Granit reinigen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Überblick
  • Arbeitszeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 15 Minuten
  • Fähigkeitslevel: Anfänger

Da Granit in einer so großen Vielfalt an Farben und Mustern erhältlich ist, ist der Naturstein in neuen Häusern und renovierten Küchen fast zu einem Muss geworden. Der Stein wird für seine Schönheit geschätzt und wird für Waschtischplatten in Küche und Bad sowie für Rückwände, Schreibtische, Kaminsimse und sogar Bodenfliesen verwendet. Die Tatsache, dass Granit von Natur aus gegen Bakterienwachstum resistent ist, macht ihn perfekt für Küche und Bad.

Granit ist zwar extrem langlebig, aber ein poröser Naturstein. Aber bei richtiger Installation, vorbeugender Wartung und richtiger Reinigung kann Granit sein gutes Aussehen behalten und jahrzehntelang halten. Fast alle verbauten Granite werden von der Installationsfirma versiegelt. Der Stein muss alle zwei bis vier Jahre neu versiegelt werden, um das glänzende Finish zu erhalten und schwer zu entfernende Flecken zu vermeiden. Die Wiederversiegelung sollte von einem sehr erfahrenen Hausbesitzer oder einem professionellen Steinverleger durchgeführt werden.

Der Schlüssel zur richtigen Reinigung von Granit liegt in der Verwendung der richtigen Art von Produkten und glücklicherweise finden Sie viele davon in Ihrer Speisekammer.

Wie oft sollte Granit gereinigt werden?

Granitarbeitsplatten in einer Küche sollten nach jeder Sitzung der Essenszubereitung oder zumindest täglich gereinigt werden, um Verschüttungen, Spritzer und Essensreste zu entfernen. Badezimmerarbeitsplatten sollten nach jedem Gebrauch abgewischt und wöchentlich gründlich gereinigt werden.

Granitböden sollten täglich gekehrt oder staubgewischt und je nach Beanspruchung wöchentlich mit Spülmittel und Wasserlösung gereinigt werden. Die meisten Desktops und Mäntel erfordern lediglich ein wöchentliches Abstauben.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Mikrofasertücher
  • Sprühflasche
  • Kleine Schüssel
  • Staubwischer

Materialien

  • Geschirrspülmittel
  • Isopropylalkohol
  • Backsoda
  • Wasserstoffperoxid
  • Lebensmittelverpackung aus Plastik
  • Band
  • Pflanzenöl

Anleitung

So reinigen Sie Granit täglich

Granitarbeitsplatten in Küchen und Bädern müssen täglich gepflegt werden, um Flecken zu vermeiden und die Versiegelung zu schützen. Granitböden sollten ebenfalls täglich gereinigt werden, um Kratzer zu vermeiden.

Warnung

Scharfe Reinigungsmittel wie schäumende Badezimmerreiniger, Ammoniak, Scheuerpulver und Chlorbleiche können die Oberfläche von Granit beschädigen. Selbst die Säure von destilliertem Weißweinessig und Zitronensaft kann das Finish von Granit mit der Zeit trüben.

  1. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten auf, sobald sie auftreten

    Wischen Sie Verschüttungen immer sofort weg, sobald sie auftreten. Säurehaltige Lebensmittel wie Gurken, Ketchup und Erfrischungsgetränke können das Finish beschädigen.

  2. Mischen Sie eine Reinigungslösung

    Um Granitarbeitsplatten zu reinigen, mischen Sie warmes Wasser mit etwas Spülmittel, um eine Reinigungslösung herzustellen. Mischen Sie für eine einfache Anwendung einen Teelöffel Spülmittel und vier Tassen Wasser in einer Sprühflasche.

  3. Sprühen und wischen

    Besprühen Sie die Arbeitsplatten leicht mit der Wasser- und Spülmittellösung - vergessen Sie nicht, unter den Arbeitsplattengeräten zu reinigen. Mit einem Mikrofasertuch abwischen und die Theken an der Luft trocknen lassen.

  4. Böden kehren oder staubwischen

    Granitböden sollten täglich gefegt oder staubgewischt werden, um Splitt und lose Erde zu entfernen, die die Oberfläche zerkratzen können.

So entfernen Sie Fett und Flecken auf Granit

Selbst bei täglicher Reinigung können Arbeitsplatten mit Fett leicht klebrig werden oder Flecken bekommen, die besondere Pflege erfordern.

  1. Fettfilm entfernen

    Um Arbeitsplatten und Rückwände in der Nähe von Herdplatten zu reinigen, mischen Sie eine Reinigungslösung aus einer Tasse kaltem Wasser und einer Tasse Isopropylalkohol (Reinigungsalkohol) in einer Sprühflasche. Den Granit leicht besprühen und mit einem Mikrofasertuch abwischen. An der Luft trocknen lassen.

  2. Bekämpfen Sie hartnäckige Flecken

    Bei hartnäckigen und schwer zu entfernenden Flecken (Rotwein, farbige Getränke) eine Fleckentfernerpaste herstellen. Mischen Sie in einer kleinen Schüssel genügend Backpulver und Wasserstoffperoxid, um eine dicke Paste mit der Konsistenz von Erdnussbutter zu bilden. Verteile die Mischung etwa einen Viertel Zoll dick auf dem Fleck und bedecke sie mit Plastikfolie. Kleben Sie die Kanten der Plastikfolie fest, um sie an Ort und Stelle zu halten. Lassen Sie die Mischung 24 Stunden auf dem Fleck einwirken. Entfernen Sie die Plastikfolie und lassen Sie die Mischung vollständig trocknen, dann wischen Sie sie ab. Wiederholen Sie dies nach Bedarf, bis der Fleck verschwunden ist.

  3. Den Glanz wiederherstellen

    Wenn Granitarbeitsplatten etwas stumpf aussehen, können Sie den Glanz vorübergehend wiederherstellen, bis eine neue Versiegelung aufgetragen wird.

    Warnung

    Verwenden Sie kein Öl auf Granitböden. Die Oberfläche kann rutschig werden und Stürze verursachen.

    Tragen Sie nur ein paar Tropfen Pflanzenöl auf ein Mikrofasertuch auf. Wischen Sie es auf der Arbeitsplatte ab und verwenden Sie dann ein anderes Mikrofasertuch, um das Finish auf Hochglanz zu polieren.

Tipps, um Ihre Granittheken länger in Top-Zustand zu halten

  • Verwenden Sie beim Zerkleinern oder Schneiden von Lebensmitteln immer ein Schneidebrett, um Kratzer zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie drastische Temperaturänderungen durch heiße und gefrorene Lebensmittel. Verwenden Sie Untersetzer, die einen Luftstrom unter heißen und kalten Gegenständen ermöglichen. Untersetzer sind besonders wichtig bei kleinen Geräten wie Slow Cookern und Instant-Töpfen, die den Granit über einen längeren Zeitraum der Hitze aussetzen.
  • Verwenden Sie die Granitarbeitsplatten niemals als Sitzgelegenheit oder als Trittstufe, um hohe Schränke zu erreichen. Kleine Risse im Stein können bei übermäßigem Gewicht Risse verursachen. Schnappen Sie sich stattdessen einen Tritthocker.
Komplette Meldung lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave