So reparieren Sie eine falsch ausgerichtete Tür

Inhaltsverzeichnis

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Überblick
  • Gesamtzeit: 30 Minuten - 1 Stunde
  • Geschätzte Kosten: $10 bis $20

Wenn sich eine Tür genau öffnet und schließt, betrachten wir es nicht als Wunder; es ist einfach das, was wir erwarten. Wenn also eine Tür falsch ausgerichtet ist – beim Öffnen und Schließen scheuern oder kratzen oder Türriegel nicht in das aufnehmende Schließblech passen – ist dies ein Ärgernis, das nie ignoriert werden kann.

Glücklicherweise gibt es eine Reihe einfacher und kostengünstiger Methoden, um falsch ausgerichtete Türen zu reparieren. Sie müssen die Tür auch nicht komplett umbauen oder neu aufhängen. In einigen Fällen kann die Reparatur so einfach sein, wie eine Kante der Tür abzuschleifen oder das Scharnier oder den Riegel neu einzustellen.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Kreuzschlitzschraubendreher
  • Akku-Bohrschrauber mit Bits
  • Bleistift
  • Geriffelter Senker
  • Holzmeißel
  • Zimmermannskleber

Materialien

  • 2-Zoll-Schrauben
  • 2-1/2-Zoll-Messingschrauben
  • Holzdübel

Anleitung

  1. Ziehen Sie die Scharnierschrauben fest

    Wenn die Tür nicht richtig ausgerichtet ist, sodass die Oberseite der Tür an der Oberseite des Türpfostens kratzt, müssen möglicherweise die oberen Scharnierschrauben der Tür angezogen werden.

    Ziehen Sie mit dem Kreuzschlitzschraubendreher die drei Schrauben fest, mit denen das Scharnier am Pfosten befestigt ist, und die drei Schrauben, die das Scharnier an der Tür halten. Selbst wenn Sie die Schrauben nur ein wenig drehen können, reicht dies möglicherweise aus, um das Scharnier fester einzuziehen.

  2. Ersetzen Sie die Scharnierschrauben

    Scharnierschrauben sind normalerweise 1 Zoll lang oder sogar kürzer. Denn bei vorgehängten Türen würden die Schrauben durch den Pfosten ragen. Aber sobald die Tür eingebaut ist, ist es möglich, diese kurzen Schrauben durch längere Schrauben zu ersetzen.

    Entfernen Sie bei Türen, die oben abgenutzt sind, die mittlere Schraube vom oberen Scharnier und ersetzen Sie sie durch eine 2-Zoll-Schraube. Ziehen Sie auch die anderen beiden Schrauben fest.

  3. Schlagen Sie eine oder zwei Schrauben in den Türpfosten

    Wenn Sie erfolglos versucht haben, das Scharnier einzuziehen, ziehen Sie als nächstes den Türpfosten auf der Riegelseite fest. Da die Schrauben sichtbar sind, lohnt es sich normalerweise, Messingschrauben oder jede andere Art von Schraube zu verwenden, die in den Türpfosten passt.

    Identifizieren Sie die Punkte am Türpfosten, die mit der Tür kollidieren. Mit Bleistift markieren. Beginnen Sie mit einem Pilotloch. Als nächstes wechseln Sie zum geriffelten Senker. Seien Sie bei diesem Schritt vorsichtig, um ein Herausreißen des Lochs zu vermeiden. Ihr letztendliches Ziel ist es, dass der Kopf der Schraube bündig mit dem Türpfosten abschließt. Zum Schluss die Schraube in das Pilotloch eindrehen.

  4. Ziehen Sie das Schließblech fest

    Manchmal löst sich das Schließblech (die Metallplatte am Türpfosten) mit der Zeit. Solange das Schließblech hervorsteht, kratzt es am Türschloss.

    Ziehen Sie die Schrauben am Schließblech entweder mit dem manuellen Kreuzschlitzschraubendreher oder dem Akku-Bohrschrauber fest. Wenn die Schrauben so locker sind, dass sie nicht im Türpfosten halten, ersetzen Sie sie durch 2-Zoll-Schrauben.

  5. Bewegen Sie das Schließblech inkrementell

    Manchmal, wenn es so aussieht, als ob die Tür falsch ausgerichtet ist, liegt es tatsächlich daran, dass der Riegel nicht auf das Schließblech trifft. Das Schließblech kann zu hoch sein. Das Hochfahren der Türverriegelung ist nicht möglich. Sie können das Schließblech jedoch mit Hammer und Schraubendreher schrittweise (1/32 Zoll oder so) bewegen.

    Lösen Sie zuerst die Schrauben am Schließblech. Stecken Sie dann die Klinge des Schraubendrehers in das Loch des Schließblechs. Schlagen Sie mit dem Hammer auf die Oberseite des Schraubendrehers, um das Schließblech nach unten zu drücken.

  6. Bewegen Sie das Schließblech weiter

    Wenn sich das Schließblech weiter als 1/32 Zoll bewegen muss, müssen Sie das Schließblech entfernen und mit neuen Schraubenlöchern neu positionieren. Eine Schwierigkeit besteht darin, dass die vorhandenen Schraubenlöcher die neuen Schraubenlöcher stören. Wenn Sie die Schrauben eindrehen, kehren die Schrauben zu diesen alten Löchern zurück. Die Abhilfe besteht darin, die alten Löcher zu füllen.

    Kaufen Sie einen Holzdübel mit dem Durchmesser der Schraubenlöcher (oft ein 1/8-Zoll-Dübel). Entfernen Sie das Schließblech. Schneiden Sie zwei Stücke Dübel ab, jedes etwa 1 Zoll lang. Tupfen Sie Holzleim auf jeweils ein Ende der Dübel und drücken Sie die Dübel in die vorhandenen Schraubenlöcher. Klopfen Sie die Dübel vorsichtig weiter in die Löcher. Lassen Sie den Kleber etwa vier Stunden trocknen. Schneiden Sie die Dübel bündig ab. Bringen Sie das Schließblech in die neue Position.

    Trinkgeld

    Wenn sich die neuen Löcher mit den alten überlappen, vermeiden Sie das Bohren von Pilotlöchern für das Schließblech. Sie möchten so viel Material an Ort und Stelle, dass die Schrauben greifen können. Pilotbohrungen können zu viel Material entfernen.

  7. Setzen Sie das Schließblech tiefer in den Pfosten ein

    Wenn das Schließblech an der Tür oder der Türfalle kratzt und andere Befestigungen nicht funktioniert haben, können Sie das Schließblech tiefer in den Türpfosten einsetzen.

    Entfernen Sie das Schließblech vollständig. Mit einem scharfen Holzmeißel das Holz vom Pfosteneinsatz abschlagen. Hacken Sie nicht zu viel Holz aus. Ersetzen Sie das Schließblech und testen Sie die Tür.

Komplette Meldung lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave