Probleme und Reparaturen für Klimaanlagen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Wenn Ihre zentrale Klimaanlage plötzlich an Kühlleistung verliert, können Sie die Ursachen möglicherweise selbst beheben und in einigen Fällen sogar das Problem beheben, ohne einen HLK-Fachmann zu rufen. Wenn Sie etwas über Ihre Klimaanlage zu Hause wissen, wird die Fehlersuche einfacher. Bei allen Hauptkomponenten des Systems können Probleme auftreten:

  • Kältemittel
  • Kompressor
  • Kondensator
  • Expansionsventil
  • Verdampferspule

Darüber hinaus gibt es das "Gehirn" Ihres Heiz- und Kühlsystems - den Thermostat - das manchmal auch ein Problem sein kann.

Der Ausgangspunkt ist jedoch das genaue Symptom der Fehlfunktion.

Wenn sich die Klimaanlage nicht einschaltet

Mögliche Ursachen

Wenn Sie die Klimaanlage überhaupt nicht aktivieren können, liegen die häufigsten Ursachen bei a ausgelöster Schutzschalter oder Sicherung durchgebrannt, falsch eingestellter oder defekter Thermostat, oder ein interner Schalter ist aus.

Mögliche Lösungen

  • Stellen Sie sicher, dass sich der Thermostat selbst in der Position COOL befindet und nicht auf OFF oder HEAT.
  • Vergewissern Sie sich, dass der Thermostat unter der aktuellen Raumtemperatur eingestellt ist.
  • Stellen Sie sicher, dass der 240-Volt-Schutzschalter (zweipoliger Schutzschalter) zur Steuerung des Klimakompressors/Verflüssigungssatzes und der 120-Volt-Schutzschalter zur Steuerung des Ofengebläses oder der separaten Luftbehandlung eingeschaltet sind. Wenn ein Schutzschalter ausgelöst hat oder eine Sicherung durchgebrannt ist, setzen Sie den Schutzschalter zurück oder ersetzen Sie die Sicherung. Wenn Sie den Unterbrecher zurücksetzen oder die Sicherung ersetzen und sie erneut auslösen oder durchbrennen, halten Sie an und rufen Sie einen Klimaanlagen-Servicetechniker, da Sie möglicherweise ein ernsteres Problem haben, wie z. B. einen Kurzschluss.
  • Vergewissern Sie sich, dass alle Schalter in und um die Klimaanlage auf ON stehen, einschließlich der externer Sicherheitsschalter, die sich in der Regel an einer Außenwand neben dem Verflüssigungssatz befindet.
  • Überprüfen Sie die Kondensatüberlaufwanne (falls Ihr Gerät über eine solche verfügt) auf überschüssiges Wasser. Manchmal wird diese Wanne in entfernten Luftbehandlungsgeräten installiert, die eine Kondensatsammlung anstelle eines Kondensatableiters verwenden. Bei Verwendung einer Schale kann es einen Sensorschalter geben, der das Gerät ausschaltet, wenn sich Wasser in der Schale sammelt.
  • Stellen Sie sicher, dass die Gebläsetür am Luftbehandlungsgerät sicher geschlossen ist. Dieser befindet sich im Innenbereich an der Hauptgebläseeinheit des Ofens.

Bei schlechtem Luftstrom aus den Kühlöffnungen

Mögliche Ursachen

Ein schlechter Luftstrom resultiert normalerweise aus a verschmutzter Luftfilter oder Rohrleitungen die blockiert, gequetscht oder sogar getrennt wurde.

Mögliche Lösungen

  • Vergewissern Sie sich, dass der Luftfilter im Luftverteiler sauber ist. Wenn es verschmutzt ist, reinigen oder ersetzen Sie den Luftfilter.
  • Überprüfen Sie alle Leitungen visuell, um sicherzustellen, dass sie nicht getrennt oder gequetscht wurden. Dazu gehören Kanäle, die sich im schwer zugänglichen Dachboden, im Keller oder in Kriechkellerbereichen befinden können. Rohrleitungen nach Bedarf reparieren oder anschließen.
  • Überprüfen Sie die Registerklappen an den Lüftungsöffnungen in den Räumen, um sicherzustellen, dass sie vollständig geöffnet sind.

Wenn die Klimaanlage die Luft nicht entfeuchtet (überdimensioniertes System)

Mögliche Ursachen

Wenn die Feuchtigkeit nicht ordnungsgemäß entfernt wird, kann dies durch eine Klimaanlage zu groß für das Haus. Wenn Ihr System immer nicht ausreichend entfeuchtet hat und es häufig kurze Zyklen aufweist (häufig ein- und ausschaltet), ist ein überdimensioniertes System eine wahrscheinliche Ursache. Ein überdimensioniertes System kann die Luft so schnell abkühlen, dass der Thermostat das System abschaltet, bevor ein Großteil der feuchten Luft durch die Kühlschlange geflossen ist, um zu entfeuchten.

Mögliche Lösungen

Die einzige wirkliche Lösung besteht darin, die Verflüssigereinheit und die Wärmetauscher durch ein System mit der richtigen Größe zu ersetzen. Sie können auch versuchen, die Kühllast künstlich zu erhöhen, indem Sie beispielsweise unsere Garage oder unseren Kellerraum mit zusätzlichen Luftkanälen klimatisiert werden.

Wenn die Klimaanlage die Luft nicht entfeuchtet (richtig dimensioniertes System)

Mögliche Ursachen

Eine schlechte Entfeuchtung kann auch verursacht werden durch zu hohe Luftfeuchtigkeit im Haus. Dies kann durch Wasserlecks oder offene Fenster während feuchter Perioden oder durch einen Mangel an ordnungsgemäßem Kondensatablauf von Ihrer Verdampferschlange im Plenum des Ofens verursacht werden. Ein gut funktionierendes Kühlgerät produziert Kondensat und leitet es ab. Wenn Ihr Gerät kein Kondensat produziert, funktionieren seine Kühl- und Entfeuchtungsfunktionen nicht richtig.

Mögliche Lösungen

  • Stellen Sie sicher, dass alle Fenster geschlossen sind, damit keine feuchte Luft in das Haus eindringt.
  • Überprüfen Sie, ob die Kondensatableitung ordnungsgemäß funktioniert.
  • Fügen Sie eine zusätzliche Entfeuchtung mit einem tragbaren Entfeuchter hinzu.

Bei unzureichender Kühlung bei einem langen Kompressorzyklus

Mögliche Ursachen

Eine unzureichende Kühlung in Verbindung mit einem langen EIN-Zyklus des Kompressors ist ein Zeichen für a verschlissener Kompressor das seine Fähigkeit verloren hat, das Kältemittel zu komprimieren. Der Kompressor befindet sich im Außengehäuse, und wenn Sie ihn übermäßig laufen hören, ohne dass genügend kühle Luft durch das Haus strömt, wissen Sie, dass ein Problem vorliegt.

Mögliche Lösungen

Lassen Sie den Kompressor von einem Servicetechniker testen und eventuell das Teil austauschen.

Wenn der Kompressorzyklus zu kurz ist

Mögliche Ursachen

Ein kurzlaufender Kompressor, der sich häufig ein- und ausschaltet, kann durch ein verstopfter Thermostat, auslaufendes Kältemittel, gefrorene Spulen, oder in einigen Fällen ein überdimensioniertes Kühlsystem.

Mögliche Lösungen

  • Stellen Sie sicher, dass der Thermostat nicht blockiert ist.
  • Überprüfen Sie die Verflüssigerlamellen in der äußeren Verflüssigungseinheit, um sicherzustellen, dass sie nicht verschmutzt oder übermäßig verbogen sind; Verbogene Flossen mit einem Flossenkamm reparieren.
  • Tauschen Sie den Luftfilter im Luftverteiler aus, wenn er verschmutzt ist.
  • Lassen Sie einen Servicetechniker auf falsche Kältemittelfüllung oder Kältemittellecks prüfen.
  • Ersetzen Sie eine überdimensionierte Verflüssigereinheit und Wärmetauscher durch eine richtig dimensionierte Einheit (erfordert einen Servicetechniker).

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave