So reinigen Sie einen Metzgerblock

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Überblick
  • Arbeitszeit: 5 - 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 15 - 25 Minuten
  • Fähigkeitslevel: Anfänger

Ob Sie einen authentischen, freistehenden Metzgerblock, Metzgerblock-Arbeitsplatten oder ein Metzgerblock-Schneidebrett haben, Sie haben selbst eine schöne, pflegeleichte Oberfläche. Diese Schichtholzoberfläche besteht aus mehreren miteinander verleimten Holzstreifen und kann eine einzige Holzart oder verschiedene Holzarten in kontrastierenden Farbtönen aufweisen.

Wenn Sie sich für eine Insel oder Theken mit Metzgerblock entscheiden, ist dies viel billiger als Steinoptionen. Der Schlüssel zur Schönheit der Oberfläche besteht jedoch darin, sie versiegelt zu halten, um Schäden durch Wasser und Küchenflüssigkeiten zu vermeiden.

Die Wartung des Metzgerblocks ist ein Kinderspiel. Sie benötigen kein spezielles Produkt und können fast jeden Reiniger verwenden, den Sie in Ihrem Schrank haben. Sogar das Versiegeln des Holzes ist einfach und ungif.webptig und kann mit Vorräten aus Ihrer eigenen Speisekammer durchgeführt werden.

Wie oft sollte ein Metzgerblock gereinigt werden?

Der Metzgerblock sollte nach jedem Gebrauch für die Präsentation oder Zubereitung von Speisen gereinigt werden. Häufig verwendete Fleischerblöcke sollten mindestens monatlich mit lebensmittelechtem Mineralöl versiegelt werden. Und auch dekorative Metzgerblöcke sollten mindestens ein- bis zweimal im Jahr geölt werden.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Mikrofasertücher
  • Kunststoffschaber
  • Schwamm
  • Sprühflasche
  • Baumwolltücher

Materialien

  • Geschirrspülmittel
  • Destillierter weißer Essig
  • Tisch salz
  • Zitronensaft
  • Lebensmittelverpackung aus Plastik
  • Lebensmittelechtes Mineralöl

Anleitung

  1. Abkratzen von Schutt

    Nachdem die Zubereitung der Speisen abgeschlossen ist, verwenden Sie einen Plastikschaber, um alle anhaftenden Speisen und Rückstände vom Fleischerblock zu lösen und zu entfernen.

  2. Mischen Sie eine Reinigungslösung

    Stelle eine Reinigungslösung aus heißem Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel her. Dies kann in der Küchenspüle oder einer kleinen Schüssel erfolgen.

  3. Wischen und spülen

    Tauchen Sie einen Schwamm in die Seifenlauge und wringen Sie ihn aus, bis er nicht mehr tropft. Wischen Sie den Metzgerblock ab und achten Sie darauf, der Maserung des Holzes zu folgen.

    Wenn alle Oberflächen sauber sind, spülen Sie den Schwamm mit klarem Wasser aus. Verwenden Sie es, um alle Seifenreste vom Metzgerblock zu entfernen. Denken Sie daran, den Schwamm während der Arbeit oft auszuspülen, wenn der Bereich des Metzgerblocks groß ist.

  4. Desinfizieren Sie den Metzgerblock

    Sprühen Sie die Fleischerblockoberfläche leicht mit unverdünntem destilliertem Weißweinessig ein. Lassen Sie den Essig mindestens zehn Minuten lang von der Oberfläche entfernen oder bis er auf natürliche Weise trocknet.

    Trinkgeld

    Die Essigsäure des Essigs hilft dabei, Bakterien abzutöten und die Oberfläche zu desinfizieren.

  5. Flecken bekämpfen

    Für Bereiche des Metzgerblocks, die durch die Tannine in Obst und Gemüse verfärbt sind, mischen Sie eine Paste aus Speisesalz und Zitronensaft. Trage die Paste auf die verfärbte Stelle auf, bedecke sie mit Plastikfolie und lasse sie mindestens 10 bis 15 Minuten einwirken.

