
- Arbeitszeit: 6 - 8 Stunden
- Gesamtzeit: 2 - 3 Tage
- Fähigkeitslevel: Fortgeschritten
- Geschätzte Kosten: 500 bis 1.000 US-Dollar
Die sanfte Wärme von elektrischen Fußbodenheizungen ist an einem kühlen Tag immer willkommen. Fußbodenheizung ist so effektiv, weil sie Wärme von elektrischen Kabeln erzeugt und diese Wärme an feste, dichte Gegenstände abstrahlt. Diese Objekte – Unterboden, Dünnbettmörtel und Fliesen – tragen dazu bei, die Wärme gleichmäßig zu verteilen und diese Wärme lange zu halten.
Für nur wenige Cent am Tag können Sie Ihren Boden warm und kuschelig halten. Ihre Fußbodenheizung kann sogar eine zusätzliche Raumwärmequelle sein.
Installation einer elektrischen Fußbodenheizung
Elektrische Fußbodenheizungen werden aus elektrischen Kabeln gebaut, die zwischen Kabelabstandshaltern hin und her geführt werden. Nachdem das gesamte System verlegt und getestet wurde, wird ein nasser Fliesenmörtel namens Thinset direkt über die Kabel gespachtelt, die Fliese darauf gelegt und dann verfugt.
Die Kabel sind etwa 3 oder 4 Zoll voneinander entfernt. Als Endpunkte für die Kabel dienen lange Kunststoffstreifen aus Kunststoff, sogenannte Kabelabstandshalter. Am Unterboden befestigt, dienen die Kabelabstandshalter sowohl als sichere Anker für das Kabel als auch als Vorrichtungen, die den richtigen Kabelraum erhalten.
Elektrische Fußbodenheizungsmattensysteme
Eine ähnliche Art der Fußbodenheizung ist ein Mattensystem, bei dem die Kabel bereits beabstandet und auf einer flexiblen Matte befestigt sind. Das Mattensystem ist einfach zu installieren und eignet sich gut für einfache Räume mit wenigen Winkeln. Das Kabel-und-Abstandshalter-System (dieses Projekt) bietet jedoch mehr Flexibilität und ist kostengünstiger.
Wann sollten elektrische Fußbodenheizungen installiert werden?
Die Verlegung von elektrischen Fußbodenheizungen muss nach dem Verlegen des Unterbodens und vor dem Verlegen der Fliese erfolgen. Die Kabel von Strahlungsheizungen werden fest in den nassen Dünnbettmörtel eingebettet. Anschließend wird die Fliese auf den Dünnbettmörtel gelegt.
Sicherheitsaspekte
Beauftragen Sie einen zugelassenen Elektriker, um Strom zum Startpunkt der Kabelstrecke zu bringen, den Thermostat zu installieren und alle Spleißungen vorzunehmen. Alle Arbeiten müssen in Übereinstimmung mit dem National Electrical Code (NEC) und den örtlichen Bau- und Elektrovorschriften durchgeführt werden.
Was du brauchen wirst
Ausrüstung / Werkzeuge
- Heißklebepistole
- Kreide-Schnapplinie
- Akku-Bohrschrauber
- Maßband
- Bleistift
- Hammer
- Vierkantkelle
Materialien
- Fußbodenheizungskabel
- Kabelbinder für Fußbodenheizungen
- Strahlungsheizunterlage
- Elektrischer Fußbodenheizungsthermostat
- Zementunterlageplatte
- Heißkleber in Industriequalität
- Hochtemperaturband
- Dünnbettmörtel
Anleitung
-
Sicherer Unterboden
Überprüfen Sie den Unterboden, um sicherzustellen, dass er eben ist. Wenn Sie lose Kanten finden, schrauben Sie die Kanten mit dem Akku-Bohrschrauber fest. Schrauben Sie die Schrauben durch den Unterboden und in die Bodenbalken.
-
Zementunterlagebrett hinzufügen
Schrauben Sie mit dem Akku-Bohrschrauber durch die Zementunterlage und in den Unterboden.
-
Strahlungsheizungsunterlage verlegen
Dünnbettmörtel mit der Vierkantkelle auf den Untergrund auftragen. Verlegen Sie die Strahlungsheizunterlage in das Thinset. Einzelheiten zur Verlegung finden Sie in den Verlegeanleitungen, da für einige Verlegeuntergründe kein Thinset-Bett erforderlich ist.
-
Kreidelinie einrasten lassen
Schlagen Sie zwei Nägel provisorisch in die Oberfläche der Unterlage als Anker für die Kreide-Schnappleine. Verwenden Sie die Kreide-Schnapplinie, um visuelle Referenzmarkierungen für die gerade und gleichmäßige Installation der Kabelbinder zu erstellen.
-
Kabelbinder aufkleben
Erhitzen Sie die Klebepistole, indem Sie sie einstecken. Führen Sie Heißkleberperlen entlang der zuvor erstellten Kreidelinien.
-
Kabelbinder verlegen
Legen Sie die Kabelbinder schnell in den Heißkleber, bevor der Kleber aushärtet. Legen Sie jeweils nur einen Gurt ab.
-
Kabel zwischen Kabelbindern verlegen
Bauen Sie das erste Kabelgitter, indem Sie die Fußbodenheizungskabel zwischen zwei Kabelbindern schlingen. Führen Sie das Kabel hin und her, indem Sie den Markierungen auf den Kabelbindern folgen, in einem gleichmäßig verteilten Serpentinenmuster. Halten Sie die Kabel zwischen den Gurten fest, aber nicht so fest, dass die Gurte sich lösen.
Warnung
Fußbodenheizungskabel sollten niemals durchtrennt werden. Seien Sie deshalb vorsichtig, wenn Sie die Länge des Fußbodenheizkabels vor dem Kauf berechnen.
-
Benachbarte Kabelnetze bauen
Erweitern Sie die Fußbodenheizung durch den Bau zusätzlicher Kabelnetze. Diese Gitter können so groß oder klein wie nötig sein, um die Räume zu füllen, solange die Leistung des Systems ausreichend ist.
Trinkgeld
Erwägen Sie den Kauf eines Fußbodenheizungs-Installationsmonitors. Dieses kostengünstige elektronische Gerät ist hilfreich, da es erkennen kann, ob eines der Kabel bei der Installation eingekerbt, geschnitten oder anderweitig beschädigt wurde. Für weniger als 25 oder 30 US-Dollar können Sie mit diesem Gerät Tausende von US-Dollar sparen, da Sie den Fliesenboden nicht entfernen müssen, um das Kabel zu reparieren.
-
Kabel mit Klebeband
Verwenden Sie das Hochtemperaturband, um die Kabel an der Unterlage zu befestigen. Tun Sie dies etwa alle 20 Zoll. Dies hilft, die Kabel in Position und parallel zu halten, bis die Fliese installiert ist.
-
Kabel an das elektrische System anschließen
Lassen Sie den Thermostat von einem Elektriker an einem Stromkreis ohne FI-Schutzschalter installieren. Der Elektriker sollte das Fußbodenheizungskabel in das Stromkabel einspleißen, das aus dem Stromkreis führt - bedenken Sie, dass der Spleiß schließlich in nassen Dünnmörtel eingebettet wird. Das System sollte auch mit einem Ohmmeter oder Multimeter getestet werden.
-
Kelle Thinset über Kabel
Dünnbettmörtel über die Heizkabel streichen. Führen Sie die Kelle in Richtung der Kabel. Achten Sie darauf, die Drähte nicht zu schneiden, einzukerben oder zu stören.
Während das Thinset noch nass ist, installieren Sie die Fliese im Thinset. Nachdem das Thinset vollständig ausgehärtet ist, verfugen Sie die Nähte.