Was tun bei einem Wohnungsmietvertrag beim Kauf eines Eigenheims

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Wenn Sie Mieter sind und den großen Schritt des Kaufs einer neuen Immobilie in Erwägung ziehen, fragen Sie sich vielleicht, was Sie mit Ihrem festen Mietvertrag für die Wohnung tun werden. Wenn Ihr Hauskauf nicht so geplant ist, dass Sie genau zu dem Zeitpunkt, zu dem Ihr jährlicher Mietvertrag endet, die Wohnung beziehen können, könnte es so aussehen, als ob Sie etwas Geld haben. Entweder müssen Sie Ihren Mietvertrag für die Wohnung erneuern. In diesem Fall sind Sie gesetzlich verpflichtet, diesen Mietvertrag für die Wohnung zu bezahlen; oder Sie müssen Ihre Wohnung vorzeitig verlassen. In diesem Fall zahlen Sie sowohl Ihre Hypothekenzahlungen für das neue Eigenheim als auch die restlichen monatlichen Zahlungen für Ihre Wohnung. Sie können auch nicht einfach Ihren Mietvertrag brechen und die monatlichen Zahlungen für Ihre Wohnung einstellen - wenn Sie einen festen Mietvertrag haben, sind Sie gesetzlich verpflichtet, bis zum Ende der Mietzeit zu zahlen, und ein Mieter, der einfach aufhört zu zahlen, wird sich wahrscheinlich wiederfinden in sehr schwierigen Rechtsgewässern.

Glücklicherweise gibt es in dieser Situation möglicherweise einige andere Optionen. Das erste, was Sie tun sollten, ist, sich mit Ihrem Vermieter zu treffen, um alternative Mietoptionen zu besprechen, die es Ihnen ermöglichen, in Ihrer Wohnung zu bleiben, bis Sie bereit sind, umzuziehen, mit geringen oder gar keinen finanziellen Nachteilen.

Wechseln Sie zu einem monatlichen Mietvertrag

Anstatt Ihren Mietvertrag zu verlängern, fragen Sie Ihren Vermieter, ob Sie Ihre Wohnung monatlich weiterbeziehen können. Dies bietet ultimative Flexibilität und ist ideal, wenn Sie sicher sind, dass Sie innerhalb weniger Monate umziehen werden. Um einen monatlichen Mietvertrag zu beenden, kündigen Sie Ihrem Vermieter in der Regel nur 30 Tage und dann gehen Sie ohne Strafe. Das einzige Risiko, das Sie beachten sollten, ist, dass Ihr Vermieter auch das Recht erhält, die Vereinbarung mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen zu kündigen - was er tun kann, wenn das Mehrfamilienhaus stark nachgefragt wird und er die Möglichkeit hat, eine andere langfristige Miete abzuschließen mieten.

Einige Vermieter stimmen einer monatlichen Miete gegen eine etwas höhere monatliche Mietgebühr zu. Dies ist zu erwarten, da die Gefahr besteht, dass die Wohnung leer steht, wenn Sie unerwartet kündigen. Dies ist jedoch ein geringer Preis für die Flexibilität, Ihre Wohnung zu verlassen, wenn Sie möchten.

Verlängern Sie Ihren Mietvertrag für eine kürzere Laufzeit

Anstatt Ihren festen Mietvertrag um ein weiteres Jahr zu verlängern, prüfen Sie, ob Ihr Vermieter einer kürzeren festen Laufzeit zustimmt, z. B. sechs oder sogar drei Monate. Wenn Sie beispielsweise um drei Monate verlängern und immer noch kein Eigenheim gekauft haben, können Sie anschließend um weitere drei Monate verlängern. Diese Option bietet dem Vermieter einen gewissen Schutz, der die Möglichkeit hat, rechtzeitig nach neuen Mietern zu suchen, um die Leerstände der Wohnung zu minimieren, und Ihnen gleichzeitig eine gewisse Flexibilität beim Timing Ihres neuen Hauskaufs bietet.

Kann ich untervermieten?

Vielleicht fragen Sie sich auch, ob Sie die Wohnung für die Monate, in denen Sie abwesend sind, selbst mieten und dann mit dem Geld Ihre Miete an den Vermieter zahlen können. Dies kommt häufig vor, kann Sie jedoch in Schwierigkeiten bringen, wenn Sie nicht aufpassen. Erstens ist der Mietvertrag, den Sie unterzeichnet haben, zwischen Ihnen und Ihrem Vermieter, und alle Schäden, die durch einen Untermieter entstehen, gehen zu Ihren Lasten. Und Sie müssen sich möglicherweise wie ein Untervermieter verhalten, das Geld selbst eintreiben und dann den Vermieter bezahlen. Es ist auch möglich, dass Ihr Mietvertrag aus offensichtlichen Gründen klare Untervermietungsverbote enthält - Ihr Vermieter hat Sie aufgrund Ihres finanziellen Hintergrunds und Rufs an Sie vermietet, und die Einbeziehung eines unbekannten Mieters in die Gleichung kann sehr problematisch sein.

Dennoch ist es einen Versuch wert, wenn Ihr Vermieter nicht zustimmt, den Mietvertrag auf andere Weise zu ändern. Eine direkte Kontaktaufnahme und die Erlaubnis des Vermieters, die von Ihnen gewählte Person zu interviewen und zu genehmigen, kann alles sein, was Sie brauchen, um den Deal abzuschließen. Die Sorge des Vermieters geht schließlich darum, Geld für eine leerstehende Wohnung zu verlieren, und wenn die Einnahmen stabil bleiben, können sie einer Untervermietung zustimmen.

Sie müssen jedoch einen geeigneten Kandidaten inserieren, interviewen und auswählen, was schwierig sein kann. Denken Sie daran, dass Sie dafür verantwortlich sind, wen Sie auswählen, und Sie haben möglicherweise keinen großen Rechtsschutz, wenn Ihr Unterbewohner nicht zahlt - die Verantwortung gegenüber dem Vermieter liegt bei Ihnen.

Versuchen Sie nicht, heimlich unterzuvermieten, ohne es dem Vermieter mitzuteilen. Damit kommt man fast nie durch und es ist das Risiko nicht wert.

Wenn andere Optionen nicht verfügbar sind

Es ist möglich, dass Ihr Vermieter mit keiner dieser Optionen einverstanden ist. Wenn Ihr Mietvertrag mehrere Monate vor dem Ablaufen steht – zum Beispiel, Sie haben gerade erst vor ein paar Wochen einen Einjahresvertrag unterschrieben –, dann sind Sie wahrscheinlich bereit, vor Ablauf des Mietvertrags in Ihr neues Zuhause umzuziehen, was bedeutet, dass Sie nicht die Möglichkeit haben, diese Optionen auszuprobieren. In diesem Fall sollte es Ihr Ziel sein, den Mietvertrag auf eine Weise zu brechen, die minimale Strafen bedeutet.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave