, besteht darin, Ihren Pflanzbereich einfach alle 30 Minuten während der Tageslichtstunden über ein oder zwei Wochen hinweg zu beobachten. Verwenden Sie diese Beobachtungen, um die durchschnittliche Zeit zu bestimmen, die das Gebiet im Sonnenlicht, im Sonnenlicht oder im Schatten verbringt. Wenn Sie die durchschnittliche Menge an Sonnenlicht, die ein Gebiet erhält, ermittelt haben, ist es einfach, Pflanzen auszuwählen, die den Bedingungen des Standorts entsprechen, wie auf den Pflanzenetiketten angegeben.
Volle Sonne
Damit eine Pflanzfläche als vollsonniger Standort gilt, muss die Fläche an den meisten Tagen zwischen 10 und 16 Uhr sechs bis acht Stunden direktes Sonnenlicht erhalten.
Volle Sonne ist wahrscheinlich die schwierigste Expositionsstufe, denn während viele Pflanzen volle Sonne brauchen, um Knospen und Blüten zu setzen, können einige Pflanzen die intensive Hitze und/oder Trockenheit, die oft mit so viel Sonnenschein einhergeht, nicht vertragen.
Eine Möglichkeit, dies zu umgehen, besteht darin, diese empfindlichen Pflanzen dort zu platzieren, wo sie das meiste Sonnenlicht am Morgen oder am späten Nachmittag erhalten, wenn die Temperaturen kühler sein könnten. Wenn die Pflanzen mindestens sechs bis acht Stunden direktes Sonnenlicht erhalten, sollten sie gut wachsen.
Bevor Sie sich für eine Pflanze entscheiden, recherchieren Sie die Art, um festzustellen, ob der volle Sonnenbedarf eingeschränkt ist. Diejenigen, die hitzeempfindlich sind, werden normalerweise mit der Vorsicht kommen, dass sie in heißen Klimazonen am Nachmittag etwas Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung benötigen.
Natürlich gibt es auch viele Pflanzen, die in mehr als sechs bis acht Stunden täglicher Sonne gedeihen. Diese sind gut geeignet, um trockene Wachstumsbedingungen zu bewältigen, sobald sie sich etabliert haben. Unabhängig von der Art der vollsonnigen Pflanzen, die Sie wählen, hilft eine zwei- bis drei-Zoll-Mulchschicht, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und die Wurzeln kühl zu halten.
Pflanzen, die volle Sonne bevorzugen, sind bei weitem die größte Pflanzengruppe, der Sie begegnen werden. Die überwiegende Mehrheit der blühenden einjährigen und mehrjährigen Pflanzen braucht volle Sonne, sofern ihr Feuchtigkeitsbedarf gedeckt wird. Auch Gemüsegärten werden im Allgemeinen am besten an einem sonnigen Standort aufgestellt, obwohl einige Gemüse und Kräuter (meistens die belaubte Arten) vertragen etwas Schatten.
Halbschatten oder Halbsonne?
Die Begriffe teilweise (oder teilweise) Sonne und teilweise (oder teilweise) Schatten werden oft synonym verwendet, um vier bis sechs Stunden Sonneneinstrahlung pro Tag zu bedeuten, vorzugsweise in den kühleren Morgenstunden. Es gibt jedoch einen feinen Unterschied:
- Wird eine Pflanze als Teilsonne gelistet, wird mehr Wert darauf gelegt, dass sie mindestens den minimalen Sonnenbedarf von vier bis sechs Stunden erhält. Diese Pflanzen brauchen mehrere Stunden Sonne, um Blüten und Früchte zu setzen, sind aber nicht so wählerisch wie die Sonnenanbeter, die einen ganzen Tag Sonne brauchen. Möglicherweise müssen Sie experimentieren, um den idealen Platz in Ihrem Garten für Pflanzen zu finden, die als Teilsonne aufgeführt sind. Wenn die Pflanzen, die Sie in einen Teilsonnengarten gesteckt haben, nicht blühen oder den Erwartungen entsprechen, liegt dies wahrscheinlich daran, dass sie mehr direktes Sonnenlicht benötigen.
