Wie man die Europäische Fächerpalme anbaut und pflegt

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Nordische Gärtner freuen sich, diese Fächerpalme verträgt eisige Temperaturen! Die europäische Fächerpalme (Chamaerops humilis), auch bekannt als Mittelmeer-Zwergpalme oder Mittelmeer-Zwergpalme, ist die kälteresistenteste Palmenart und toleriert Temperaturen von bis zu -12 Grad Celsius. Aus diesem Grund werden europäische Fächerpalmen häufig verwendet, um Temperaturlandschaften ein tropisches Flair zu verleihen. Sie wachsen auch gut als Zimmerpflanzen und passen sich leicht an die Bedingungen in Innenräumen an.

Botanischer Name Chamaerops humilis
Gemeinsamen Namen Europäische Fächerpalme, Mediterrane Fächerpalme, Mediterrane Zwergpalme
Pflanzentyp Palme, Strauch
Sonnenaussetzung Volle Sonne
Bodenart Reichhaltig, feucht, gut durchlässig
Boden-pH 6.1 - 7.8
Blütezeit Frühling
Blumenfarbe Gelb
Winterhärtezonen 9 - 11
Heimatgebiet Westlicher und zentraler Mittelmeerraum

Wie man europäische Fächerpalmen anbaut

Europäische Fächerpalmen sind langsam wachsende, winterharte Palmen, die zu einem mittelgroßen Strauch oder kleinen Baum heranwachsen. Sie zeichnen sich durch große (bis zu 18-24 Zoll lange), blaugrüne, fächerförmige Blätter aus, die in bis zu 10-20 schmale, steife Segmente unterteilt sind. Europäische Fächerpalmen wachsen mit einer mehrstämmigen Wuchsform, können aber trainiert werden, mit einem einzigen Stamm zu wachsen, indem regelmäßig die Saugnäpfe entfernt werden, die an der Basis des Hauptstamms wachsen. Abgesehen von dieser optionalen Pflege sind europäische Fächerpalmen ziemlich autark und erfordern keinen regelmäßigen Schnitt.

Warme, sonnige Tage und kühle Nächte sind die idealen Bedingungen für europäische Fächerpalmen. Als eine der anpassungsfähigsten Palmenarten können sie jedoch sowohl extremer Hitze als auch extremer Kälte standhalten. Sie haben auch eine außergewöhnliche Wind- und Trockenheitstoleranz. In Regionen mit harten Winterbedingungen können europäische Fächerpalmen problemlos in Innenräumen überwintert werden. Erwartungsgemäß gedeihen europäische Fächerpalmen unter Küstenbedingungen.

Licht

Europäische Fächerpalmen gedeihen in voller Sonne, können aber auch Halbschatten vertragen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Standort wählen, an dem Ihre europäische Fächerpalme täglich mindestens 4-6 Stunden direktes Sonnenlicht erhält.

Boden

Europäische Fächerpalmen sind nicht wählerisch, was den Boden angeht. Sie sind in der Lage, sich an unterschiedliche Texturen (Lehm, Ton oder Sand) und pH-Werte (leicht sauer bis stark alkalisch) anzupassen. Der Boden sollte jedoch gut durchlässig sein – eine Mischung aus Torfmoos und Sand oder Torfmoos und Perlit ist ausreichend. Europäische Fächerpalmen vertragen auch karge Böden gut.

Wasser

Bis die Wurzeln einer europäischen Fächerpalme gut etabliert sind, sollte sie regelmäßig gegossen werden. Bei extremer Hitze muss es möglicherweise bis zu einmal pro Woche gegossen werden, um die Wurzelbildung zu unterstützen. Sobald ein ausgedehntes Wurzelsystem etabliert ist, sind europäische Fächerpalmen mäßig trockenheitstolerant und die Bewässerung kann reduziert werden. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben trocknen und tränken Sie sie dann gründlich. Regelmäßiges Gießen im Sommer fördert das Wachstum.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Dieser gebürtige Europäer gedeiht bei sonnigen, warmen Tagestemperaturen und kühlen Abendtemperaturen. Europäische Fächerpalmen sind bei durchschnittlicher Luftfeuchtigkeit im Freien glücklich, benötigen jedoch möglicherweise zusätzliche Feuchtigkeit, wenn sie im Innenbereich angebaut werden.

Dünger

Europäische Fächerpalmen schätzen die regelmäßige Düngung das ganze Jahr über. Verbessern Sie den Boden im Frühjahr, Sommer und Herbst mit einem Langzeitdünger für Palmen.

Topfen und Umtopfen

Wenn Sie europäische Fächerpalmen im Freien pflanzen, stellen Sie sicher, dass die Palmen mindestens 3-4 Fuß voneinander entfernt sind. Wählen Sie einen Standort, der weit weg von stark frequentierten Bereichen ist, da europäische Fächerpalmen Stacheln haben, die an ihrem Stamm auf und ab verlaufen, was bei Berührung schmerzhaft sein kann. Wenn Sie eine europäische Fächerpalme als Zimmerpflanze anbauen, halten Sie das Umtopfen auf ein Minimum - alle 2-3 Jahre sollte ausreichen.

Vermehrung europäischer Fächerpalmen

Europäische Fächerpalmen können durch Samen und durch Entfernen und Trennen von Saugnäpfen vermehrt werden. Eine gesunde europäische Fächerpalme produziert leicht Saugnäpfe, die von der Hauptpflanze getrennt und in ihren eigenen Behältern eingetopft werden können. Um aus Samen zu wachsen, säen Sie die Samen im Frühjahr (nach dem letzten Frost für Gärtner in kälteren Regionen) etwa 1 Zentimeter tief. Halten Sie die Samen konstant feucht, bis sie keimen, was mehrere Wochen dauern kann.

In Containern angebaut werden

Europäische Fächerpalmen gedeihen gut, wenn sie in Containern angebaut werden – egal ob sie drinnen als Zimmerpflanze oder im Freien in einem Containergarten gehalten werden. In kälteren Regionen können sie während der warmen Sommermonate draußen gehalten und drinnen überwintert werden. Achten Sie beim Anbau europäischer Fächerpalmen in Containern darauf, dass sie zwischen den Bewässerungen gut austrocknen.

Häufige Schädlinge/Krankheiten

Europäische Fächerpalmen sind nicht anfällig für ernsthafte Schädlinge oder Krankheiten. Achten Sie jedoch auf häufige Schädlinge und Krankheiten wie Wollläuse, Schuppen, Spinnmilben und Blattflecken.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave