Wie man Wall Germander anbaut und pflegt Care

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Wandgamander (Teucrium chamadrys) ist eine strauchige, breitblättrige immergrüne Pflanze mit klumpenbildendem Wuchs, die hauptsächlich wegen ihres aromatischen Laubs angebaut wird (sie gehört zur Familie der Lippenblütler). Manchmal kategorisiert als Teucrium x lucidrys, Wandgamander ist eine dieser altmodischen Pflanzen, die heutzutage nicht viel Presse erhalten. Diese Tatsache könnte sich jedoch bald ändern. Da viele Gärtner besorgt sind, dass die Bienenpopulation zurückgeht, kann es schwer sein, einen bewährten und anpassungsfähigen Bienenmagneten wie z T. chamaedrys noch viel länger.

Wandgamander trägt dunkelgrüne, glänzende Blätter mit gezähnten Rändern und einem angenehmen Geruch. Der Geruch, der beim Zerreiben aus den Blättern freigesetzt wird, macht sie zu einem wertvollen Handwerkszeug. Handwerker trocknen oft die Stängel der Pflanze, bevor sie sie in Potpourri- oder Kranzprojekten verwenden. Im Sommer und Frühherbst erscheinen hell- bis dunkelviolette Blüten.

Wandgamander wird manchmal in die Kategorie der Halbsträucher eingeordnet, da er eine hügelige Form mit einer halbholzigen Basis hat. Es kann auch als Kraut angesehen werden, da die Pflanze für eine Vielzahl von medizinischen Zwecken verwendet wurde, beispielsweise zur Behandlung von Gicht. Aber seine pflanzliche Verwendung ist aufgrund von Beweisen, dass es die Leber schädigen kann, in Ungnade gefallen.

Botanischer Name Teucrium chamaedrys
Gebräuchliche Namen Wandgamander
Pflanzentyp Immergrünes Laub
Reife Größe 9 bis 12 Zoll groß; 1- bis 2-Fuß-Spreizung
Sonnenaussetzung Volle Sonne
Bodenart Trockene bis mittlere Feuchtigkeit, gut durchlässiger Boden
Boden-pH 6,0 bis 8,0
Blütezeit Juli
Blumenfarbe Rosig-lavendel bis rosa-violett
Winterhärtezonen 5 bis 9 (USDA)
Heimatgebiet Bergregionen in Südwestasien, Nordafrika, Europa

Wie man Wandgermander anbaut

Mauergamander in gut durchlässigen Boden an einen sonnigen, geschützten Standort pflanzen. Wandgamander erreicht eine Höhe von etwa 1 Fuß, mit einer etwas größeren Breite. Wenn Sie eine schnelle, dichte Hecke bilden möchten, installieren Sie die einzelnen Pflanzen im Abstand von 15 cm. Platzieren Sie sie für eine lockerere, lässigere Hecke 1 Fuß voneinander entfernt. Die Pflanze kann sich über Rhizome verbreiten. Diese Ausbreitungsfähigkeit ist zwar ein potenzielles Ärgernis, bedeutet aber auch, dass die Pflanze beim Erosionsschutz nützlich sein kann.

Trotz seiner ziemlich guten Kältehärte sollten Züchter in Zone 5 geeignete Maßnahmen ergreifen, um Winterschäden an den Pflanzen zu vermeiden. Dies kann in kalten, aber nicht schneereichen Wintern ein Problem sein (eine Schneedecke dient als schützender Mulch). Eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, besteht darin, immergrüne Zweige vorsichtig über die Pflanzen zu legen (z. B. solche von östlichen Weißkiefern oder Hemlocktannen).

Licht

Wandgamander bevorzugt einen vollsonnigen Standort. Schatten macht die Pflanzen langbeinig und dürr.

Boden

Diese Pflanze bevorzugt trockene bis mittelfeuchte Böden, die gut durchlässig sind. Sie toleriert mageren, sandigen Boden, vorausgesetzt, sie ist gut durchlässig. Wandgamander gedeiht gut in neutralen bis leicht alkalischen Böden, wird jedoch protestieren, wenn sie in sehr sauren Boden mit einem pH-Wert unter 6,0 gepflanzt wird.

Wasser

Gießen Sie diese Pflanze im ersten Wachstumsjahr wöchentlich bis zu einer Tiefe von mindestens 3 Zoll. Einmal etabliert, reicht es in der Regel aus, alle 10 Tage zu gießen. Halten Sie das Gießen zurück, wenn der Winter naht.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Wandgamander ist in felsigen Gebieten rund um das Mittelmeer beheimatet und gedeiht daher unter ähnlichen Bedingungen. Diese Pflanze bevorzugt relativ trockene, warme Bedingungen und reagiert im Allgemeinen nicht gut in regnerischen, feuchten Regionen. Gärtner der Zone 5 müssen die Pflanzen im Winter möglicherweise abdecken.

Dünger

Mauergamander wächst gut mit relativer Vernachlässigung, aber er wird eine jährliche Frühjahrsfütterung mit einem ausgewogenen Allzweckdünger, der auf ein Viertel verdünnt ist, zu schätzen wissen.

Beschneiden von Wall Germander

Grower scheren ihre kleine Mauergamanderhecke normalerweise mindestens zweimal im Jahr – einmal im Spätwinter oder im frühen Frühjahr und ein zweites Mal nach der Blüte. Wenn Sie die Pflanzen einzeln anbauen (anstatt in einer Hecke) und die beste Blütezeit wünschen, überspringen Sie das erste Scheren, da Sie möglicherweise einige Blütenknospen entfernen. Je formeller Sie Ihre Hecke haben möchten, desto öfter sollten Sie sie scheren, um ihre Form zu erhalten und ein dichteres Wachstum zu fördern.

Vermehrende Wandgermander

Diese Pflanze kann durch Samen vermehrt werden, aber das Bewurzeln von Stängelstecklingen ist die gebräuchlichere Methode. Nehmen Sie einen 4- bis 6-Zoll-Steckling von einer gesunden Stängelspitze und machen Sie den Schnitt direkt unter einem Blattknoten. Entfernen Sie die Blätter von der unteren Hälfte des Stecklings und tauchen Sie dann das Ende des Stecklings in eine Lösung aus Bewurzelungshormon und Wasser.

Pflanzen Sie das Ende des Stecklings in einen kleinen Topf oder eine Schale, die mit einer Mischung aus Perlit und Torfmoos gefüllt ist. Decken Sie den Topf locker mit einer Plastiktüte oder einer Kuppel ab und stellen Sie den Topf an einen hellen Ort, aber nicht in direktes Sonnenlicht. Halten Sie den Topf bei 65 bis 75 Grad Fahrenheit und öffnen Sie den Beutel oder entfernen Sie den Deckel alle paar Tage für einige Minuten, damit der Steckling atmen kann. Gießen Sie nur so viel, dass die Bodenmischung feucht bleibt.

Wenn neues Blattwachstum sichtbar wird, verpflanzen Sie den Steckling vorsichtig in einen Topf, der mit gewöhnlicher Blumenerde gefüllt ist. Gießen Sie gut und stellen Sie den Topf unbedeckt zurück an einen hellen Ort. Geben Sie der neuen Pflanze über zwei oder drei Wochen nach und nach immer mehr volles Sonnenlicht. Am Ende dieser Zeit ist die Pflanze bereit für den Garten im Freien.

Verwandte Arten

Buschgamander (Teucrium fruticans) ist ein enger Verwandter des Wandgamanders. Diese Art ist auch in formalen Designs nützlich. Die Spezialität des Buschgamanders ist die Kunstform, die als . bekannt ist Formschnitt. Als größere Pflanze (mindestens 4 bis 6 Fuß hoch und breit; eine Höhe von 7 Fuß ist unter idealen Bedingungen möglich) ist Buschgamander ein echter Strauch, der Ihnen die Masse gibt, die Sie benötigen, um einen Formschnitt zu formen.

Ein Nachteil ist, dass diese mediterrane Pflanze nicht so winterhart ist (nur Zonen 8 bis 10) wie Wandgamander. Aber wie sein winterharter Cousin mag er volle Sonne und gut durchlässigen Boden. Wenn Sie eine Pflanze zwischen Busch- und Wandgamander suchen, ziehen Sie die Zwergsorte ('Azureum') der ersteren an: Sie wird nur 3 bis 4 Fuß hoch.

Im Vergleich zu Germander Speedwell

Die Ähnlichkeit in gebräuchlichen Namen führt manchmal dazu, dass man Wandgamander mit Gamander Ehrenpreis verwechselt. Germander Ehrenpreis ist eigentlich eine Art Veronica, wie der botanische Name schon sagt: Veronica Chamaedrys.

Häufige Schädlinge/Krankheiten

Die meisten Probleme mit Wandgamander hängen mit kalten Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit zusammen. Diese Pflanzen können in feuchten Umgebungen anfällig für Mehltau, Blattflecken und Rost sein. Eine gute Luftzirkulation kann diese Probleme lindern.

Milben können manchmal ein Problem mit Wandgamander sein. Gartenbauseifen und -öle oder Pestizide werden diese kontrollieren.

Am nördlichen Ende des Winterhärtebereichs ist es nicht ungewöhnlich, dass Wandgamander aufgrund von kalten Temperaturen zurückgeht. In Zone 5 kann es notwendig sein, die Pflanzen im Winter abzudecken.

Landschaftsanwendungen

Mauergamander eignet sich gut als kurze Hecke, wird wie Buchsbaum geschnitten oder kann als Beetpflanze verwendet werden. Die Pflanzen haben genau die richtige Größe, um einen Gehweg oder eine Kante einer Blumenrabatte mit einer kleinen Hecke zu säumen. Oder wenn Sie einen Kräutergarten anbauen und ihn gut aussehen lassen möchten, grenzen Sie ihn mit einer kleinen Mauergamanderhecke ein. Eng aneinander gepflanzt, eignet sich Wandgamander auch als Bodendecker.

Wandgamander ist auch ein fester Bestandteil von Knotengärten, diesen wunderbaren Ausdrucksformen formaler Landschaftsgestaltung mit geometrischen Formen, die bis in die Renaissance zurückreichen. Es ist leicht zu verstehen, warum diese immergrünen Laubbäume gut geeignet sind, in geschwungenen Linien in Massen gepflanzt zu werden, um interessante Muster im Garten zu bilden, da es sich um Zwergpflanzen mit dicht gepackten Blättern handelt, die durch Scheren leicht kontrolliert werden können

In letzter Zeit hat Wandgamander ein wiederbelebtes Interesse als Pflanze erfahren, um Bestäuber, einschließlich Bienen und Schmetterlinge, in die Landschaft zu locken.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave