So verdrahten Sie eine 120/240-Volt-Steckdose für einen Elektroherd

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Überblick
  • Arbeitszeit: 2 Stunden
  • Gesamtzeit: 2 Stunden
  • Fähigkeitslevel: Mittelstufe
  • Geschätzte Kosten: $15 bis $20

Elektrische Kochherde (Herde) haben besondere Anforderungen an die Verkabelung, da sie einen 120/240-Volt-Stromkreis und eine Steckdose benötigen. Während Gasherde auch angeschlossen sind, um die Zeitschaltuhren, Lüfter und anderes Zubehör mit Strom zu versorgen, verwenden diese Herde einfache 120-Volt-Haushaltskreise. Ein Elektroherd hingegen verwendet für die gleichen Zwecke 120-Volt-Strom, aber auch 240-Volt-Strom, um die Herdheizelemente und die Ofenheizschlangen zu heizen. Daher sind eine 120/240-Volt-Steckdose und ein Stromkreis mit einem unabhängigen Neutralleiter erforderlich, der einen Rückweg für den 120-Volt-Teil des Stromkreises bereitstellt. In dieser Hinsicht ähnelt ein Elektroherd einem elektrischen Wäschetrockner, der ebenfalls eine 120/240-Volt-Steckdose verwendet. Beim Wäschetrockner werden die Zeitschaltuhr und die Trommelkammer mit 120-Volt-Strom betrieben, die Heizung des Trockners jedoch mit 240-Volt-Strom.

Freistehende vs. Drop-In-Bereiche

Eine Steckdosenleiste wird in der Regel nur für freistehende Standgeräte benötigt. Einbaukochfelder oder Wandöfen sind in der Regel fest verdrahtet, mit der Stromkreisverkabelung direkt in das Anschlussfeld des Geräts angeschlossen, ohne den Vorteil eines Steckerkabels und einer Steckdose. Die folgenden Anweisungen werden daher normalerweise nur für freistehende Herd-/Ofeneinheiten verwendet.

Schaltungen für Elektroherde

Bevor Sie die Enddose verdrahten, in die Sie das Sortiment einstecken werden, sind einige Vorbereitungen zu treffen. Zuerst muss ein 240-Volt-Stromkreis mit der richtigen Stromstärke vom Hauptschalterfeld zu der Stelle geführt werden, an der Sie die Steckdose haben möchten. Während einige Heimwerker über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um neue Stromkreise von der Schalttafel aus zu betreiben, ist dies für die meisten Menschen eine Aufgabe für einen professionellen Elektriker. Solche Arbeiten können sehr gefährlich sein, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun. Dazu gehört die Installation eines neuen 240-Volt-Trennschalters und das Verlegen des Stromkabels durch Wände zu der Stelle, an der sich die Steckdosenleiste befinden wird.

Der Stromkreis, der einen Elektroherd mit Strom versorgt, muss eine ausreichende Stromstärke aufweisen, um den Elektroherd mit der erforderlichen Leistung zu versorgen. Der Strombedarf der Bereiche variiert je nach Nennleistung des Geräts, aber in den meisten Fällen ist ein 50-A-240-Volt-Stromkreis erforderlich, der mit einem #6-Gauge-Kabel verdrahtet ist. Kleinere Reichweiten erfordern möglicherweise einen 40-A-Stromkreis, der mit einem Kabel der Stärke 8 verdrahtet ist. In jedem Fall ist der Stromkreis mit einem 3-adrigen Kabel mit weißen, schwarzen und roten Drähten sowie einem blanken Kupfererdungsdraht verdrahtet.

NEC-Regeln

Der NEC hat unterschiedliche Regeln für verschiedene Arten von Bereichen. Einschaltbereiche sind normalerweise fest verdrahtet, und die Stromkreisleiter müssen genau so bemessen sein, dass sie der Wattzahl auf dem Typenschild des Geräts entsprechen. Aber Stromkreise für steckbare freistehende Bereiche können tatsächlich niedriger sein als die Nennwerte auf dem Typenschild. Wenn die Nennleistung 12.000 Watt oder weniger beträgt, kann die Schaltung für nur 8.000 Watt ausgelegt werden. Dies bedeutet, dass Sie für diesen 12.000-Watt-Ofen Ihre neue Steckdose mit einem 8-AWG-Kabel und einem 40-Ampere-Schutzschalter statt mit einem #6-Kabel und einem 50-Ampere-Schutzschalter versorgen können.

Der NEC berücksichtigt dies, da die Nennleistung auf dem Typenschild darauf basiert, dass der Ofen und die Brenner gleichzeitig auf HIGH stehen, was nicht sehr oft vorkommt. Aber wenn Sie schon einmal ein großes Abendessen veranstaltet haben, wissen Sie, dass es manchmal vorkommt, alles auf einmal und für lange Zeiträume zu feuern. Daher ist es eine gängige Best Practice, eine Range-Schaltung mit einem 50-A-Trennschalter und einem 6-Gauge-Kabel zu verdrahten.

Anschließen des Netzkabels an der Range

Eine weitere Vorbereitung ist das Anschließen des Netzkabels des Geräts an den Herd. Die meisten Serien werden nicht mit angeschlossenem Netzkabel geliefert; Dies ist eine Komponente, die Sie separat kaufen und selbst anschließen müssen. Im Gegensatz zur Installation des Stromkreises selbst ist das Anschließen des Netzkabels relativ einfach, sodass die meisten Heimwerker dies selbst tun können. Die Größe der Stromkreise kann variieren, jedoch nicht der Netzkabel- und Steckdosentyp: Seit 1996 verlangt der National Electrical Code (NEC) 4-Leiter-Stromkreise für Elektroherde, Öfen und Kochfelder. Dies bedeutet, dass die Buchse vier Steckplätze hat, um einen 4-poligen Kabelstecker aufzunehmen. Es ist ein Verstoß gegen den Code, eine neue Steckdose zu installieren, die für die alten 3-Stift-Kabel gemacht ist.

Diese Vorbereitung umfasst das Entfernen der hinteren Zugangsabdeckung der Produktreihe, das Einfädeln des Netzkabels in die Abdeckung und das anschließende Anschließen der Drähte an die passenden Schraubklemmen.

3:25

Jetzt ansehen: So schließen Sie das Netzkabel für einen Elektroherd an

3-Prong vs. 4-Prong Stecker

Ranges und Wäschetrockner haben eine ähnliche Geschichte. Vor 1996 (eigentlich näher an 2000, als die neuen Regeln weithin angenommen wurden), wurden Elektroherde und Trockner mit drei Leitern verkabelt: zwei „heißen“ und einem neutralen Leiter. Das Gehäuse des Geräts wurde über den Neutralleiter geerdet, sodass das Trocknerkabel und die Steckdose keine separate Erdung hatten. Nach der Codeänderung wurden Geräte verkauft, bei denen die Gehäusemasse vom Neutralleiter getrennt war. Diese Konfiguration erfordert ein 4-adriges Netzkabel mit separatem Erdungsdraht, der mit der Erdungsschraube am Gerät verbunden ist. Das alte System hat gut funktioniert, aber das neue System ist sicherer.

Die 4-Leiter-Regel gilt nur, wenn Sie eine neue Steckdose installieren, wie z. B. im Neubau oder bei einem größeren Küchenumbau. Der NEC erlaubt immer noch die Verwendung vorhandener 3-Slot-Buchsen, die mit den alten 3-Stift-Kabeln funktionieren. Wenn Sie lediglich eine Range austauschen und bereits eine 3-Slot-Range-Buchse vorhanden ist, dürfen Sie einen 3-poligen Stecker einbauen. Sie müssen jedoch die Bereichsverkabelung so konfigurieren, dass die Gehäusemasse mit dem Neutralanschluss verbunden ist. Viele Serien werden mit einem Metallbondstreifen oder -draht für genau diesen Zweck verkauft. Anweisungen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung oder beim Hersteller der Produktreihe.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Abisolierzangen
  • Schraubendreher

Materialien

  • Gerätedose 2fach
  • 4-fach 120/240-Volt-Bereichssteckdose

Anleitung

In dieser Anleitung wird davon ausgegangen, dass das Netzkabel der Serie bereits angeschlossen ist und dass die Stromkreisverkabelung und der neue 240-Volt-Schutzschalter bereits installiert wurden. Stellen Sie sicher, dass die Stromkreisverkabelung am Unterbrecherkasten abgeschaltet ist, bevor Sie die Steckdose anschließen. Bei der Installation durch einen Fachmann bleibt der Leistungsschalter oft nicht angeschlossen, bis die Steckdosenverkabelung abgeschlossen ist.

  1. Positionieren Sie die Buchse

    Die Position des Behälters wird normalerweise vom Gerät bestimmt. Aufnahmen für freistehende Herde sind normalerweise durch eine Öffnung an der Rückseite der Herde zugänglich. Wenn es Zeit ist, den Herd anzuschließen, ziehen Sie die Schublade unter dem Backofen heraus und entfernen Sie sie vollständig, dann greifen Sie von vorne durch den Hohlraum, um an die Steckdose zu gelangen. Daher ist es am besten, die Steckdose gemäß den Spezifikationen des Herstellers der Serie zu montieren. Normalerweise befindet sich dies an der Rückwand hinter dem Herd, einige Zentimeter über dem Boden und etwas außermittig im Schrankraum für den Herd. Bei einigen Serien wird die Bodenmontage der Steckdose bevorzugt.

  2. Installieren Sie den Elektrokasten

    Nachdem das richtige Kabel von der Leistungsschalterdose zum Steckplatz verlegt ist, können Sie eine 2fach-Gerätedose entweder Unterputz in die Wand oder, wenn es der Platz zulässt, auf der Wand montieren. Unterputzinstallationen verwenden "alte" Kästen, die für Nachrüstungsanwendungen bestimmt sind, während Aufputzinstallationen Aufputz-Metallkästen mit abgerundeten Ecken verwenden können.

  3. Abisolieren und Anbringen des Kabels

    Kabel außen abmanteln und dann das Kabel durch eine der Ausbrechöffnungen in die Dose einführen. Das Kabel mit einer dem verwendeten Dosetyp entsprechenden Kabelklemme an der Dose befestigen.

    Entfernen Sie etwa 3/4 Zoll der Isolierung von jedem einzelnen isolierten Leiter im Kabel.

  4. Verbinden Sie die Drähte

    Stecken Sie den blanken Kupfererdungsdraht des Kabels in die Erdungs-Schraubklemme an der Steckdose (normalerweise oben an der Steckdose) und ziehen Sie die Stellschraube fest an.

    Stecken Sie den weißen Neutralleiter in die neutrale Schraubklemme (normalerweise an der Unterseite der Steckdose) und ziehen Sie die Stellschraube fest.

    Stecken Sie die beiden heißen Drähte (schwarz und rot) in die verbleibenden Schraubklemmen und ziehen Sie die Gewindestifte fest.

  5. Schließen Sie das Projekt ab

    Stecken Sie die Drähte in die Box und montieren Sie die Steckdose an der Wand, installieren Sie dann die Frontplatte und befestigen Sie sie mit den Befestigungsschrauben.

    Lassen Sie den Schutzschalter anschließen, schalten Sie ihn ein, stecken Sie das Gerät ein und testen Sie die Funktion.

Komplette Meldung lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave