Ein Blick auf die Optionen für natürliche Linoleumböden

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Von seiner Erfindung im Jahr 1863 bis in die frühen 1950er Jahre gehörte Linoleum zu den beliebtesten Bodenbelägen der Welt. Frühere Formen waren jedoch spröder als das heutige Linoleum und neigten dazu, zu knacken und sich zu kräuseln. Dies führte zusammen mit dem Verkauf einer Vielzahl von minderwertigen Linoleum- und Linoleum-Imitatprodukten zu einem Ruf als minderwertiges Material.

In den letzten Jahren haben Innovationen in der Herstellung von Linoleum sowie die Realisierung vieler seiner von Natur aus positiven Vorteile die Popularität dieses vielseitigen und langlebigen Materials wiederaufleben lassen.

Eigenschaften von Linoleumböden

  • Haltbarkeit: Linoleumböden sind extrem widerstandsfähig gegen Kratzer, Dellen und Beschädigungen der Materialoberfläche. Größtenteils wurden Rissschäden durch neue Herstellungsverfahren gemildert und das Aufrollen kann durch eine ordnungsgemäße wasserdichte Installation und regelmäßige Wartung der Dichtung verhindert werden.
  • Farbecht: Die Farbtöne und Muster, die in Linoleumböden zu finden sind, erstrecken sich tatsächlich durch die Nutzschicht, sodass Sie im Laufe der Zeit kein Verblassen und keine Beschädigung der Oberfläche des Materials sehen.
  • Antistatisch: Einige Bodenbeläge neigen dazu, Staub und Schmutz zu sammeln, festzuhalten und dann beim Betreten wieder in die Luft abzustrahlen. Dies kann bei Asthmatikern allergische Reaktionen oder Atemprobleme auslösen. Linoleum hat jedoch eine antistatische Eigenschaft, die von Natur aus dazu führt, dass es diese schädlichen Partikel von seiner Oberfläche abstößt.
  • Antimikrobiell: Linoleum hemmt auf natürliche Weise das Wachstum von Keimen und mikroskopisch kleinen Organismen, was es zu einem beliebten Material in Schulen und Krankenhäusern macht.
  • Feuchtigkeit: Linoleum ist ein poröses Material und kann bei unsachgemäßer Abdichtung durch Wasser beschädigt werden. Ein sachgemäß verlegter und regelmäßig gewarteter Linoleumboden ist jedoch undurchdringlich und resistent gegen Schäden durch Wasser und Feuchtigkeit, wodurch sich dieses Material für den Einsatz in Bad und Küche eignet.
  • Komfort: Linoleumböden sind weich und angenehm unter den Füßen und neigen dazu, auch bei kalten Temperaturen warm zu bleiben.
  • Installation: Linoleum ist relativ einfach zu verlegen und erfordert keinen Mörtel. Er kann oft schwimmend verlegt werden, sodass keine Klebstoffe erforderlich sind. Fliesen- und Plankenlinoleum ist in der Regel viel einfacher zu verarbeiten als Plattenmaterialien.
  • Stil: Da dieses Material während der viktorianischen Ära populär wurde, hat es einen Sinn für Geschichte, der es ermöglicht, sich bequemer mit Antiquitäten und anderen Möbeln im klassischen Stil zu kombinieren als einige seiner zeitgenössischen Gegenstücke wie Vinyl oder Gummi.
  • Upgrades: Teurere Linoleumfliesen und -dielen weisen gehärtete Oberflächen oder einen dickeren Körper auf, was viele der positiven Vorteile dieses Bodenbelags noch verstärken kann.

Grüne Faktoren

Linoleum wird aus allen natürlichen, leicht nachwachsenden Materialien hergestellt, darunter Leinöl, Korkpulver und andere organische Zusätze.

Einige Linoleum-Installationen erfordern Klebstoff, die meisten jedoch nicht und können als schwimmender Boden verlegt werden, ohne dass gif.webptige Klebstoffe in Ihrem Zuhause verwendet werden müssen.

Ein Linoleumboden kann 20 bis 40 Jahre oder sogar länger halten, je nach Umgebung und Verkehrsaufkommen in einem Bereich. Am Ende ihres Lebenszyklus können diese Materialien entweder verbrannt werden, um eine relativ saubere Energiequelle zu erzeugen, oder sie können auf einer Deponie verbracht werden, wo sie ohne schädliche schädliche Abgase biologisch abgebaut werden.

Vorsichtsmaßnahmen für Linoleumböden

Während die Oberfläche eines ordnungsgemäß verlegten Linoleumbodens für die meisten Flüssigkeiten unempfindlich ist, kann es zu Verformungen und Wellenbildung kommen, wenn Feuchtigkeit entweder in die Oberfläche eindringen oder durch einen Betonunterboden aufsteigen kann, um mit der Unterseite des Materials zu interagieren .

Deshalb ist es wichtig, einen Linoleumboden richtig zu verlegen, bei dem Fliesen und Dielen dicht aneinander liegen. Linoleumplatten können entlang der Kanten luftdicht verschweißt werden.

In feuchten Umgebungen wird empfohlen, unterhalb der Materialoberfläche eine Wasserdampfsperre einzubauen. Im Allgemeinen wird Linoleum nicht für Unterbauinstallationen in Umgebungen empfohlen, die unter der Erdoberfläche liegen.

  • Aufwand: Einer der größten Nachteile von Linoleumböden besteht darin, dass er teurer sein kann als einige ähnliche Alternativen wie Vinyl und Gummi. Darüber hinaus kann die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Installation die Einstellung eines Fachmanns erfordern, was den Preis einer Anwendung noch weiter erhöhen kann.
  • Vergilbung: Die Vergilbung des Ofens bezieht sich auf einen schimmernden gelben Farbton, der auf der Oberfläche bestimmter heller Linoleummaterialien erscheint. Dies ist eine vorübergehende Verfärbung, die nach mehreren Stunden Sonneneinstrahlung verschwindet. In dunklen unterirdischen Bereichen wie einem Keller kann dieser Effekt nach der Verlegung mehrere Tage anhalten.

Optionen für Linoleumböden

Linoleum ist standardmäßig in 12-Zoll x 12-Zoll-Fliesen und in 12-Zoll x 36-Zoll-Planken erhältlich. Linoleumplatten sind ebenfalls erhältlich, sind jedoch viel komplizierter zu installieren und erfordern in der Regel die Unterstützung eines professionellen Bodenlegers.

Das meiste Linoleum wird in Nut- und Feder-Klickplatten verkauft, die es Ihnen ermöglichen, es als schwimmenden Boden ohne Klebstoff zu verlegen. Bei Linoleumplatten und bestimmten Fliesen- oder Dielenkonfigurationen können Klebstoffe erforderlich sein. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder Hersteller, um weitere Informationen zu Ihrem spezifischen Linoleumprodukt zu erhalten.

Die natürliche Oberflächenstruktur von Linoleum ist ein körnig-mattes Finish; es kann jedoch zu einer glatten, geschliffenen Oberfläche poliert oder poliert werden, bis es einen glänzenden Glanz annimmt.

Einer der großen Vorteile von Linoleumböden ist, dass Sie aus einer Vielzahl von Farben und Mustern wählen können. Dieses Material kann sehr tiefe, satte Farben aufnehmen und beibehalten, was Ihnen eine Vielzahl attraktiver visueller Optionen bietet. Neben einfarbigen und mehrfarbigen Stücken gibt es Linoleum auch in marmorierten und anderen Kunststein-Finishes sowie in Streifen-, Fleck- und Meliertmustern.

In einigen Fällen können Sie Linoleumböden kaufen, die komplizierte Muster, Motive oder Embleme auf der Oberfläche des Materials aufweisen. Um die Hauptanwendung herum als Akzente zu setzen, können auch Randmuster erworben werden. Diese komplizierten Designs erfordern jedoch oft das Fachwissen eines Bodenbelagsprofis, um sie richtig zu verlegen.

Pflege eines Linoleumbodens

Linoleum ist ein kratz- und schmutzabweisendes Material, das Schmutz und Staubpartikel abweist und dadurch besonders pflegeleicht ist. Die Reinigung sollte nur regelmäßiges Staubsaugen und gelegentliches Wischen erfordern, um Oberflächenrückstände zu entfernen.

Vermeiden Sie bei der Reinigung eines Linoleumbodens scharfe alkalische Chemikalien und Reinigungsmittel auf Ammoniakbasis.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave