So wählen Sie die richtige Farbe für jeden Raum

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

In diesem Artikel

Beachten Sie die dauerhaften Eigenschaften Beginnen Sie nicht mit dem Malen Lernen Sie das Farbrad kennen Testlacke vor dem Festlegen Betrachten Sie das Gesamtbild Finden Sie ergänzende NeutraltöneDenken Sie an die Stimmung und den Zweck Achten Sie auf die Beleuchtung. Maximieren Sie den Raum

Lust auf einen Umbau? Das Streichen eines Raums oder einer einzelnen Wand in Ihrem Zuhause ist ein einfaches DIY, das in jedem Raum eine große Wirkung verspricht. Wenn es darum geht, ein Hausrenovierungsprojekt in Angriff zu nehmen, ist Ihre Sorgfaltspflicht ein Muss. Von der Probenahme von Chips bis hin zur Bewertung des natürlichen Lichts gibt es eine Reihe von wichtigen Do- und Verboten, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie überhaupt eine Lackiererei betreten.

Inspiriert von einer Auswahl unserer farbenprächtigen Lieblingsinterieurs haben wir unsere bewährten Tipps zusammengestellt, damit Sie auf dem besten Weg zur perfekten Lackfarbe sind. Diese tadellos ausgeführten Räume versprechen, Ihr Interesse an Farbe zu wecken, sodass Sie sich inspiriert und bereit zum Rollen fühlen. Egal, ob Sie einem frischen weißen Essbereich einen Hauch von Kelly-Grün hinzufügen oder einen fantasievollen Farbton für eine Statement-Wand einbringen, die folgenden nachdenklichen und temperamentvollen Wohnstätten gehören zu unseren Lieblingsbeispielen, wie man in jedem Raum des Hauses wie ein Profi malen kann.

Beachten Sie permanente Funktionen

Bevor Sie überhaupt eine Farbpalette anheben, sehen Sie sich in Ihrem Haus um und machen Sie eine Bestandsaufnahme der dauerhaften Merkmale Ihres Hauses. Haben Sie dunkle gebeizte Holzböden, sichtbare Balken oder einen gemauerten Kamin? Planen Sie in naher Zukunft dauerhafte Veränderungen? Der Farbton und der Ton all dieser Elemente sollten sorgfältig berücksichtigt werden, bevor Sie mit Ihrem Design fortfahren.

Fangen Sie nicht mit dem Malen an

Es ist in Ordnung, in den Designprozess einzusteigen und zu wissen, dass Sie Farbtupfer wünschen, aber die Auswahl Ihrer Lackfarbe sollte der letzte Schritt in Ihrem Designprozess sein. Lassen Sie sich zunächst für Ihr Zimmer inspirieren – sei es in einem Familiengemälde oder einem Stoff, den Sie lieben. Wählen Sie zuerst Ihre Stoffe, Möbel und wichtigen Akzente aus und überlegen Sie dann, wie sie alle zusammenkommen. Gibt es einen Hauch von Gelb in Ihrem Botanical-Print-Stoff, den Sie herausziehen möchten? Ist Ihr Tisch aus gebeiztem Holz dunkler als Sie denken? Es wird zu spät sein, sich auf diese Details einzulassen, wenn das Malen Ihr erster Schritt war.

Lernen Sie das Farbrad kennen

Verwenden Sie ein Farbrad, um Farben zu finden, die zu Ihren ausgewählten Stoffen, Oberflächen und Möbeln passen. Der Ausdruck „Gegensätze ziehen sich an“ gilt in der Farbe ebenso wie in den Beziehungen: Auf dem Farbkreis gegenüberliegende Farbtöne ergänzen sich. Blau ergänzt also Orange und Rot-Orange ergänzt Blau-Grün.

Testlacke vor dem Commitment

Wenn Sie in letzter Zeit überall Chartreuse sehen, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass es sich um eine Farbe handelt, die auf dem Weg ist. Obwohl Ihre Wände neu gestrichen werden können, sollten Sie dies nicht einmal im Jahr tun. Wenn Sie also Lust auf eine Trendfarbe haben, verwenden Sie diese für Ihre Akzente und wählen Sie eine zeitlosere und/oder dezentere Wandfarbe.

Betrachten Sie das große Bild

Einer der größten Fehler, die Menschen beim Streichen ihrer Häuser machen, besteht darin, benachbarte Räume und wie der Raum als Ganzes funktioniert, nicht zu berücksichtigen. Die Farben in Ihrem Zuhause – insbesondere auf demselben Boden – sollten eine zusammenhängende Palette haben und sich gegenseitig ergänzen. Auch wenn Sie Akzentwände, eine bemalte Treppe oder eine ausdrucksstarke Decke haben, sollten sich diese ebenfalls ergänzen. Ziehen Sie für jeden Farbfelder zusammen und stellen Sie sicher, dass sie halsen.

Komplementäre Neutrale finden

Werden Sie mehrere Farben für einen Raum auswählen? Wählen Sie zuerst Ihre kräftigste Farbe und dann die anderen unter Berücksichtigung der ersten. Es ist schwieriger, komplementäre Farbtöne für helle, kräftige Farben zu finden.

Denken Sie an die Stimmung und den Zweck

Bevor Sie anfangen, über Farben nachzudenken, sollten Sie sich fragen, wie Sie den Raum nutzen, sowie WHO nutzt den Raum. Beides sind wichtige Faktoren bei der Farbwahl. Malen Sie einen Arbeitsbereich, der sich anregend anfühlen muss? Vielleicht möchten Sie eine warme Farbe wählen, die anregend wirkt und vielleicht eine helle Farbe – vielleicht sogar Weiß. Entwerfen Sie eine Filmlounge oder ein Schlafzimmer, das eine ruhige Atmosphäre haben soll? Kühle Farben, die dazu neigen, zurückzugehen, können Ihr Ticket sein; Vielleicht möchten Sie sogar eine dunkle, stimmungsvolle Farbe, um einen nestähnlichen Effekt zu erzielen.

Achten Sie auf die Beleuchtung

Die Beleuchtung ist einer der wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl einer Lackfarbe zu berücksichtigen sind. Natürliches Tageslicht zeigt die wahrsten Farben. Wenn Sie also große, helle Fenster haben, sollte Ihre Farbe dem Farbfeld entsprechen. Aber denken Sie daran, zu welcher Tageszeit Sie jeden Raum nutzen – wenn Sie einen Raum nur nachts nutzen, hat Ihr großartiges natürliches Licht keine Wirkung. Glühbirnen neigen dazu, warme Töne und Gelbtöne hervorzubringen, und fluoreszierendes Licht kann einen scharfen Blauton erzeugen, also teste deine Muster mit den Lichtern in deinem Zuhause, bevor du dich festlegst.

Platz maximieren

Möchten Sie einen langen, schmalen Raum größer und breiter wirken lassen, als er ist? Wählen Sie eine hellere Farbe für die längeren Wände und einen etwas dunkleren Farbton für die kurzen Wände, um den Raum zu maximieren. Wenn Sie jedoch einen weitläufigen Raum gemütlicher und intimer wirken lassen möchten, verwenden Sie warme Farbtöne wie Braun-, Orange- oder Rottöne, die auf Sie zukommen, damit sich die Wände näher anfühlen. Möchten Sie einen kleinen Raum größer wirken lassen? Verwenden Sie kühle Farbtöne wie Blau-, Grün- und Violetttöne, die optisch zurückgehen, damit sich die Wände distanzierter anfühlen.

Auffrischen der Farbgespräche

Bevor Sie in den Laden gehen, stellen Sie sicher, dass Sie die Terminologie der Farben studiert haben. Farbton ist das, was wir unter Farbe verstehen: Rot, Grün, Blau. Der Wert eines Farbtons gibt an, wie hell oder dunkel eine Farbe ist. Der Begriff Sättigung bezieht sich darauf, wie dominant der Farbton ist. Wenn Sie von Babyrosa zu Scharlachrot wechseln, wird der rote Farbton dominanter. Die Intensität gibt an, wie brillant eine Farbe ist. Primärfarben – Gelb, Blau und Rot – sind intensiver als Sekundärfarben – Grün, Orange und Violett. Tertiärfarben – Gelb-Orange, Rot-Orange, Rot-Violett, Blau-Grün und Gelb-Grün – sind noch weniger intensiv als Sekundärfarben. Wenn Sie mit denen sprechen, mit denen Sie Ihr Zuhause teilen, sowie mit denen, die Ihre Farbe mischen, verwenden Sie diese Begriffe, die Ihnen helfen, die Farbe zu finden, die Sie sich vorstellen.

Bestellen Sie eine Tonne Proben

Die Kardinalregel der Malerei lautet: testen, testen, testen. Wenn Sie Ihre Farbprobe nicht testen, werden Sie höchstwahrscheinlich einen Nachmittag oder ein Wochenende beim Malen verschwenden – oder die Kosten für einen Maler. Kaufen Sie einen Mustertopf mit Farbe und testen Sie Ihre Lieblingsmuster in der Nähe aller Lichtquellen in einem Raum. Testen Sie sie an einem Stück Holz oder einer Trockenbauwand und halten Sie sie an Ihren Bodenbelag, Ihre Fliesen und andere dauerhafte Einbauten (erinnern Sie sich an diese?), um zu sehen, wie sie sich vergleichen. Wenn Sie nur eine weiße Wand testen, erhalten Sie kein Gefühl dafür, wie die Farbe andere Elemente des Raums ergänzt.

Um die perfekten neutralen Töne für Ihr Zuhause zu finden, kaufen Sie das Sortiment von Temple & Webster.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave