So organisieren Sie einen Spielzeugtausch

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Spielzeug kann teuer sein. Wenn Sie wie die meisten Eltern sind, haben Sie wahrscheinlich mindestens einen Haufen perfekter Spielsachen in Ihrem Zuhause, für die Ihr Kind kein Interesse mehr hat. Die Lösung? Ein Spielzeugtausch, auch Spielzeugtausch genannt, hilft Ihnen, Ihr Zuhause aufzuräumen, gibt diesen Spielzeugen ein gutes Zuhause und ermöglicht es Ihnen, kostengünstig neue zu kaufen. So planen Sie einen Spielzeugtausch jeder Größe.

Entscheiden Sie sich für die Größe

Möchten Sie einen kleinen und privaten Spielzeugtausch veranstalten oder einen größeren, der Ihre Nachbarschaft oder Gemeinde einbezieht? Eine Möglichkeit, die Größe eines Spielzeugtauschs zu bestimmen, besteht darin, das Interesse daran zu messen. Sie sollten sicherstellen, dass Sie genügend Teilnehmer und Gegenstände zum Austausch haben. Verbreiten Sie das Wort an ein paar Freunde, um zu sehen, ob sie für einen Tausch bereit sind.

Wählen Sie einen Standort

Sobald Sie die Größe des Swaps ausgewählt haben, benötigen Sie einen Standort. Bei einer Veranstaltung wie einer Spielzeugbörse gibt es viel zu bedenken. Kleinere Swaps sind einfacher, da Sie es wahrscheinlich in einem Privathaus mit Personen abhalten, die Sie bereits kennen. Aber wenn es Ihnen unangenehm ist, viele Fremde in Ihrem Zuhause zu beherbergen, suchen Sie nach einem neutraleren Ort für einen Austausch. Hier sind Tipps, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie sich für eine größere Größe entscheiden.

Größer kann besser sein

Auch wenn Sie am Ende nicht den gesamten Platz nutzen, sind Sie lieber an einem zu großen als zu kleinen Ort. Mehr Platz gibt Ihnen zusätzlichen Raum, um Ihre Veranstaltung zu organisieren und durchzuführen. Ein geräumiger Veranstaltungsort bietet den Menschen mehr Platz zum bequemen Stöbern und Herumlaufen, genau wie Sie es bei einem Flohmarkt erwarten würden.

Überlegungen zum öffentlichen Raum

Ziehen Sie für größere Gemeinschaftsveranstaltungen eine Kirche, ein Feuerwehrhaus oder ein Gemeindezentrum in Betracht. Besprechen Sie die Grundregeln und Details mit dem Eigentümer oder Verwalter des Raums. Hier sind ein paar Fragen zu stellen:

  • Wie viele Personen dürfen gleichzeitig hinein?
  • Wie lange können Sie den Raum für die Veranstaltung haben?
  • Stehen Tische und Stühle zur Verfügung oder müssen Sie diese selbst mitbringen?
  • Gibt es ausreichend Parkplätze?
  • Können Sie Schilder innen und außen aufhängen?
  • Bleiben die Sanitäranlagen geöffnet?
  • Sind Speisen und Getränke im Inneren erlaubt?
  • Benötigen Sie eine Genehmigung für die Veranstaltung?
  • Benötigen Sie eine Versicherung, um die Veranstaltung durchzuführen?

Ein Win-Win-Event

Bieten Sie an, übrig gebliebene Spielsachen an eine Kirche oder einen anderen öffentlichen Raum zu spenden, um den Tausch zu veranstalten.

Holen Sie sich das Wort heraus

Bei kleineren privaten Veranstaltungen reicht manchmal nur Mundpropaganda, um die Gäste über den Tausch zu informieren. Bei Community-Events kann es mehr mit dem Versenden von E-Mails, Einladungen und dem Posten von Flyern und Ankündigungen online und in der Stadt beschäftigt sein. Verwenden Sie ähnliche Strategien, die Sie verwenden würden, um einen Flohmarkt zu bewerben, um Käufer zu gewinnen. Fügen Sie diese Details in Ihre Einladungen und Ankündigungen ein:

  • Datum (und Uhrzeit
  • Kosten, wenn Sie aufladen
  • Arten von Spielzeug zum Tauschen
  • Hausordnung
  • Kontaktinformation

Hilfe anfordern

Auch wenn Ihr Spielzeugtausch klein ist, benötigen Sie dennoch Hilfe. Es gibt vier Teile der Veranstaltung, in denen Sie höchstwahrscheinlich Hilfe benötigen:

  • Sammeln, Organisieren und Zuweisen von Werten zu Gegenständen vor der Veranstaltung
  • Hilfe während der Veranstaltung
  • Aufräumen nach der Veranstaltung
  • Einpacken und Spendenabwicklung nach der Veranstaltung

Richtlinien für die Haushaltsführung festlegen

Unabhängig von der Größe der Veranstaltung müssen Sie einige Regeln festlegen, damit der Tausch reibungslos abläuft. Am besten formulieren Sie Ihre Erwartungen frühzeitig und klar. Sie möchten austauschbare Spielzeuge bestimmen, wie Sie einem Spielzeug einen Wert für den Austausch zuweisen, und Richtlinien zur Anwesenheit. Hier ein paar Tipps zur Haushaltsführung:

Bestimmen Sie die akzeptierten Spielzeugtypen

Sie müssen entscheiden, welche Arten von Spielzeug Sie tauschen möchten. Zum Beispiel hat nicht jeder Gast oder Teilnehmer ein gleichaltriges Kind, was bedeutet, dass Sie unterschiedliche Arten von Spielzeug haben können. Es gibt andere Überlegungen:

  • Akzeptieren Sie neues Spielzeug?
  • Wie werden Sie feststellen, was schonend verwendet wird?
  • Akzeptieren Sie zum Beispiel nur Babyartikel oder Kleinkinderspielzeug?
  • Welche Spielzeugkategorien akzeptieren Sie (zum Beispiel Kuscheltiere, Puppen, Lastwagen, Videospiele)?
  • Akzeptieren Sie Spiele und Puzzles mit fehlenden Teilen?
  • Möchten Sie, dass Gegenstände gereinigt werden, bevor sie abgegeben werden?
  • Ist die Anzahl der Dinge, die jemand mitbringen kann, begrenzt?
  • Gibt es eine Kategorie von Spielzeug, die Sie nicht akzeptieren?
  • Wie lange im Voraus sollten die Leute die Artikel zum Umtausch mitbringen?

Richten Sie Richtlinien für den Wert von Spielzeug ein

Da es sich um einen Spielzeugtausch handelt, erwarten Sie nicht, dass jemand für Spielzeug bezahlt. Um die Messen fair zu gestalten, sollten Sie ein Wechsel- und Währungssystem festlegen. Einige Spielzeugtausche sind einfach; ein Spielzeug gegen ein Spielzeug tauschen. Sie können zum Beispiel kleine Spielsachen mit größeren Fahrrädern vermischen. Um Probleme zu vermeiden, weisen viele Swaps jedem Spielzeug einen Wert zu, der gegen ein Spielzeug mit demselben Wert eingetauscht werden kann. Seien Sie realistisch, wenn Sie Artikeln Werte zuweisen, indem Sie "Preise" festlegen, wie Sie es bei einem Flohmarkt tun würden. Bei einigen Spielzeugtauschen erhalten die Teilnehmer Gutscheine oder Tickets mit aufgedruckten Werten, die sie für den Austausch verwenden können.

Seien Sie sensibel, wenn Sie ein Spielzeug bewerten

Sie und ein Teilnehmer haben möglicherweise unterschiedliche Meinungen darüber, was ein Spielzeug wert ist. Das liegt daran, dass ein früher geliebtes Spielzeug möglicherweise Emotionen umgibt. Versuchen Sie in diesen Fällen, sich bei der Ermittlung des Wertes eines Spielzeugs in der Mitte zu treffen.

Entscheiden Sie sich für Teilnahmerichtlinien

Auch wenn es kontraintuitiv klingen mag, ziehen Sie in Betracht, einen Spielzeugtausch nur für Erwachsene zu veranstalten. Oder lassen Sie einen Babysitter die Kinder in einem Bereich außerhalb des Swaps unterhalten. Wie Sie sich vorstellen können, können Kinder beim Spielzeugtausch ein bisschen Chaos verursachen. Außerdem sind Kinder möglicherweise nicht glücklich, wenn sie ihre alten Spielsachen auf dem Tisch sehen, die von anderen gegriffen werden können.

Bereiten Sie sich auf den Tag vor

Entscheiden Sie, ob Sie Artikel am Tag der Veranstaltung annehmen. Wenn ja, hilft es, ein Tag-Team von Helfern zu benennen, um die Gegenstände zu greifen, sie zu bepreisen und sie auszustellen. Hier sind die Artikel, die Sie für den großen Tag zur Hand haben müssen, ähnlich wie bei einem Flohmarkt:

  • Taschen und Kisten
  • Große Tische für Gegenstände
  • Stühle und kleinere Tische für Freiwillige
  • Schilder zur Kennzeichnung von Spielzeugkategorien und Kassenplätzen
  • Allgemeine Verbrauchsmaterialien wie Papier, Klebeband, Reißnägel und Marker für Last-Minute-Schilder
  • Eine Kasse (für den Einlass, falls erforderlich)

Umgang mit übrig gebliebenen Spielzeugen

Sobald der Tausch vorbei ist und das letzte Spielzeug ausgetauscht wurde, bleiben wahrscheinlich noch einige Gegenstände übrig. Legen Sie einen Spendenplan fest. Sobald die Veranstaltung vorbei ist, sofort Boxreste zur Spende.

So sparen Sie Geld bei Spielzeug, indem Sie es gebraucht kaufen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave