Wie man gefilzte Wolltrocknerbälle herstellt

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Überblick
  • Arbeitszeit: 2 - 3 Stunden
  • Gesamtzeit: 1 - 3 Stunden
  • Ausbeute: 0
  • Fähigkeitslevel: Anfänger
  • Geschätzte Kosten: 0 $

Trocknerbälle sind eine alternative Methode, um Kleidung weich und statisch frei zu halten, anstatt Weichspüler oder Trocknertücher zu verwenden. Auf dem Markt finden Sie eine Vielzahl von Trocknerbällen. Es gibt sowohl Bälle aus PVC, die wie kleine Igel aussehen, als auch gefilzte Wollbällchen. Manche Leute schwören darauf, jeder Trocknerladung Tennisbälle hinzuzufügen, um das Trocknen zu beschleunigen und die Faltenbildung zu reduzieren.

Wenn Sie sich für einen 100-prozentigen natürlichen Wollknäuel entscheiden, um Kleidung weicher zu machen, können Sie vermeiden, dass chemische Rückstände und Duftstoffe in Stoffe eingebracht werden, die für empfindliche Haut schädlich sein können. Wolltrocknerbälle helfen, die Kleidung im Trockner getrennt zu halten, sodass die erwärmte Luft besser zirkulieren und die Wäsche schneller trocknen kann. Die Wollknäuel fangen auch statische Elektrizität ein und verhindern statisches Anhaften. Nach ein paar Anwendungen werden Sie Pilling auf der Oberfläche der Kugeln sehen. Dies ist nicht attraktiv, wird aber ihre Wirksamkeit nicht verringern.

Die Herstellung eigener gefilzter Wolltrocknerbälle ist einfach und eine großartige Möglichkeit, übrig gebliebenes 100-prozentiges Wollgarn zu verwenden. Sie können sogar nicht mehr tragbare Wollpullover recyceln. Trocknerbälle sind auch viel billiger in der Herstellung als in der Anschaffung.

Die 8 besten Wolltrocknerbälle des Jahres 2021

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Schere
  • Große Nadel- oder Häkelnadel
  • Wäschetrockner
  • Herdplatte

Materialien

  • 100 % Wollgarn oder 100 % Wollstoffstreifen
  • Kleine Menge Baumwollschnur
  • Alte Socke oder Strumpfhose
  • Heißes Wasser
  • Kochtopf

Anleitung

Trinkgeld

Der Stoff oder das Garn zur Herstellung von Trocknerbällen muss zu 100 Prozent aus Wolle oder anderen Tierhaaren (wie Alpaka, aber nicht Kaschmir) bestehen, die bei heißem Wasser schrumpfen oder filzen. Das Naturhaar hat Widerhaken, die ineinander greifen, um ein solideres Finish zu erzielen. Dies liefert die Dichte, die Sie benötigen, damit der Ball seine Form behält. Die Naturfasern helfen auch, statische Aufladung viel besser zu kontrollieren als synthetische Fasern.

Anleitung

  1. Materialien vorbereiten

    Wenn Sie alte gewebte oder gestrickte Wollstoffe wie alte Mäntel und Pullover verwenden möchten, schneiden Sie das Kleidungsstück in dünne Streifen oder Bänder.

  2. Einen Ball aufziehen

    Wickeln Sie das Wollgarn oder die Stoffstreifen zu einem Knäuel. Beginne damit, sie um deine Finger zu wickeln und achte darauf, die Richtung oft zu wechseln, um einen gleich runden Knäuel zu erhalten – so wie du ein Knäuel aufwickeln würdest. Wickeln Sie es fest und ordentlich ein, bis Sie einen Ball von der Größe eines Tennisballs mit einem Durchmesser von etwa zweieinhalb Zoll haben. Sichern Sie das Ende Ihres Garns, indem Sie es unter mehreren Garnsträngen hindurchführen. Dies kann mit einer großen Nadel oder einer Häkelnadel erfolgen. Machen Sie am besten mehrere Kugeln, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

    Einige schlagen vor, einen Tennisball als Kern zu verwenden und Wollgarn oder Stoff um ihn herum hinzuzufügen, um schnell einen Ball zu machen. Aber diese Knäuel halten nicht so lange wie ein fester Wollknäuel, und Sie haben immer noch das Problem der chemischen Belastung.

  3. Erstellen Sie einen Sack mit Bällen

    Wenn die Kugeln die richtige Größe haben, stecken Sie sie in eine alte Socke oder das Bein einer Strumpfhose und binden Sie sie mit einem Baumwollfaden dazwischen.

  4. Einweichen und Filzen in heißem Wasser

    Die gefüllte Socke oder Strumpfhose in einen Topf mit heißem Wasser geben und zum Kochen bringen. Nach dem Kochen den Topf von der Hitzequelle nehmen, aber die Kugeln einweichen lassen, bis das Wasser abgekühlt ist. Das heiße Wasser lässt die Wolle schrumpfen und verfilzen. Wenn du etwas anderes als weiße oder naturfarbene Wolle verwendest, kann es zu Farbübertragungen kommen. Einige gefärbte Wollgarne oder Stoffe sind nicht farbecht. Dies ist kein Problem, wenn die Kugeln fertig sind und im Trockner verwendet werden.

  5. Trocknen Sie den Kern

    Drücken Sie als nächstes überschüssiges Wasser aus den Bällen und legen Sie die Socke mit den Bällen in den Trockner, um sie bei hoher Hitze zu trocknen. Wenn sie trocken sind, schneiden Sie die Schnüre zwischen den Kugeln durch und entfernen Sie sie von der Socke oder Strumpfhose. Die Kugeln werden kleiner (durch Filzen) und sollten unscharf aussehen. Sie sollten nicht in der Lage sein, sie abzuwickeln. Diese Bälle werden zum Kern Ihrer endgültigen Trocknerbälle.

  6. Beende den Ball

    Beginnen Sie mit den Kugelkernen den Wickelvorgang erneut mit dem Wollgarn oder Stoffstreifen. Wickeln Sie weiter, bis der Ball einen Durchmesser von etwa dreieinhalb Zoll hat. Dies ist etwas größer als das Endprodukt. Wiederholen Sie den Einweich- und Trocknungsvorgang.

Komplette Meldung lesen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave