Vor- und Nachteile von wasserdichtem Laminatboden

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Seit der Einführung der ersten „Click-and-Lock“-Laminatbodenprodukte in den 1990er Jahren suchen Hausbesitzer nach Laminattypen, die für Nassräume wie Badezimmer und Keller geeignet sind. Laminatböden sind aufgrund ihrer relativ geringen Kosten, ihres attraktiven Aussehens und ihrer einfachen Verlegung zu einem Liebling von Heimwerkern geworden, aber Laminatböden haben sich den Ruf erworben, problematische Nassbereiche zu sein. Auch die als „wasserbeständig“ oder „feuchtraumgeeignet“ vermarkteten Formen sind für Badezimmer und ähnliches bei weitem nicht so gut geeignet wie Vinylböden oder Keramikfliesen. Hausbesitzer, die Kunststofflaminatböden in belebten Familienbädern verlegen, bereuen oft die Wahl.

Generell können Hersteller am besten Produkte anbieten, die als "wasserabweisend" vermarktet werden, aber auch diese Behauptungen sind umstritten, da der gesamte Herstellungsprozess gegen den Einsatz von Laminatböden in feuchten Räumen spricht.

Warum Laminatboden nicht wasserdicht ist

Der Grund, warum Feuchtigkeit für Laminatböden ein solches Problem ist, hat mit seiner Konstruktion zu tun, insbesondere mit seinen Nähten und seinem Faserplattenkern.

Das Problem, das Wasser für Laminatböden verursacht, liegt nicht in der Deckschicht, sondern im Kern, der kaum mehr als eine dichte Faserplatte ist – ein technisches Produkt aus Holzfasern. Wenn Sie schon einmal eine Spanplatte im Regen gesehen haben, werden Sie wissen, wie sie sprudelt und zerbröckelt wie ein nasser Sodacracker. Erschwerend kommt hinzu, dass das bei Laminatfußböden verwendete Click-and-Lock-Verbindungssystem eine perfekte dichte Nähte erschwert. Nahtfugen plus einem Faserplattenkern ergeben einen Bodenbelag, der aufquillt und delaminiert, wenn Wasser an der Oberflächenschicht vorbeisickert.

Ein wenig bekannter Aspekt dieses Feuchtigkeits- und Laminatproblems ist, dass das Feuchtigkeitsproblem tatsächlich in der Fabrik beginnt und nicht zu Hause. Bodenbelagshersteller haben festgestellt, dass ein hoher Feuchtigkeitsgehalt in den Faserplattenpartikeln in der Fabrik zu einer schlechten Haftung der oberen Melamin-Nutzschicht führen kann.

Lösungsversuche

Für die meiste Zeit, in der Laminatbodenprodukte für Wohnzwecke auf den Markt gebracht wurden, wurde in der Branche empfohlen, sie nicht an feuchten Orten wie Kellern oder Kinderbädern zu verlegen. Sogar die besseren Produkte mit dicken Oberflächenschichten und mit eng anliegenden Nähten werden fast immer Warnungen vor Wasser tragen, wie z. B. Armstrongs typischer Garantiehinweis, der darauf hinweist, dass der Bodenbelag "topischen Wasserschäden standhält, was bedeutet, dass Dielen oder Fliesen quellen, delaminieren oder spitzen an den Nähten aufgrund von Verschüttungen nicht, vorausgesetzt, die Flüssigkeit wird aufgewischt und der Boden trocknen gelassen."

Mit anderen Worten, Laminatböden verlieren ihre Garantie, wenn routinemäßige Verschüttungen – oder sogar schmelzender Schnee oder Regenwasser von Schuhen und Stiefeln – nicht sofort trocken gewischt werden. Und das ist kein Langzeitszenario. Die häufigste Ursache für Probleme bei Laminatböden ist, wenn Feuchtigkeit in die Nähte eindringt und den Faserplattenkern aufquillt und die Deckschicht abblättert.

Bei allem, was über eine topische Oberflächenspritze hinausgeht, wie zum Beispiel ein verschüttetes Glas Wasser oder Wasser, das beim Verlassen der Dusche von den Beinen tropft, ist ein Laminatboden in ernsthaften Schwierigkeiten. Eine überlaufende Waschmaschine, ein Leck in der Wasserleitung eines Kühlschranks oder sogar Kondenswasser, das aus dem Tank auf Ihrer Toilette tropft, können den ernsthaften Ausfall eines herkömmlichen Laminatbodens verursachen.

Um den Markt zu erweitern, haben die Hersteller versucht, echte "wasserdichte" Versionen zu entwickeln. Diese beinhalten normalerweise das werkseitige Aufbringen einer dicken wasserdichten Beschichtung auf die Oberseiten und manchmal auf die Kanten der Dielen. Aber generell machen die Garantien bei den meisten dieser Produkte deutlich, dass sie keineswegs „wasserdicht“ sind, sondern bestenfalls als „wasserfest“ bezeichnet werden können. Die Garantien unterliegen vielen Einschränkungen, wie z. B. Warnungen vor dem Verlegen des Bodenbelags unter feuchten Bedingungen, dem Abstellen schwerer Gegenstände wie Kühlschränken oder Kücheninseln oder dem Belassen von Wasserlachen auf dem Boden für mehr als 24 Stunden.

Andere Unternehmen haben die Formulierung des Faserplattenkerns geändert und mehr Harze in die Faserplatte eingebracht, um sie weniger anfällig für Quellung und Delamination zu machen. Aber praktisch alle diese Produkte sind mit erheblichen Einschränkungen und Garantieklauseln ausgestattet, die deutlich machen, dass sie nicht wirklich wasserdicht sind. Die Produkte können wasserabweisender gemacht werden, aber kein Laminatboden, der einen Faserplattenkern verwendet, kann jemals als wirklich wasserdicht bezeichnet werden.

Es gibt jedoch einige Unternehmen, die Produkte anbieten, die einen legitimeren Anspruch haben. Für einen wirklich wasserdichten Boden muss das Bodenbelagsmaterial mit einer anderen Konstruktionsart ausgeführt werden, die den Faserplattenkern vollständig eliminiert. Einige Hersteller bieten Laminatbodenprodukte an, die vollständig aus PVC-Kunststoff bestehen, und diese Produkte sind für Keller, Familienbäder und andere Nassräume vollständig geeignet. Im Vergleich zu den Hunderten von Stilen, die bei Faserkernlaminaten erhältlich sind, ist die Auswahl jedoch stark eingeschränkt, wenn es um wirklich wasserdichte Laminatböden geht.

Vorteile
  • Widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit als herkömmlicher Laminatboden

  • Widersteht Kratzern besser als Vinyl

  • Einfache DIY-Installation

Nachteile
  • Normalerweise nicht wirklich wasserdicht

  • Stil- und Farbauswahl sind begrenzt

  • Deutlich teurer als herkömmlicher Laminatboden

Kosten für wasserdichtes Laminat

Wasserdichter Laminatboden kostet im Allgemeinen 3 bis 5 US-Dollar pro Quadratfuß, mit einem Branchendurchschnitt von etwa 4,50 US-Dollar pro Quadratfuß. Im Vergleich dazu kostet ein Standard-Laminatboden im Durchschnitt etwa 2,50 US-Dollar pro Quadratmeter. Sie zahlen eine Prämie für einen Laminatboden, der sich wasserdicht nennt. Luxus-Vinylbodendielen durchschnittlich etwa 3 US-Dollar pro Quadratfuß.

Instandhaltung und Reparatur

Wasserdichter Laminatboden wird genauso gepflegt wie Standardlaminat. Einfaches Kehren und Staubwischen sollte regelmäßig durchgeführt werden, und eine gründlichere Reinigung sollte mit einem feuchten Mopp oder Tuch erfolgen, das mit einem zugelassenen Laminatreiniger angefeuchtet ist. Wischen Sie Laminatböden niemals nass und verwenden Sie niemals einen Dampfreiniger.

Reparaturen sind bei jedem Laminatboden etwas schwierig. Um schwere Schäden zu reparieren, muss der Boden zerlegt werden, um beschädigte Dielen zu ersetzen.

Design

Muster und Farben für wasserdichte Laminatböden sind im Vergleich zu Standardlaminaten ziemlich begrenzt. Es gibt nur ein paar Dutzend Varianten, wenn es um wirklich wasserdichte Laminatböden geht, im Vergleich zu Hunderten von Standard-Laminatböden oder luxuriösen Vinyldielen.

Installation von wasserdichtem Laminat

Wasserdichtes Laminat verwendet die gleiche Klickverschluss-Installationsmethode wie bei Standardlaminaten. Beginnend an einer Wand werden die Dielen nacheinander über den Boden gelegt, wobei die Kanten durch die ineinandergreifenden Kanten mit einer Klickbewegung zusammengefügt werden. Hierbei handelt es sich um einen schwimmenden Estrich, der ohne Klebeverbindung verlegt wird. Bei den meisten Produkten muss zuerst eine dünne Schaumstoffunterlage über den Unterboden gelegt werden, aber einige Produkte haben eine vorgefertigte Schaumstoffrückseite auf den Dielen.

Dieser Bodenbelag ist für Heimwerker ziemlich einfach zu verlegen, aber beachten Sie, dass Hersteller Garantien anfechten können, wenn die Verlegeanweisungen nicht genau befolgt werden.

Top-Marken für wasserdichtes Laminat

Achten Sie beim Kauf von "wasserdichten" Laminatböden darauf, die Produktliteratur sorgfältig zu lesen. Viele gelten am besten als "wasserabweisend" und sollten nicht an wirklich nassen Orten verwendet werden.

  • Quick-Step: Dieses Unternehmen bietet mehrere Produktlinien mit einer proprietären Beschichtung namens HydroSeal an, die sowohl auf die Oberfläche der Dielen als auch auf die Seitenrillen aufgetragen wird. Die Garantie für die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Produkts beträgt jedoch nur 10 Jahre, gegenüber der 25-Jahres-Garantie auf die Grundkonstruktion des Bodenbelags. Und die feuchtigkeitsbeständige Garantie hat viele Einschränkungen.
  • Restoration Collection von Mannington: Diese Bodenbelagslinie verfügt über die SpillShieldPlus Waterproof Technology, die Manningtons bester Versuch eines wasserdichten Laminatbodens. Ein genauer Blick auf die Garantieinformationen zeigt jedoch, dass auch dieser Bodenbelag bestenfalls als wasserbeständig angesehen werden kann, da es detaillierte Einschränkungen der Feuchtigkeitsbelastung gibt.
  • Parcolys: Parcolys mit Sitz in Belgien bietet wirklich wasserdichte Laminatböden mit einem PVC-Kern an. Es ist zu 100 Prozent recycelbar, schmutzabweisend, UV-beständig und hat eine 20-jährige Wohngarantie. Die Verfügbarkeit in den USA ist jedoch sehr begrenzt.
  • Dumaplast: Ein weiteres europäisches Unternehmen, Dumaplast, stellt einen Parcolys-ähnlichen 100-Prozent-PVC-Boden her, jedoch mit einem zusätzlichen Merkmal: Die Unterlage ist in die Dielen integriert. Auch hier ist die Verfügbarkeit in den USA stark eingeschränkt.
  • Aquastep: Ursprünglich eine Produktlinie von Parcolys, ist Aquastep heute eine eigene Marke und bietet einen wasserdichten und extrem starken Laminatboden, der sogar in Garagen verwendet werden kann. Aquastep verwendet einen PVC-Wabenkern und bietet eine gute Auswahl an Holzoptik, Steinoptik und Schiffsdecks. Es ist derzeit nur über einen US-amerikanischen Distributor in Massachusetts erhältlich.

Komfort und Bequemlichkeit

Wasserdichter Laminatboden bietet in dem Maße, in dem er wirklich wasserdicht ist, Vorteile gegenüber Standard-Laminatböden, da Spritzer und Flecken den Boden weniger ruinieren. Ansonsten hat dieser Boden das gleiche Profil wie jeder Laminatboden. Es kann ziemlich hart unter den Füßen sein, aber auch laut. Aber seine einfache Installation macht es für Heimwerker attraktiv.

Wasserdichtes Laminat vs. Luxus-Vinylböden

Ein Grund dafür, dass die Hersteller keine größeren Anstrengungen unternommen haben, um breite Produktlinien wasserdichter Laminate zu entwickeln, liegt darin, dass Luxus-Vinylböden, die in Dielen (LVP) oder Fliesen (LVT) erhältlich sind, den Markt für einen wirklich wasserdichten Boden mit einfacher Klick-Verriegelung weitgehend erobert haben Installation. Luxus-Vinylböden werden durch und durch aus synthetischen Materialien hergestellt und es gibt keinen Holzfaserplattenkern, der aufquellen oder schimmeln kann. Während Luxus-Vinyl teurer ist als Standard-Laminatböden, ist es günstiger als die meisten wirklich wasserdichten Laminate.

Zu seiner Ehre hat wasserdichtes Laminat eine härtere Oberflächenschicht als Luxus-Vinyl und ist kratzfester. Und traditionell ist es bei Laminatböden realistischer, Holzmaserungen nachzuahmen. Allerdings wird Luxus-Vinyl immer besser, so dass viele Leute den Unterschied nicht mehr sehen können.

Ist wasserdichtes Laminat das Richtige für Sie?

Die kurze Antwort ist, dass wasserdichtes Laminat wahrscheinlich nicht die beste Wahl ist, wenn Sie einen wirklich wasserdichten Bodenbelag benötigen. Luxus-Vinyldielenböden bieten alle Vorteile von Laminatböden und können zu Recht als wasserdicht bezeichnet werden. Luxus-Vinyl ist jetzt in vielen, vielen Optionen erhältlich und hat die gleichen einfachen Verlegungsmethoden wie Laminatböden. Bei starker Beanspruchung kann die härtere Oberfläche des Laminats jedoch einige Vorteile gegenüber Luxus-Vinyl bieten.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave