Dill: Anleitung zur Pflanzenpflege und zum Anbau

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Dill ist ein Küchenkraut mit einem unverwechselbaren Geschmack, der eine Kreuzung aus Sellerie und Fenchel ist. Der in Europa und Asien beheimatete Dill spielt eine große Rolle beim Würzen von eingelegten Lebensmitteln, die für den Winter in Dosen und gelagert werden sollen. Darüber hinaus werden sowohl die Blätter als auch die Samen verwendet, um eine Vielzahl von Gerichten zu würzen.

Dills gefiedertes Laub kann sehr dekorativ sein, was es zu einer schönen Ergänzung für Blumenbeete macht, wo es Bestäuber und Schmetterlinge anzieht. Sie harmoniert gut mit anderen Pflanzen, egal ob sie als Blattwerk oder als leuchtender Farbtupfer verwendet werden – achten Sie nur darauf, dass sie ihre Selbstaussaat in Schach hält.

Obwohl er zart aussieht, ist Dill eigentlich eine ziemlich winterharte Pflanze. Sie beginnt am besten im zeitigen Frühjahr, nachdem die Frostgefahr vorüber ist, und sie wird schnell wachsen, wobei die Sämlinge in etwa zehn Tagen erscheinen. Reife Pflanzen sind vielverzweigt und aufrecht, mit fein eingeschnittenen Blättern und breiten, flachen Blüten, die die Pflanze kopflastig machen und dazu führen können, dass sie sich umkrümmt. Die gesamte Pflanze ist extrem duftend – die Blätter und Samen werden am häufigsten als Gewürze angesehen, aber die Blüten sind auch essbar.

Botanischer Name Anethum graveolens
Gemeinsamen Namen Dill
Pflanzentyp Jährlich
Reife Größe 3-5 ft. hoch, 2-3 ft. breit
Sonnenaussetzung Volle Sonne
Bodenart Reichhaltig, gut durchlässig
Boden-pH 5,8-6,5 (sauer)
Blütezeit Spätsommer, Frühherbst
Blumenfarbe Gelb
Winterhärtezonen 2-11 (USDA)
Heimatgebiet Europa, Asien
Toxizität Ungif.webptig

Dill pflanzen

Obwohl Topfanzuchten erhältlich sind, ist es in der Regel am besten, Dillsamen einfach direkt in den Garten zu säen, da sie eine lange Pfahlwurzel hat, die nicht gerne gestört wird. Es keimt am besten bei Bodentemperaturen zwischen 60 und 70 Grad Fahrenheit. Sämlinge erscheinen in 10 bis 14 Tagen und für eine fortgesetzte Ernte können Sie alle zwei Wochen zusätzliche Samen säen.

Dill ist eine unverzichtbare Pflanze für kulinarisch versierte Gärtner. Sie können die Blätter jederzeit ernten, obwohl Dill im Allgemeinen etwa acht Wochen nach der Aussaat blüht. Sobald sich die Blüten entwickelt haben, hören die Pflanzen auf, Laub zu produzieren und konzentrieren sich auf die Samenentwicklung. Die Samen können geerntet werden, wenn sie anfangen, braun zu werden. Beobachten Sie genau, oder sie zerstreuen sich von selbst. Sie können frisch verwendet oder zwei bis drei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dill kann auch eingefroren oder getrocknet werden, um später für Kartoffeln, Brot, Lachs und anderen Fisch sowie für Lamm und viele Gemüsesorten wie Erbsen, Rüben und Spargel verwendet zu werden.

Dillpflege

Licht

Pflanzen Sie Ihren Dill an einem Ort, der mindestens sechs bis acht Stunden am Tag volles Sonnenlicht bekommt. Wenn Sie im Sommer in einem besonders heißen Klima leben, ist ein bisschen Schatten am Nachmittag gut und erwünscht.

Boden

Dillpflanzen bevorzugen einen reichen, lockeren und gut durchlässigen Boden. Dill ist nicht besonders hinsichtlich seines Boden-pH-Werts, gedeiht aber am besten in einer leicht sauren Mischung. Denken Sie daran, dass Dillpflanzen eine Pfahlwurzel haben (eine zentrale dominante Wurzel, aus der kleinere Wurzeln hervorgehen), daher könnte verdichteter Boden ein Problem sein. Da Dill sich selbst aussäen kann, ist es wichtig, dass Sie ihn entweder an einem Ort pflanzen, an dem er herumlaufen darf, oder an dem Sie alles ernten können, bevor er ausgesät wird.

Wasser

Halten Sie Ihre Dillpflanze immer konstant feucht, ohne dass die Erde sumpfig oder durchnässt wird. Die Erde sollte zwischen den Bewässerungen nie vollständig austrocknen, da dies dazu führen kann, dass die Pflanze vorzeitig an den Samen keimt.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Dillpflanzen sind sehr winterhart und können Temperaturen von bis zu 25 Grad Fahrenheit vertragen. Abgesehen davon ist die optimale Temperatur für Ihre Dillpflanze, wenn der Boden etwa 70 Grad Fahrenheit beträgt, was im späten Frühjahr und Sommer in den meisten USDA-Klimazonen der Fall ist. Dill hat keine besonderen Feuchtigkeitsanforderungen.

Dünger

Wenn Ihre Gartenerde reich an organischer Substanz ist, sollte Ihr Dill keinen zusätzlichen Dünger benötigen. Wenn Sie den Boden leicht mager halten, werden aromatischere Pflanzen produziert.

Dill-Sorten

Es gibt verschiedene Arten von Dill, einschließlich Zwergsorten, die sich besser für den Containergarten eignen. Einige gängige Sorten sind:

  • 'Dukat': Eine Standardsorte, die wegen ihrer üppigen Blätter beliebt ist.
  • 'Farnblatt': Eine Zwergsorte (weniger als 18 Zoll), ideal für Container.
  • "Long Island Mammut": Diese Sorte wird am häufigsten kommerziell angebaut und eignet sich gut zum Ernten von Samen und Blättern.
  • 'Mammut': Eine besonders hohe Sorte (36 Zoll oder mehr), diese Pflanze hat attraktive, fein geschnittene Blätter.

Wie man Dill aus Samen anbaut

Säen Sie Ihre Dillsamen direkt zu Ihrem letzten erwarteten Frosttermin aus oder beginnen Sie die Samen etwa vier bis sechs Wochen vor der Aussaat im Freien im Haus. Warten Sie nicht zu lange mit dem Umpflanzen, da das Pfahlwurzelsystem von Dill bedeutet, dass sie in kleinen Töpfen unglücklich sind.

Pflanzen Sie die Sämlinge etwa 1/4 Zoll tief und halten Sie sie etwa 6 bis 8 Zoll voneinander entfernt. Sie müssen Ihre Pflanze wahrscheinlich während des Wachstums ausdünnen, etwa zu dem Zeitpunkt, zu dem sie etwa 15 cm hoch wird. Darüber hinaus reagiert Dill gut darauf, die wachsende Spitze herauszudrücken – es wird eine buschigere Pflanze machen, also kneife und verwende deinen Dill oft.

Häufige Schädlinge/Krankheiten

Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie Raupen sehen, die Ihren Dill fressen. Es ist wahrscheinlich eine schwarze Schwalbenschwanz-Raupe - Dill ist ein Lieblingsessen von ihnen, zusammen mit anderen Mitgliedern der Karottenfamilie. Die Raupen werden nicht lange bleiben, also anstatt zu kämpfen, um Ihren Garten von ihnen zu befreien, pflanzen Sie einfach ein paar Extras, die Sie teilen können.

Ansonsten ist Dill praktisch problemlos. Tatsächlich zieht es nützliche Insekten zu Ihren Gartenflorfliegen und Schwebfliegen ernähren sich von den Pollen der Pflanze und legen ihre Eier in der Nähe ab, und die Larven ernähren sich wiederum von Blattläusen, was für viele Pflanzen Probleme bereiten kann.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave