Sparen Sie Energiekosten mit eingeblasener Dachbodendämmung

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Eine der besten Möglichkeiten, die Energiekosten zu senken, besteht darin, Ihren Dachboden zu isolieren. Tatsächlich ist die Erhöhung der Dachbodendämmung oft der wichtigste Schritt, den Sie unternehmen können, um Heiz- und Kühlkosten zu sparen. Der einfachste Weg, einen unfertigen Dachboden zu dämmen, besteht oft darin, lose gefüllte Zellulose- oder Glasfaserdämmung einzublasen.

Grundlagen der Einblasdämmung

Cellulose wird aus einigen Gründen bevorzugt. Es ist ein umweltfreundliches Material, das aus recycelten Zeitungen hergestellt wird. Es ist kostengünstiger als Glasfaser, hat einen höheren R-Wert und reizt Haut und Lunge weniger. Auch als "Naturfaserisolierung" bezeichnet, wird Zellulose komprimiert in großen Plastiktüten in Baumärkten verkauft. Die Säcke müssen in ein Gebläse entleert werden, das wiederum die aufgeplusterte Isolierung durch einen langen Schlauch befördert. Sie können in der Regel ein Gebläse ausleihen oder gegen eine geringe Gebühr im selben Geschäft mieten.

Bei einer Einblasdämmung sind zwei Personen erforderlich, einer, der das Gebläse voll und in Betrieb hält, und der andere, um den Schlauch auf dem Dachboden zu bearbeiten. Aber die wichtige Aufgabe der Vorbereitung des Dachbodens können Sie selbst erledigen.

Vorräte werden gebraucht

  • Brillen
  • Staubmaske
  • Handschuhe
  • Langärmeliges Shirt
  • Sperrholz oder Bretter zum Begehen
  • Arbeitslampe
  • Sprühschaum
  • Dichtungs- und Dichtungspistole
  • Lüftungskanäle (vorzugsweise Schaumstoff) für Häuser mit Leibungslüftungen
  • Hefter, zum Einbau von Lüftungskanälen
  • Permanent-Marker
  • Maßband
  • Zelluloseisolierung und Einblasausrüstung

Luftabdichtung vor dem Isolieren

Ältere Häuser lassen viel Luft durch die Decken in den Dachboden entweichen. Im Sommer und Winter ist diese verlorene Luft verlorenes Geld, da Sie für das Heizen oder Kühlen bezahlt haben. Die erste Aufgabe besteht also darin, die Lecks abzudichten. Dieser Schritt reduziert Energieverluste, auch wenn Sie sich nicht um eine eingeblasene Isolierung kümmern. Luftlecks können bei folgenden Gegenständen auftreten:

  • Schornsteine
  • Lüftungsöffnungen
  • HLK-Leitungen
  • Einbauleuchten
  • Abluftventilatorgehäuse
  • Dachbodenzugangsluken
  • Bereiche über inneren Trennwänden

Bevor Sie auf den Dachboden gehen, machen Sie eine Karte dieser potenziellen Leckstellen im Erdgeschoss. Verwenden Sie die Karte, um Sie auf dem Dachboden zu führen.

Legen Sie Sperrholz oder Bretter über die Bodenbalken, um eine vorübergehende Lauffläche zu schaffen. Passen Sie auf, dass Sie nicht zwischen die Balken treten, da Sie wahrscheinlich Ihren Fuß durch die darunter liegende Trockenbaudecke stecken werden.

Wenn auf dem Dachboden bereits eine Dämmung vorhanden ist, müssen Sie diese beim Abdichten von Lecks aus dem Weg räumen. Verwenden Sie expandierenden Sprühschaum um die Lücken 1/4-Zoll. breit oder größer, und verwenden Sie Dichtungsmasse für kleinere Lücken. Füllen Sie alle Lücken vollständig aus.

Wenn Ihr Haus über Lüftungsschlitze in der Traufe verfügt, überprüfen Sie, ob sich darüber Lüftungskanäle auf dem Dachboden befinden. Wenn dies nicht der Fall ist oder die vorhandenen beschädigt sind, installieren Sie neue Kanäle, damit die Luft unter dem Dach richtig zirkulieren kann. Sie benötigen Kanäle in jedem belüfteten Sparrenraum. Verwenden Sie einen Hefter, um die Kanäle an der Dachterrasse zu befestigen.

Bestimmen Sie den erforderlichen R-Wert der Isolierung

Bestimmen Sie die Tiefe der Einblasdämmung, die Sie benötigen. Die Tiefe hängt von Ihrem Wohnort und dem R-Wert der verwendeten Isolierung ab. Cellulose liefert typischerweise R-38 in einer Tiefe von 10 Zoll.

Sie können den erforderlichen Isolierungsgrad bestimmen, indem Sie die Karte des Energieministeriums überprüfen oder eine spezifische Empfehlung mit einem Postleitzahl-Isolierungsrechner erhalten.

Verwenden Sie ein Maßband und einen Permanentmarker, um die erforderliche Tiefe der Einblasdämmung an vertikalen Fachwerkträgern oder Wandpfosten rund um den Dachboden zu markieren. Achten Sie darauf, von der Trockenbauoberfläche aus zu messen, nicht von den Oberkanten der Balken.

Wenn Sie bereits eine Dämmung auf dem Dachboden haben, bestimmen Sie den R-Wert und ziehen Sie diesen Betrag von der gewünschten Gesamtmenge ab, um zu bestimmen, wie viel neue Dämmung benötigt wird.

Holen Sie sich die Zellulose-Isolierung und das Gebläse

Kaufen Sie ein paar Tüten Zelluloseisolierung mehr, als Sie denken, dass Sie benötigen. Sie sollten in der Lage sein, die unbenutzten Taschen zurückzugeben, und es erspart Ihnen einen schnellen Gang in den Laden, wenn Ihnen die Isolierung ausgeht, bevor Sie fertig sind.

Als Beispiel wird die GreenFiber Blow-In Natural Fiber (Cellulose) Insulation in Beuteln mit den Maßen 12 x 15 x 24 Zoll geliefert. Um R-38 auf einem Dachboden ohne vorhandene Dämmung zu erreichen, benötigen Sie 60 Säcke Zellulosedämmung pro 1.000 Quadratmeter Fläche, die bedeckt werden soll. Lowe's und Home Depot bieten einen kostenlosen Gebläseverleih (einschließlich 100 Fuß Schlauch) an, wenn Sie diese Isoliermenge kaufen.

Bereiten Sie die Gebläseausrüstung vor

Daraus wird nun ein Zwei-Personen-Job. Eine Person muss das Gebläse füttern, während die andere den Schlauch auf dem Dachboden handhabt. Lesen Sie unbedingt alle Anweisungen, die mit dem Gebläse geliefert werden. Füllen Sie den Trichter des Gebläses zu etwa 3/4 voll und schalten Sie ihn dann ein.

Brechen Sie das komprimierte Material beim Laden auseinander, aber halten Sie Ihre Hände außerhalb des Trichters. Einige Gebläse haben ein Schiebetor, das zur Steuerung des Durchflusses verwendet wird.

Schlag in die Isolierung

Die Person, die mit dem Schlauch arbeitet, sollte am anderen Ende des Dachbodens beginnen und sich zurück zur Zugangsluke vorarbeiten. Halten Sie den Schlauch waagerecht, etwa 2 Fuß über dem Dachboden. Sie sollten in der Lage sein, von einer Position aus etwa drei oder vier Balkenfelder zu füllen. Möglicherweise müssen Sie den Schlauch in die Traufe schieben. Sie können auch einen Besenstiel verwenden, um die Isolierung in schwer zugängliche Bereiche zu schieben.

Verteilen Sie mit einer schwungvollen Bewegung eine gleichmäßige Isolationsschicht bis zu Ihren Tiefenmarkierungen. Blasen Sie immer in die gleiche Richtung wie die Balken. Im Laufe der Zeit wird sich die Isolierung wahrscheinlich ein oder zwei Zoll setzen.

Wenn das Gebläse verstopft, schalten Sie es aus, ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie die Isolierung von Schlauch und Trichter, bevor Sie fortfahren. Füllen Sie den Trichter nach Bedarf auf. Fahren Sie mit dem gleichen Vorgang fort, bis das gesamte Dachgeschoss bis zu Ihren Tiefenmarkierungen gefüllt ist. Auf Wunsch können Sie die Rückseite des Dachbodenausstiegsdeckels mit einer dicken Schicht Hartschaum-Dämmplatte oder einem Stück Zellulose-Dämmstoff dämmen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave