So reinigen Sie einen Naturpelzmantel

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Überblick
  • Arbeitszeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Tag
  • Fähigkeitslevel: Anfänger

Wenn Sie einen neuen oder Vintage-Naturpelzmantel oder ein Kleidungsstück mit Tierfellbesatz haben, ist es besonders wichtig, dass es optimal aussieht. Ein Naturpelzmantel sollte jedes Jahr von einem professionellen Kürschner oder einer auf Pelzreinigung spezialisierten Textilreinigung gereinigt werden. Versuchen Sie nicht, einen echten Pelzmantel zu Hause zu waschen, sonst könnten Sie ihn dauerhaft beschädigen.

So pflegen Sie Naturfell- und Kunstpelzmützen

Wie oft einen Naturpelzmantel reinigen

Auch wenn Sie Ihren Pelzmantel nicht oft tragen, können Tierhäute austrocknen, wenn sie nicht jährlich gereinigt und konditioniert werden, und Tierfelle sammeln Staub, Öle und Gerüche. Eine professionelle Reinigung verleiht dem Fell Glanz und Glanz und verhindert, dass es abfällt.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Schal (nach Bedarf)

Materialien

  • Stabiler gepolsterter Kleiderbügel
  • Kleidersack aus Baumwolle

Anleitung

  1. Wählen Sie den richtigen Kleiderbügel

    Ihr Pelzmantel sollte immer an einem breiten, stabilen, gepolsterten Bügel aufgehängt werden, damit die Schultern nicht ihre Form verlieren. Der Hals des Kleiderbügels sollte lang genug sein, um den Kragen des Mantels von der Kleiderstange fernzuhalten.

  2. Schützen Sie das Fell vor Staub

    Wenn du dein Fell nicht jeden Tag trägst, verwende einen 100-prozentigen Baumwollbeutel, um Staub vom Fell fernzuhalten. Hänge dein Fell nicht in eine Plastiktüte, die nicht atmet, weil es Luftzirkulation braucht, damit das Fell nicht austrocknet und reißt.

  3. Mattierung verhindern

    Lassen Sie keinen Schmuck wie eine Brosche an Ihrem Mantel hängen, da er das Fell verfilzen kann. Verwenden Sie beim Tragen Ihres Mantels nicht ständig eine Umhängetasche; es kann das Fell abnutzen und eine kahle Stelle hinterlassen.

  4. Flecken vermeiden

    Das Tragen eines Schals um den Hals unter dem Mantel verhindert, dass Körperöl und Make-up Ihren Mantelkragen beschmutzen. Vermeiden Sie die Verwendung von Haarspray oder Parfüm beim Tragen Ihres Mantels: Die Formeln der meisten Marken enthalten Alkohol, der die Häute austrocknen kann. Alle Öle in den Produkten können in das Fell eindringen und schließlich ranzig werden. Der Geruch ist fast unmöglich zu entfernen.

    Warnung

    Das Entfernen von Flecken auf einem Naturpelzmantel sollte von einer professionellen Reinigung durchgeführt werden. Wenn Sie einen frischen Fleck auf Ihrem Pelzmantel haben, tupfen Sie ihn schnell mit einem sauberen Tuch ab. Tupfe den Fleck mit einem anderen sauberen, leicht feuchten Tuch sanft auf und lasse es dann an der Luft trocknen. Verwenden Sie keine Fleckenentferner oder Reinigungsmittel für Fell.

  5. Zerquetschen des Fells verhindern

    Wenn du längere Zeit sitzt, ziehe deinen Mantel aus, um das Fell nicht zu zerquetschen. Wenn Sie das Fell nicht entfernen können, versuchen Sie, die Position häufig zu wechseln, damit das Fell nicht an einer bestimmten Stelle zerdrückt wird. Wenn möglich, ziehen Sie Ihren Mantel aus und legen Sie ihn wie eine Decke auf Ihren Schoß, legen Sie ihn über Ihre Schultern oder legen Sie ihn auf die Stuhllehne.

  6. Überschüssige Feuchtigkeit beseitigen

    Bei leichtem Regen oder Schnee einfach das Fell ausschütteln, um so viel Wasser wie möglich zu entfernen. Hängen Sie es in einem gut belüfteten Raum zum Trocknen auf. Verwenden Sie keinen Föhn, Wäschetrockner oder direkte Hitze auf das Fell. Nach dem Trocknen erneut schütteln, um das Fell aufzulockern. Kämmen oder bürsten Sie nicht; Glätten Sie das Fell einfach mit der Hand.

    Wenn Ihr Fell vollständig mit Wasser durchnässt ist, sollten Sie es sofort zu einer professionellen Pelzreinigungsfirma bringen, damit die Häute richtig behandelt werden können, um ein Schrumpfen zu verhindern. Wenn Sie eine Naturfellmütze haben, seien Sie besonders vorsichtig, wenn sie nass wird. Die richtige Umformung ist notwendig, damit es seine Form behält.

Einen Naturpelzmantel aufbewahren

Pelze, die bei heißem Wetter richtig gelagert werden, können bis zu 50 Jahre oder länger halten. Naturfell hasst Hitze. Es ist nicht das eigentliche Haar, das betroffen ist; es ist vielmehr die Haut oder das Leder, die austrocknen, steif werden und reißen können. Die optimale Lagertemperatur für Naturfell beträgt 45 Grad bei 50 Prozent Luftfeuchtigkeit. In Pelzlagergewölben ist der Raum dunkel, was ein Ausbleichen und Ausbleichen der Farbe verhindert. Motten und andere Insekten können bei den niedrigen Temperaturen im Inneren nicht überleben.

Wenn Sie sich gegen eine professionelle Aufbewahrung entscheiden, bewahren Sie Ihren Mantel nicht in einem Schrank oder einer Truhe aus Zedernholz auf. Die Öle können dem Fell schaden. Bewahren Sie das Fell im kühlsten Schrank und immer im Dunkeln auf. Überprüfen Sie häufig auf Insektenaktivität, insbesondere auf Motten. Verwenden Sie jedoch niemals Mottenkugeln mit Naturfell, da die Chemikalien in den Kugeln mit den natürlichen Ölen des Fells reagieren und gif.webptige Gase erzeugen können.

Was passiert bei der professionellen Reinigung?

Zuerst wird ein Pelzprofi deinen Mantel auf Flecken, Risse und Risse untersuchen. Das Futter wird dann von Hand gereinigt, wobei besonderes Augenmerk auf Flecken, Flecken und Achselgerüche gelegt wird. Als nächstes wird das Fell in eine große Trommel gefüllt mit Sägemehl und einer umweltfreundlichen Reinigungslösung. Nach dem Trommeln in dieser Trommel, die Schmutz und Öle aus dem Fell zieht, wird das Fell abgesaugt, um das Sägemehl zu entfernen, und dann von Hand gedämpft, um alle letzten Rückstände zu entfernen. Der nächste Prozess beinhaltet das "Elektrisieren" des Fells. Mit großen Rollen wird Strom verwendet, um jedes Haar zu heben, zu trennen und in die gleiche Richtung zu legen. Der Vorgang ähnelt statischer Elektrizität, bei der jedes Haar auf Ihrem Kopf separat steht.

Tipps zur Reinigung und Pflege eines Naturpelzmantels

  • Wenn Sie das Pelzkleidungsstück gebraucht gekauft haben und sich nicht sicher sind, ob es sich um ein Tier- oder Synthetikfell handelt, ist der erste Schritt ein Brandtest. Schneiden Sie ein paar Strähnen an einer unauffälligen Stelle ab, legen Sie die Fellsträhnen in eine hitzebeständige Schüssel (wie einen Aschenbecher) und zünden Sie die Strähnen mit einem Streichholz an. Natürliches Tierhaar verbrennt schnell zu Asche, während Kunstfell schmilzt.
  • Lassen oder lagern Sie Ihren Pelzmantel nicht in natürlichem oder direktem Licht, da es zu Verfärbungen kommen könnte.
  • Bügeln Sie niemals einen Naturpelzmantel.
  • Investieren Sie in eine speziell entwickelte Fellbürste, mit der Sie große verfilzte Klumpen auskämmen können, ohne gesunde Fasern zu beschädigen.
  • Bringen Sie Ihren Mantel ab und zu an einem trockenen Tag nach draußen und schütteln Sie ihn aus, um angesammelten Staub und Schmutz zu entfernen.
  • Das abgenutzte Futter eines Naturpelzmantels kann durch ein neues ersetzt werden, damit Sie auch nach Jahren Freude an Ihrer Investition haben.
Wie man Kunstpelzmäntel und Trimmen wäschtKomplette Meldung lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave