Löwenzahngrün: Anleitung zur Pflanzenpflege und zum Anbau

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Entgegen der landläufigen Annahme ist Löwenzahn mehr als nur ein Unkraut, das Ihren Vorgarten erobert. Löwenzahn stammt aus Europa und Asien und wird seit Tausenden von Jahren medizinisch verwendet und ist fast genauso lange ein Grundnahrungsmittel in bestimmten Küchen. Das Grün der Pflanze ist reich an Kalzium, Eisen und Kalium und sehr kalorienarm, was es köstlich in Salaten macht. Die Blüten haben auch viele Verwendungsmöglichkeiten, unter anderem für Wein, frisch in Salaten und frittiert in Butter, und die jungen Knospen sind reich an Proteinen. Ungeöffnete Blütenknospen sind zart und lecker und bieten einen Crunch in grünen Salaten.

Jeder Teil der Pflanze kann verwendet werden und sie sind einfach zu züchten. Am besten im zeitigen Frühjahr bis Spätsommer gepflanzt, wächst Löwenzahn schnell, wobei die Samen in etwa 10 Tagen keimen.

Botanischer Name Taraxacum officinale
Gemeinsamen Namen Löwenzahn, gewöhnlicher Löwenzahn
Pflanzentyp Staude
Reife Größe 2-6 Zoll hoch, 2-6 Zoll breit
Sonnenaussetzung Volle Sonne
Bodenart Gut durchlässig
Boden-pH Neutral bis sauer
Blütezeit Frühling
Blumenfarbe Gelb
Winterhärtezonen 3-9 (USDA)
Heimatgebiet Europa, Asien
Toxizität Ungif.webptig

Löwenzahnpflege

Die meisten Menschen wissen, dass Löwenzahn leicht wächst, obwohl nur sehr wenige versucht haben, sie absichtlich zu züchten und zu pflegen. Die Pflege der Blumen ist relativ einfach. Sie wachsen unter einer Vielzahl von günstigen (und ungünstigen) Bedingungen, was sie zu einer todsicheren Pflanze für Anfänger und erfahrene Gärtner macht

Löwenzahn kann Ihrem Kräutergarten hinzugefügt oder in Ihrem Gemüsegarten hintereinander angebaut werden. Sie können auch direkt in Behälter gesät werden, um näher an der Küche ernten zu können.

Löwenzahn ist im Allgemeinen problemlos, zum Guten oder zum Schlechten. Sie wachsen problemlos und sind resistent gegen viele Schädlinge und Krankheiten, die andere Sommerblumen oder Pflanzen in Ihrer Landschaft befallen können.

Licht

Löwenzahnpflanzen bevorzugen einen Standort im vollen Sonnenlicht, können aber bei fast allen Lichtverhältnissen glücklich wachsen. Allerdings wachsen sie unter mindestens acht bis zehn Stunden Sonnenlicht täglich schneller.

Boden

Wenn Löwenzahn etwas nicht besonders mag, dann ist es seine Bodenmischung. Egal, ob Ihr Garten sandige, lehmige, reiche oder tonartige Böden hat, Löwenzahn wird einen Weg finden, zu gedeihen. Wenn Sie jedoch nährstoffreiche und herzhafte Pflanzen anbauen möchten, benötigen Sie eine stickstoffreiche Mischung.

Wasser

Löwenzahnpflanzen mögen konstante Feuchtigkeit und sollten regelmäßig gegossen werden, um die Erde feucht zu halten, aber nicht durchnässt. Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Pflanzen Wasser brauchen, stecke deinen Finger 2 bis 3 Zoll tief in die Erde – wenn sie trocken ist, ist es Zeit, deine Pflanze zu gießen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Löwenzahn kann Bodentemperaturen von bis zu 50 Grad Fahrenheit vertragen, gedeiht aber am besten in einem Klima von etwa 70 Grad Fahrenheit oder mehr. Dies erklärt, warum sie oft erst im Hochsommer als "Unkraut" in Ihrem Rasen auftauchen.

Darüber hinaus benötigt Löwenzahn keine besondere Feuchtigkeit und kann sowohl in feuchten als auch in mäßig trockenen Umgebungen gedeihen.

Dünger

Löwenzahn kann von etwas organischem Material profitieren, das in den Boden eingemischt wird, benötigt aber ansonsten keinen speziellen Dünger, obwohl es seinem Wachstum nicht abträglich ist, wenn er etwas von nahegelegenen Anwendungen auf andere Pflanzen erhält. Wenn Sie jedoch planen, mit Ihren Löwenzahnpflanzen zu essen und zu kochen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie nur einen organischen Dünger auf benachbarte Pflanzen auftragen, um eine chemische Kontamination zu vermeiden.

Wie man Löwenzahn aus Samen anbaut

Löwenzahn kann vier bis sechs Wochen vor dem letzten Frühlingsfrost ins Freie gesät werden. Säen Sie Samen direkt in den Boden – sobald sie über dem Boden gekeimt sind, verdünnen Sie sie, sodass sie 15 bis 20 cm voneinander entfernt sind. Löwenzahn säen sich leicht selbst aus, aber oft an Orten, an denen Sie lieber nicht wachsen möchten. Achten Sie darauf, sie aus Ihrem Garten zu entfernen, bevor sie zu Samen werden, wenn Sie dieses Problem vermeiden möchten.

Löwenzahn ernten

Decken Sie die Pflanzen ein paar Wochen vor dem Ernten der Blätter Ihres Löwenzahns mit dunklem, undurchsichtigem Stoff ab, um das meiste Licht zu blockieren. Dadurch werden die Blätter blanchiert und die Bitterkeit der Pflanze reduziert. Die jüngsten Blätter sind die am wenigsten bitteren und aromatischsten, und zarte Blätter können während der gesamten Vegetationsperiode gepflückt werden.

Wenn Sie die Blüten Ihres Löwenzahns ernten, pflücken Sie die Blüten, wenn sie noch hellgelb und jung sind. Verwenden Sie sie frisch und achten Sie darauf, alle Stiele zu entfernen. Um zu verhindern, dass sich die Blumen nach dem Schneiden schließen, legen Sie sie in eine Schüssel mit kaltem Wasser und nehmen Sie sie kurz vor dem Essen oder Servieren heraus.

Die Wurzeln des Löwenzahns können jederzeit geerntet werden. Um sie zuzubereiten, können Sie die getrockneten Wurzeln in 5 cm lange Stücke hacken und bei 300 Grad Fahrenheit etwa 10 Minuten lang rösten, dann die gerösteten Stücke mahlen und Ihrem Kaffee oder Ihrer heißen Schokolade einen viertel Teelöffel hinzufügen, um einen neuen Geschmack zu erhalten.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave