So bauen Sie einen Schuppenboden

Überblick
  • Arbeitszeit: 3 Stunden
  • Gesamtzeit: 4 Stunden
  • Ertrag: 8 Fuß mal 8 Fuß Schuppenboden
  • Fähigkeitslevel: Mittelstufe
  • Geschätzte Kosten: $200 bis $400

Während ein Schuppen Ihrem Garten rustikalen Charme verleihen kann, ist er vor allem eine funktionale Struktur. Und damit der Schuppen optimal funktioniert, benötigen Sie einen stabilen Doppelboden. Es hilft auch, wenn dieser Bodenbelag kostengünstig und einfach zu bauen ist.

Sie können Ihren eigenen Schuppenboden aus etwas mehr als zwei mal sechs Holz, Sperrholz oder OSB und ein paar zusätzlichen Gegenständen und Befestigungselementen bauen. Als Option möchten Sie vielleicht einen Bodenbelag verlegen – ein Touch, der das Aussehen verbessert und den Wert Ihres Schuppenbodens erhöht.

Grundelemente eines Schuppenbodens

Schuppenbodenbalkensystem

An der Basis des Schuppenbodens befindet sich das Balkensystem. Dieses System liegt unter dem Unterboden und allen optionalen Bodenbelägen.

  • Bodenbalken: Dies sind eine Reihe paralleler zwei mal sechs im Abstand von 16 Zoll.
  • Randbalken: Dies sind die beiden Zweimal-Sechser, die senkrecht zu den Enden der Bodenbalken angeordnet sind.
  • Fundamentschienen: Dies sind die beiden langen Bretter – oft vier mal sechs druckbehandelte Bretter auf Betondeckblöcken –, die zuvor als Teil des Schuppenfundaments installiert wurden. Die Randbalken ruhen auf den Fundamentschienen.

Schuppenboden Ummantelung/Unterboden

Bei einer Ummantelung handelt es sich um einen glatten Unterboden, der auf die Oberseite des Bodenbalkensystems genagelt wird. Zwei Meter lange Platten aus OSB oder Sperrholz für den Außenbereich werden häufig für die Ummantelung von Schuppen verwendet. Diese großen Stücke sorgen für einen glatten, starken Bodenbelag und stabilisieren das Balkensystem seitlich.

Abhängig von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget können Sie sich für den OSB- oder Sperrholz-Unterboden als de facto obersten Bodenbelag entscheiden. Beide Materialien funktionieren gut als grundlegende Materialien für den Stallboden.

Optionaler Schuppenbodenbelag

Wenn Sie dem Schuppen zusätzlichen Stil und Zweckmäßigkeit verleihen möchten, können Sie sich für einen Bodenbelag entscheiden.

  • Kiefernholzboden: Auf der Beplankung lassen sich preiswerte Kiefernholzdielen mit Nut und Feder einfach verlegen. Sie brauchen nur die Dielen zuzuschneiden und dann die Federn in die Nuten zu schieben. Sie können die Dielen sogar mit der Vorderseite bis zu den darunter liegenden Balken nageln - kein Nageln oder Heften in Rillen erforderlich.
  • Rustikales unbehandeltes Holz: Rustikale oder zweckmäßige Parkettböden sind eines der bestgehüteten Geheimnisse vieler Bodenbelagshändler. Der Preis liegt auf dem Niveau eines Kiefernbodens, sieht jedoch dem hochwertigeren Hartholz sehr ähnlich, das Sie in Ihrem Zuhause installieren könnten. Bei diesem Economy-Boden müssen Sie jedoch mit Mängeln und Schönheitsfehlern rechnen.
  • Vinylbodenbelag: Was Vinylböden an Strapazierfähigkeit fehlt, macht sie durch die einfache Verlegung, ihre Wasserabweisung und ihre glatte Oberfläche wett. Da Vinylfolie reißen kann, verwenden Sie sie nur in leichten Schuppen. Ein Abschnitt Vinylbodenbelag kann die meisten kleinen Schuppen abdecken. Zur Installation müssen Sie nur den Umfang festheften.

Codes und Genehmigungen

Der Bau eines Schuppenbodens selbst als eigenständige Komponente macht in den meisten Gemeinden selten eine Baugenehmigung erforderlich. Im Rahmen eines größeren Schuppenbauprojekts kann jedoch eine Baugenehmigung erforderlich sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Genehmigungsbehörde.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • Kreissäge
  • Geschwindigkeitsquadrat
  • Hammer
  • Holzklemme
  • Maßband
  • Bleistift

Materialien

  • 2 OSB- oder Sperrholzplatten, 3/4 Zoll, jeweils 4 Fuß x 8 Fuß
  • 10 zwei mal sechs Bretter
  • 4 Stahlrahmenverbinder, 4-1/4 Zoll
  • Stallbodenbelag (optional)

Anleitung

  1. Markiere die Randbalken

    Arbeiten Sie auf einer ebenen, ebenen Fläche und stellen Sie zwei der Zwei-mal-Sechs-Reihen parallel zueinander auf. Stellen Sie sicher, dass die Enden bündig sind. Klemmen Sie die Bretter fest, damit sie sich nicht bewegen. Führen Sie das Maßband über die Bretter und markieren Sie alle 16 Zoll mit dem Bleistift. Entfernen Sie das Maßband. Verwenden Sie den Speed Square, um die Markierungen auf beide Bretter zu übertragen.

    Trinkgeld

    Die meisten Maßbänder haben alle 16 Zoll rautenförmige Rauten. Mit dieser Funktion ist es nicht notwendig, jede 16-Zoll-Progression zu berechnen.

  2. Installieren Sie die Bodenbalken auf den Randbalken

    Bewegen Sie die beiden Randbalken etwa 2,40 m voneinander entfernt und parallel. Bringen Sie sieben der zwei mal sechs im 90-Grad-Winkel an den Randbalken trocken an. An jedem Ende der Randbalken sollten sich zwei der Bodenbalken befinden. Nageln Sie die Bodenbalken mit einem Hammer oder Druckluftnagler von der Rückseite der Randbalken aus fest.

  3. Verschieben Sie das Bodenbalkensystem an Ort und Stelle

    Heben Sie das Deckenbalkensystem mit einer Hilfsperson auf die Fundamentschienen. Führen Sie das Maßband über beide diagonalen Richtungen des Balkensystems, um zu überprüfen, ob es rechtwinklig ist.

    Stimmen beide Zahlen überein, ist das Balkensystem quadratisch und kann vernagelt werden. Wenn nicht, ist das Balkensystem so flexibel, dass Sie und der Assistent es rechtwinklig einstellen können.

  4. Befestigen Sie das Bodenbalkensystem am Fundament

    Vernageln Sie das Deckenbalkensystem, indem Sie es direkt auf die Fundamentschienen nageln und Stahlrahmenverbinder verwenden. Platzieren Sie die Rahmenverbinder zwischen jedem der Bodenbalken.

  5. Installieren Sie die Bodenverkleidung

    Befestigen Sie die Sperrholz- oder OSB-Platten am Schuppenbalkensystem. Die Platten sollten im 90-Grad-Winkel zu den Balken verlaufen. Nageln Sie die Platten auf die Randbalken und auf die Bodenbalken.

  6. Verlegen Sie den Bodenbelag

    Wenn Sie sich entschieden haben, einen Dielenbodenbelag zu verlegen, verlegen Sie diesen so auf der Bodenschalung, dass der Belag senkrecht zu den Bodenbalken verläuft. Vinylböden können in jede gewünschte Richtung verlaufen.

Komplette Meldung lesen
wave wave wave wave wave