So reparieren Sie wassergeschädigte Fliesen-Duschwände

Inhaltsverzeichnis

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Überblick
  • Arbeitszeit: 6 Stunden
  • Gesamtzeit: 2 Tage
  • Fähigkeitslevel: Mittelstufe
  • Geschätzte Kosten: $50 bis $60

An gefliesten Dusch- und Badewannenwänden kommt es vor allem in älteren Häusern häufig zu Wasserschäden. In älteren Häusern wurden keramische Duschfliesen oft direkt über Trockenbauwänden verlegt. Diese Wände sind anfällig für Wasserschäden, wenn die Fugen der Fliese Lücken aufweisen. Im modernen Bauwesen werden Duschfliesen in der Regel mit einer Feuchtigkeitssperre unter einer wasserdichten Zementplatte verlegt, sodass ein Wasserschaden etwas weniger wahrscheinlich ist. Aber auch hier kann es bei Nichteinhaltung der Fugenfugen dazu kommen, dass Feuchtigkeit unter die Fliese sickert und sich die Fliesen lösen. Schlechter Fugenmörtel und schlechtes Abdichten können zu Feuchtigkeitsstau führen, der zu Schimmel, Holzfäule und sogar zum Auslaufen in den Wohnbereich unter der Dusche führen kann. .

Wenn Probleme auftreten, ist es meistens in der Nähe des Bodens der Duschkabine, wo die Fliese auf die Duschwanne trifft. Wenn Sie dieses Problem frühzeitig erkennen, sparen Sie viel Geld, Zeit und Frustration. Die Reparaturarbeiten sind für einen Heimwerker mit mäßiger Heimwerkererfahrung ziemlich einfach.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Spachtel
  • Flache Brechstange
  • Allzweckmesser
  • Eimer
  • Trockenbausäge
  • Kreissäge
  • Rasierklinge
  • Arbeitshandschuhe
  • 6-Zoll-Trockenbaumesser
  • Zahnkelle
  • Fugenmasse
  • Fugenschwamm
  • Schaumstoffpinsel

Materialien

  • Zementplatte
  • Zementplattenschrauben
  • Fugenband für Zementplatten
  • Dünner Fliesenkleber
  • Haushaltsreiniger
  • Bleichen (bei Bedarf)
  • Fliesenmörtel
  • Fliesenversiegelung
  • 100 Prozent Silikonabdichtung

Anleitung

  1. Schaden bewerten

    Es macht keinen Sinn, Schäden zu beheben, die nur wiederkehren, daher besteht der erste Schritt darin, die Ursache des Wandschadens zu ermitteln. In den meisten Fällen kann dies auf lose, fehlende Fugenmasse zwischen den Fliesen oder fehlende Fugenmasse zurückgeführt werden. Diese Probleme ermöglichen es, dass Duschwasser in die Wand eindringt und Schäden verursacht, und sie befinden sich im Allgemeinen tief an der Duschwand, dort, wo die Fliese auf die Duschwanne trifft.

    Anzeichen von Feuchtigkeit sind: Schimmel, verfärbte Fugenmasse, lose Fliesen und abblätternde Dichtungsmasse. Wenn Sie diese Symptome bemerken, haben Sie den Wasserschaden gefunden. Glücklicherweise ist ein Wasserschaden, der durch fehlende Fugenmasse oder schlechtes Abdichten verursacht wird, normalerweise relativ einfach zu beheben.

    In seltenen Fällen kann ein Wasserschaden an einer Fliesenwand durch undichte Rohre in der Wand verursacht werden. In diesem Fall beschränkt sich der Schaden normalerweise auf die Wand, an der sich der Duschkopf und der Wasserhahn befinden, und kann überall an der Wand gefunden werden, nicht nur in der Nähe des Sockels. Dies weist auf ein ernsteres Problem mit den Rohrleitungen hin, das behoben werden muss, bevor Sie die beschädigte Wand reparieren oder gleichzeitig die Wand öffnen, um sie zu reparieren.

  2. Kacheln entfernen

    Sobald Sie den Schaden gefunden haben, beginnen Sie, die betroffenen Kacheln zu entfernen. Je nach Schwere des Schadens können Sie diese Fliesen eventuell vorsichtig von Hand entfernen. Wenn nicht, verwenden Sie Ihr Spachtelmesser oder eine kleine flache Brechstange, um die Fliesen langsam abzuziehen. Stecken Sie das Instrument am besten vorsichtig unter eine Ecke und wackeln Sie dann vorsichtig zu den anderen Ecken. Idealerweise möchten Sie Fliesen entfernen, um die darunter liegende beschädigte Trockenbauwand sowie einen Teil der festen, intakten Trockenbauwand um den beschädigten Bereich herum vollständig freizulegen. An den Rändern des beschädigten Bereichs können Fliesen schwieriger zu entfernen sein, wo sie noch ziemlich gut mit der festen Trockenbauwand verbunden sind.

    Nehmen Sie sich beim Entfernen der Fliesen Zeit, um Risse zu vermeiden. Legen Sie die Fliesen nach dem Entfernen in einen Eimer mit warmem Wasser gemischt mit Haushaltsreiniger. Diese Fliesen müssen gereinigt werden, da sie wiederverwendet werden.

