So verpacken und transportieren Sie Kleingeräte – in Bildern

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Es kann mühsam sein, all Ihre kleinen Geräte zu verpacken und zu transportieren, aber das Befolgen dieser Tipps sollte den Vorgang erleichtern. Sammeln und organisieren Sie die kleinen Geräte, die Sie verpacken müssen. Achten Sie auf Teile, die aus Glas und zerbrechlichen Teilen bestehen. Diese sollten sorgfältiger verpackt werden.

Wenn Sie bestimmte Geräte möglicherweise nicht sofort auspacken oder benötigen, planen Sie, diese in einem oder mehreren Paketen zu gruppieren und den gesamten Inhalt jedes Pakets zu beschriften. Wenn Sie nach einem Umzug feststellen, dass Sie nicht den Platz oder den Bedarf für diese Geräte haben, können Sie sie leicht verstauen, bis Sie sie benötigen. Und dank der klaren Kennzeichnung müssen Sie nicht alle Kartons für ein bestimmtes Gerät durchwühlen.

Reinigen und zerlegen Sie jedes Gerät

Reinigen und trocknen Sie jedes Gerät gründlich, bevor Sie es verpacken. Stellen Sie sicher, dass Sie alle losen Teile wie die Glasschale aus dem Inneren der Mikrowelle entfernen.

Entfernen Sie die losen Teile

Trennen Sie alle losen/entfernbaren Teile von jedem Gerät, wie z. B. ein Mikrowellentablett oder Mixerklingen. Diese müssen entsprechend ihrer Zerbrechlichkeit behandelt werden. Wenn es Anweisungen zum Zusammenbauen des Geräts gibt, schreiben Sie diese auf ein Blatt Papier und bringen Sie das Papier an dem Teil an, bevor Sie es einpacken.

Wählen Sie eine geeignete Box

Verwenden Sie die Originalverpackung des Geräts, falls vorhanden. Wählen Sie andernfalls einige kleine bis mittelgroße Kästchen aus. Kleben Sie die Bodenklappen aller Kartons mit Pack- oder Verschlussband fest, um sicherzustellen, dass sie sicher sind. Tun Sie dies auch bei vormontierten Boxen. Klebeband trocknet aus und verliert mit der Zeit seinen Halt, und Sie möchten während des Umzugs keinen Blowout haben.

Legen Sie den Karton mit Packpapier aus

Legen Sie normales Zeitungspapier oder braunes Geschenkpapier (Packpapier; kein Geschenkpapier) auf eine saubere Arbeitsfläche. Zerknüllen Sie die Blätter leicht und legen Sie sie auf den Boden der Schachtel. Das Zerknittern des Papiers erzeugt eine Struktur, die eine gewisse Stoßdämpfung bietet.

Wickeln Sie das Gerät ein

Wickeln Sie das Gerät vollständig mit zwei bis drei Blatt Papier ein. Befestigen Sie das Papier mit Klebeband fest um das Gerät. Versuchen Sie nach Möglichkeit, das Gerät nicht direkt abzukleben. Packband ist sehr klebrig und kann von glatten Oberflächen schwer zu entfernen sein. Wenn die Artikel eine Weile gelagert werden, kann der Klebebandkleber halbpermanent werden und zum Entfernen ein Lösungsmittel erfordern.

Legen Sie das Gerät in die Box

Legen Sie das verpackte Gerät und alle zusätzlichen Teile, einschließlich der Stromkabel, in den Karton. Wenn die Schachtel ein weiteres Gerät aufnehmen kann, wickeln Sie ein zweites mit den gleichen Techniken ein und stellen Sie es neben das erste.

Fülle die Lücken

Wenn es kleine Taschen gibt, füllen Sie diese mit leicht zerknülltem Papier oder Packungserdnüssen. Sie können auch kleine Töpfe oder Pfannen oder andere nicht zerbrechliche Gegenstände hinzufügen. Achten Sie nur darauf, Papier zu allen unverpackten Gegenständen hinzuzufügen, um Kratzer und Flecken zu vermeiden. Bratpfannen sind berüchtigt dafür, schöne, glänzende Kunststoffgeräte zu markieren.

Sichere die Box

Legen Sie zerknittertes Papier über den Inhalt der Schachtel, damit oben kein Platz ist. Schließen Sie den Karton und sichern Sie ihn mit Klebeband. Beschriften Sie das Kästchen mit "Küche" und listen Sie jeden Inhalt auf. Sie werden später froh sein, wenn Sie den einen schwer fassbaren Gegenstand finden müssen, von dem Sie "sicher" waren, dass Sie ihn mit so und so verpackt haben.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave