So überprüfen Sie eine stehende Pilotlampe an einem Gasofen

Vor dem Aufkommen moderner elektronischer Zündöfen verfügten die meisten Gasöfen über eine kleine stehende Zündflamme, die die ganze Zeit brannte. In solchen Öfen arbeitet der stehende Pilot als Team mit dem Thermoelement (dem elektronischen Gerät, das erkennt, ob die Pilotflamme heiß genug ist, um Erdgas oder Propanbrennstoff zum Brenner zu zünden) zusammen, um den Gasfluss und die Zündung der Brenner Ihres Ofens zu steuern .

Wenn Ihr Ofen über eine Kontrolllampe verfügt, sollte diese sauber gehalten und richtig eingestellt werden, um Energieeffizienz und eine längere Ofenlebensdauer zu gewährleisten. Prüfen Sie die stehende Kontrolllampe vor jeder Heizperiode auf richtiges Luft-Brennstoff-Gemisch und Flammenfarbe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre stehende Kontrollleuchte für den besten Ofenbetrieb inspizieren und reparieren oder einstellen können.

Elektronische Zündung jetzt die Norm

Mitte der 1990er-Jahre bevorzugten die meisten HVAC-Bauunternehmen und Hausbauer hocheffiziente elektronische Zündöfen gegenüber älteren Pilotprojekten. Wenn Sie noch einen Ofen mit stehender Zündflamme haben, ist dieser wahrscheinlich ziemlich alt und Sie sollten in Betracht ziehen, ihn durch ein neueres, hocheffizientes Modell zu ersetzen. Eine Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren ist typisch für die meisten Umluftöfen, was bedeutet, dass sich Ihr stehender Pilotofen dem Ende seiner Lebensdauer nähert.

Inspektion der Pilotlichtflamme

Die Farbe einer gesunden Zündflamme kann ein wenig variieren, je nachdem, ob Ihr Ofen Erdgas oder Propan als Brennstoff verwendet. Eine Erdgasflamme sollte hellblau sein, wobei die Flammenspitze nur einen leichten Gelbstich hat. Eine Propanflamme sollte eine bläulich-grüne Flamme mit einem Gelbstich an der Spitze haben.

So überprüfen Sie die Funktion der stehenden Kontrollleuchte:

  1. Entfernen Sie die Ofenabdeckung, die die Brennerbaugruppe und den Zündbrenner freilegen sollte. Sie sollten die Flamme der Zündflamme sehen können.
  2. Wenn die Kontrolllampe aus ist, versuchen Sie sie erneut zu zünden.
  3. Wenn die Kontrolllampe nicht leuchtet oder nicht leuchtet, ersetzen Sie das Thermoelement.
  4. Wenn die Kontrolllampe brennt, überprüfen Sie ihre Farbe. Eine richtige Pilotflamme sollte blau mit einer gelben Spitze sein und sollte stark genug sein, um etwa 1/2 Zoll am Ende der Thermoelementspitze abzudecken.
  5. Wenn die Flamme zu stark und falsch eingestellt ist, ist sie blau, kann aber laut sein und vom Thermoelement abheben, was zu einem fehlerhaften Ofenbetrieb führt.
  6. Wenn die Kontrolllampe leuchtet, aber die Flamme eine schwach gelbe Farbe hat, wird sie nicht heiß genug, um das Thermoelement auf die richtige Temperatur zu erhitzen, die zum Öffnen des Gasventils erforderlich ist.

Einstellen der Flamme

Normalerweise befindet sich am Pilotventilkörper eine kleine Schraube, mit der die stehende Pilotflamme eingestellt wird. Möglicherweise müssen Sie die Anweisungen des Ofenherstellers konsultieren, um die Schraube zu finden. Drehen Sie die Schraube nach Bedarf, um den Flammenwurf einzustellen. Es gibt mehrere Flammenanomalien, auf die Sie achten sollten:

  • Eine gelbe Flamme entsteht durch Luftmangel und unvollständige Verbrennung. Dies kann durch eine verschmutzte Pilotrohrspitze verursacht werden. Sie können diese Ablagerungen normalerweise mit einem kleinen Schraubendreher oder einer Nagelspitze entfernen.
  • Eine gespaltene Flamme wird durch Schmutz im Inneren des Pilotrohrs verursacht. Nehmen Sie eine Nadel oder einen kleinen Nagel und reinigen Sie das Röhrchen vorsichtig.
  • Eine flackernde oder schwankende Flamme wird in der Regel durch eine Zugluft verursacht. Überprüfen Sie, ob es offensichtliche Zugluftquellen im Raum gibt. Manchmal ist dieses Flackern darauf zurückzuführen, dass die Abdeckplatte des Ofens entfernt wurde, aber es kann auch auf eine Ursache für den anhaltenden Luftzug hinweisen, die behoben werden sollte.
wave wave wave wave wave