Wie man Mörserlücken in einem Kaminfeuerraum repariert

Inhaltsverzeichnis

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Überblick
  • Arbeitszeit: 3 Stunden
  • Gesamtzeit: 3 Stunden
  • Fähigkeitslevel: Anfänger
  • Geschätzte Kosten: $15 bis $45

Während ein Kamin bei kaltem Wetter eine Quelle der Schönheit und Wärme ist, wird die von einem Feuer erzeugte Wärme mit der Zeit seinen Tribut vom Kamin verlangen. Das Innere des Kamins, in dem das Feuer auftritt, wird als Feuerraum bezeichnet. Es besteht aus Schamottesteinen und Mörtel, die für hohe Hitze ausgelegt sind. Im Laufe der Zeit können die Ziegel und der Mörtel aufgrund der Ausdehnung und Kontraktion der Materialien versagen, wenn sie von Raumtemperatur auf etwa 700 Grad Fahrenheit und wieder zurückgehen. Kleine Lücken im Mörtel können mit einer speziellen Hochtemperatur-Dichtungsmasse, der sogenannten feuerfesten Dichtungsmasse, repariert werden. Es enthält Kieselsäure für Hitzebeständigkeit und wurde speziell für Kamine entwickelt. Dieser Fix ist ein ziemlich schneller, einfacher und kostengünstiger Prozess.

Warnung

Feuerfeste Fugenmasse, auch Kaminmörtel genannt, ist nur für kleinere Reparaturen geeignet. Wenn Ihr Kamin zerbrochene oder bröckelnde Ziegel, große Lücken im Mörtel oder fehlenden Mörtel hat, lassen Sie ihn von einem professionellen Maurer oder Kaminbauer überprüfen. Erhebliche Schäden in einem Feuerraum können eine ernsthafte Brandgefahr darstellen und sollten nicht mit feuerfester Dichtungsmasse repariert werden.

Vorher & Nachher: 10 Kaminumbauten, die Sie sehen müssen

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Kaminbürste und Kehrschaufel
  • Shop-Staubsauger
  • Linoleummesser oder Spachtelmesser
  • Kartuschenpistole

Materialien

  • Druckluftdose (optional)
  • Feuerfeste Dichtungsmasse
  • Latex- oder Nitrilhandschuhe (optional)
  • Papiertücher

Anleitung

  1. Entfernen Sie den losen Mörtel

    Entfernen Sie zunächst den Feuerrost vom Kamin und kehren Sie den Feuerraum mit einer Kaminbürste und einer Kehrschaufel aus. Saugen Sie den Boden und die Wände des Feuerraums mit einem Werkstattstaubsauger ab, um alle Asche- und Schmutzreste zu entfernen.

    Kratzen Sie anschließend mit einem Linoleummesser oder Spachtel den losen Mörtel zwischen den Schamottsteinen heraus. Überprüfen Sie während der Arbeit alle Mörtelfugen, um sicherzustellen, dass sie intakt sind.

  2. Reinigen Sie die Mörtelfugen

    Reinigen Sie die Mörtelfugen, indem Sie den Schmutz mit dem Werkstattsauger absaugen oder mit einer Druckluftdose ausblasen. Saugen Sie anschließend die Wände und den Boden des Feuerraums erneut gründlich ab.

  3. Füllen Sie die Fugen mit Dichtungsmasse

    Führen Sie die Dichtungsmasse in die Dichtungspistole ein und schneiden Sie die Spitze des Dichtungsrohrs gemäß den Anweisungen des Herstellers ab. Drücken Sie die Dichtung langsam in die Lücken und füllen Sie sie so tief wie möglich. Bei vertikalen Fugen kann das Arbeiten von unten nach oben helfen, den Grad der Fugendurchdringung durch die Verstemmung visuell zu überprüfen. Am einfachsten ist es, zuerst alle vertikalen Fugen und dann die horizontalen Fugen abzudichten.

  4. Glätten Sie die verstemmten Fugen

    Glätten Sie die Dichtungsmasse mit dem Finger, um überschüssige Dichtungsmasse zu entfernen und die Dichtungsmasse an den Kanten des Ziegels zu versiegeln. Wenn Sie möchten, können Sie Latex- oder Nitrilhandschuhe tragen, um Ihre Hände sauber zu halten. Es ist auch ideal, die Dichtungsmasse während der Arbeit häufig von Ihrem Finger auf einem trockenen Papiertuch abzuwischen. Auf diese Weise trägst du die überschüssige Dichtungsmasse nicht versehentlich dort wieder auf, wo du sie nicht haben möchtest.

  5. Heile die Dichtungsmasse

    Lassen Sie die Dichtungsmasse gemäß den Anweisungen des Herstellers trocknen. Seine hellgraue Farbe kann in starkem Kontrast zu dem schwarzen Ruß erscheinen, der den Schamottestein bedeckt, aber dies wird sich einfügen, wenn der Kamin verwendet wird und die Abdichtung dunkler wird. Feuerfeste Fugenmasse härtet normalerweise nach einer Stunde Feuereinwirkung vollständig aus.

Komplette Meldung lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave