
Mit den richtigen Werkzeugen wird ein Fliesenprojekt viel einfacher und problemloser. Wenn Sie in der Vergangenheit keine Fliesen verlegt haben, haben Sie wahrscheinlich das meiste von dem, was Sie brauchen, nicht in Ihrer Werkzeugkiste. Die gute Nachricht ist, dass alle erforderlichen Spezialwerkzeuge weit unter 100 US-Dollar kosten können und Sie in jedem Baumarkt alles finden, was Sie brauchen. Wenn Sie einen großen Fliesenauftrag planen, möchten Sie vielleicht eine Fliesen-Nasssäge kaufen oder eine für ein oder zwei Tage mieten. Ansonsten können Sie für fast jedes Kachelprojekt mit streng manuellen Werkzeugen auskommen.
- 01 von 09
Fliesen-Nasssäge oder Fliesenschneider
Eine Fliesen-Nasssäge ist das beste Werkzeug zum Schneiden aller Arten von Fliesen, einschließlich Porzellan, Keramik, Stein und Glas. Seine Klinge, die keine Zähne, sondern eine Diamant- oder Karbidkörnung hat, wird während des Schnitts mit Wasser geflutet, um eine Überhitzung von Klinge und Fliese zu vermeiden. Sie können eine Fliesensäge für etwa 50 US-Dollar pro Tag mieten oder ab 100 US-Dollar kaufen.
Die manuelle Alternative zu einer Nasssäge ist ein Fliesen-Schnellschneider, ein einfaches Tischwerkzeug, mit dem Sie die Fliese anritzen und entlang der Ritzlinie einrasten lassen. Es funktioniert am besten mit Keramik-, Porzellan- und Glasfliesen.
- 02 von 09
Fugenmasse
Ein Fugenmörtel sieht aus wie eine Maurer- oder Betonkelle, hat aber eine Gummibasis. Es wird zum Auftragen von Fugenmörtel auf die Fugen zwischen den verlegten Fliesen verwendet. Sie verwenden den Spachtel, um Fugenmörtel in die Fugenräume zu drücken und den Fugenmörtel bündig mit den Fliesenoberflächen abzuschaben. Es gibt kein anderes Werkzeug, das diese Arbeit effektiv erledigt, was eine Fugenmasse wirklich unverzichtbar macht.
- 03 von 09
Fugenschwamm
Ein Fugenschwamm ist ein großer, dichter Schwamm mit abgerundeten Kanten und Ecken. Es wird zum Glätten von Fugenfugen (nach dem Auftragen des Fugenmörtels mit einer Fugenmasse) und zum Entfernen von überschüssigem Fugenmaterial von den Fliesenoberflächen verwendet. Es mag zwar akzeptabel erscheinen, für diese Arbeit einen gewöhnlichen Haushaltsschwamm zu verwenden, aber die scharfen Kanten von Standardschwämmen ziehen den Mörtel aus den Fugen und ihre geringe Größe macht sie weitgehend unwirksam. Verwenden Sie stattdessen immer einen echten Fugenschwamm.
- 04 von 09
Zahnkelle
Zahnkellen werden zum Auftragen von Fliesenkleber auf Boden oder Wand verwendet. Für Dünnbettmörtel (für Bodenfliesen) werden Kellen mit quadratischer Kerbe verwendet, für Fliesenmastix (für Wandfliesen) V-gezahnte Kellen. Kellen sind mit unterschiedlich großen Kerben erhältlich; Verwenden Sie die vom Thinset- oder Mastixhersteller empfohlene Größe.
Fahren Sie mit 5 von 9 unten fort. - 05 von 09
Fliesenzangen
Fliesenzangen oder Knabber helfen Ihnen, unregelmäßige Schnitte wie Halbkreise zu machen, die eine Nasssäge oder ein Schnellschneider nicht können. Sie haben zangenartige Griffe und beißende Backen, die die Fliese wie ein Fingernagelschneider wegknabbern. Es ist zwar möglich, einen Fliesenjob ohne Fliesenzange zu beenden, aber es ist ein sehr praktisches Werkzeug, das Sie für alle Arten von Sonderschnitten parat haben.
- 06 von 09
Kreidelinie
Beim Kacheln geht es um gerade Linien. Und es gibt eine Methode der alten Schule, eine gerade Linie zu ziehen, die noch heute funktioniert: eine Kreidelinie. Füllen Sie das Werkzeug mit Kreidepulver, schütteln Sie es auf und rollen Sie die Schnur auf die gewünschte Länge ab. Reißen Sie die Schnur wie mit Pfeil und Bogen, und Sie erhalten eine lesbare, wenn auch verschwommene, blaue Linie auf Ihrem Boden oder Ihrer Wand. Eine Kreidelinie wird verwendet, um den grundlegenden Fliesenbereich zu definieren, bevor mit dem Fliesenlegen begonnen wird.
- 07 von 09
Wasserwaage
Wenn Sie rund ums Haus arbeiten, haben Sie wahrscheinlich bereits eine Wasserwaage, auch Wasserwaage oder Zimmermannswaage genannt. Sie verwenden es, um vertikale, horizontale oder diagonale Layoutlinien an einer Wand zu markieren oder um eine Fliesenlinie zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie vertikal (lot) oder eben ist. Es ist auch ein praktisches Lineal zum Überprüfen der Fliesenausrichtung an einer Wand oder einem Boden.
- 08 von 09
Gummihammer
Verwenden Sie einen Gummihammer, um die Fliesen vorsichtig einzuklopfen. Das Einwickeln eines Hammers in etwas Weiches (Stoff, Schaumstoff usw.) nicht arbeiten. Investieren Sie in einen preiswerten Hammer und sparen Sie sich unzählige rissige Fliesen.
Fahren Sie mit 9 von 9 unten fort. - 09 von 09
Plastikeimer
Eimer sind unverzichtbar zum Mischen von Mörtel und Mörtel und zum Ausspülen eines Mörtelschwamms. Für Fliesenarbeiten benötigen Sie keinen speziellen Eimer; nur eine gute Größe, die leicht zu transportieren ist, aber groß genug ist, um mit einer Fugenmasse, einer Kelle und einem Schwamm hineinzugreifen.