  3. Schneiden Sie die Trockenbauwand aus

    Wenn die Fliesen entfernt wurden, sollten Sie freiliegende Trockenbauwände sehen. Weiche, beschädigte Trockenbauwände können in der Regel einfach von Hand abgebrochen werden. Sobald diese beschädigte Trockenbauwand entfernt wurde, markieren Sie gerade Schnittlinien auf der verbleibenden intakten Trockenbauwand. Schneiden Sie entlang dieser markierten Linie mit einem Cuttermesser oder einer Plattensäge und entfernen Sie die Trockenbauwand.

    Entfernen Sie alle Schrauben oder Nägel im entfernten Bereich. Wenn einer der Holzstollen nass und schimmelig erscheint, kannst du ihn mit einer Wasserbleichlösung reinigen. Lassen Sie das Holz und den Wandhohlraum vollständig trocknen. Wenn Sie feststellen, dass das Holz verfault ist, müssen Sie es ersetzen. Jede nasse oder schimmelige Isolierung muss ebenfalls ersetzt werden.

    Zuletzt mit einem Rasiermesser alte Dichtungsmasse von der Duschwanne oder dem Boden abkratzen.

  4. Reinigen Sie die Fliesen

    Die Fliesen müssen vor der erneuten Verwendung frei von Trockenbauresten oder altem Kleber sein. Sie können sie reinigen, indem Sie sie in warmem Wasser mit einem Haushaltsreiniger einweichen und dann mit einem Spachtel den alten Klebstoff abkratzen. Wenn der Kleber Mastix (nicht auf Zementbasis) ist, versuchen Sie, die Fliesen einige Minuten in Wasser zu kochen, bevor Sie Ihr Spachtel oder Rasiermesser verwenden. Fliesen werden sehr heiß, trage daher unbedingt Handschuhe, wenn du sie aus dem kochenden Wasser nimmst.

  5. Schneiden und installieren Sie einen Zementplatten-Patch

    Als nächstes schneiden und installieren Sie ein Zementplattenpflaster, das in den Bereich passt, in dem die Trockenbauwand entfernt wird. Die Zementplatte sollte die gleiche Dicke wie die Trockenbauwand haben - zum Beispiel 1/2 Zoll dicke Zementplatte, wenn die Trockenbauwand die Standarddicke von 1/2 Zoll hat.

    Schneiden Sie ein Stück Zementplatte passend zum Wandausschnitt und lassen Sie einen Abstand von 1/4 Zoll zwischen der Zementplatte und der umgebenden Trockenbauwand. Zementplatten lassen sich leicht mit einer Kreissäge zuschneiden.

    Befestigen Sie die Zementplatte mit Zementplattenschrauben an den Ständern.

  6. Kleben und schlammen Sie das Gelenk

    Auf die Trockenbau-Zement-Plattenfuge selbstklebendes Gitter-Zement-Fugenband auftragen. (Verwenden Sie kein Standard-Trockenbau-Netzband.)

    Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, mischen Sie den dünnflüssigen Klebstoff und füllen Sie dann die Nähte um das Pflaster mit einem 6-Zoll-Trockenbaumesser mit Klebstoff. Stellen Sie sicher, dass die Naht flach und glatt ist, damit die Fliese flach liegt. Lassen Sie den dünnflüssigen Kleber vollständig trocknen.

    Trinkgeld

    Erwägen Sie für kleine Arbeiten wie diese die Verwendung von vorgemischtem dünnflüssigem Klebstoff und vorgemischtem Fugenmörtel, die in praktischen 1-Liter-Behältern erhältlich sind.

  7. Fliese neu installieren Re

    Mehr dünnflüssigen Kleber anmischen und mit einer Zahnkelle gleichmäßig auf die Wand auftragen. Legen Sie die gereinigten Fliesen in das Kleberbett ein und richten Sie die Fugenfugen mit der vorhandenen Fliese aus. Verwenden Sie Kunststoff-Abstandshalter zwischen den Fliesen, um einheitliche Fugenlinien zu erhalten.

    Lassen Sie den Kleber trocknen und verfugen Sie dann die Fliese mit einem Mörtel, der der Originalfliese entspricht. Verfugen Sie nicht zwischen der untersten Fliesenreihe und der Duschwanne oder dem Boden. Lassen Sie die Fugenmasse nach Herstellerangaben aushärten.

    Schließen Sie die Installation ab, indem Sie die Fugenlinien mit einem empfohlenen Dichtmittel abdichten. Vielleicht möchten Sie diese Gelegenheit nutzen, um den Mörtel während der gesamten Dusche zu reinigen und zu versiegeln, da dies dazu beiträgt, dass sich der neue Mörtel mit dem alten verbindet.

  8. Fugen abdichten

    Sobald die Versiegelung getrocknet ist, versiegeln Sie den Spalt zwischen der Fliese und der Duschwanne oder dem Boden mit einer durchgehenden Raupe aus 100-prozentiger Silikondichtung. Das Abdichten dieser Fuge ist entscheidend, um Wasser von der Duschwand fernzuhalten und zukünftige Wasserschäden zu verhindern. Daher ist es wichtig, hochwertige Silikondichtungen zu verwenden und auf eine vollständige Abdichtung zu achten. Vermeiden Sie die Verwendung von Standard-Latex/Acryl-Dichtungen, auch wenn sie mit "Wanne und Fliese" gekennzeichnet sind.

Artikelquellendesign-jornal.com verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachteter Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu untermauern. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten prüfen und unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig halten.
  1. Peter, Rick. Home Anleitung: Kachel. Sterling Pub. Co., 2007

Komplette Meldung lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave