Kirschlorbeerpflanze (Prunus laurocerasus): Pflegeanleitung

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kirschlorbeerpflanzen (Prunus laurocerasus) sind attraktive immergrüne Sträucher, die im Frühjahr zierliche weiße Blüten hervorbringen. Sie gehören zur Gattung der Prunus, zu der auch Pflaumen-, Pfirsich- und Mandelbäume gehören.

Diese großen, schnell wachsenden Sträucher sind bekannt für ihre süß duftenden Blüten und ihre Fähigkeit, dank ihrer roten, kirschähnlichen Früchte (die sich bei voller Reife schwarz färben) Vögel anzulocken. Sie sind auch bei Schmetterlingen, Bienen und anderen Bestäubern beliebt. Der winterharte und widerstandsfähige Kirschlorbeer passt dank seines dunkelgrünen, undurchsichtigen Laubs und der markanten weißen Blüten perfekt zu Hecken jeder Form.

Als attraktive Ergänzung für jede Landschaft sollten potenzielle Kirschlorbeerzüchter wissen, dass sie einige Nachteile haben.

Diese Pflanzen sind in Südwestasien und Südosteuropa beheimatet und neigen aufgrund ihres dichten Wachstums, das andere einheimische Pflanzen in Wäldern, Parks und Außenbereichen überholen kann, dazu, etwas invasiv zu sein. Sie können sich leicht durch die Samen ihrer Früchte verbreiten, die von Vögeln weit verbreitet werden.

Die Beeren sind auch in großen Mengen gif.webptig, daher sind sie nicht ideal für Gärten mit gierigen Haustieren.

Auf der anderen Seite sind Kirschlorbeeren schattentolerant und schnell wachsend, die ideal für Sichtschutzsträucher in einer Gartenumgebung sein können. Sie sind widerstandsfähig und recht pflegeleicht, vor allem, wenn sie sich bereits im Garten etabliert haben.

Botanischer Name Prunus laurocerasus
Gemeinsamen Namen Kirschlorbeer
Pflanzentyp Immergrüner Strauch
Reife Größe Bis zu 25 Fuß hoch, 30 Fuß breit
Sonnenaussetzung Vollschatten bis volle Sonne
Bodenart Fruchtbar, gut durchlässig
Boden-pH 6.5-7.5
Blütezeit Frühling
Blumenfarbe Weiß
Winterhärtezonen 4-9, USA
Heimatgebiet Südwestasien, Südosteuropa
Toxizität Gif.webptig für Menschen und Haustiere beim Verzehr

Kirschlorbeer Pflanzenpflege

Wenn Sie Kirschlorbeer pflanzen, ist es am besten, von Oktober bis März zu pflanzen (obwohl der Herbst am besten ist), um die Möglichkeit der Wurzelentwicklung vor dem Winter zu bieten. Wenn Sie diese Sträucher in den wärmeren Monaten pflanzen, denken Sie daran, dass sie häufiger gegossen werden müssen.

Es gehört auch zu den am schnellsten wachsenden Strauchsorten – sie können im Alter eine Höhe von über 25 Fuß erreichen. Zwergsorten sind erhältlich, und sie können auch leicht baumähnlicher gestaltet werden, indem die unteren Äste nach und nach beschnitten werden, wenn der Strauch höher wird.

Licht

Der Kirschlorbeer ist ziemlich pflegeleicht, wenn es um seine Sonnenpräferenzen geht. Es toleriert eine Reihe von Lichtverhältnissen; von voller Sonne bis Halb- und sogar Vollschatten. Diese Sträucher wachsen jedoch am besten mit mehr Sonneneinstrahlung in kühleren Klimazonen und mehr Schatten in wärmeren Regionen.

Boden

Die richtige Drainage ist entscheidend für das Überleben der Kirschlorbeerpflanze. Sie bevorzugen auch fruchtbare, leicht saure Böden.

Wasser

Für ein optimales Wachstum solltest du deinen Kirschlorbeer häufig genug gießen, damit die Erde feucht bleibt, aber lasse sie nicht zu nass werden.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Obwohl Kirschlorbeerpflanzen unter fast allen Bedingungen gedeihen können, überleben sie keinen Frost. Die meisten Kirschlorbeer gedeihen am besten bei Temperaturen zwischen 59 und 68 Grad.

Dünger

Sie können das Wachstum Ihres Kirschlorbeers fördern, indem Sie Düngemittel für Zierbäume sowie immergrünen Dünger verwenden.

Ist der Kirschlorbeer gif.webptig?

Die Blätter der Prunus laurocerasus sind technisch gif.webptig, da sie Blausäure enthalten. Wenn es in großen Mengen aufgenommen wird, kann dieses Toxin dem Nervensystem eines Menschen oder Tieres Sauerstoff entziehen und sogar zum Tod führen. Sie können auch schädliche Dämpfe entwickeln, wenn ihre Zweige von der Pflanze entfernt werden.

Sorten von Kirschlorbeer

Einige beliebte Kirschlorbeersorten sind:

  • Otto Luyken: Kompakte Pflanze, die typischerweise als Hecke angebaut wird, wird drei bis vier Fuß hoch
  • Schipkänsis: Ein ausladender, aufrechter Strauch mit schmalen, glänzenden Blättern, der bis zu 10 Fuß hoch wird.
  • Zabeliana: Wächst auf etwa vier Fuß hoch (aber mit einer 12-Fuß-Spreizung); langsam wachsende und beliebte Wahl für kleinere Gärten als Bodendecker

Beschneidung

Beim Beschneiden von Kirschlorbeerpflanzen ist das Timing definitiv wichtig. Wählen Sie entweder den späten Frühling oder den frühen Sommer, nachdem es geblüht hat. Sie sind leicht zu beschneiden, besonders wenn sie als Teil einer Hecke gepflanzt werden. Aufgrund der Gif.webptigkeit der Blätter sollten Sie jedoch beim Beschneiden vorsichtig sein.

Vermehrung von Kirschlorbeer

Kirschlorbeerpflanzen können durch Stecklinge vermehrt werden. Die Stecklinge können für ein optimales Wachstum an einem geschützten Platz im Garten gepflanzt und gegossen werden. Auch Tiere können Kirschlorbeer über die Samen ihrer Früchte verbreiten.

Häufige Schädlinge/Krankheiten

Obwohl der Kirschlorbeer als robuster und krankheitsresistenter Strauch gilt, kann er anfällig für Parasiten wie Blattläuse und Schildläusen sowie Mehltau und Verticillium-Welke sein.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave