Wie man Geisterpfefferpflanzen anbaut

Verleihen Sie Ihrem Garten dieses Jahr mehr als ein wenig Würze mit Geisterpfefferpflanzen (Bhut jolokia). Geisterpaprika stammen aus Nordostindien und sind Hybrid-Chilischoten mit einer Scoville-Bewertung von 1.001.304, über 200 Mal schärfer als Jalapenos. Im Jahr 2007 wurde der Geisterpfeffer vom Guinness-Buch der Rekorde zur schärfsten Paprika der Welt gekürt, aber seitdem folgten der Infinity Chili und der Carolina Reaper.

Geisterpfefferpflanzen sind in den Zonen 8 bis 11 mehrjährig und können in Klimazonen mit langen Vegetationsperioden als einjährige Pflanzen oder überall in Innenräumen angebaut werden, obwohl dies eine Herausforderung darstellt. Sie können drinnen begonnen und im Freien gepflanzt werden, wenn die Temperaturen 70 Grad Fahrenheit erreichen. Diese Pflanzen wachsen sehr langsam und benötigen 120 Tage oder mehr von der Pflanzung bis zur Reife.

Botanischer Name Bhut jolokia
Gemeinsamen Namen Geisterpfeffer, Geister-Chili-Pfeffer, Geister-Chili, Naga Jolokia
Pflanzentyp Staude
Reife Größe 2 bis 4 Fuß hoch und 2 bis 3 Fuß breit
Sonnenaussetzung Volle Sonne
Bodenart Gut entwässernd
Boden-pH Leicht sauer (6,0 bis 6,8)
Blütezeit Sommer
Blumenfarbe Weiß
Winterhärtezonen 8 bis 11
Heimatgebiet Indien
Toxizität Ungif.webptig

Wie man Geisterpfefferpflanzen pflanzt

Der Geisterpfeffer ist aufgrund seiner Anforderungen an hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit ein relativ schwierig zu züchtender Pfeffer. Es wächst am besten unter Bedingungen, die denen seines ursprünglichen Lebensraums, Indien, ähneln, der im Sommer mehrere Monate intensiver Hitze und Feuchtigkeit erlebt. In Nordamerika sind diese Bedingungen im Freien oft schwer zu reproduzieren, daher entscheiden sich viele Gärtner dafür, Geisterpaprika unter kontrollierten Bedingungen in Innenräumen oder in einem Gewächshaus anzubauen.

Empfindlich gegenüber Veränderungen in ihrer Umgebung und leicht anfällig für Schocks, erfordern Geisterpfefferpflanzen eine strenge Pflege. Aber wenn sie richtig angebaut werden, können sie üppige Pflanzen sein. Eine gesunde Geisterpfefferpflanze kann bis zu 100 Paprika produzieren.

Sie können mit in Innenräumen gekeimten Geisterpfeffersamen oder mit gekauften Pflanzen beginnen. Auspflanzen ins Freie, wenn alle Frostgefahr vorüber ist; diese Pflanzen sind sehr frostempfindlich. Platzieren Sie die Pflanzen 2 bis 3 Fuß voneinander entfernt.

Geisterpfeffer Pflanzenpflege

Licht

Geisterpfefferpflanzen brauchen viel helles, direktes Sonnenlicht. Während ihrer vier- bis fünfmonatigen Wachstumsperiode benötigen die Pflanzen konstant heißes, helles Sonnenlicht. Beim Indoor-Anbau ist die Ergänzung des natürlichen Lichts durch Wachstumslichter erforderlich.

Boden

Lehmiger, gut durchlässiger Boden ist am besten für Geisterpfefferpflanzen geeignet. Wenn Sie in Containern anbauen, ist es von größter Bedeutung, sicherzustellen, dass das Topfmedium gut entwässert. Wenn Sie im Garten anbauen, geben Sie zu Beginn der Vegetationsperiode etwas organisches Material in den Boden, insbesondere wenn der Boden sandig ist.

Wasser

Als Faustregel gilt, dass Sie warten, bis die oberen 5 cm Erde getrocknet sind, bevor Sie Geisterpfefferpflanzen gießen. Passen Sie die Häufigkeit nach Bedarf an die Bedingungen an, um einen regelmäßigen Zeitplan einzuhalten. Ungleichmäßiges Gießen kann die Pflanzen schockieren.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Geisterpfefferpflanzen sind äußerst genau in Bezug auf ihre Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen. Sie müssen eine Vegetationsperiode von mehr als drei Monaten bei Temperaturen über 70 Grad Fahrenheit und hoher Luftfeuchtigkeit haben. Vier bis fünf Monate extreme Hitze und Luftfeuchtigkeit sind ideal.

Schnelle Temperaturänderungen und Kälteperioden können dazu führen, dass Geisterpfefferpflanzen ihre Blüten fallen lassen oder nicht gedeihen. Aus diesen Gründen gedeihen Geisterpfefferpflanzen normalerweise am besten in Gewächshäusern, wo hohe Hitze und Luftfeuchtigkeit einfacher zu pflegen sind als im Freien.

Dünger

Düngen Sie Geisterpfefferpflanzen sofort nach dem Pflanzen und dann noch zweimal während der Vegetationsperiode mit einem ausgewogenen Dünger. Auch wenn es verlockend sein mag, sollten Sie Geisterpfefferpflanzen nicht häufiger düngen, da sie sehr empfindlich auf Überdüngung reagieren.

Ernte

Wenn die Geisterpaprika reifen, werden sie von grün nach rot. Eine leuchtend rote Farbe und eine leichte Faltenbildung der Haut sind Anzeichen dafür, dass sie die volle Reife erreicht haben. Sie können auf Wunsch in jedem Entwicklungsstadium geerntet werden, sind aber am würzigsten, wenn sie voll ausgereift sind. Dies liegt daran, dass die für die Würze verantwortliche Verbindung in Geisterpaprika, Capsaicin, an Konzentration ansteigt, bis die Paprika ihre volle Reife erreicht.

Tragen Sie beim Ernten von Geisterpaprika immer Schutzkleidung und achten Sie darauf, dass Sie Ihr Gesicht oder Ihre Haut nicht berühren, nachdem Sie die scharfen Chilis angefasst haben. Beim Umgang mit Geisterpaprika werden Handschuhe und lange Ärmel empfohlen.

Wie man Geisterpfefferpflanzen aus Samen anbaut

Geisterpfeffersamen brauchen etwa 35 Tage, um in feuchtem, warmem Boden zwischen 80 und 90 Grad Fahrenheit zu keimen. Weichen Sie die Samen vor dem Pflanzen eine Minute lang in Wasserstoffperoxid ein, um den Keimungserfolg zu erhöhen.

Aufgrund der Anforderungen an Wärme und Feuchtigkeit zum Keimen lassen sich Geisterpfeffersamen am einfachsten in Innenräumen starten und wachsen problemlos unter Gewächshausbedingungen. Verwenden Sie vollsonnige fluoreszierende Wachstumslampen, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, wenn Sie in Innenräumen beginnen.

Häufige Schädlinge und Krankheiten

Geisterpfefferpflanzen sind beim Anbau im Freien und beim Anbau in Innenräumen anfällig für eine Reihe verbreiteter Schädlinge und Krankheiten. Einige der Schädlinge, die am wahrscheinlichsten eine Geisterpfefferpflanze befallen, sind Blattläuse, Spinnmilben, Nacktschnecken, Schnecken und Thripse. Häufige Bakterien- und Pilzkrankheiten sind unter anderem Anthracnose, bakterielle Blattfleckenkrankheit, Echter Mehltau und Pfeffermosaik. Der beste Weg, um eine Geisterpfefferpflanze gesund zu halten, besteht darin, regelmäßige Inspektionen der Pflanze durchzuführen und einen Befall frühzeitig zu erkennen.

Chili Peppers – Wie scharf ist scharf?
wave wave wave wave wave