
Sammeln Sie alle Verpackungsmaterialien, die Sie benötigen. Stellen Sie sicher, dass Sie viel Luftpolsterfolie, Klebeband, ein großes Stück stabilen Karton und eine Schachtel haben, die stark genug ist, um Ihre Glaswaren zu halten.
Lassen Sie sich viel Platz zum Arbeiten und arbeiten Sie wenn möglich auf dem Boden. Das Arbeiten mit zerbrechlichen Glaswaren auf Tischoberflächen kann manchmal zerkratzen oder, wenn Sie nicht aufpassen, auf den Boden gestoßen werden.
- 01 von 07
Kleben Sie die Box auf
Laden Sie Ihre Klebebandpistole mit Dichtungsband und kleben Sie die unteren Klappen der Schachtel fest. Kleben Sie es für zusätzlichen Schutz vor Bruch zweimal und kleben Sie dann die unteren Klappen entlang der Innennaht.
Das Band ist ziemlich billig, also seien Sie nicht schüchtern, es zu verwenden. Obwohl die meisten Hersteller behaupten, dass eine Leiste ausreichend ist, gehen Sie vor allem bei zerbrechlichen Küchenartikeln auf Nummer sicher.
Fahren Sie mit 2 von 7 unten fort. - 02 von 07
Messen Sie Ihren Karton
Legen Sie den Artikel auf ein großes Stück starken, aber biegsamen Kartons. Lassen Sie 2 bis 3 Zoll um den Umfang Ihres Objekts herum, um eine dichte, aber feste Versiegelung zu ermöglichen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Größe Ihres Objekts verdoppeln, damit das Objekt aufgerollt werden kann.
Wenn Sie einen vorgeschnittenen Karton gekauft haben, reichen auch zwei Stück aus. Achte nur darauf, dass die Stücke groß genug sind, um den Gegenstand aufzunehmen, während der Karton sich noch darum wickeln kann.
Fahren Sie mit 3 von 7 unten fort. - 03 von 07
Schneiden Sie den Karton
Schneiden Sie den Karton entsprechend dem im vorherigen Schritt markierten Layout zu.
Wenn Sie ein Stück Pappe gekauft haben, das nicht sehr biegsam ist, kann es schwierig sein, es zu schneiden. Versuchen Sie es mit einem X-Acto-Messer oder einer ähnlichen Klinge; andernfalls sollte eine scharfe Schere die Arbeit erledigen.
Fahren Sie mit 4 von 7 unten fort. - 04 von 07
Verwenden Sie Luftpolsterfolie
Entrollen Sie die Luftpolsterfolie und sehen Sie sie sich genau an. Sie werden feststellen, dass es zwei Seiten gibt; eine aus Blasen und die andere glatt und blasenfrei.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Luftpolsterfolie auseinanderfalten und so platzieren, dass die Luftpolsterseite nach unten zeigt. Sie möchten die glatte Seite direkt neben dem Glas für eine einfache Handhabung. Wenn Sie versuchen, die Blasenseite neben das Glas zu legen, werden Sie feststellen, dass sie an der Oberfläche klebt, was die Bearbeitung erschwert.
Um die Reinigung Ihrer Glaswaren zu erleichtern, kaufen Sie eine antistatische Folie. Dadurch werden unerwünschter Staub, Haare und andere Partikel von empfindlichen Oberflächen ferngehalten.
Fahren Sie mit 5 von 7 unten fort. - 05 von 07
Dekanter in Luftpolsterfolie einwickeln
Legen Sie das Objekt auf die Luftpolsterfolie und rollen Sie es langsam auf, bis das Objekt vollständig geschützt ist. Stellen Sie sicher, dass Enden und Spitzen gut bedeckt sind.
Fahren Sie mit 6 von 7 unten fort. - 06 von 07
Wickeln Sie den Karton um den Artikel
Wenn Sie ein großes Stück Pappe verwenden, legen Sie das mit Luftpolsterfolie umwickelte Objekt an einem Ende an und rollen Sie es fest. Achten Sie darauf, dass Sie es gut festhalten, damit das Objekt gut geschützt ist und nicht aus dem Boden rutscht.
Wenn Sie sich für die Verwendung von zwei vorgeschnittenen Kartonstücken entschieden haben, legen Sie das Objekt auf ein Stück und bedecken Sie es dann wie ein Sandwich mit dem zweiten.
Fahren Sie mit 7 von 7 unten fort. - 07 von 07
Kleben Sie den Karton
Kleben Sie die Kartonenden fest, indem Sie die Klebebandpistole mehrmals um den Umfang des Pakets wickeln.
Das Paket sollte so fest gewickelt sein, dass das Objekt nicht herausrutschen kann. Wenn dies nicht der Fall ist, befestigen Sie den Karton oben und unten und kleben Sie ihn gut fest. Wickeln Sie für zusätzlichen Schutz das gesamte Paket in eine weitere Lage Luftpolsterfolie und kleben Sie beide Enden fest.
Ihr Objekt ist nun vollständig gegen Stöße und Verschiebungen geschützt. Legen Sie es zusammen mit Ihren anderen Glaswaren und Delikatessen in eine Schachtel, die als zerbrechlich gekennzeichnet ist.