Wie Vogelbeobachter Fischadler identifizieren

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Als einer der am weitesten verbreiteten Greifvögel der Welt ist der Fischadler auch einer der ungewöhnlichsten und das einzige Mitglied seiner eigenen Vogelfamilie. Pandionidae. Fischadler sind ein fischfressender Raubvogel und auf allen Kontinenten der Welt mit Ausnahme der Antarktis zu finden.

Obwohl er sehr unterschiedlich ist, können die Merkmale dieses Raubvogels leicht mit verschiedenen Arten von Falken und Adlern verwechselt werden. Zu wissen, wie man Fischadler richtig identifiziert, kann Vogelbeobachtern helfen, viele Vögel besser zu unterscheiden, indem sie verstehen, nach welchen Feldmarkierungen sie schnell suchen müssen, um Greifvögel zu identifizieren, egal ob sie sitzen, fliegen oder jagen.

Identifizierung von sitzenden Fischadlern

Ein sitzender Fischadler ist leicht mit vielen braunen Falken und Adlern zu verwechseln. Wenn Sie nach diesen Feldmarkierungen Ausschau halten, können Sie entscheiden, welche Arten Sie beobachten.

  1. Krone: Die Krone eines Fischadlers ist rein, schlicht weiß mit einem schokoladenbraunen Band auf der Stirn. Je nach Haltung des Vogels kann die Größe der weißen Krone variieren.
  2. Augen: Reife Fischadler haben leuchtend gelbe, durchdringende Augen mit dunkler Pupille. Unreife Vögel haben dunklere orange-gelbe Augen, die sich allmählich aufhellen, wenn sie die Geschlechtsreife erreichen.
  3. Ohrmuscheln: Ein breiter schokoladenbrauner Streifen erstreckt sich über die Ohrmuscheln des Fischadlers. Der Streifen ist an den Augen etwas schmaler und weitet sich zum Nacken hin und verbindet sich mit dem dunklen Gefieder des Oberteils.
  4. Rechnung: Fischadler haben einen stark hakenförmigen Schnabel, der zum Aufreißen von Beute geeignet ist. Der Schnabel ist schwarz und hat eine dicke Basis, ist aber kleiner als ein Adlerschnabel.
  5. Hals und Unterseite: Fischadler haben ein gegenschattiges Gefieder mit weißer Unterseite, vom Kinn und Hals bis zu den Unterschwanzdecken. Einige kleine braune Sprenkel können um den Halsansatz herum zu sehen sein, aber Weiß ist bei weitem die dominierende Farbe.
  6. Oberteile: Ein ausgewachsener Fischadler hat eine schokoladenbraune Oberseite ohne Flügelstäbe, Sprenkelung oder andere Unterscheidungsmerkmale. Ein jugendlicher Fischadler hat jedoch einen polierten oder weißlichen Rand an den Federn, der ihm ein schuppiges Aussehen verleihen kann.
  7. Barsch: Fischadler sitzen häufig in offenen Gebieten in der Nähe von Wasser mit vielen Fischen. Tote Bäume, Strommasten und andere stabile Sitzstangen werden bevorzugt, und diese großen Greifvögel sitzen nicht auf Drähten.
  8. Füße: Fischadler sind aggressive Jäger und haben dicke, kräftige Beine und Füße mit scharf gebogenen, schwarzen Krallen. Die Beine und Füße selbst sind weißlich-grau.

Identifizieren von Fischadlern im Flug

Fischadler werden oft im Flug gesehen, und die Identifizierung von Vögeln im Flug kann schwierig sein. Das Erlernen der Schlüsselfeldmarkierungen für die Flügel des Vogels ist der beste Weg, um einen aufsteigenden Fischadler sicher zu identifizieren.

  1. Primäre Federn: Beim Segelfliegen haben die Primärfedern eines Fischadlers - die "Fingerspitzen" der Flügel - eine weite Spreizung, die die einzelnen Federn auch aus großer Entfernung leicht erkennen lässt.
  2. Flügelgröße und -form: Fischadler haben für ihre Körpergröße sehr lange, rechteckige Flügel. Während die Form der Flügel je nach Flugmuster des Vogels zu variieren scheint, hat ein hochfliegender Fischadler relativ gerade Flügel mit einer leichten Krümmung.
  3. Kopfmarkierungen: Schon aus der Ferne ist das weiß-braune Muster auf dem Kopf eines Fischadlers deutlich zu erkennen. Überprüfen Sie, ob sich die braunen Ohrmuscheln zum Hinterkopf erstrecken und nicht wie bei Wanderfalken und mehreren anderen Greifvögeln über die Wangen zeigen.
  4. Handgelenk: Fischadler haben einen markanten dunklen Fleck direkt am Handgelenk des Flügels. Die Dichte des Flecks kann variieren und könnte mit dem raubeinigen Falken verwechselt werden, aber die Flügel des Fischadlers sind im Allgemeinen dunkler als die des gesamten Falken.
  5. Sekundärfedern: Fischadler haben starke Barrings auf ihren Sekundärfedern, die diese Federn im Vergleich zum blasseren Innenflügel dunkler erscheinen lassen. Diese Art von Barring kann bei vielen jungen Greifvögeln üblich sein, aber auch ausgewachsene Fischadler haben sie.
  6. Schwanz: Der Schwanz des Fischadlers hat die gleichen dunklen Streifen, die auf seinen Sekundärfedern zu sehen sind. Das Barring kann bei geschlossenem Schwanz schwerer zu erkennen sein, ist aber gut sichtbar, wenn der Schwanz aufgefächert ist.
  7. Körper: Der Körper eines Fischadlers ist größtenteils schlicht weiß, obwohl ein gewisser Grad an braunen Sprenkeln am Halsansatz eines Erwachsenen üblich sein kann. Jungvögel haben vielleicht eine polierte Waschung auf der Brust, aber diese Farbe hält nicht lange und kann aus der Ferne schwer zu erkennen sein.

Identifizierung von Fischadlern beim Füttern

Im Gegensatz zu vielen Greifvögeln, die sich vom Boden ernähren, wo ihr Gefieder zur Tarnung verschmilzt, ernähren sich Fischadler oft von gut sichtbaren, exponierten Sitzstangen. Dies kann Vogelbeobachtern eine hervorragende Sicht auf den Vogel und die Beute geben, die er frisst, und die zu überprüfenden Feldmarkierungen ähneln denen eines sitzenden Fischadlers.

  1. Haltung: Wenn ein Greifvogel frisst, breitet er oft seine Flügel aus und zieht seine Schultern in einer Haltung, die Mantling genannt wird. Dies hilft, seine schwer gefangene Beute vor anderen hungrigen Raubtieren zu verbergen. Da Fischadler im Freien auf hohen Sitzstangen fressen, krümmen sie sich nicht so häufig und können sich zwischen den Bissen aufrichten, um das Land um sie herum zu beobachten.
  2. Kopfmarkierungen: Die braun-weißen Kopfzeichnungen eines Fischadlers, einschließlich seines breiten braunen Augenstreifens, sind immer gut sichtbar, selbst wenn der Vogel frisst. Die weiße Krone ist ebenfalls deutlich.
  3. Augenfarbe: Der oben abgebildete Vogel ist noch jung und zeigt die orange-gelben Augen von Jungfischen, aber ein ausgewachsener Fischadler hätte leuchtend gelbe Augen. Diese Farbe macht sie aus großer Entfernung sichtbar und ist eine gute Feldmarkierung für die richtige Identifizierung von Fischadlern.
  4. Unterseite: Vogelbeobachter, die die Vorderseite eines Fischadlers sehen können, werden die reinweiße Unterseite leicht sehen. Das Kinn und die Kehle des Vogels sind ebenfalls weiß, könnten aber mit dem Blut seiner Beute befleckt sein. Beachten Sie, dass in diesem Foto die oberen Teile mit lederweißen Rändern skaliert sind, was darauf hindeutet, dass es sich um einen Jungvogel handelt.
  5. Beute: Fischadler sind fischfressende Vögel und ernähren sich ausschließlich von Fischen. Sie greifen den Fisch mit ihren kräftigen Krallen und fressen normalerweise den Kopf zuerst.
  6. Schwanz: Der Schwanz eines Fischadlers ist mit relativ breiten abwechselnden braunen und weißen Streifen versehen, die leicht zu sehen sind, wenn der Vogel sitzt oder frisst. Eine ausgefranste Schwanzspitze weist darauf hin, dass die Federn abgenutzt sind, oft durch das Schleppen am Wasser, während der Vogel jagt.

Identifizierung von Fischadlern

Fischadler jagen oft in erstklassigen Angelgebieten, und Vogelbeobachter haben das Privileg, diese dramatische Jagd in Aktion zu sehen. Wenn ein großer Greifvogel jedoch auf einen Fisch heruntertaucht, kann er sich so schnell bewegen, dass viele Feldmarkierungen verdeckt werden.

  1. Flügelaktion: Fischadler sind mächtige Flieger, die oft über Seen schweben, aber wenn sie bereit sind zu jagen, schweben sie tatsächlich kurz hoch über dem Wasser. Während dieses Schwebeflugs bewegen sich ihre Flügel schnell und können sogar verschwommen sein, und die Flügel werden beim Tauchen fest um den Körper gefaltet.
  2. Kopfmarkierungen: Auch während der Jagd sind die kräftigen braunen und weißen Abzeichen auf dem Kopf gut sichtbar. Bei hellem Sonnenlicht ist es möglich, die gelben Augen des Vogels bei der Jagd zu sehen, aber sie bewegen sich normalerweise zu schnell, um ein so kleines Detail bei einem kurzen Blick zu sehen.
  3. Beuteorientierung: Fischadler greifen ihre Beute mit ihren großen, kräftigen Füßen und Krallen. Wenn sie mit einem erfolgreich gefangenen Fisch davonfliegen, wird der Fisch häufig mit dem Kopf nach vorne ausgerichtet, um den Luftwiderstand zu verringern und den Flug zu erleichtern.

Es ist einfach zu lernen, wie man Fischadler identifiziert, wenn Sie die wichtigsten Schlagmarkierungen für diesen unverwechselbaren Greifvogel kennen. Wenn Sie verstehen, was Fischadler einzigartig macht, können Sie sicher sein, diese erstaunlichen Vögel zu identifizieren, ohne sie mit anderen Adlern oder Falken zu verwechseln.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave