Wassersalat: Pflege- und Anbauanleitung

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Wie der Name schon sagt, ist Wassersalat eine schwimmende Teichpflanze mit unscharfen Rosetten von Blättern, die an Salatköpfe erinnern. Jedes Blatt hat tiefe Rippen und parallele Adern, überbackene Ränder und keine nennenswerten Stängel. Obwohl nicht auffällig, produziert die Wassersalatpflanze kleine weiße oder blassgrüne Blüten, die im Laub versteckt sind. Sie blüht vom Spätsommer bis zum Spätherbst.

Wassersalat kann in Wassergärten, Teichen oder Containern sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden. Das Laub dieser Pflanze wird nur etwa 6 Zoll hoch, aber ihr dichtes Wurzelsystem unter Wasser kann bis zu 20 Zoll tief werden. Nach der Reife wächst sie sehr schnell und wird in bestimmten Gebieten als invasive Pflanze angesehen.

Botanischer Name Pistia Stratioten
Gemeinsamen Namen Wassersalat, Wasserkohl, Nilkohl
Pflanzentyp Staude
Reife Größe 6 Zoll hoch, 10 Zoll breit
Sonnenaussetzung Voll, teilweise
Bodenart Unzutreffend
Wasser-pH-Wert sauer, neutral
Blütezeit Sommer Herbst
Blumenfarbe Grün Weiß
Winterhärtezonen 8-10, USA
Heimatgebiet Afrika
Toxizität Gif.webptig für Mensch und Tier

Wassersalatpflege

Um Wassersalat in einen Teich oder Wassergarten zu geben, verteilen Sie diese Schwimmpflanze einfach im Frühjahr auf der Wasseroberfläche. Wählen Sie idealerweise einen Platz ohne Strömung, da diese Pflanzen nicht gut wachsen, wenn sie über das Wasser geschoben werden. Wenn es in Ihrer Wasserumgebung eine Strömung gibt, trennen Sie den Wassersalat von der Strömung, indem Sie einen schwimmenden Damm verwenden. Gegenstände wie Plastikschläuche und Saugnäpfe, die an den Rändern eines Tanks befestigt sind, ein Hula-Hoop, Felsen oder eine Angelschnur eignen sich gut für diesen Zweck.

Wassersalat eignet sich hervorragend zum Reinigen des Wassers von Zersetzungsnebenprodukten und wird oft verwendet, um das Wasser für Fische und Wasserlebewesen gesund zu halten. Diese Pflanze reduziert auch die Algenblüte, indem sie das Sonnenlicht im Wasser blockiert und die Nährstoffe verbraucht, die die Algen zum Blühen benötigen. Es kann mit den meisten Fischen gezüchtet werden, aber größere Fische wie Koi, Buntbarsche und Goldfische können an den Pflanzen knabbern und sie beschädigen.

Invasive Arten

Wassersalat hat seinen Ursprung in Afrika im Nil, hat sich aber in Wassergärten und Teichen auf der ganzen Welt verbreitet. Wenn sie nicht enthalten ist, kann diese Pflanze außerhalb ihres Heimatgebietes sehr invasiv sein und einheimische Vegetation und Fische töten, indem sie das Sonnenlicht und den Luftaustausch auf der Wasseroberfläche erstickt. Es kann sogar Bewässerungs- oder Entwässerungssysteme verstopfen. Der Anbau von Wassersalat ist in bestimmten Bundesstaaten und Ländern verboten. Informieren Sie sich daher vor dem Kauf über Ihre lokalen Richtlinien.

Licht

Wassersalat braucht volle bis teilweise Sonneneinstrahlung. Der Schatten am Nachmittag schützt den Wassersalat vor starker Hitze. Wassersalat, der in Baumschulen angebaut wird, wird oft bei schlechten Lichtverhältnissen aufgezogen, also geben Sie neuen Pflanzen Zeit, sich anzupassen, indem Sie sie in eine schwache Beleuchtung stellen und langsam mehr Sonnenlicht aussetzen, wenn sich die Pflanzen etablieren.

Pflanzen, die zu viel Sonnenlicht erhalten, können gelbliche Blätter haben. Im Gegensatz dazu können Pflanzen, die nicht ideal der Sonne ausgesetzt sind, dunklere grüne Blätter haben als typisch.

Boden

Die Wurzeln dieser Pflanze sind frei schwebend, sodass für ein gesundes Wachstum keine Erde erforderlich ist.

Wasser

Die Wasserbedingungen sind ein äußerst wichtiger Teil des Anbaus von Wassersalat, da es sich um eine im Wasser schwimmende Pflanze handelt. Am besten eignet sich weiches bis mittelhartes Wasser. Wassersalat reagiert empfindlich auf Wassermineralien und kann nicht mehr als 2,5 ppt Salz verarbeiten. Kalk verträgt es nicht.

Ähnlich wie bei der Betrachtung des pH-Werts des Bodens für Topf- oder Gartenpflanzen sollten Sie auch den pH-Wert des Wassers für die Gesundheit von Wassersalat berücksichtigen. Diese Pflanze bevorzugt neutrale oder leicht alkalische pH-Werte. Streben Sie einen Wasser-pH-Wert von 6,5 bis 7 an.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Wassersalat gedeiht am besten bei Wassertemperaturen zwischen 70 und 80 Grad Fahrenheit. Es wird im Allgemeinen für die USDA-Zonen 9 bis 11 empfohlen.

Da diese Pflanze im Wasser lebt, gedeiht sie bei mittlerer bis hoher Luftfeuchtigkeit. Eine niedrige Luftfeuchtigkeit macht den Anbau dieser Pflanze zu einer Herausforderung, da sie die Blätter austrocknen kann.

Dünger

Sollten die Blätter von Wassersalat anfangen, sich gelb zu verfärben, kann ein Nährstoffmangel eine mögliche Ursache sein. Wenn dem Wasser die richtigen Nährstoffe fehlen, müssen Sie möglicherweise eine Düngerbehandlung durchführen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wassersalat zu düngen. Sie können die Pflanzen herausnehmen und einige Stunden in einer Wanne mit Flüssigdünger stehen lassen, direkt in den Teich oder das Aquarium düngen oder dem Wasser einen Nährstoff-Booster hinzufügen.

Wenn Sie Ihrem Teich oder Tank Dünger oder Nährstoffverstärker hinzufügen möchten, berücksichtigen Sie die Auswirkungen auf andere Lebewesen in Ihrer aquatischen Umgebung, wie z. B. andere Pflanzen oder Fische. Im Zweifelsfall ist es am besten, Wassersalat separat zu düngen.

Ist Wassersalat gif.webptig?

Trotz seines essbar klingenden Namens ist Wassersalat bei Einnahme für Mensch und Tier gif.webptig. Es enthält Calciumoxalat, das Verbrennungen und Nierenschäden verursachen kann.

Vergif.webptungssymptome

Zu den Symptomen einer Wassersalatvergif.webptung gehören starke Schwellungen und Brennen der Lippen, der Zunge und des Rachens, Erbrechen und Durchfall. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Tierarzt, wenn diese Pflanze von Kindern oder Haustieren aufgenommen wird.

Wassersalat-Sorten

  • Pistia Stratioten 'Rüschen': Wie der Name schon sagt, trägt diese Sorte gekräuselte Blätter. Sie wird nicht so groß wie andere Sorten, was sie zu einer guten Wahl für kleinere Behälter macht.
  • Pistia Stratioten 'Jura': Diese Sorte produziert Blattrosetten, die bis zu 12 Zoll breit werden können. Obwohl sie größer als die meisten ist, wächst sie nicht schnell.
  • Pistia Stratioten 'Spritzen': Diese Sorte hat wunderschön bunte Blätter und bleibt klein. Es ist eine seltene Sorte und oft schwer zu finden.

Beschneidung

Das schnelle Wachstum und die invasive Natur von Wassersalat erfordern, dass Sie Ausläuferpflanzen wegschneiden, um zu verhindern, dass diese Vegetation Ihren Teich oder Ihr Wasserspiel übernimmt. Dies muss in der Regel wöchentlich erfolgen. Wenn Sie viel Wassersalat haben, hilft das Entfernen der größeren Mutterpflanzen außerdem, die Ausbreitung zu verlangsamen.

Vermehrung von Wassersalat

Da es sich um einen so produktiven Streuer handelt, ist die Vermehrung von Wassersalat einfach und unkompliziert. Hier ist wie:

  1. Schneiden Sie mit einer scharfen Schere den Ausläufer ab, der die Mutterpflanze mit der Tochterpflanze verbindet. Tochterpflanzen, auch Ausläuferpflanzen genannt, sind Vegetations-Ableger der Hauptpflanze, die ihr eigenes Wurzelsystem bilden.
  2. Entfernen Sie die Tochterpflanze und stellen Sie sie in ihre neue Umgebung. Diese Pflanzen gedeihen normalerweise und tragen zu ihrer invasiven Natur bei, wenn die Vermehrung nicht kontrolliert wird.

Wassersalat aus Samen beginnen

Wassersalat aus Samen zu beginnen ist nicht üblich, aber machbar. Wenn Sie Samen haben, gehen Sie wie folgt vor, um sie zu starten:

  1. Vergraben Sie den Samen leicht in Sand.
  2. Bedecken Sie den Boden und die Saat mit Wasser.
  3. Halten Sie die Erde und das Saatgut unter Wasser.
  4. Der Samen wird sprießen und schließlich den Behälter füllen. An diesem Punkt ist es bereit, in Ihre aquatische Umgebung umgepflanzt zu werden.

Wassersalat überwintern

Wassersalat verträgt keine kalten Temperaturen. Um eine Pflanze zu überwintern, kannst du sie in einen kleineren Behälter mit Wasser (z. B. ein Goldfischglas) stellen und in einem Bereich über 50 Grad Fahrenheit aufbewahren. Volle Sonneneinstrahlung und gelegentliche Düngung können erforderlich sein.

Wie erstelle ich einen Indoor-Wassergarten?Artikelquellendesign-jornal.com verwendet nur hochwertige Quellen, einschließlich von Experten begutachteter Studien, um die Fakten in unseren Artikeln zu untermauern. Lesen Sie unseren redaktionellen Prozess, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Fakten prüfen und unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig halten.
  1. Pistia stratiotes (Nilkohl, Schalenblume, Wasserkohl, Wassersalat) | North Carolina Erweiterung Gärtner Pflanzen Werkzeugkasten.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave