Wie man Blattsalat in einer wiederverwendbaren Einkaufstüte anbaut

Überblick
  • Arbeitszeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Ertrag: 1 8-Pflanzenbehälter
  • Fähigkeitslevel: Anfänger
  • Geschätzte Kosten: $15 bis $25

Es ist einfach, Blattsalat in wiederverwendbaren Plastiktüten anzubauen, die auf den meisten Märkten billig gekauft werden können. Diese Beutel mit flachem Boden können auch verwendet werden, um anderes Gemüse und Blumen anzubauen. Sogar einige Wurzelgemüse wie Karotten und Rüben können in wiederverwendbaren Einkaufstüten erfolgreich wachsen.

Blattsalat ist ein großartiges Container-Gartengemüse, da er dank seiner kurzen Wurzeln überall mit guter Drainage wachsen kann, selbst in einem flachen Behälter. Salat mag es jedoch, feucht gehalten zu werden, und es ist einfacher, Ihre Pflanzen in einem tiefen Behälter feucht zu halten, der mehr Erde enthält. Eine aufrechte wiederverwendbare Einkaufstüte passt also perfekt. Ein Vorteil eines Einkaufstütengartens ist, dass er leicht ist und leicht auf einer Terrasse oder Terrasse bewegt werden kann, um die Sonnenmuster zu nutzen.

Sie können Blattsalat aus Samen oder gekauften Setzlingen anbauen. Beachten Sie jedoch, dass Plastiktüten für Kopfsalat nicht gut geeignet sind, da die Pflanzen recht groß werden können und die Tüte mit dem Gewicht kopflastig werden kann. Beginnen Sie mit einem sonnigen Standort. Die meisten Blattsalate mögen milde Temperaturen, obwohl Sie einige Sorten finden können, die etwas hitzetolerant sind (z. B. Black Seeded Simpson, Simpson Elite, Green Star oder Tropicana).

Frischen und knackigen Salat zu Hause anbauen

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Allzweckmesser
  • Kelle
  • Gartenhandschuhe
  • Gartenschlauch oder Gießkanne

Materialien

  • 1 wiederverwendbare Plastiktüte
  • Allzweck-Vergussmasse
  • Dünger
  • 8 Blatt Salatsetzlinge
  • Sichtschutz aus Kunststoff (optional)

Anleitung

  1. Abflusslöcher schneiden

    Schneide kleine Abflusslöcher in den Boden deiner Tasche. Seien Sie nicht schüchtern. Drainage ist der Schlüssel, da Salat nicht gut auf das Sitzen in feuchtem Boden reagiert.

    Wenn Sie möchten, fügen Sie eine Schicht Sichtschutz über dem Boden des Beutels hinzu, um zu verhindern, dass Blumenerde durch die Löcher fällt. Dies ist am wichtigsten, wenn Sie Ihren Container bewegen. Um den Bildschirm zu messen, legen Sie die Tasche darauf und schneiden Sie dann um den Umriss der Tasche herum. Das Siebstück muss nicht perfekt dimensioniert sein – nur groß genug, um die Löcher abzudecken. Sie können auch Zeitungs- oder Kaffeefilter verwenden, um die Löcher abzudecken.

  2. Blumenerde hinzufügen

    Füllen Sie den Beutel mit einer Allzweck-Blumenmischung bis zu etwa 1 Zoll von der Oberseite des Beutels. Hebe den Beutel an den Griffen hoch und klopfe ihn ein paar Mal vorsichtig auf den Boden, um den Boden zu beruhigen. Fügen Sie bei Bedarf mehr Erde hinzu.

    Trinkgeld

    Erwägen Sie die Verwendung einer organischen Blumenerde, in die noch kein Dünger eingemischt ist, damit Sie die Ergänzungen selbst verwalten können. Verwenden Sie immer eine handelsübliche Blumenerde und keine gewöhnliche Gartenerde. Blumenerde ist ein steriles Gebräu ohne die in Gartenerde vorkommenden Krankheitserreger. Und es ist mit Torfmoos oder anderen organischen Materialien vermischt, die die Feuchtigkeit besser halten als gewöhnliche Gartenerde.

  3. Dünger hinzufügen

    Wenn Ihre Blumenerde noch keinen Dünger enthält, mischen Sie einen langsam freisetzenden, stickstoffreichen Dünger gemäß den Anweisungen auf dem Etikett ein. Organische Düngemittel sind eine gute Wahl, da sie Pflanzen nicht wie synthetische Düngemittel verbrennen. Düngemittel mit hohem Stickstoffgehalt sind die beste Wahl für Blattgemüse wie Salat, da Stickstoff das grüne Blattwachstum anregt. Achten Sie darauf, den Dünger gründlich einzumischen.

  4. Trennen Sie die Salatsetzlinge

    Nimm deine Sämlinge und entferne sie vorsichtig aus ihren Aufzuchtbehältern. Wenn Sie sie herausziehen müssen, ziehen Sie nicht am Pflanzenstiel, der empfindlich ist. Greifen Sie stattdessen den Bodenstopfen und ziehen Sie daran.

    Wenn der Salat wurzelgebunden ist, d. h. er hat dichte und dicht gepackte Wurzeln, reiße die Wurzeln vorsichtig auseinander, um zu verhindern, dass sie im Kreis wachsen und die Pflanze schließlich erwürgen.

  5. Den Salat pflanzen

    Graben Sie Löcher in die Blumenerde, die tief genug sind, damit jeder Sämling auf der gleichen Höhe wie in seinem Anzuchtbehälter sitzen kann. Nicht zu tief pflanzen. Setzen Sie jeden Sämling in ein Loch und packen Sie die Erde vorsichtig um die Basis.

    Da Salat eine schnelle Vegetationsperiode hat, können Sie die Setzlinge ziemlich dicht beieinander pflanzen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sich die Pflanzen gegenseitig verdrängen. Eine typische wiederverwendbare Lebensmittelrückseite kann bis zu acht Salatpflanzen oder eine Kombination aus Salat und anderen Pflanzen enthalten.

  6. Richtig wässern

    Sofort nach dem Pflanzen mit einem Gartenschlauch über einen sanften Sprühstrahl oder eine Gießkanne großzügig gießen. Gießen Sie weiter, bis das Wasser am Boden des Beutels ausläuft.

    Wenn Ihr Containergarten wächst, überprüfen Sie den Boden mindestens einmal täglich, um seinen Feuchtigkeitsgehalt zu bestimmen. Stecken Sie zur Kontrolle den Finger bis zum zweiten Knöchel in die Erde. Wenn die Erde trocken ist, ist es Zeit, erneut zu gießen, bis das Wasser aus dem Boden des Beutels herausläuft. Es ist besser, Salatpflanzen seltener gut einzuweichen, als ihnen häufig kleine Schlucke zu geben.

    Wie oft Sie gießen müssen, hängt von der Art der verwendeten Blumenerde und der Trockenheit und Hitze des Wetters ab. Wenn es windig ist, trocknen deine Pflanzen außerdem schneller aus. In den meisten Fällen muss der Behälter mindestens zweimal pro Woche gegossen werden. Und bei sehr heißem, trockenem Wetter kann tägliches Gießen erforderlich sein.

  7. Pflegen Sie Ihren Gemüsecontainergarten

    Achten Sie bei der Pflege von Salatpflanzen darauf, dass sie nicht zu heiß werden und halten Sie die Erde feucht, aber nicht matschig. Füttern Sie Salat regelmäßig mit einem flüssigen, stickstoffreichen Dünger, z. B. verdünnter Fischemulsion, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett.

    Beginnen Sie mit der Salaternte, sobald die Blätter ausreichend groß sind. Sie können die äußeren Blätter abpflücken und die inneren Blätter weiter wachsen lassen. Oder Sie können die ganze Pflanze etwa einen Zentimeter über dem Boden abschneiden und nachwachsen lassen.

Jetzt ansehen: Sparen Sie Geld, indem Sie Ihren Salat drinnen nachwachsen lassen

Komplette Meldung lesen
wave wave wave wave wave