    Wenn die Zeit abgelaufen ist, schrubben Sie die Stelle mit einem Schwamm ab. Das Salz wirkt als sanftes Schleifmittel und der Zitronensaft bleicht die verschmutzte Stelle sanft. Wiederholen, bis der Fleck weg ist.

  6. Oberfläche wieder versiegeln

    Sofern Ihr Metzgerblock nicht mit Polyurethan versiegelt wurde, muss er mindestens monatlich neu versiegelt werden, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in das Holz eindringt. Achten Sie beim Abdichten von Metzgerblock-Arbeitsplatten besonders auf den Bereich um Spülbecken, der häufiger Wasser ausgesetzt ist.

    Verwenden Sie Mineralöl oder Walnussöl in Lebensmittelqualität. Stellen Sie sicher, dass der Metzgerblock sauber und vollständig trocken ist und gießen Sie das Öl direkt auf die Oberfläche des Metzgerblocks. Arbeiten Sie in dünnen Schichten und lassen Sie das Öl nicht auf der Oberfläche sammeln.

    Reiben Sie das Öl weiterhin mit Baumwolltüchern in das Holz ein. Das Öl sollte schnell in die Oberfläche eindringen und innerhalb von 30 Minuten trocknen.

    Trinkgeld

    Bei rauen Stellen oder schwer zu entfernenden Flecken können Sie die Oberfläche des Metzgerblocks leicht schleifen, um die Flecken zu glätten und aufzuhellen, bevor Sie sie wieder versiegeln.

    Tipps, damit die Oberflächen von Metzgerblöcken gut aussehen

    Da Metzgerblock eine viel weichere Oberfläche als Stein, Keramik oder einige Kunststoffe ist, ist er anfällig für Kratzer und Dellen. Befolgen Sie diese Tipps, um die Oberfläche zu schützen und ihr bestes Aussehen zu bewahren.

    • Vermeiden Sie es, die Oberflächen von Metzgerblöcken über einen längeren Zeitraum übermäßigen Wassermengen auszusetzen. Weichen Sie niemals ein Metzgerblock-Schneidebrett ein oder lassen Sie Wasser auf einer versiegelten Metzgerblock-Oberfläche stehen.
    • Versuchen Sie zu vermeiden, Lebensmittel direkt auf der Oberfläche des Metzgerblocks zu hacken oder zu schneiden. Während kleine Kratzer dem Holz "Charakter" verleihen können, können sie auch Bakterien beherbergen. Verwenden Sie beim Schneiden von Lebensmitteln – insbesondere von Fleisch – ein abwaschbares Schneidebrett, um die Oberfläche des Metzgerblocks zu schützen.
    • Holz kann durch übermäßige Hitze verbrennen. Stellen Sie einen heißen Topf oder eine Pfanne nicht direkt auf die Oberfläche eines Metzgerblocks, sondern verwenden Sie stattdessen einen Untersetzer.
    • Verwenden Sie keine Speiseöle wie Oliven, Mais, Raps, um den Metzgerblock wieder zu verschließen. Sie können ranzig werden und unangenehme Gerüche verursachen.
    • Schimmel und Schimmel können von den Oberflächen von Metzgerblöcken entfernt werden, indem eine verdünnte Lösung aus Chlorbleiche und Wasser aufgesprüht wird. Mischen Sie einen Teelöffel Bleichmittel in einem Liter Wasser. Auf die Oberfläche sprühen und fünf Minuten stehen lassen. Tragen Sie unbedingt Schutzhandschuhe und wischen Sie den Schimmel mit einem Papiertuch ab. Spülen Sie den Bereich mit heißem Wasser ab und trocknen Sie ihn gründlich ab. Wiederholen Sie dies nach Bedarf.
    Komplette Meldung lesen

    Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave