Enten tun viel mehr als Quacksalber

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Der allgegenwärtige Quacksalber wird immer mit Enten in Verbindung gebracht, aber Enten machen viele andere vokale und nicht-vokale Geräusche. Das Erkennen der Geräusche von Enten ist für die Vogelbeobachtung nach Gehör unerlässlich, wenn es sich um diese wunderbaren Wasservögel handelt.

Vocal Duck Sounds

Das bekannte "Quaken", das allen Enten zugeschrieben wird, ist normalerweise das Quaken der weiblichen Stockente, obwohl viele weibliche Schnapsenten ähnliche quakende Geräusche machen. Quacksalber sind jedoch nicht die einzigen Geräusche im Wortschatz von Enten. Während Enten im Allgemeinen nicht singen, können sie eine Vielzahl von Lauten machen, darunter:

  • Rinde
  • Chatter
  • Coos
  • Krächzen
  • Stöhnt
  • Knurrt
  • Grunzen
  • Zischt
  • Hupen
  • Schreie
  • Peeps
  • Schnurren
  • Seufzer
  • Quietschen
  • Pfeifen

Jede bestimmte Ente kann unterschiedliche Geräusche für Balzlieder haben, einen Eindringling abwehren, Stress zeigen oder um Nahrung betteln. Die Tonhöhe, der Rhythmus, die Lautstärke, das Raspeln, das Atmen, die Anzahl der Wiederholungen und andere Qualitäten des Klangs können ebenfalls je nach Situation, Art, Alter und Geschlecht des Vogels variieren. Nestlinge haben zum Beispiel im Allgemeinen leisere, atmendere und dringendere Laute, wenn sie um Nahrung betteln. Auf der anderen Seite ist der Alarmruf einer erwachsenen Ente im Allgemeinen schriller und lauter, um andere Enten auf eine potenzielle Bedrohung aufmerksam zu machen.

Nicht-vokale Entenklänge

Erwachsene Enten sind oft stumm, aber nur weil sie nicht vokalisieren, heißt das nicht, dass sie keinen Lärm machen. Es gibt mehrere nicht-vokale Geräusche, die Enten machen, die für Vogelbeobachter wahrnehmbar und hilfreich sein können, wie zum Beispiel:

  • Das leise Rascheln plätschert, während eine Ente ihren Schnabel über die Wasseroberfläche filtert.
  • Raschelnde Blätter, Gras und Gestrüpp, während eine Ente an Land nach Nahrung sucht.
  • Lautere Spritzer, während eine Ente zum Abheben über das Wasser läuft.
  • Das lange, sanfte Plätschern einer Ente, die für eine Landung auf dem Wasser hereingleitet.
  • Schlagen, Rauschen und Pfeifen von Entenflügeln im Flug.
  • Das Flattern von Schwimmhäuten auf verschiedenen Oberflächen wie Schlamm, Kies, nassem Sand, Asphalt oder Beton.

Jedes dieser Geräusche kann ein Hinweis auf das Verhalten von Enten sein, was wiederum bei der richtigen Identifizierung einzelner Entenarten hilfreich sein kann.

Tipps zur Vogelbeobachtung nach Gehör mit Enten

Alle Vogelgeräusche können zur Identifizierung nützlich sein, und Vogelbeobachter, die ihre Vogelbeobachtung nach Gehör verbessern möchten, wenn Wasservögel beteiligt sind, sollten Folgendes versuchen:

  • Positiv identifizierten Enten aufmerksam zuhören, wie den bekannten Enten an einem örtlichen Teich. Dies wird Vogelbeobachtern helfen, diese häufigen Arten besser zu identifizieren und zu bemerken, wenn andere Geräusche hörbar sind, die auf ungewöhnliche Besucher hinweisen würden.
  • Studieren von Entenrufen online oder durch verschiedene Vogeltonaufnahmen, einschließlich Jagdrufen für bestimmte Entenarten. Das Üben mit diesen Geräuschen kann besonders nützlich sein, wenn wandernde Enten nicht das ganze Jahr zum Hören im Feld in der Nähe sind.
  • Besuchen Sie eine Voliere, einen botanischen Garten, eine Farm, einen Zoo oder eine andere Einrichtung, in der verschiedene Entenarten leben, und hören Sie ihren Rufen und anderen Geräuschen zu. Vermeiden Sie jedoch Einrichtungen, die auf Hausentenrassen spezialisiert sind, da sich ihre Geräusche von denen von Wildvögeln unterscheiden.
  • Teilnahme an einem Entenrufwettbewerb, bei dem die Teilnehmer die Rufe verschiedener Entenarten demonstrieren können. Bei diesen Wettbewerben können die Teilnehmer auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Anrufen zeigen, wie z. B. Alarmrufe oder Balzgeräusche.

Während es verlockend sein kann, Entenrufe als einzigen Identifizierungshinweis zu verwenden, kann es sehr schwierig sein, verschiedene Enten allein durch die Stimme zu unterscheiden, und selbst erfahrene Vogelbeobachter können von einem einzigartigen Entengeräusch getäuscht werden. Wie bei jeder Vogelbestimmung ist es am besten, eine Vielzahl von Hinweisen zu verwenden, um den Vogel positiv zu identifizieren, einschließlich nicht nur Geräusche, sondern auch Gefieder, Größe, Verhalten, Reichweite und andere Merkmale.

Andere Vögel, die quaken

Eines der am schwierigsten zu beachtenden Dinge bei Entengeräuschen ist, dass Enten nicht die einzigen Vögel sind, die quaken. Da Enten so viele verschiedene Laute in ihrem Wortschatz haben, können ihre Stimmen ähnlich wie bei vielen anderen Vogelarten klingen, einschließlich der anderen Mitglieder der Familie der Anatidae, Gänse und Schwäne. Kraniche, Reiher, Pelikane, Kormorane und sogar einige Greifvögel können ähnliche Geräusche machen und mit Enten verwechselt werden. In Gebieten mit großen, lautstarken Entenpopulationen können geschickte Vogelmimiker sogar entenähnliche Geräusche in ihr Repertoire aufnehmen.

Während die urbane Legende, dass das Quaken einer Ente nicht widerhallt, falsch ist, machen Enten in der Tat viele andere Geräusche als das Quaken. Vogelbeobachter, die mit diesen Geräuschen vertraut sind, werden viel besser darauf vorbereitet sein, Enten richtig zu identifizieren und all ihre unterschiedlichen Geräusche zu genießen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave