
Offene Regale waren in den letzten Jahren einer der umstrittensten Trends im Küchendesign. Und klar, es ist schick, es ist luftig, es ist ein „modernes Bauernhaus“. Ja, das ist alles wahr. Bevor Sie jedoch Ihre Pinterest-Träume in die Tat umsetzen, sollten Sie sich überlegen, ob dieser Trend wirklich zu Ihrer Küchenbedienung, -organisation und -pflege passt. Hier wägen Designer fünf Gründe ab, warum Sie zweimal überlegen sollten, bevor Sie diesen Trend voll und ganz annehmen.
1. Können Sie rund um die Uhr einen gestylten, kuratierten Look pflegen?

Lesen Sie: Es ist wartungsintensiv.
Die größte Herausforderung bei offenen Regalen besteht darin, dass Sie sich sowohl für die Reinigung als auch für die regelmäßige Organisation der Regale verpflichten müssen, damit sie ein sauberes, organisiertes Aussehen behalten. „Es ist sehr schwierig, ein ‚gestyltes‘ Zuhause im Alltag zu pflegen – was offene Regale erfordern“, schreibt Lori Loomis von Lori Loomis Interiors.
Die meisten Leute fühlen sich von einem offenen Regalkonzept angezogen, weil es dazu beitragen kann, dass sich ein Raum größer und offener anfühlt. Aber sobald die unvermeidliche Unordnung des Alltags die Oberhand gewinnt, wird das Gesamtziel dieser Designwahl leicht zunichte gemacht. „Wenn Sie sich entweder im Extrem des Ordnungsspektrums befinden – sehr unorganisiert oder super organisiert vom Typ A – sind offene Regale möglicherweise nichts für Sie“, fügt Caroline Harvey von Simply CH Lifestyle & Interiors hinzu. „Unordentliche Leute wollen nicht den Stress, sie organisiert und staubfrei zu halten, und ordentliche Freaks mögen es nicht, wenn Geschirr im Freien steht.“
2. Haben Sie ausstellungswürdiges Geschirr?

Möglicherweise müssen Sie Ihre Geschirrsammlung überarbeiten.
Offene Regale sind ein Designkonzept, das davon ausgeht, dass wir alle schöne, aufeinander abgestimmte Gerichte haben, die jeder sehen soll. „Nicht übereinstimmendes Geschirr und Küchenhelfer sind nicht ausstellungswürdig“, sagt Jennifer Chambers von Refine Home Design. Es ist wichtig, darüber nachzudenken, welche Art von Gerichten Sie haben, fügt sie hinzu. „Sind Ihr Geschirr, Ihre Gläser und Ihre Tassen ausstellungswürdig? Ein stimmiges Erscheinungsbild der ausgestellten Artikel verhindert, dass sich offene Regale chaotisch und überladen anfühlen … denken Sie an Weiß, Holz, Glas und Metall.“
3. Haben Sie den echten Speicherplatz zu verlieren?
Es ist eine wertvolle Immobilie.
Wenn Sie sich entscheiden, einen guten Teil der wertvollen Immobilien Ihrer Küche der reinen Präsentation zu überlassen, verlieren Sie praktische, funktionale Aufbewahrung, und Sie schaffen die Notwendigkeit, an anderer Stelle in Ihrer Küche Stauraum zu schaffen. „Im Allgemeinen empfehle ich normalerweise nicht, offene Regale in einer Küche zu verwenden, es sei denn, es handelt sich um eine sehr große Küche mit einem speziellen Bereich, der eher zur Präsentation dient“, erklärt Loomis. „Selten funktioniert (offene Regale), um die Anforderungen des gesamten oberen Speichers zu erfüllen“, fügt Jessica Williamson von JTW Design hinzu. Großes, schweres Geschirr zum Beispiel muss oft woanders untergebracht werden, da durch ihr Gewicht die Regale einknicken oder etwas wackelig herunterfallen kann.
4. Ist es das richtige Organisationssystem für Sie?
Wenn es nicht ist, bereiten Sie sich darauf vor, frustriert zu sein - viel.
Noch ein Wort zu Organisation und Funktionalität – Sie passen sich an offene Regale an, es passt sich nicht an Sie an. Habe die Recht Organisationssystem für Ihre Küche und die Art und Weise, wie Sie arbeiten, ist unerlässlich. Und wenn Sie gezwungen sind, ein System zu verwenden, das für Sie nicht funktioniert, werden selbst die kleinsten Küchenarbeiten mühsam und frustrierend (aus Erfahrung). „Wir alle haben Lagerhaltungstendenzen“, sagt Williamson. „(Einige von uns sind ‚Pfähler‘, die alles vor uns sehen müssen; einige von uns sind „Verstecker“, die alles hinter verschlossenen Türen mögen; und einige von uns sind „minimal“ und verwenden nur das, was absolut notwendig ist. Wenn Sie Ihre Tendenzen verstehen, können wir die passende Speicherlösung (für Ihre Bedürfnisse) finden.“
5. Können Sie mit der Staubsammlung umgehen?
Denken Sie darüber nach, was täglich in Ihrer Küche herumschwimmt. Staubpartikel in der Luft, Öle und Fette, die beim Kochen entstehen, und vieles mehr. All das setzt sich auf Ihrem ausgestellten Geschirr ab, wenn Sie es nicht regelmäßig verwenden. Dies gilt insbesondere, wenn Sie viel zu Hause kochen. Loomis schreibt: „Ich denke, offene Regale eignen sich am besten für regelmäßig benutztes (und attraktives) Geschirr … das häufig gewaschen wird, um Staub und Küchenrückstände zu vermeiden.“
Wenn Sie es immer noch wollen…
Wenn Sie sich für diesen dekorativen Stil interessieren, ziehen Sie es in Betracht, ihn als Akzent zu verwenden, und verbringen Sie Zeit damit, eine Bestandsaufnahme Ihres Geschirrs zu machen und darüber nachzudenken, wie Sie in Ihrer Küche arbeiten, bevor Sie eintauchen. Küchen sind nicht nur die Arbeitspferde unserer Häuser, sie sind der Mittelpunkt unserer Häuser; und ja, es ist wichtig, dass dir das Aussehen gefällt. Machen Sie jedoch nicht den Fehler, dass die Funktionalität in Ihrer Küche hinter der Ästhetik zurückbleibt. In diesem Raum wird mehr als in anderen die Menge an wirklich nutzbarem Raum und nutzbarem Stauraum bestimmen, ob Sie Ihre Küche lieben (oder sogar nur mögen) oder ob Sie den Demo-Tag nicht erwarten können.
Schaffen Sie Platz mit diesen offenen Küchenregal-Ideen