- Wenn eine Pflanze als Halbschatten aufgeführt ist, braucht die Pflanze etwas Erholung von der intensiven Hitze der späten Nachmittagssonne. Sie können dies leicht erreichen, indem Sie entweder dort pflanzen, wo ein naher Baum Nachmittagsschatten wirft, oder indem Sie auf der Ostseite eines Gebäudes pflanzen, wo der Bereich vor der direkten Nachmittagssonne geschützt ist. Zu den Pflanzen für den Halbschatten gehören Impatiens, Crossandra, die Pflanze von gestern-heute-und-morgen und die meisten Begonien.
Gefleckte Sonne
Dies ist ein etwas seltener Begriff, aber möglicherweise wird er verwendet, um den Sonnenlichtbedarf einiger Pflanzen zu definieren. Geflecktes Sonnenlicht ähnelt Halbschatten, wo das Sonnenlicht durch die Äste und das Laub von Laubbäumen filtert. Waldpflanzen wie Trillium und Salomonenrobbe sowie Unterholzbäume und -sträucher bevorzugen gesprenkeltes Sonnenlicht. Denken Sie daran, dass die Bereiche unter einem Baum im zeitigen Frühjahr viel mehr Sonnenlicht erhalten als im späten Frühjahr und Frühsommer, nachdem die Baumkronen ausgeblüht sind. Dies ist ein Grund, warum Frühlingssonne liebende Blumenzwiebeln erfolgreich unter Bäumen gepflanzt werden können.
Es ist ratsam, den Feuchtigkeitsbedarf aller Pflanzen, die Sie unter einem Baum pflanzen, zu überwachen, da Baumwurzeln Grundwasser aufnehmen und kleinere Pflanzen wahrscheinlich zusätzliches Wasser benötigen, um sich zu etablieren.
Voller Schatten
Vollschatten ist nicht gleich keine Sonne denn außer Pilzen vertragen nur sehr wenige Pflanzen einen völligen Mangel an Sonnenlicht. Pflanzen, die vollen Schatten benötigen, sind diejenigen, die mit vier Stunden voller Sonne hauptsächlich am Morgen oder am späten Nachmittag oder einem ganzen Tag mit gesprenkeltem Sonnenlicht überleben können. Hosta, Astilbe und Heuchera (Korallenglocken) gelten alle als Schattenpflanzen.
Viele Pflanzen sind flexibel
Die Anforderungen an das Sonnenlicht für viele Pflanzen umfassen Begriffe wie "Vollsonne bis Halbschatten" oder "Halbschatten bis Vollschatten". Dies zeigt an, dass die Pflanze bei einer Reihe von Sonnenlichtexpositionen ziemlich gut abschneidet, was Ihnen mehr Flexibilität bietet bestimmen, wo Sie es pflanzen können.
Beachten Sie jedoch, dass viele dieser Pflanzen immer noch einen bevorzugten Sonnenlichtbedarf haben, unter dem sie am besten wachsen. Während die Pflanzenetiketten oder Samenpakete darauf hindeuten können, dass eine Pflanze für jeden Standort geeignet ist, könnte eine genauere Untersuchung der Art ergeben, dass die Pflanze unter einer bestimmten Sonneneinstrahlung wirklich am besten gedeiht, aber andere Bedingungen toleriert. Es ist immer am besten, Ihre Nachforschungen anzustellen, um spezifische Nuancen und die bevorzugte Wachstumsumgebung jeder Pflanze zu erfahren, die Sie pflanzen möchten.
Letztendlich ist der einzige wirkliche Maßstab, wie gut Ihre Pflanzen wachsen. Wenn das Laub versengt oder verbrannt ist oder die Blüten schlaksig und schief auf der Suche nach Sonnenlicht sind, steht die Pflanze wahrscheinlich nicht an einem idealen Standort. Haben Sie keine Angst, Pflanzen in Ihrem Garten zu graben und zu bewegen, wenn Sie der Meinung sind, dass sie nicht an der richtigen Stelle gepflanzt sind. Die meisten Arten können erfolgreich verpflanzt werden. Wenn möglich, tun Sie dies an einem bewölkten Tag und denken Sie daran, an seinem neuen Standort gut zu gießen, bis er sich etabliert hat.
Artikelquellendesign-jornal.com verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachteter Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu untermauern. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten prüfen und unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig halten.-
Definieren des Sonnenbedarfs für Pflanzen. Erweiterung der Kansas State University