Was bewirkt, dass Kleidung in der Wäsche schrumpft?

Viele von uns kennen das düstere Gefühl, unsere Lieblingskleidung aus dem Trockner zu ziehen, nur um sie in einer viel kleineren Größe als zuvor vorzufinden. Während der Trockner und einige unserer anderen Waschgewohnheiten schuld sein können, gibt es noch einige andere Ursachen, die dazu führen, dass Kleidung einläuft. Tatsächlich kann die Art und Weise, wie der Stoff hergestellt wurde, ein Schrumpfen unvermeidlich machen.

Ursachen

Es gibt drei Arten von Kleidungsschrumpfung: Filzen, Entspannung und Konsolidierung.

  1. Filzschrumpfung tritt bei Tierhaarfasern wie Wolle auf, die an der Oberfläche Schuppen aufweisen. Wenn sie Feuchtigkeit und übermäßiger Hitze ausgesetzt sind, komprimieren und vernetzen sich diese Schuppen. Kompressionsschrumpfung ist die Ursache für das allseits bekannte Shrunken-Pullover-Syndrom, wenn der Pullover nicht richtig gehandhabt wird.
  2. Entspannungsschrumpfung tritt auf, wenn der Stoff Flüssigkeiten oder übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Wenn der Stoff in lauwarmes Wasser gelegt wird, entspannen sich die Fasern, und wenn der Stoff saugfähig ist (Naturfasern wie Baumwolle, Seide oder Leinen) oder so modifiziert wurde, dass er saugfähig ist (synthetische Hochleistungsfasern), quellen die Fasern. Die Relaxationsschrumpfung ist minimal, weniger als ein Prozent. Entspannungsschrumpfung ist die Ursache für die Schrumpfung in Seidenkleidung. Waschen Sie eine Seidenbluse in kaltem Wasser mit einem sanften Waschmittel von Hand und verwenden Sie dabei nur sehr wenig Bewegung oder Auswringen. Lassen Sie die Bluse flach an einer gut belüfteten Oberfläche ohne direkte Sonneneinstrahlung oder Hitze trocknen. Die Größenänderung wird minimal sein.
  3. Die Verfestigungsschrumpfung tritt auf, wenn Feuchtigkeit, Hitze und mechanische Einwirkung (Bewegung beim Waschen und Trocknen) kombiniert werden. Die Kombination dieser Faktoren bewirkt, dass die Fasern die bei der Herstellung des Gestricks oder Gewebes erzeugten Spannungen lösen. Das Lösen von Spannungen verformt den Stoff, beispielsweise wenn ein T-Shirt aus dem Trockner kommt und wie ein völlig anderes Kleidungsstück aussieht. Werfen Sie eine Seidenbluse mit einem Vollwaschmittel in die Waschmaschine und waschen Sie sie mit heißem Wasser im Vollwaschgang. Werfen Sie die Bluse 30 Minuten lang bei starker Hitze in einen Wäschetrockner. Die Größenänderung wird dramatisch sein, wobei sowohl die Länge als auch die Breite schrumpfen. Auch das Finish des Stoffes wird beschädigt.

Natürliche Stoffe wie Baumwolle, Wolle und Leinen sind anfälliger für Einlaufen aufgrund von Verfestigung als synthetische Fasern wie Polyester, Acryl und Nylon. Synthetische Fasern sind stabiler, da diese Stoffe während der Verarbeitung thermofixiert werden (was bei Naturfasern nicht möglich ist), um das Gewebe oder Gestrick zu stabilisieren.

Die beste Option bei der Auswahl von Kleidungsstücken aus Naturfasern ist die Auswahl von Kleidungsstücken, die als "vorgeschrumpft" gekennzeichnet sind. Der Stoff wird einer Verfestigungsschrumpfung ausgesetzt, bevor die Kleidungsstücke geschnitten und genäht werden.

Definition

Unter Schrumpfung versteht man eine Änderung der Abmessungen eines Stoffes oder Kleidungsstücks. Die Änderung kann in der Länge, Breite oder Dicke des Stoffes oder Kleidungsstücks negativ (Größenverlust gegenüber den ursprünglichen Maßen) oder positiv (Wachstum in Maßen) sein. Während sich die Dicke eines Stoffes im Laufe der Lebensdauer eines Kleidungsstücks ändern kann, verursacht dies normalerweise keine Probleme mit der Passform eines Kleidungsstücks.

Die Dimensionsänderung eines Stoffes oder eines Kleidungsstücks wird durch eine Kraft, Energie oder Änderung der Umgebung verursacht, die bewirkt, dass sich der Stoff entspannt oder sich in eine bestimmte Richtung bewegt.

Schrumpfung, ob durch Verlust oder Hinzufügung von Längen- oder Breitenmaßen, beeinflusst die Passform eines Kleidungsstücks. Die Schrumpfung kann auch Nahtkräuseln, Verziehen (Ziehen oder Hängen des Stoffes) und Zierstichverzerrung erklären.

Die Dehnung oder Schrumpfung der Kleidung hängt vom Fasergehalt des Stoffes, der verwendeten Webart und den Konstruktionsmethoden des Kleidungsstücks in der Fabrik ab. Kommerzielle Stoffe werden aus Materialien hergestellt, die von einer Maschine gewebt oder gestrickt werden. Die Wahl der Fasern und der Webart bestimmen die Eigenschaften des Stoffes. Denim-Jeans und T-Shirts werden beide aus Baumwollfasern hergestellt. Der unverwechselbare Look und die Schwere von Denim kommen von der Köperbindung. T-Shirts werden aus gestrickten Fasern hergestellt, die einen leichteren, weicheren Stoff ergeben.

Gewebe sind deutlich stabiler gegenüber Schrumpffaktoren als Gestricke und reagieren weniger stark auf Belastungen. Sie können jedoch noch schrumpfen. Die Menge hängt davon ab, wie stark der Stoff während der Herstellung gedehnt wird, wenn der Stoff vor der Herstellung der Kleidungsstücke vorgeschrumpft wurde, und welche Art von Ausrüstung aufgetragen wurde.

Verhütung

Jetzt verstehen Sie, warum Kleidung schrumpft und sich dehnt. Viele der Faktoren, die bestimmen, ob ein Kleidungsstück seine Form behält, werden lange bevor Sie das Hemd, das Kleid oder die Jeans nach Hause bringen, festgelegt. Sie können jedoch helfen, das Schrumpfen der Verfestigung zu kontrollieren, indem Sie die Pflegeetiketten auf der Kleidung befolgen und die richtigen Waschtechniken anwenden.

wave wave wave wave wave